Ein Lachs-Quiche Rezept mit geräuchertem Lachs, Lauch, cremigem Eierguss und einem knusprigem Blätterteig. Schnell, wenig Aufwand und geeignet für Brunch oder Abendessen.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
Lauch kochen: Lauch zuerst kochen, damit er Zeit zum Abkühlen hat. In einer Pfanne Butter auf mittlerer Stufe schmelzen. Lauchscheiben darin kochen, bis sie zart sind (ca. 50 Minuten, häufig umrühren). Aus der Pfanne nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Ofen vorheizen und Teig zubereiten: Ofen vorheizen auf 200° (Ober- Unterhitze). Eine tiefe Keramikform (Ø 24 cm ceramic tart or quiche dish Tarteform oder Quicheform) mit Butter bestreichen (siehe Tipps unten). Teig ausrollen und in die Quicheform legen, überall leicht andrücken. Überstehenden Teig rundherum abschneiden. und an fehlenden Enden ergänzen.
Füllung zubereiten: Dijon Senf gleichmäßig mit der Rückseite eines Löffels auf dem Teig verteilen. Abgekühlten Lauch auf dem Senf verteilen und Lachsstücke darauf verteilen. Mit dem klein gezupften Käse gleichmäßig bedecken.
Eierguss zubereiten: In einer Schüssel Eier und Sahne gut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Eierguss gleichmäßig über die Füllung verteilen. Schnittlauch darüber streuen und vorsichtig mit der Rückseite eines Löffels in die Oberfläche pressen. Mit Salz und Pfeffer etwas nachwürzen. Wenn der Teig schön braun werden soll, mit dem geschlagenen Ei bestreichen (optional).
Quiche backen: Quicheform in den vorgeheizten Ofen schieben und backen, bis die Quiche sich setzt und goldbraun ist (35-40 Minuten). Wenn die Kruste anfängt braun zu werden, mit Folie für die letzten 10-15 Minuten abdecken.
Abkühlen und servieren: Nach dem Backen ruhen lassen, bevor die Quiche angeschnitten wird (10 Minuten). Warm oder auf Zimmertemperatur servieren. Enjoy!
Reste aufbewahren: Die Quiche hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Ihr könnt die Quiche langsam bei geringer Hitze aufwärmen oder auf Zimmertemperatur servieren.
Keramikform zum Backen: Ich verwende eine Keramik-Quicheform mit 24 cm Durchmesser und 5 cm Tiefe. Eine Standard Form oder ofenfeste gußeiserne Pfanne funktioniert genauso gut. Die Form sollte 1,15 Liter fassen.
So bekommt Ihr eine goldbraune Kruste: Wenn die Blätterteigoberfläche schön goldbraun werden soll, könnt Ihr sie vor dem Backen mit einem geschlagenen Ei bestreichen.
Teig-Alternativen: Wenn Ihr keinen Blätterteig bekommen könnt, funktioniert auch ein Quicheteig oder ein Mürbeteig aus dem Supermarkt. Mit Mürbeteig ist die Quiche ganz schnell eine Tarte.
Frischer Lachs: Wenn Euch der Räuchergeschmack zu intensiv ist, könnt Ihr rohes Lachsfilet nehmen. Dann müßt Ihr die Haut abnehmen und den Lachs in kleine Würfel schneiden. Die Lachsstücke könnt Ihr direkt in die Füllung geben, ohne sie vorher zu kochen. Der Fisch wird wunderbar im Ofen gebacken. Dann ist die Quiche etwas eleganter im Geschmack als mit dem geräucherten Lachs.
Quiche rechtzeitig aus dem Ofen nehmen: Die Quiche sollte goldbraun und der Teig aufgegangen sein. Außerdem muß sich die Mitter der Quiche in der Mitte senken, wenn Ihr vorsichtig daran rüttelt. Sobald die Ränder anfangen braun zu werden, deckt Ihr die Quiche mit einer Folie für die restliche Backzeit ab.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.