Ein veganes Rezept für ein Walnuss-Dattel-Brot mit Hokkaido Kürbis, das voller Aromen ist. Leckeres glutenfreies Brot voller Nährstoffe. Der Kürbis kann auch durch Karotte ersetzt werden.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
Den Ofen auf 165°C vorheizen und eine Brotbackfom mit Kokosöl einfetten und mit Backpapier auslegen. Durch das Kokosöl verrutscht das Backpapier nicht. Ich habe eine Brotbackform mit den Maßen 30,5 x 13,5 x 8,5 cm aus Keramik verwendet.
In einem kleinen Topf Mandelmilch und Kokosöl auf niedriger Stufe erhitzen bis das Kokosöl geschmolzen ist. Herd abstellen und Datteln dazugeben. Nun auf dem warmen Herd stehen lassen, bis die Datteln weich sind (ca. 15 Minuten).
In der Zwischenzeit Haferflocken im Hochleistungsmixer klein mahlen (max. 20 Sekunden). Dann das Haferflocken-Mehl in eine große Rührschüssel geben und gemahlene Mandeln, geschroteten Leinsamen, Zimt, Ingwer, Backpulver, Natron und Salz dazu geben. Nun alles gut vermischen.
Eingeweichte Datteln mit dem Mandelmilch-Mix in einen Mixer geben und zu einem Püree mixen.
Dattel-Mix in die Rührschüssel mit den trockenen Zutaten geben. Dafür nehmt Ihr am besten einen Küchenspachtel und schabt damit soviel aus dem Mixer heraus wie Ihr könnt.
Alles gut verrühren so das ein dickflüssiger Teig entsteht.
Geriebenen Kürbis, Walnüsse und Kokoschips unterrühren.
Teig in die vorbereitete Backform geben und mit einem Küchenspachtel die Oberfläche glatt streichen.
Backform in den Ofen schieben und so lange backen, bis ein Zahnstocher nach dem Einstechen wieder sauber herauskommt (ca. 65-70 Minuten).
Brot aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten stehen lassen. Brot aus der Form nehmen und zum vollständigen Abkühlen auf einen Rost stellen bevor Ihr es anschneidet.
Das Brot könnt Ihr in einer Brotbox oder in Plastik eingepackt bis zu 4 Tagen aufbewahren.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.