Ein einfaches Rezept für Linzer Torte – ganz ohne Nüsse, dafür mit Dinkel- und Hafermehl. Diese gesündere Variante kommt mit wenig Zucker aus ist einfach erklärt – Schritt für Schritt.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
In einer mittelgroßen Schüssel die Zutaten mixen (beide Mehlsorten, Salz, Zucker) bis alles gut vermischt ist.
Die kalten Butterstücke in das Mehl geben und mit einem Teigmischer oder flott mit den Fingern einarbeiten bis der Teig zu einer groben bröseligen Masse wird (es ist kein Problem wenn große Butterstücke da sind, denn die sorgen für eine blätterige Kruste).
Das eiskalte Wasser dazu geben und mit den Händen kneten bis Ihr den Teig zu einer Kugel formen könnt. ACHTUNG: Nicht zu lange bearbeiten, nur so lange wie nötig kneten! Wenn nötig könnt Ihr so viel Wasser nehmen wie nötig und wenn Ihr zu viel Wasser habt könnt Ihr etwas Mehl dazu geben.
In der Zwischenzeit eine Tarteform (Ø24 cm) mit abnehmbaren Boden mit Butter gut einfetten.
Die große Teigscheibe aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit wenig Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 3 cm dick und etwas größer als die Backform, damit die Ränder auch bedeckt werden).
Tipp: Den Teig 5-10 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank nehmen. Dann lässt er sich leichter verarbeiten.
Die zweite Teigscheibe aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen. Den Teig in Streifen schneiden und die Streifen auf der Torte in der Form in einem Rautenmuster auslegen. Die Torte in den Kühlschrank stellen während der Ofen vorgeheizt wird (wenn die Torte nochmal 10-15 gekühlt wird geht der Teig besser auf).
Tipp: Ihr könnt die Torte über Nacht im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag erst backen.
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen (160°C Umluft).
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.