
Diese Erdbeer-Tarte mit Mascarpone-Creme ist ein schnelles, glutenfreies Dessert – ganz ohne raffinierten Zucker. Perfekt zum Mitbringen, für den Grillabend oder einfach als sommerlicher Nachtisch. Der Boden erinnert an Granola und besteht aus Körnern, Nüssen und Haferflocken, gebacken mit Kokosöl und Ahornsirup. Darauf kommen eine fruchtige Erdbeer-Schicht, eine cremige Mascarpone-Creme und frische Erdbeeren als Topping. Bei diesem Erdbeertarte-Rezept sind die Erdbeeren eindeutig der Star!
Zutaten für Erdbeer-Tarte mit Mascarpone
Für die Erdbeer-Tarte braucht Ihr keine ausgefallenen Zutaten. Der besondere Boden mit Körnern und Samen macht die Liste zwar etwas länger, aber genau das verleiht ihm seinen Charakter – und Ihr könnt die Zutaten auch vielseitig verwenden. Hier ein Überblick:
- Erdbeeren: Im Frühling gibt es überall frische Erdbeeren zu kaufen.
- Ahornsirup oder Honig
- Zitronensaft: Am besten frisch gepresst aus einer Bio-Zitrone.
- Körner und Samen: Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Walnüsse, Sesamsamen, Chiasamen, Leinsamen, Haferflocken
- Pfeilwurzelstärke: Es geht auch Mehl oder eine andere pflanzliche Stärke.
- Bourbon Vanillepulver
- Kokosöl
- Mascarpone
- Schlagsahne
Die Erdbeer-Tarte ist in 4 Schritten einfach zubereitet
Da die Erdbeertarte aus 4 Teilen besteht, lässt sich das Rezept auch in 4 Schritte einteilen. Auch wenn sich das vielleicht nach viel anhört geht es wirklich super leicht und das Ergebnis sieht sehr beeindruckend aus.
1) Der Boden – knusprig, nussig, goldbraun
Der Boden wird zuerst gemacht. Dafür zerkleinert Ihr die Körner, Nüsse und Haferflocken mit der Küchenmaschine bis alles fein gemahlen ist. Zum Binden kommt noch pflanzliche Stärke sowie Kokos-Öl und Ahornsirup (es geht auch Honig wenn Ihr das lieber mögt) dazu. Dann backt Ihr den Boden im Ofen bis er goldbraun und aromatisch ist. Nach dem Abkühlen kommt die erste Schicht darauf.
2) Die Erdbeer-Schicht – fruchtig, frisch & hausgemacht
Die Erdbeer-Soße wird eigentlich zuerst gemacht, so dass sie Zeit zum Abkühlen hat bevor sie als zweite Schicht dazu kommt. Die Erdbeeren werden dafür mit etwas Ahornsirup und Zitronensaft weich gekocht. Danach muß alles wie gesagt abkühlen. Sobald die Soße auf Zimmertemperatur ist und auch der Boden abgekühlt ist, könnt Ihr die zweite Schicht auftragen. Das wars!
3) Die Creme – samtig, süß und perfekt zu Erdbeeren
Für die dritte Schicht nehmt Ihr italienischen Mascarpone Käse, Sahne, Vanille und Ahornsirup. Dieser Mix versteht sich blind mit Erdbeeren. Die gemischte Mascarpone-Creme verteilt Ihr gleichmäßig auf den gekochten Erdbeeren.
4) Frische Erdbeeren als Topping – der krönende Abschluss
Die Tarte ist jetzt bereit für das Topping mit den frischen Erdbeeren. Ihr verteilt sie gleichmäßig darauf und lasst die Erdbeer-Tarte dann etwas ruhen bis sie serviert wird. Fertig ist der leckere sommerliche Nachtisch.
Die genauen Zutaten und Mengen für das Erdbeertarte Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.
Die Erdbeer-Tarte lässt sich gut variieren
- Als Topping könnt Ihr auch eine Beeren-Mischung verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren? Das schmeckt sicher sehr gut!
- Und wenn Ihr eine Nuss-Allergie haben solltet, dann könnt Ihr einfach mehr Körner und Haferflocken nehmen.
- Ach, Ihr wollt es noch etwas weniger reichhaltig und dekadent haben? Dann probiert doch mal griechischen Joghurt mit etwas Honig anstelle der Mascarpone-Creme. Das könnt Ihr dann auch gut als gesundes Frühstück essen.
Wenn Ihr Lust auf mehr Nachtisch-Rezepte mit Früchten habt, dann versucht doch mal dieses Rezept für Streuselkuchen mit Beeren oder die Sommerliche Aprikosentarte oder Ihr schaut einfach im Archiv nach Kuchen-Rezepten oder glutenfreien Gebäck-Rezepten.
Erdbeer-Tarte mit Mascarpone Creme (glutenfrei)
Ein Rezept für eine Erdbeer-Tarte mit Mascarpone Creme als perfekten sommerlichen Nachtisch. Mit einem leckeren Boden aus Körnern, Nüssen, Haferflocken, Ahornsirup oder Honig. Das Erdbeertarte Rezept kommt ohne raffinierten Zucker aus und ist glutenfrei.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
Für die Erdbeer-Soße:
- 200 g Frische Erdbeeren, halbiert
- 1,5 EL Wasser
- 1 EL Ahornsirup (oder Honig)
- 1,5 EL Zitronensaft
Für den Boden:
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 40 g Kürbiskerne
- 40 g Walnüsse
- 2 EL Sesamsamen
- 1 EL Chiasamen
- 1 EL Geschrotete Leinsamen
- 80 g Zarte Haferflocken (glutenfrei zertifiziert wenn gewünscht)
- 2 EL Pfeilwurzelstärke (oder eine andere pflanzliche Stärke, alternativ geht auch Mehl)
- Eine Prise Bourbon Vanillepulver
- 2 EL Ahornsirup (oder Honig)
- 60 g Kokosöl nativ, geschmolzen
Für die Mascarpone-Creme:
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Schlagsahne
- 2 EL Ahornsirup (oder Honig)
- Eine Prise Bourbon Vanillepulver
Zum Dekorieren:
- 250 g Erdbeeren, halbiert
Zubereitung
Die Erdbeer-Soße:
-
Erdbeeren, Wasser, Ahornsirup, Zitronensaft in einen mittelgroßen Topf geben und leicht zum Kochen bringen. Herd auf mittlere Stufe stellen und köcheln lassen, bis die Erdbeeren aufgeweicht sind und zu einer leicht dicken Soße werden (ca. 15 Minuten). Topf vom Herd nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Der Boden:
-
Ofen auf 180°C vorheizen und eine Tarte-Form mit herausnehmbarem Boden (35 x 13 cm) mit Kokosöl bestreichen.
-
In einer Küchenmaschine zuerst die Körner und Nüsse fein mahlen. Haferflocken dazugeben und weiter mixen, bis alles sehr fein gemahlen ist. Pfeilwurzelstärke und Vanillepulver dazugeben und nochmal mixen.
-
Das geschmolzene Kokosöl und Ahornsirup in die Küchenmaschine geben und nochmal mixen bis alles gut vermischt ist und einen Teig ergibt.
-
Teig in die Tarte-Form geben und mit den Fingern fest drücken, so dass er auch die Ränder der Form bedeckt. Im vorgeheizten Ofen backen bis der Boden goldbraun ist (15-18 Minuten). Nach 12 Minuten immer wieder nachschauen, dass es nicht zu dunkel wird. Aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Die Mascarpone-Creme:
-
Mascarpone, Schlagsahne, Ahornsirup, Vanillepulver in einem Standmixer oder mit einem Handmixer dick schlagen.
Die Zubereitung der Tarte:
-
Erdbeer-Soße gleichmäßig auf dem Boden in der Tarte-Form verteilen. Als zweite Schicht die Creme auftragen. Zum Schluß die frischen Erdbeeren gleichmäßig verteilen.
-
Im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.
-
Enjoy!
Tipps
- Für diese Erdbeer-Tarte könnt Ihr auch eine Ø 24 cm runde Form verwenden.
- Chiasamen und Pfeilwurzelstärke binden den Teig für den glutenfreien Boden. Wenn Ihr keine Chiasamen habt, könnt Ihr stattdessen nur geschrotete Leinsamen nehmen.
- Wenn die Erdbeer-Soße zu flüssig ist könnt Ihr auch eine Prise Chiasamen oder Pfeilwurzelstärke dazu geben wenn die Soße abkühlt. Dann wird sie dickflüssiger. Manche Erdbeeren enthalten halt mehr Saft als andere.
- Solltet Ihr auf Nüsse allergisch sein könnt Ihr statt der Walnüsse auch mehr Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. Oder Ihr ersetzt die Nüsse durch Buchweizengrütze oder Ihr nehmt mehr Haferflocken.
- Diese Tarte kann auch am Vortag gemacht und im Kühlschrank einen Tag aufbewahrt werden.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes auf Spotify.
Habt Ihr dieses Erdbeertarte Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das glutenfreie Erdbeer-Tarte Rezept geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.
Deine Erdbeer-Tarte klingt so verlockend, besonders der Boden mit den vielen Körnern hat es mir angetan. Das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren! Von mir aus bräuchte er zwar nicht glutenfrei sein – aber macht ja nix! Wenn er so gut schmeckt wie er aussieht, dann kommt er in mein Rezeptbuch!
Liebe Grüße, Maria
Liebe Grüße Maria, klasse. Das freut mich sehr. Bei mir hat die Erdbeer-Tarte auch schon viele Fans im Familien- und Freundeskreis :-). Liebe Grüße Elle