Ein einfaches Lebkuchenplätzchen Rezept mit Dinkelmehl, Vollrohrzucker und Melasse als natürliche Zutaten. Eine gesündere Alternative zu Plätzchen voller Industriezucker.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Natron, Backpulver, Gewürze und Salz vermischen. Zur Seite stellen.
In einer großen Rührschüssel mit einem elektrischen Handmixer die Butter cremig schlagen (1 Minute). Zucker dazugeben und weiter schlagen, bis alles cremig und luftig wird (ca. 2-3 Minuten). Danach Eier (eins nach dem anderen) und Melasse einrühren. Den Mehlmix auf kleinster Stufe dazugeben und gut mixen bis alles gut vermischt ist. Den Teig in zwei Stücke teilen, in Klarsichtfolie einwickeln und in den Kühlschrank legen, bis er kalt und fest wird (ca. 1 Stunde).
Ofen auf 175°C vorheizen und Backrost auf mittlerer Höhe in den Ofen schieben. Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
Teig zu einer 3-5 mm dicken Fläche ausrollen und mit Backformen ausstechen (Sterne, Bäume, Männchen was immer Ihr wollt). Die ausgestochenen Formen mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen.
Backbleche in den Ofen schieben und backen, bis die Lebkuchensterne (oder Lebkuchenmänner) fest aber nicht zu dunkel werden (ca. 6-7 Minuten für die kleineren Stücke und etwas länger für die größeren Stücke). Dann auf einen Backrost zum Abkühlen stellen.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.