Klassische Steckrübeneintopf Rezept mit Quinoa und Safran neu interpretiert.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐!
In einem großen Suppentopf Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln, Lauch und Safranfäden dazugeben und solange kochen, bis alles weich ist (ca. 8-10 Minuten). Knoblauch, Steckrübe, Karotten, Kartoffel, Thymian und Chiliflocken hineinrühren. Mit 1,5 TL Salz würzen und solange köcheln, bis es gut duftet (ca. 2 Minuten).
Lorbeerblatt und 6 Tassen Brühe dazugeben und zum Kochen bringen. Herd auf kleine Stufe stellen und 20-30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Ab und zu Umrühren und gegebenenfalls etwas mehr Brühe (oder Wasser) dazu geben.
In der Zwischenzeit Quinoa entsprechend der Packungsanleitung kochen.
Nun Grünkohl (oder Spinat) dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf kleiner Stufe ein paar Minuten köcheln lassen, bis der Grünkohl welk ist.
Jetzt kommt das Quinoa in die heiße Suppe und dann kann die Suppe auf Schalen verteilt werden. Gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie und dem geriebenen Parmesan garnieren.
Enjoy!
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.