Grünkernsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen Rezept, vegetarisch

Bei diesem Grünkernsalat Rezept mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen habe ich drei meiner Lieblingszutaten verwendet und damit den ultimativen Salat gezaubert. Grünkern ist unreif geernteter Dinkel, der geröstet und getrocknet wird. Dadurch erhält er sein nussiges, leicht rauchiges Aroma und bleibt besonders nährstoffreich. In diesem leckeren Salat gibt es nur gesunde Zutaten für Euch! Und es ist das perfekte Grünkern Rezept.

Zutaten für Grünkernsalat

Für dieses Grünkern Rezept müßt Ihr keine weiten Wege gehen. Die Zutaten bekommt Ihr überall. Hier eine Übersicht, was auf die Einkaufsliste kommt:

  • Grünkern: Ich empfehle Euch, Bio-Grünkern zu kaufen. Das Gute ist, dass sich Grünkern im Gegensatz zu anderem Getreide bis zu zwei Jahren hält. Er hat einen hohen Eiweißanteil, ist extrem nährstoffreich und sehr fettarm. Deshalb ist er besonders wichtig für Vegetarier und Veganer und alle, die Sport machen und fit bleiben wollen.
  • Kichererbsen: Auch hier sind Bio-Kichererbsen die erste Wahl. Ich bekommt sie in der Dose überall.
  • Süßkartoffel: Auch Süßkartoffeln enthalten überdurchschnittlich viele Nährstoffe. Wenn Ihr Bio-Ware kauft könnt Ihr Euch entscheiden, ob Ihr sie schälen wollt oder nicht. Für den Grünkernsalat habe ich sie aber geschält.
  • Fetakäse: Ein Feta schmeckt herrlich salzig und gibt dem Salat etwas Cremigkeit.
  • Mandeln: Für noch mehr Knusprigkeit habe ich ganze Mandeln mit dabei, die in der Pfanne geröstet werden.
  • Kräuter, Gewürze, Aromaten: Ich habe mich für eine milde rote Zwiebel entschieden. Dazu braucht Ihr glatte Petersilie, Salz, Pfeffer und Olivenöl.
  • Dressing-Zutaten: Das Dressing ist ganz besonders abwechslungsreich. Neben Olivenöl und Apfelessig braucht Ihr Schalotte, Honig, Dijon-Senf, Salz und Schwarzkümmel. Der Nigella Schwarzkümmel muß aber nicht zwingend sein, wenn Ihr den nicht zuhause habt.

Zubereitung für den Grünkernsalat

Die Zubereitung für das Grünkern Rezept ist wirklich einfach. Von kochen bis im Ofen backen und in der Pfanne rösten ist alles dabei. Das macht den Grünkernsalat auch so abwechslungsreich. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der nichts schiefgehen kann:

Schritt 1: Grünkern kochen und Süßkartoffeln backen

Das Getreide kocht Ihr in Wasser bis es zart ist. Und die Süßkartoffelstücke wendet Ihr in Öl und würzt sie mit Salz und Pfeffer bevor sie zum Backen in den vorgeheizten Ofen kommen.

Schritt 2: Mandeln rösten und Dressing mischen

Die Mandeln werden klein gehackt und in einer beschichteten Pfanne geröstet. Und danach vermischt Ihr die Dressingzutaten in einer extra Schüssel.

Schritt 3: Salat anrichten

In einer großen Schüssel vermischt Ihr den Grünkern, Kichererbsen und die rote Zwiebel, bevor Ihr das Dressing darüber verteilt. Zum Abschluss kommen die Süßkartoffelstücke, Petersilie, Fetakäse und geröstete Mandeln dazu. Fertig!

Profi-Tipp für Grünkernsalat

Wer möchte, kann den leckeren Salat noch mit Rucola anreichern. Dafür macht Ihr ein Bett aus Rucolablättern und gebt den Grünkernsalat oben drauf. Dann habt Ihr auch noch die Frisch vom Rucola mit drin.

Die genauen Zutaten und Mengen für das Grünkern Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.

Grünkernsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen Rezept, vegetarisch
Grünkernsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen Rezept, vegetarisch

5 Gründe für den Grünkernsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen

Das Wichtigste ist, dass der Grünkernsalat einfach super lecker schmeckt. Doch es gibt noch mehr Gründe, warum Ihr ihn unbedingt ausprobieren solltet:

  • Gesund: Es gibt nur gesunde Zutaten im Salat. Da könnt Ihr nichts falsch machen. Ihr bekommt Antioxidantien, Beta-Karotin, Ballaststoffe, Protein und ausreichend gesunde Fette, damit der Körper diese wichtigen Nährstoffe auch aufnehmen kann. Der Grünkernsalat ist deswegen besonders für Vegetarier zu empfehlen.
  • Schnell: In nur 40 Minuten habt Ihr den Power-Salat auf dem Tisch.
  • Meal Prep: Ihr könnt den leckeren Salat auch am nächsten Tag noch gut genießen. Um ihn dann noch aufzupeppen könnt Ihr Rucolablätter dazugeben. Ich kann Euch auch empfehlen, diesen Salat am nächsten Tag mit ins Büro zu nehmen.
  • Einfach: Während das Getreide im Wasser kocht, werden die Süßkartoffeln im Ofen gebacken und Ihr müßt nur noch die Mandeln in der Pfanne rösten. Dann heißt es nur noch alles vermischen.
  • Für Gäste geeignet: Wenn Ihr mal etwas Besonderes auftischen wollt, ist dieser Grünkernsalat die richtige Wahl.
Grünkernsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen Rezept, vegetarisch
Grünkernsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen Rezept, vegetarisch

Grünkern Rezepte sind gesund, regional und nachhaltig

An den vielen Grünkern-Rezepten auf Elle Republic ist Euch wahrscheinlich schon aufgefallen, dass ich ein Grünkern-Fan bin. Denn Grünkern ist sehr vielseitig verwendbar und ergibt eine gute Basis für Salate mit Getreide. Außerdem könnt Ihr damit regional essen und unterstützt regional angebaute Produkte.

Ganz besonders möchte ich Euch diese Grünkern Rezepte ans Herz legen:

Grünkernsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen Rezept, vegetarisch
4.66 von 26 Bewertungen
Print

Grünkernsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen

Ein einfaches Rezept für einen Grünkernsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen. Dieser gesunde Salat ist voller Nährstoffe und sättigt ungemein. Und wer auf glutenfreie Ernährung achten muß, der kann Grünkern auch durch Quinoa austauschen.

Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Hauptgericht, Salat
Kategorie Mediterrane Küche
Vorb. 10 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Portionen 4
Autor Elle

Zutaten

Für den Salat:

  • 200 g Trockener Grünkern
  • 1 x 400 g Dose Bio-Kichererbsen, abgetropft und abgespült
  • 2 Mittel große Bio-Süßkartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten (600 g)
  • 1 EL Natives Olivenöl extra, oder auch mehr
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 1 Mittel große rote Zwiebel, klein geschnitten
  • 1 Kleiner Bund frische glatte Petersilie, klein gehackt
  • 150 g Feta-Käse, gekrümelt
  • 75 g Ganze Mandeln, grob gehackt und leicht in der Pfanne geröstet

Für das Dressing:

  • 6 EL Natives Olivenöl extra
  • 4 TL Bio-Apfelessig (naturtrüb)
  • 1 Kleine Schalotte, sehr klein geschnitten
  • 2 TL Honig
  • 1/4 EL Dijon-Senf
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1 TL Schwarzkümmel (Nigella) (optional)

Zubereitung

  1. Grünkern entsprechend der Packungsanleitung in Wasser kochen (ca. 30 Minuten). Übriges Wasser abschütten und gekochten Grünkern zum Abkühlen zur Seite stellen.

  2. In der Zwischenzeit Ofen auf 220°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.

  3. Süßkartoffelstücke auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und Öl darüber träufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und Blech in den Ofen geben und Süßkartoffelstücke so lange rösten, bis sie innen weich und an den Rändern leicht knusprig sind (ca. 25 Minuten je nach Größe der Stücke). Nach der Hälfte der Zeit einmal gut durch rütteln, damit sie gleichmäßig rösten.

  4. Mandeln klein hacken und in einer großen, beschichteten Pfanne rösten, bis sie leicht bräunlich werden. Danach gebt Ihr sie sofort zum Abkühlen auf einen Teller. 

  5. In einer kleinen Schüssel die Dressing-Zutaten gut vermischen.
  6. In eine große Schüssel Grünkern, Kichererbsen und rote Zwiebel geben und dann Dressing darüber verteilen und vermischen. Geröstete Süßkartoffelstücke, Petersilie, Feta-Käse und geröstete Mandelstücke dazugeben und vorsichtig untermischen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

  7. Enjoy!

Tipps

  • Dieser Grünkernsalat kann gut einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Außerdem schmeckt er sehr gut auf einem Beet aus Rucola-Blättern.
  • Wer möchte kann statt Grünkern auch Dinkel für diesen Salat verwenden. Da Dinkel lange gekocht werden muß, empfehle ich Euch ihn über Nacht einzuweichen. Das verkürzt die Kochzeit um die Hälfte. Oder Ihr verwendet schnellkochenden Dinkel (der enthält aber weniger Nährstoffe).

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Habt Ihr etwas am Grünkernsalat Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch der Grünkernsalat mit gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt. Oder noch besser, Ihr macht ein Bild und postet es mit dem Tag @ellerepublic auf Instagram (vergesst nicht den Hashtag #ellerepublic, damit ich es auch finden kann).

14 Kommentare

  1. Hat fantastisch geschmeckt. Auch noch 2 Tage später. Werde ihn auf jeden Fall oft zubereiten.
    Vielen Dank für das tolle Rezept.

  2. Einfach gut. Auch für Gäste!
    Aufgrund einer Schwemme an Tomaten und Kürbis heute mal mit diesen statt Süßkartoffel und Kichererbsen. Ist auch fein.
    Viele Grüße
    Anna

  3. Der Wahnsinn! Super lecker. Ich liebe deine Seite. Habe schon unglaublich viele Rezepte nachgekocht und alle für toll befunden!

  4. Der Salat ist wahnsinnig lecker!!! Lieben Dank für das Rezept. Hab statt Ruccola, den gabs leider nicht in guter Qualität, BabySpinat dazu genommen.

      • Wir machen den Salat sehr oft in unterschiedlichen Varianten. Die Sauce mache ich allerdings immer in mindestens dreifacher Menge. 🤭

        Jedes mal wenn wir ihn für einen Event oder für Besuch kochen, dürfen wir das Rezept weiterleiten. ❣️

      • Danke Dir sehr für die fünf Sterne und die Weiterleitung des Rezeptes. Das ist großartig und freut mich sehr 🙏 😊 Liebe Grüße Elle 💕

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein