
Ein Gemüserisotto ist ein herrlich frisches Essen mit saisonalem Gemüse. Der cremige Risottoreis schmeckt mit dem knackigen Gemüse sensationell gut. Als Abrundung kommt noch geriebene Zitronenschale und etwas Parmesankäse dazu. Mit wenig Aufwand könnt Ihr dieses gesunde Spargel Rezept ganz leicht kochen.
Zutaten für Gemüserisotto – Voller Geschmack und Frühlingsaromen
Das Wichtigste für das Risotto Rezept ist frisches Gemüse, das Ihr überall bekommt. Hier ein Überblick:
- Arborio Reis oder Carnaroli Reis: Diese Risotto Reissorten sorgen für eine cremige Konsistenz.
- Gemüse: Grüner Spargel, Cherrytomaten und Erbsen. Wenn gerade keine Saison für frische Erbsen ist, könnt Ihr gefrorene Erbsen verwenden.
- Zwiebeln, Knoblauch, Zitronenschale und Zitronensaft sorgen für ein frisches Aroma.
- Trockener Weißwein und Brühe geben dem Gemüserisotto Tiefe.
- Parmesankäse und frischer Basilikum sind das perfekte italienische Finish.
Tipps für das Risotto mit Gemüse:
- Wenn Ihr TK-Erbsen verwendet, gebt Ihr sie erst zum Schluss dazu, damit sie knackig bleiben und ihre helle Farbe behalten.
- Wenn das Gemüserisotto komplett vegetarisch sein soll, könnt Ihr Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe verwenden. Und dann solltet Ihr einen vegetarischen Parmesankäse nehmen. Denn traditioneller Parmesan enthält tierisches Lab.
Gemüse-Risotto ganz easy – so geht’s!
Das Risotto Primavera ist ein einfaches Risotto Rezept, das in nur einem Topf oder einer Pfanne zubereitet wird. Wenn Ihr diese Schritte befolgt, kann nichts schiefgehen.
1. Die Basis: Die Zwiebeln und Knoblauch kocht Ihr in einer Öl-Butter-Mischung, bis sie zart sind. Dann rührt Ihr den Reis ein und kocht ihn, bis er an den Rändern anfängt glasig zu werden.
2. Risotto kochen: Zuerst gebt Ihr einen Schuss Weißwein dazu und lasst es kochen, bis er verkocht ist. Danach kommt löffelweise warme Brühe dazu. Dabei müßt Ihr viel umrühren. Und erst zum Schluss kommen das Gemüse, Zitronenschale und ein Spritzer Zitronensaft in das Gemüserisotto Rezept.
3. Alles vermischen: Jetzt faltet Ihr den Parmesan und das Basilikum unter. Falls gewünscht, könnt Ihr noch etwas heißes Wasser hinzufügen, um die Cremigkeit ganz nach Eurem Geschmack anzupassen. Und schon ist das Gemüserisotto servierbereit!
Die genauen Zutaten und Mengen für das Risotto Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.
Gemüserisotto läßt sich gut variieren
Das Primavera Risotto könnt Ihr mit verschiedenem Gemüse Eurem Geschmack anpassen. Hier habe ich ein paar Vorschläge für Euch:
- Klassischer Frühlings-Mix: Spargel, Zucchini, Erbsen und Cherrytomaten sind eine zeitlose Gemüsemischung.
- Elegantes Grün: Erbsen, Spinat und Minze sind eine herrliche grüne Mischung.
- Rustikal: Karottenwürfel und Sellerie machen das Gemüserisotto Rezept erdig süß.
- Kräutergeschmack: Das Risotto Rezept schmeckt auch super mit Artischockenherzen und extra Kräutern wie Petersilie.
- Angebraten: Ihr könnt das Gemüse auch vorher in einer extra Pfanne anbraten, damit es etwas karamellisiert.
Das Risotto Rezept ist super flexibel, so dass Ihr jederzeit Euer Lieblingsgemüse oder ein anderes saisonales Gemüse verwenden könnt.
Risotto Primavera muss man einfach lieben
Das Gemüserisotto schmeckt sensationell lecker. Es gibt aber noch mehr Gründe, warum Ihr es ausprobieren solltet:
- Voller saisonalem Gemüse: Das ist gesund und macht das Risotto Rezept so schön bunt.
- Cremig und gemütlich: Ein Risotto ist ein richtiges Comfort Food Rezept, bei dem der Reis herrlich cremig gerührt wird.
- Perfekt für vegetarisches Essen: Ihr könnt mit Gemüsebrühe und vegetarischem Parmesan ein komplett vegetarisches Risotto kochen. Und wenn Ihr Fleisch-Fans bekocht, könnt Ihr zum Beispiel Hähnchen extra dazu machen.
- Kinderfreundliches Meal Prep Rezept: Kinder lieben Risottos. Das Gemüserisotto ist ideal, um gesundes Gemüse ins Essen zu schmuggeln. Das Primavera lässt sich auch sehr gut aufwärmen und am nächsten Tag servieren.
- Für Gäste geeignet: Ihr könnt mit dem einfachen Spargel Rezept auch Gäste begeistern.
Wenn Ihr Lust auf mehr Risotto Rezepte habt, empfehle ich Euch diese leckeren Gerichte:
- Lauchrisotto mit Zitrone ist gemütlich und erfrischend zugleich.
- Fenchelrisotto mit Zitrone und Cherrytomate ist ein aromatischer Leckerbissen.
- Tomaten Risotto mit frischen Tomaten & Zucchini-Ziegenkäse-Päckchen ist eine herzhafte Variante.
- Spinat Risotto mit frischen Kräutern begeistert mit Basilikum und italienischer Petersilie.
Jedes der Risotto Rezepte hat seinen eigenen speziellen Geschmack, so dass Risotto-Fans auf ihre Kosten kommen.
Gemüserisotto (Risotto Primavera)
Cremiges Risotto Rezept für Gemüserisotto mit grünem Spargel, Erbsen, Zucchini und Cherrytomaten. Voller Geschmack, einfach gekocht.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
Für das Gemüserisotto:
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Ungesalzene Butter
- 1 Kleine Zwiebel, klein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 300 g Risottoreis, (Arborio oder Carnaroli)
- 125 ml Trockener Weißwein
- 1 Liter Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe, warm gehalten
- 125-250 ml Heißes Wasser (optional wenn nötig zum Verdünnen)
- 1 TL Zitronenschale, fein gerieben von einer Bio-Zitrone
- 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst, oder mehr nach Geschmack
- 150 g Zucchini, gewürfelt (1 kleine oder eine halbe große Zucchini)
- 130 g Frische oder TK-Erbsen
- 150 g Spargel, holzige Enden abgeschnitten und in 2,5 cm lange Stücke geschnitten
- 200 g Cherrytomaten oder Mini-Roma Tomaten, halbiert
- 25 g Parmesankäse, frisch gerieben
- Meersalz und Pfeffer, nach Geschmack
- Eine Handvoll frischer Basilikum, in Streifen geschnitten
Als Topping (optional):
- Frischer Basilikum oder Microgreens
- Geriebener Parmesankäse
Zubereitung
-
Aromaten anbraten: In einem großen schweren Topf oder tiefen Pfanne Olivenöl und Butter auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln darin kochen, bis sie weich und glasig sind (ca. 5 Minuten). Den Knoblauch einrühren und eine weitere Minute mitdünsten.
-
Reis kochen: Reis in die Pfanne mit den Zwiebeln und Knoblauch geben. Gut umrühren, damit der Reis mit Öl und Butter bedeckt ist und kocht, bis der Reis an den Rändern glasig wird (2-3 Minuten).
-
Mit Wein ablöschen: Weißwein dazugeben und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis der Reis den Wein fast vollständig aufgenommen hat.
-
Brühe nach und nach dazugeben: Die warme Brühe löffelweise unter häufigem Rühren dazugeben, bis die Brühe fast vollständig absorbiert ist und dann den nächsten Löffel mit Brühe einrühren. Solange wiederholen, bis der Reis cremig und al dente ist (20-25 Minuten).
In den letzten 5 Minuten der Garzeit Zucchini, Erbsen, Spargel, Tomaten, Zitronensaft und Zitronenschale einrühren. Aufgetaute Erbsen erst kurz vor Schluss einrühren, damit sie knackig bleiben.
Bei Bedarf etwas heißes Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
-
Fertig kochen und servieren: Parmesan und frischen Basilikum einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren und mit extra Parmesan und frischem Basilikum oder Microgreens garnieren.
Tipps
- Wer mag, kann die Erbsen ganz einfach durch eine großzügige Handvoll frischer Zuckerschoten ersetzen – schräg halbiert sorgen sie für einen knackigen Biss und eine schöne Frische im Gericht.
- Reste von diesem Gemüserisotto lassen sich wunderbar in der Pfanne mit einem kleinen Schuss Brühe aufwärmen. Für einen frischen Twist einfach ein paar zusätzliche Cherrytomaten, etwas zerbröckelten Feta und eine Prise Chiliflocken dazugeben – das bringt neue Würze und richtig viel Geschmack ins Spiel.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Habt Ihr dieses Gemüserisotto Rezept ausprobiert?
Markiert @ellerepublic auf Instagram und benutzt den Hashtag #ellerepublic
Wie hat das Rezept geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Primavera Gemüserisotto mit Spargel geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.