Nudelauflauf Rezept mit Pilzen, Tomaten und Spinat

Dieser Nudelauflauf mit Pilzen und Spinat ist ein köstliches Comfort Food Rezept. Das gilt wohl für jeden Auflauf, der mit Käse überbacken wird. Bei diesem Auflauf Rezept bekommt Ihr viel Geschmack in einem herzhaften Essen. In nur 30 Minuten habt Ihr den Nudelauflauf auf dem Tisch. Und dafür braucht Ihr auch nur eine Pfanne. Damit wird der Abwasch zum reinsten Vergnügen. 

Zutaten für Nudelauflauf mit Pilzen und Spinat

Für den Nudelauflauf mit Pilzen und Spinat braucht Ihr ganz einfache Zutaten. Das Wichtigste dabei ist, dass sie frisch sind. Dann wird das Gericht auf jeden Fall sehr lecker. Hier ein Überblick, was Ihr dafür braucht:

  • Pasta – Ich empfehle Euch Penne zu nehmen. Als Alternative funktionieren auch Rigatoni oder Fusilli. 
  • Pilze – Braune Champignons sind eine Pilzsorte, die eng mit weißen Champignons verwandt ist. Sie sind quasi die mittlere Reifestufe zwischen weißen Champignons und Portobello-Pilzen.
  • Spinat – Junger Spinat verschmilzt wunderbar mit der Soße. Wenn ihr gefrorenen Spinat verwendet, lasst Ihr ihn auftauen und drückt das überschüssige Wasser gründlich aus.
  • Tomatensoße und Brühe – Als Basis nehmt Ihr eine Qualitäts-Pasta-Soße Eurer Wahl aus dem Glas und Gemüsebrühe. Wenn Ihr es etwas reichhaltiger haben wollt, könnt Ihr eine selbstgemachte Hühnerbrühe verwenden. 
  • Tomaten – Für noch mehr Tomatengeschmack nehmt Ihr Cherrytomaten oder Mini Roma Tomaten.
  • Käse – Ihr braucht drei Käsesorten: Ricotta als cremiges Finish, Mozzarella der geschmolzen sehr lecker ist und dann lange Fäden zieht. Und der Dritte im Bunde ist Parmesan für einen salzigen Geschmack. 
  • Gewürze – Für die richtige Würze braucht Ihr italienische Gewürzmischung, Salz und Pfeffer. Dann müßt Ihr nicht jedes Gewürz extra kaufen.

Profi-Tipp: Für extra Protein könnt Ihr einfach dicke weiße Bohnen aus der Dose, gekochte Salsiccia oder gegrilltes Hähnchen in Würfeln untermischen.

Zutaten für Nudelauflauf

Zubereitung für Nudelauflauf mit Pilzen und Spinat

Der Nudelauflauf mit Pilzen ist super einfach gekocht. Denn es ist ein Gericht, dass mit wenig Aufwand ein großartiges Ergebnis bringt. Hier eine Kurzanleitung:

Schritt 1: Kurz die Aromaten anbraten

Zwiebeln, Knoblauchzehe und Pilze in etwas Olivenöl schnell anbraten bis es gut duftet. Den Spinat dazugeben und kochen, bis er anfängt weich zu werden. 

Schritt 2: Schichten übereinander legen

Die Pastasoße, Brühe, ungekochte Penne und Cherrytomaten einrühren. Wenn alles gut vermischt ist, mehrere Kleckse Ricotta, eine Schicht Mozzarella und eine Schicht Parmesan draufgeben. Und schon kann der Nudel Auflauf in den Ofen.

Schritt 3: Backen

Die ofenfeste Pfanne oder Kasserolle zugedeckt in den Ofen schieben und backen, bis die Pasta zart ist. Dann unbedeckt weiterbacken, bis der Käse goldbraun wird und blubbert. Fertig ist das Pasta Auflauf Rezept!

Die genauen Zutaten und Mengen für den Nudelauflauf mit Pilzen und Spinat findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.

Nudelauflauf mit Tomaten, Pilzen und Spinat
Close-Up Nudelauflauf mit Tomaten, Pilzen und Spinat

5 Gründe den Nudelauflauf mit Pilzen & Spinat zu lieben

Vielleicht reicht schon der Titel aus, um sich sofort in die Küche zu begeben und den Nudelauflauf zu kochen. Denn ein Pasta Auflauf Rezept ist ein Garant für leckeres Essen. Ich habe noch ein paar mehr Gründe gefunden:

  1. Nur eine Pfanne: Ihr müßt die Nudeln nicht vorkochen. Bei diesem Nudelauflauf mit Pilzen und Spinat kochen sie in der Soße gleich mit. Das heißt weniger Abwasch und viel Geschmack!
  2. Cremiger Käse: Das Käse-Trio Ricotta, Mozzarella und Parmesan sind ein Traum zum Überbacken. Da kommen drei Käse-Giganten in einem Essen zusammen.
  3. Herzhaft und sättigend: Die Pilze geben leckeren Umami-Geschmack und der Spinat sorgt für gute Nährstoffe, ohne das Gericht zu dominieren. Und der Käse macht den Auflauf zu einem richtigen Wohlfühlessen.
  4. Anpassbar und familienfreundlich: Entweder lasst Ihr das Rezept vegetarisch, oder Ihr gebt Hähnchen, italiensche Wurst oder weiße Bohnen dazu. Bei den Nudeln könnt Ihr nach Lust und Laune variieren und selbst beim Käse habt Ihr die Wahl und könnt nach Geschmack entscheiden. 
  5. Schnell gekocht: Das Blitz-Rezept könnt Ihr mal schnell machen, wenn wenig Zeit da ist. 
Nudelauflauf mit Tomaten, Pilzen und Spinat serviert

Wenn Ihr noch mehr leckere Pasta Rezepte wie den Nudelauflauf mit Pilzen machen wollt, dann empfehle ich Euch diese köstlichen Nudelgerichte: Pasta con Salsiccia mit cremiger Tomatensauce oder Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Spinat.

Nudelauflauf Rezept mit Pilzen, Tomaten und Spinat
5 von 1 Bewertung
Print

Nudelauflauf mit Pilzen und Spinat

Einfaches Rezept für Nudelauflauf mit Pilzen und Spinat. In 30 Minuten fertig mit drei Käsesorten. Ein leckeres Essen für die ganze Familie.

Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Hauptgericht
Kategorie Italienisch
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Portionen 6
Kalorien 485 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Kleine gelbe Zwiebeln, klein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 500 g Braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 TL Italienische Gewürzmischung
  • 3-4 Händevoll Junger Spinat (oder gefrorener Spinat aufgetaut und die Flüssigkeit auspresst)
  • 500 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • 1 x 340 g Glas Fertig Tomatensauce für Pasta (Eure persönliche Lieblingssoße)
  • 250 g Trockene Penne Pasta
  • 150 g Cherrytomaten oder Mini Roma Tomaten
  • Eine Prise Rote Chiliflocken (optional)
  • 250 g Ricotta Käse
  • 50 g Parmesankäse, frisch gerieben
  • 2 x 100 g Kugeln Mozzarella Käse, in Scheiben geschnitten
  • Glatte Petersilie, zum Garnieren

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen auf 200°C Ober- Unterhitze (180°C Umluft).

  2. Aromaten & Pilze anbraten: In einer großen ofenfesten Pfanne (Ø 28–30 cm) Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Pilze darin anbraten (2 Minuten). Großzügig mit Salz, Pfeffer und italienischer Gewürzmischung würzen. Gelegentlich umrühren und weiterbraten, bis die Pilze weich sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben (7-8 Minuten).

  3. Spinat und Flüssigkeit dazugeben: Frischen Spinat einrühren und kochen bis er leicht welk ist. Brühe und Tomatensoße dazugeben. Trockene Pasta und Cherrytomaten dazugeben. Eine Prise Chiliflocken einrühren (optional). Gut umrühren und zum leichten Köcheln bringen.

  4. Alles anrichten: Herd ausstellen und den Ricotta in kleinen Klecksen auf der Pasta verteilen. Mozzarellascheiben gleichmäßig oben drauf verteilen. Mit Parmesan bestreuen.

  5. Backen: Deckel draufgeben (oder Alufolie), in den Ofen schieben und für 25 Minuten backen.

  6. Grillen und finish: Den Deckel entfernen und die Oberfläche für 2–3 Minuten unter dem Grill goldbraun überbacken (optional).

  7. Servieren: Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren. Enjoy!

Rezept Video

Tipps

  • Zu diesem Nudelauflauf Rezept passt ein frischer Salat, knuspriges Knoblauchbrot oder geröstetes Gemüse für eine perfekte Mahlzeit!
  • Reste könnt Ihr in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren. Dann könnt Ihr den Auflauf bei 180° C im Ofen aufwärmen. Oder in der Mikrowelle in individuellen Portionen schnell aufwärmen.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Habt Ihr dieses Nudelauflauf mit Pilzen Rezept ausprobiert?

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Pilz-Spinat-Nudelauflauf geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein