Mit einer cremigen Maronensuppe als Vorspeise im Weihnachtsmenü könnt Ihr eigentlich nicht viel falsch machen. Die einfache Suppe schmeckt nämlich nach etwas ganz Besonderem. Die Maronen werden püriert mit Schalotten, Selleriewurzel, Apfel, einer Prise Zimt, Sahne, Crème Fraîche und einem Spritzer Zitrone. Mit einem Glas Wein und der Familie am Tisch ist der Weihnachtsabend perfekt. Und wenn nicht, lag es sicher nicht an der Suppe :-).
Diese Maronensuppe ist wirklich einfach gemacht
Ihr braucht nur die Zutaten zusammen pürieren und die Crème Fraîche am Schluss dazu geben, damit es auch eine cremige Maronensuppe wird. Und oben drauf kommt noch eine Garnitur. Schon ist diese leckere Suppe fertig. Ich habe sie letztes Jahr auf einer Geburtstagsfeier einer Freundin entdeckt und ich bin froh, dass ich dieses Rezept wieder so hinbekommen habe, wie sie damals von einem erfahrenen Koch aus dem Handgelenk geschüttelt wurde.
Welches Topping passt auf die cremige Maronensuppe?
Ich habe sautierte Pilze mit Chili und Cashews genommen. Das passt nicht nur gut auf eine Pilzsuppe oder eine Kartoffelsuppe. Doch Ihr könnt Euch auch ein eigenes Topping ausdenken, denn es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Das reicht von gebratenem Speck oder Parmaschinken bis zu Schnittlauch oder anderem Gemüse. Oder wie wäre es mit gebratenen Zwiebeln mit einer Prise Chili-Flocken und Croutons aus Sauerteig? Es geht aber auch ein Spritzer Chili-Öl oder Trüffel-Öl. Ihr merkt schon, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn Ihr noch mehr Maronen-Rezepte ausprobieren möchtet
Dann könnt Ihr diese Rezepte mal antesten:
Maronen-Schokoladen-Kuchen (ohne Mehl)
Rosenkohl geröstet mit Maronen

Eine cremige Maronensuppe mit Pilz-Topping
Zutaten
- 2 EL Ghee oder Olivenöl
- 3 Schalotten, klein gehackt
- 1/4 Selleriewurzel, geschält und klein gehackt
- 2 Packungen Maronen (vorgekocht, Vakuum verpackt), klein gehackt (400 g)
- 1/8 TL Zimt (Ceylon) (eine großzügige Prise)
- 80 ml Trockener Weißwein
- 1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
- 1/2 Mittel großer Apfel, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 250 g Süße Sahne (Schlagsahne)
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- 1 x 150 g Becher Crème Fraîche
- 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- Glatte Petersilie, klein gehackt zum Garnieren
Pilze und Cashew-Nüsse als Topping (optional)
- Ein Spritzer natives Olivenöl extra
- 250 g Pilze, in Scheiben geschnitten
- 1 Kleine Knoblauchzehe, klein gehackt
- 2 EL Cashew-Nüsse
- 1/2 EL Rote Chili-Flocken
- 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- Prise Meersalz
Zubereitung
-
In einem großen Topf das Ghee oder das Öl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und dann die Schalotten darin sautieren. Die Selleriewurzel dazu geben und nochmal köcheln lassen (ca. 2 Minuten).
-
Die klein gehackten Maronen und den Zimt in den Topf geben und umrühren. Den Weißwein dazu rühren und köcheln lassen bis die Flüssigkeit etwas verkocht ist. Dann die Brühe und die Apfelstücke dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und köcheln lassen (5 Minuten).
-
Die Sahne dazu geben und auf mittlerer Stufe kochen bis die Sellerie weich ist (ca. 20 Minuten).
-
Mit einem Pürierstab pürieren und dann die Crème Fraîche und den Zitronensaft dazu rühren.
-
Zum Servieren die Maronensuppe in Schüsseln geben und etwas Petersilie oder eine Garnitur Eurer Wahl darüber streuen.
-
Enjoy!
Für das Topping (optional):
-
Während die Suppe kocht könnt Ihr das Topping zubereiten. Dafür einen Spritzer Öl auf mittlerer bis hoher Stufe in einer mittel großen Pfanne erhitzen. Die Pilze und den Knoblauch dazu geben und kochen bis die Pilze weich sind (ca. 3-4 Minuten). Die Cashew-Nüsse und die Chili-Flocken darin braten bis die Pilze goldbraun sind (ca. 1 Minute). Einen Spritzer Zitronensaft und etwas Meersalz dazu geben. Einen Löffel des Pilz-Toppings in die Suppe geben oder extra Servieren.
Tipps
- Die Vakuum verpackte Maronen bekommt Ihr in den meisten Supermärkten. Ihr müsst sie nicht selber rösten!
- Die Suppe kann abgekühlt in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank bis zu 4 Tagen aufbewahrt werden. Alternativ könnt Ihr sie auch bis zu einem Monat einfrieren. Dann vor dem Servieren nochmal aufkochen.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für die Maronensuppe geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.
Sehr köstliche Suppe, aber ich werde nächstes Mal weniger Flüssigkeit nehmen, da ich sie ein bisschen zu dünn fand; wir mögen es cremiger. Ich habe noch einen Schuss Portwein dazugegeben und mit etwas Dukkah gewürzt. Dieser Hauch Orient passt sehr, sehr gut dazu.
Danke Dir sehr für die Sterne. Die orientalischen Aromen finde ich klasse. Danke Dir für den Tipp :-). Liebe Grüße Elle
Sorry. Habe die Sterne vergessen. Natürlich 5 Sterne für diese Suppe.
Danke Dir sehr, dass Du noch daran gedacht hast :-). Liebe Grüße Elle
Gerade selber gekocht. Gestern Maronen im Wald mitgenommen und abgekocht.
Ich muss sagen die Suppe ist saulecker.
Danke Dir sehr. Mit Maronen aus dem Wald liegst Du natürlich ganz weit vorne :-). Aber dafür muß man sich glaube ich gut auskennen. Liebe Grüße Elle
Ich finde das Rezept super u habe es als Vorspeise in unser Weihnachtsmenu aufgenommen. Als topping haben wir parmaschinken mit reingenommen 😋
Klasse, dass es die Suppe in Euer Weihnachtsmenü geschafft hat. Das freut mich sehr :-). Ich wünsche Euch noch schöne Feiertage. Liebe Grüße Elle