Ein einfaches Rezept für eine leckere Möhrensuppe mit tiefgründigen Aromen. Das Ofengemüse mit Kreuzkümmel, Chiliflocken und Zimt macht die Karottensuppe besonders. Die Kokosmilch macht die vegane Suppe cremig ohne Milchprodukte zu verwenden. Das Rezept für 4 Portionen als Hauptgericht oder 6 Portionen mit knusprigem Brot.
Ofen auf 220°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Pastinake und Kartoffeln in kleine Stücke schneiden (ungefähr so groß wie die Möhrenstücke). Karotte, Pastinake, Kartoffel und Zwiebel auf zwei Backbleche verteilen. Olivenöl, Kreuzkümmelsamen und eine Prise Chiliflocken über Gemüse auf beiden Backblechen verteilen. Zusätzlich mit Salz würzen.
Backbleche in den Ofen schieben und rösten (20 Minuten). Bleche tauschen und den Knoblauch auf das untere Blech legen. Weiter rösten bis das Gemüse weich und leicht braun ist (15 Minuten).
Geröstetes Gemüse in einen großen Topf geben. Zimt, Brühe (oder Wasser) und Kokosmilch dazugeben. Alles auf hoher Stufe zum Kochen bringen. Herd auf kleine Stufe stellen und köcheln lassen (10 Minuten). Herd abstellen und die Suppe stehen lassen (10 Minuten). Mit einem Pürierstab cremig pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz mehr Brühe oder Wasser dazu geben.
Alternativ könnt Ihr einen Hochgeschwindigkeits-Mixer nehmen und die Suppe in mehreren Schüben pürieren. Dabei ein Loch im Deckel lassen, damit der Dampf abziehen kann. Die Suppe danach gegebenenfalls nochmal langsam aufwärmen.
Mit frischen Kräutern, Samen oder Croutons garnieren. Ich empfehle geschälte Hanfsamen.
Enjoy!
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.