Saftige Salsiccia Hackbällchen sind eine italienische Spezialität, die einfach nur lecker ist. Die Bällchen werden mit den Händen gerollt, im Ofen gebacken und schon kannst du sie genießen. So einfach ist das Salsiccia Rezept. Dazu kannst du eine Soße, Salat oder klassisch Spaghetti servieren.
Die Fleischbällchen mit herzhafter Salsiccia und Rinderhackfleisch sind in nur 30 Minuten fertig. Da freuen sich Familie und Gäste. Du kannst sie auch wunderbar einfrieren und servieren, wann immer du Lust darauf hast.
Zutaten für Salsiccia Hackbällchen
Die selbstgemachten Hackbällchen aus dem Ofen schmecken so gut, weil du nur wenige, aber leckere Zutaten verwendest. Hier eine Übersicht, was du brauchst:
- Hackfleisch: Eine Kombination aus Rinderhackfleisch und Salsiccia ergeben köstliche Hackbällchen. Bei der Salsiccia kannst du wählen zwischen süßlich-mild oder scharf im Geschmack. Um die Pelle zu entfernen, schneide ich sie längs auf und kratze mit einem Messer das Fleisch heraus. Ich finde, mit Salsiccia schmeckt jedes Essen einfach nur super!
- Paniermehl & Parmesan: Mit Panko Paniermehl werden die Bällchen nicht so schwer und der Parmesan gibt noch einen tiefen reichhaltigen Geschmack dazu.
- Eier & Wasser: Diese beiden Zutaten halten die Bällchen zusammen. Das Wasser ist sehr wichtig, um sie feucht zu halten.
- Knoblauch & Olivenöl: Damit bekommst du ein intensives Aroma.
- Gewürze: Meersalz und Pfeffer reichen aus. Mir persönlich schmeckt Meersalz besser als andere Salze.
Die Zubereitung von Salsiccia Hackbällchen ist ganz einfach
Mit wenig Aufwand hast du schnell die Hackbällchen gemacht.
- Die Basis mischen: Du schlägst die Eier mit Wasser und rührst das Paniermehl, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl dazu und würzt alles mit Salz und Pfeffer. Diesen Mix lässt du ein paar Minuten stehen, damit er sich setzen kann.
- Fleisch dazugeben: Nun gibst du vorsichtig das Hackfleisch und die Wurst (ohne Pelle) in den Mix. Dabei darfst du alles nicht zu viel vermischen. Nur bis alles gerade so gut verbunden ist.
- Bällchen formen: Mit den Händen rollst du Bällchen, die ungefähr so groß wie ein Golfball sind.
- Backen: Die Bällchen legst du auf ein Backblech mit Backpapier und schiebst es in den Ofen. Fertig!
Die genauen Zutaten und Mengen für das Salsiccia Rezept findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Warum Hackbällchen im Ofen backen?
Wenn du ein einfaches und garantiert leckeres Essen haben möchtest, sind die Salsiccia Fleischklößchen eine gute Wahl. Ich bin sicher, dass diese Gründe auch dich überzeugen:
- Saftig: Das Wasser macht die Bällchen wunderbar saftig.
- Beliebt bei Familie und Gästen: Kinder lieben es, die Fleischklößchen in Ketchup zu dippen. Und mit den leckeren Salsiccia Hackbällchen bist du auf jeder Party gern gesehen. Für Kinder nimmst du die milde Salsiccia und für Erwachsene kannst du auf die schärfere Variante gehen.
- Meal Prep Rezept: Die Bällchen kannst du einfrieren und aufwärmen, ohne dass sie austrocknen.
- Einfache Zutaten: Ein kurzer Stopp im Supermarkt und schon kannst du loslegen. Die Zutaten gibt es überall!
Servier-Tipps für die italienischen Hackbällchen
Hackfleischbällchen sind auf jeder Party der Hit! Mit dieser Version mit Salsiccia kannst du zusätzlich beeindrucken. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie als Snack, Vorspeise oder Abendessen servieren. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du sie einsetzen kannst. Hier ein paar Ideen für dich:
- Klassisch italienisch: Die Fleischklößchen schmecken mit Spaghetti oder Tagliatelle in einer Tomatensoße wunderbar lecker. Und obendrauf kannst du noch etwas frischen Parmesan reiben.
- Herzhaftes Abendessen: Zusammen mit Kartoffelpüree, Polenta oder Ofengemüse bekommst du ein sättigendes Essen, das ein richtiges Comfort Food ist.
- Als Tapas oder Vorspeise: Die Bällchen lässt du in einer Tomatensoße köcheln und servierst sie dann mit Zahnstochern als spanische Albóndigas.
- Einfacher Snack: Die Fleischklößchen schmecken auch einfach so mit Senf oder zusammen mit Brot und Gewürzgurken als einfache Brotzeit.
- Frisch und leicht: Ein knackiger grüner Salat, Kohlsalat, Couscous oder Quinoa dazu und schon hast du ein leichtes Essen, das super lecker schmeckt.
Du merkst schon, die Fleischklöße sind super flexibel zu verwenden. Von fancy bis bodenständig geht mit Salsiccia Hackbällchen alles.
Wenn du Lust auf mehr Rezepte für Fleischbällchen hast, dann kann ich dir diese Leckerbissen empfehlen:
- Italienische Frikadellen im Backofen: Ein leichteres italienisches Rezept für Hackfleischklößchen.
- Königsberger Klopse: Das klassische Rezept.
- Köfte: Auch in der Türkei sind Frikadellen angesagt.
- Vegetarische Hackbällchen: Ja, das gibt es auch. Warum sollen Vegetarier auf Hackbällchen verzichten?
Salsiccia Hackbällchen
Ein schnelles Rezept für Salsiccia Hackbällchen aus dem Ofen. Saftige Fleischbällchen mit Rinderhackfleisch, italienischer Wurst, Parmesan und Panko Paniermehl. Einfach im Ofen gebacken und auf jeder Party der Hit!
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Ingredients
- 2 Große Eier
- 125 ml Wasser
- 3 Knoblauchzehen, gerieben oder gepresst
- 120 g Panko Paniermehl (2 Tassen)
- 30 g Parmesankäse, frisch gerieben
- 2 EL Natives Olivenöl extra
- 1 TL Meersalz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 700 g Rinderhackfleisch
- 300 g Salsiccia (Italienische Bratwurst), Pelle entfernt und grob gehackt (mild oder scharf)
Method
-
Ofen vorheizen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Ofen auf 200°C Ober- Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.
-
Basis mischen: In einer großen Schüssel Eier schlagen und mit Wasser vermischen. Knoblauch, Paniermehl, Parmesan, Olivenöl, Meersalz und Pfeffer einrühren. Ruhen lassen, damit das Paniermehl die Flüssigkeit aufnimmt (5 Minuten).
-
Mit Fleisch mischen: Hackfleisch und Salsiccia in die Schüssel geben und mit den Händen vorsichtig vermischen. Achtung: Nicht zu viel mischen, damit die Hackbällchen zart bleiben!
-
Formen: Mit den Händen Golfball große Bällchen formen (ca. 4,5-5 cm Durchmesser). Das Rezept ergibt 22-23 Bällchen.
-
Backen: Bällchen auf dem vorbereiteten Blech auslegen und im Ofen backen, bis sie gar sind (18-20 Minuten). Enjoy!
Notes
- Das Wasser ist sehr wichtig! Damit werden die Bällchen feucht und zart. Wer möchte, kann das Rezept auch nur mit Rinderhackfleisch machen (1 kg) und die Wurst weglassen. Die Konsistenz ist dann etwas trockener. Ich würde dann ein paar Tropfen Olivenöl oder mehr Wasser verwenden, damit sie feucht genug sind.
- Meine liebste italienische Wurst für dieses Fleischbällchen Rezept ist die Salsiccia Peperoncino (Piccante). Sie ist nur leicht scharf (würzig-pikant).
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast du dieses Fleischbällchen Rezept ausprobiert?
Markiert @ellerepublic auf Instagram und benutzt den Hashtag #ellerepublic
Wie hat das Rezept geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Salsiccia Hackbällchen geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept für Salsiccia Hackbällchen verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.