Den Ofen auf 180°C mit Ober- und Unterhitze vorheizen (Umluft 160°C) und den Rost auf mittlerer Höhe einstellen. Backform leicht einfetten (Ø 24 cm Springform) und den Boden mit Backpapier auslegen.
Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten mit einem Küchenspachtel unterfalten. Achtung: Nicht zu viel Mischen!
Teig in die vorbereitete Sprinform geben und Erdbeerhälften und Mandeln darüber verteilen.
Dinkelmehl Ersatz: Wenn ihr kein Dinkelmehl habt, könnt Ihr auch Weizenmehl nehmen. Dann wird die Textur und das Aroma etwas anders, weil das Mehl neutral schmeckt.
Maismehl Ersatz: Statt Maismehl könnt Ihr für das Erdbeerkuchen-Rezept Weizenmehl, Reismehl, Mandelmehl, Hafermehl, oder Kichererbsenmehl verwenden, wobei die Textur und der Geschmack je nach Mehlsorte variieren können.
Öl Ersatz: Ihr könnt jedes andere neutrale Gemüseöl als Ersatz für natives Olivenöl verwenden (z.B. Canola Öl). Geschmolzene ungesalzene Butter ist auch eine gute Alternative, die dem Kuchen ein reichhaltiges Aroma gibt (im Verhältnis 1:1 verwenden).
Nicht zu viel Mixen: Damit der Erdbeerkuchen leicht und luftig wird dürft Ihr den Teig nicht zu viel mixen. Das heißt, dass Ihr die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten unterhaltet, bis die Mehlschlieren verschwinden. So verhindert Ihr, dass der Kuchen zusammenfällt und er bekommt eine perfekte Kruste.
Kuchen aus der Form nehmen: Wenn Ihr den Kuchen herausnehmen wollt, solltet Ihr ihn mit einem Messer von den Rändern lösen. Dann öffnet Ihr vorsichtig die Springform und nehmt den Ring der Form ab.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.