Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen Sardinen und Sardellen ist? Viele glauben, dass beide Wörter die Bezeichnung für den gleichen Fisch sind. Tja, total falsch!
Sardellen und Sardinen sind zwei vollkommen verschiedene Fischarten. Obwohl sie ähnliche Merkmale haben – beide sind klein, sie schimmern silbrig und es gibt sie sowohl frisch, als auch eingelegt oder...
Diese Udon-Nudelsuppe ist einer meiner Favoriten. Sie ist schnell gemacht (ca. 20 Minuten) und natürlich sehr gesund. Die Brühe hat einen würzigen Geschmack mit einem leicht süßen Einschlag. Dazu noch ein salziges Aroma mit einem Hauch der an Teriyaki-Soße erinnert. Okay, sagen wir einfach sie ist oberlecker. Deswegen ist sie auch die Basis vieler Variationen, die ich in den...
In den englischsprachigen Ländern ist der irische St. Patrick’s Day am 17. März ein beliebter Tag zum Feiern. In Kanada nehmen wir das auch sehr ernst und der Pub-Besuch ist Pflicht. Oder man trägt ein grünes Kleidungsstück oder man nimmt an einer Parade teil. Am besten alles Drei. Außerdem gibt es Gerichte, die irgendetwas Grünes drin haben. Auch wenn...
Wie Ihr wisst, bin ich nicht unbedingt der Fleisch-Fan. Aber mit drei hungrigen Jungs, die einem deutlich sagen, dass sie Fleisch wollen, bleibt mir manchmal nichts anderes übrig. Dann aber mit dem Umami-Faktor. Umami steht für einen vollmundigen Geschmack und kommt aus China. Man nennt es auch den „fünften Geschmackssinn“.
Achtung: für dieses Rinderschmortopf Rezept müsst Ihr etwas mehr Zeit...
Mir ist heute auf dem Markt und auch schon länger beim Rezepteschreiben aufgefallen, dass es für ein und dasselbe Gemüse (manche sagen auch Gewürz) unterschiedliche Namen gibt. Ich habe sie immer Chilischoten genannt.
Doch auf dem Markt finde ich dasselbe Gemüse auch unter dem Namen Peperoni und wenn ich es in Google suche kommt Peperoncini. Ganz schön verwirrend. Grundsätzlich sind...
Auch wenn es die leckersten Äpfel im Herbst gibt, kann man Apfelkuchen das ganze Jahr über machen. In Hamburg lohnt es sich, im Herbst die Körbe zu schnappen und ins „Alte Land“ zu fahren. Da gibt es unglaublich viele Apfelplantagen. Ein Paradies für Apfelfans.
Zum Backen nehme ich am liebsten Dinkel-Vollkorn-Mehl. Und das nicht, weil Weizenmehl von vielen verteufelt wird,...
Als ich gestern bei meinem Lieblings-Gemüsehändler Mustafa in der Osterstraße (tja die Feiertage stehen vor der Tür) war, sind mir die großen weißen Rettiche, auch Mairübchen genannt, ins Auge gestochen. Klar, es ist ja auch Frühling. Ich dachte mir, jetzt ist die richtige Zeit für einen Mairübchen-Salat. Und da neben dem Mairübchen auch super leckere Äpfel lagen war klar...
Spitzkohl könnt Ihr an seinem spitzen Kopf erkennen. Er ist mein absoluter Favorit. Deswegen kaufe ich ihn auch regelmäßig. Seine Blätter schmecken super und deswegen ist er auch für Salate gut geeignet wie den Spitzkohl Salat. Auch Sauerkraut-Liebhaber wählen ihn oft als Zutat. Manchmal nehme ich auch Spitzkohl für klare Suppen. Die Spitzkohl-Saison dauert von Mai bis Dezember, aber...
Wer sich mit Rohkost und gesunder Ernährung beschäftigt, der ist auf jeden Fall auch mit Smoothie und Säften in Kontakt gekommen. Vor allem Smoothies sind gerade voll im Trend. Es gibt aber auch immer mehr Saftbars und Smoothie-Trucks sind der neueste Schrei. Es ist also an der Zeit, sich mit den beiden Vitamin- und Mineralienbomben näher zu beschäftigen.
Die 5...
Die Kombination aus Austernpilzen und salzigem Parmaschinken ergibt ein einfaches aber sehr elegantes Gericht, mit dem man beeindrucken kann. Ich habe auch einen kleinen Tipp für die Pasta-Köche: Pasta schmeckt nur dann richtig gut, wenn sie al dente gekocht sind, denn dann sind die Poren der Nudeln offen und können die Soße in sich aufnehmen.
Köstliche Linguine mit Austernpilzen, Parmaschinken...
Bunte Karotten sind voll im Trend. Und ein Salat ist die beste Art, die Schönheit dieser Sorten voll zur Geltung kommen zu lassen. Es gibt sie in vielen Farben – dunkles Lila, Gelb, Rot, Weiß, Pfirsich und natürlich das bekannte Orange. Ich war hin und weg, als ich Karotten in Regenbogen-Farben auf dem Markt entdeckt habe. Da musste ich...
Der Frühling steht vor der Tür und wie jedes Jahr fängt unser Körper an, seine Selbstreinigungsprozesse in Gang zu setzen.
Oft geht eine Erkältung oder sogar eine Grippe einher damit. Dies dient aber auch dazu den Körper zu entgiften und überschüssige Öle, Fette, Salz, Kohlenhydrate und tierische Proteine loszuwerden.
Wir können diese Prozesse durch leichtes Essen unterstützen. Das heißt, die Aufnahme...
Fans von Chicorée und seinem bitteren Geschmack können sich jetzt freuen. Ihr werdet gebratenen Chicorée in einer süßlichen Soße aus Blutorangen und Granatapfelkernen lieben. Die beiden Früchte gleichen den bitteren Geschmack perfekt aus. Diese farbige Beilage ist gerade im Winter ein Gruß des Sommers. Und die vielen Vitamine und Beta-Carotine geben dem Immunsystem die Kraft, die es gerade in...
Heute möchte ich mich mit einem ganz anderen Thema beschäftigen, das unser Wohlbefinden allerdings extrem beeinflusst.
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer Eins. Das heißt, von Euch leiden sicher auch sehr viele darunter, oder Ihr kennt jemand, der diese Schmerzen tagtäglich hat.
Gott sei Dank habe ich selber keine Rückenprobleme, oder nur hin und wieder. Aber mein liebster Schwabe hatte schon mit...
Wenn mal wieder der Hals kratzt und die Nase läuft, dann hilft am besten eine kräftige Hühnersuppe mit Wirsing. Ich habe diesen Klassiker mit Zitrone und Gemüse aufgepeppt, damit es nicht so langweilig wird. Dafür muss man nicht erst krank werden, das schmeckt auch so mal ganz gut.
Selbstgemachte Hühnersuppe ist keine Hexerei. Sicher habt Ihr Euer eigenes Rezept oder...
Roh schmeckt Romanesco sehr ähnlich wie Blumenkohl. Aber gekocht entwickelt er ein eigenes, geschmackvolles Aroma. Etwas süß, mild und fast schon nussig. Wenn Ihr also wie ich den Blumenkohl nicht so sehr mögt, dann kann ich Romanesco sehr empfehlen. Bei diesem Beilagen-Rezept mit salzigen Kapern und der säuerlichen Zitrone passt er sehr gut dazu. Ihr könnt es warm oder...
Diese leckeren Bananen-Himbeer-Muffins sind ein perfekter Snack für Zwischendurch. Neben der gesunden Banane und den Himbeeren habe ich noch Joghurt, selbstgemachte Apfelsoße (geht ganz einfach) und zum Süßen ein wenig Vollrohrzucker genommen. Ach ja, und einen Tropfen Honig.
Das richtige Mehl für Bananen-Himbeer-Muffins
Beim Mehl variiere ich auch immer. Diesmal habe ich die eine Hälfte Weizenmehl (Type 1050) und die andere...
Obwohl man Rote Bete eigentlich nicht backt, finde ich dass sie dadurch eine seidene und zarte Konsistenz bekommen und das Aroma sehr viel intensiver und süßer wird. Dazu noch Pistazien-Öl. Ihr werdet es lieben. French La Tourangelle Pistazien-Öl hat ein sehr starkes Pistazienaroma. Stärker als die Nüsse selber. Himmlisch!
Das Öl kommt aus Woodland in Kalifornien. Meine liebe Freundin Ines...
Ingwer ist nicht nur rein wichtiges Gewürz in der guten Küche. Er gehört auch zu den ältesten natürlichen Heilmitteln. Ich habe immer etwas davon zuhause.
In der chinesischen Medizin wird er seit mehreren tausend Jahren verwendet, um eine Vielzahl von Beschwerden zu lindern. Zum Beispiel Magenschmerzen, Lungenprobleme oder auch Hautbeschwerden. Ich würde sagen, dass Ingwer zusammen mit Knoblauch die bedeutendste...
Klassischer Marmorkuchen mit Vanille. Schokolade und Vanille – gibt es etwas Besseres? Mein liebster Schwabe wünscht ihn sich immer zum Geburtstag. Aber ich würde sagen, jeder Sonn- und Feiertag ist ein guter Anlass für einen Marmorkuchen. Der „klassische“ Marmorkuchen ist eine Mischung aus einem hellen und dunklen Kuchenteig. Die beiden werden in zwei Lagen übereinander geschüttet und mit einer...