Ein einfaches Rezept für gesundes Bananenbrot mit Tipps für Zutaten und Variationen nach Eurem Geschmack. Ein Bananenkuchen ohne raffinierten Zucker und ganz einfach selbst gemacht. Schmeckt immer!
Den Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Eine Kastenkuchenform (25 x 11 cm) etwas einfetten und den Boden und lange Seitenränder mit Backpapier auslegen, so dass es überhängt.
In einer extra Rührschüssel trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Haferflocken, Zucker, Salz und Zimt) vermischen.
Trockenen Mix zu den feuchten Zutaten geben und mit einem Küchenspachtel vorsichtig unterfalten. Achtung: Nicht Übermixen!
Wenn Sultaninen und/oder Walnüsse verwendet werden, diese vorsichtig in den Teig unterfalten.
Teig in vorbereitete Backform geben und mit einem Küchenspachtel die Oberfläche glatt streichen. Als Option: Eine Banane der Länge nach halbieren und die Hälften nebeneinander oben drauf legen. Wenn gewünscht noch etwas Sesamsamen darüber streuen.
Im vorgeheizten Ofen backen (50-55 Minuten oder bis ein in der Mitte eingestochener Zahnstocher sauber herauskommt).
Mischung aus Dinkelmehl und Vollkorndinkelmehl: Nutzt die Vorteile beider Mehlsorten durch ein Verhältnis von 2:1 oder 3:1, wobei Dinkelmehl (oder Weizenmehl) die Basis bildet. Diese Mischung bewahrt eine leichte Textur und bringt den vollen Geschmack sowie die zusätzlichen Nährstoffe des Vollkorns mit ein.
PS) Das Brot schmeckt am nächsten Tag fast noch besser !
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.