Mediterrane Gemüsepfanne Rezept

Mein Gemüsepfanne Rezept ist ein buntes vegetarisches Pfannengericht, das in nur 30 Minuten zubereitet und daher perfekt für hektische Tage geeignet ist. Das einfache Rezept ist voller mediterraner Aromen, die von einer bunten Kombination aus grünen und gelben Zucchini, süßer Paprika sowie aromatischen Zwiebeln und Knoblauch entfacht werden. Ich bin sicher, dass diese leckere mediterrane Gemüsepfanne zu Eurem neuen Familienliebling wird. Abgerundet mit einem Hauch von Balsamico Eleganz und frischen Kräutern, zeigt dieses Gericht, wie einfache Zutaten ein gesundes und leckeres Essen auf den Tisch zaubern können. Und wenn Ihr es etwas üppiger mögt, könnt Ihr noch etwas Käse darüber streuen. Das ist sehr empfehlenswert, da er einen Hauch von Umami einbringt und das Gemüse einfach unwiderstehlich macht! Beim Käse habt Ihr die freie Auswahl aus Ziegenkäse, Parmesankäse oder Fetakäse. 

Was ist der Unterschied zwischen Sautieren und Braten? 

Ihr fragt Euch vielleicht, was der Unterschied zwischen sautiertem und gebratenem Gemüse (z.B. Wok-Gemüse) ist? Nun, bei der Kochmethode gibt tatsächlich Unterschiede. Im Vergleich wird sautiertes Gemüse bei etwas niedriger Hitze und langsamer in der Pfanne gegart, wodurch tiefe, reichhaltige Aromen entstehen. Gebratenes Wok-Gemüse hingegen wird bei hoher Hitze, mit schnellem Rühren und in kurzer Zeit gekocht, was zu einem knackig frischen Geschmack führt. Außerdem kommen in Pfannengerichte oft ein Schuss Olivenöl und eine Prise Kräuter dazu, während Stir-Fries, also gebratene Gerichte, einen Spritzer Sojasauce und Sesamöl lieben.

Zutaten für Mediterrane Gemüsepfanne Rezept

Warum Ihr dieses sautiertes Gemüse Rezept unbedingt ausprobieren solltet

Wenn es mal wieder schnell gehen muss und Ihr Euch aber trotzdem gesund ernähren wollt, ist dieses vegetarische Gemüsepfanne Rezept auf jeden Fall eine gute Wahl. Es gibt aber noch mehr Gründe, die für dieses gesunde Rezept sprechen. Hier habe ich Euch mal alles aufgelistet:

  • Einfach gekocht: Die Gemüsepfanne ist in wenigen Schritten schnell zubereitet. Deswegen ist sie perfekt für stressige Wochentage geeignet, an denen Ihr eine leckere und unkomplizierte Beilage kochen wollt.
  • Gesund: Bei so viel Gemüse ist klar, dass wir es mit einem gesunden Essen zu tun haben. Dieses Gericht ist reich an den Vitaminen A und C, dank der nährstoffreichen Kombination aus Paprika, Karotten und Zucchini. Es stärkt Euer Immunsystem und ist gut für die Haut. Zudem ist es eine großartige Möglichkeit, Eure tägliche Dosis an saisonalem Gemüse auf die leckerste Weise zu Euch zu nehmen.
  • Einfache Zutaten: Das Sommergemüse und die anderen Zutaten sind in jedem Supermarkt gut erhältlich, was einfach und bequem ist. Ihr müßt also keine Angst vor exotischen Zutaten haben oder weite Wege auf Euch nehmen!
  • Saisonale Köstlichkeiten: Da wir regionales und frisch geerntetes Gemüse verwenden, erhaltet Ihr den besten Geschmack und die Frische von saisonalen Zutaten.
  • Vielseitige Beilage: Das Rezept ergibt eine perfekte Beilage zu Fleisch oder Fisch. Die mediterrane Gemüsepfanne passt wunderbar zu jedem Hauptgericht.
  • Anpassungsfähig: Je nach Saison oder dem, was Ihr gerade im Kühlschrank habt, könnt Ihr endlose Variationen dieses Gerichts kreieren. Das vegetarische Gemüsepfannen Rezept ist auch eine fantastische Möglichkeit, übrig gebliebenes Gemüse zu verwenden, sodass nichts verschwendet wird und Ihr ein leckeres Essen zubereitet, das sich an den Inhalt Eures Kühlschranks anpasst.

Saisonale Anpassungen der Gemüsepfanne

Diese bunte Gemüsepfanne ist ein typisches Sommergericht. Ihr könnt das einfache Gemüsepfanne Rezept jederzeit mit saisonalen Zutaten an die aktuelle Jahreszeit anpassen. Ihr bekommt also ein leckeres Rezept, das Ihr das ganze Jahr über kochen könnt. Hier habe ich ein paar Ideen für Euch:

Sommer: In der warmen Jahreszeit könnt Ihr zartes Gemüse wie grüne und gelbe Zucchini, Paprika und Kirschtomaten wählen. Den Geschmack könnt Ihr mit frischem Basilikum oder Petersilie weiter verfeinern. Und mit Zitronensaft oder Balsamico-Essig bekommt die sommerliche Gemüsepfanne noch eine frische Note dazu.

Herbst und Winter: Bei Regen, Schnee und Kälte rate ich zu kräftigeren Gemüse-Optionen wie Kürbis, Karotten, Süßkartoffeln, Rüben und Grünkohl. Diese Gemüsesorten halten längeren Kochzeiten stand und haben reichhaltige Aromen. Statt das Gemüse in einer Pfanne zuzubereiten, ist das Rösten im Ofen ideal, da die Karamellisierung die natürliche Süße und Geschmackstiefe der Zutaten hervorhebt. Und für eine süß-salzige Mischung könnt Ihr Kürbis und Karotten mit Thymian und Ahornsirup vermischen. Süßkartoffeln und Grünkohl ergeben mit Knoblauch und Chiliflocken eine warme Note.

Frühling: Die ersten Sonnenstrahlen bescheren Euch frisches, knackiges Gemüse wie Spargel, Erbsen und Frühlingszwiebeln. Spargel und Erbsen schmecken köstlich mit Minze oder Estragon und einem Spritzer Zitrone.

Mediterrane Gemüsepfanne Rezept

Geschmackskombinationen für eine vegetarische Gemüsepfanne

Möchtet Ihr Euer sautiertes Gemüse mit unterschiedlichen regionalen Aromen aufpeppen? Hier sind einige köstliche Geschmackskombinationen, die Euch verschiedene regionale Küchen auf den Tisch bringen.

Einfach Mediterran: Für ein mediterranes Feeling empfehle ich, wie in diesem Gemüsepfannen Rezept, Zucchini, Paprika, Kirschtomaten und rote Zwiebeln mit Knoblauch, getrocknetem Oregano und Olivenöl zu sautieren. Dazu schmeckt frischer Basilikum und zerkrümelter Fetakäse und schon habt Ihr das Mittelmeer zuhause.

Klassisch Italienisch: Wenn es italienisch sein soll, könnt Ihr Pilze, Zucchini, Kirschtomaten und Spinat in der Pfanne miteinander kombinieren. Für die richtige Würze sind Knoblauch, eine Prise italienischer Gewürze und ein Schuss Weißwein empfehlenswert. Und da in Italien fast nichts ohne Parmesan geht, reibt Ihr den leckeren Käse oben drauf und legt noch frische Basilikumblätter dazu.

Herzhaft Deutsch: Für eine Gemüsepfanne Rezept aus Deutschland gibt es Bratkartoffeln, Rosenkohl oder anderes Kohlgemüse, Karotten und Zwiebeln. Ein leckerer Senf und Kümmel sorgen für einen würzigen traditionellen Geschmack. Optional könnt Ihr geräucherte Wurstscheiben für eine nicht-vegetarische Version hinzufügen.

Französisch Provenzalisch: Auch in Frankreich wird Gemüsepfanne gegessen. Dafür sautiert Ihr Lauch, grüne Bohnen, Paprika und Cherry Tomaten mit Herbes de Provence und etwas Knoblauch. Und für einen zusätzlichen Geschmacksschub kommen ein Spritzer Weißwein und gewürfelte Oliven oder Kapern in die Pfanne.

Zubereitung des Pfannengericht

Dieses Gericht zuzubereiten ist ein Kinderspiel. Ich führe Euch mal kurz durch die einzelnen Schritte durch:

Erste Vorbereitungs-Schritt für Gemüse in die Pfanne

Beginnt mit den Grundlagen: Stellt sicher, dass Ihr das frischeste Gemüse verwendet, das Ihr finden könnt, denn das macht den Unterschied aus. Und die Zwiebeln und Karotten solltet Ihr sehr dünn schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Nun erhitzt Ihr etwas Olivenöl in einer großen Pfanne und gebt zuerst die Zwiebeln und Karotten hinein. Denn sie brauchen etwas länger zum Garen.

Zweite Vorbereitungs-Schritt für Gemüse in die Pfanne

Das weiche Gemüse hinzufügen: Nach ein paar Minuten kommen die grüne und gelbe Zucchini dazu. Damit das Gemüse schneller gegart ist, empfehle ich es in Halbmonde zu schneiden. Und ein paar Minuten später kommen die Paprika und der Knoblauch dazu. Die Paprika sollte in Streifen geschnitten werden, um eine schöne Textur zu erhalten.

Dritte Vorbereitungs-Schritt für Gemüse in die Pfanne

Fertigstellen: Zum Schluss gebt Ihr die Cherry Tomaten dazu. Sie müssen nur kurz erwärmt werden, damit sie ein wenig Saft freisetzen. Ihr könnt die Tomaten halbieren, um die Garzeit zu verkürzen.

Vierte Vorbereitungs-Schritt für Gemüse in die Pfanne

Geschmack verstärken: Für mehr Geschmack sorgen ein Spritzer Balsamico-Essig, getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer. Ein gereifter Balsamico-Essig bringt eine reiche, komplexe Süße, die das Gericht weiter aufwertet.

Garnieren: Nehmt die Pfanne vom Herd, bestreut das Gericht mit frischem Basilikum oder Petersilie und, wenn Ihr möchtet, könnt Ihr etwas Käse wie Feta oder Parmesan dazugeben. Das verleiht dem Gericht einen unwiderstehlichen Umami-Twist!

Voilà. Ihr seht, die Mediterrane Gemüsepfanne ist in kürzester Zeit fertig und super lecker!

Mediterrane Gemüsepfanne Rezept

Fragen und Antworten zu Mediterrane Gemüsepfanne Rezept (FAQ)

Wie schneidet man das Gemüse am besten?

Das härtere Gemüse, wie Karotten und Zwiebeln soll dünn geschnitten werden, damit es gleichmäßig gart. Diese Zutaten sollten zuerst sautiert werden, damit sie weich werden und karamellisieren. Weicheres Gemüse wie Zucchini und Paprika kann in Halbmonde oder Streifen geschnitten werden. Sie kommen erst später in die Pfanne, um zu verhindern, dass sie zu weich werden.

Welche Pfanne ist am besten geeignet für eine Gemüsepfanne? 

Eine große, schwere Pfanne oder eine Gusseisenpfanne eignen sich am besten für gleichmäßiges Garen und um das perfekte Anbraten des Gemüses zu erreichen.

Was passt zu diesem Mediterranen Gemüsepfanne Rezept?

Eine vegetarische Gemüsepfanne ist vielseitig und kann mit einer Beilage aus Reis, Quinoa, knusprigem Brot oder Pasta serviert werden. Es passt auch gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Wie kann ich Reste aufbewahren? 

Reste werden am besten in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt. Wenn Ihr sie aus dem Kühlschrank nehmt, solltet Ihr sie vorsichtig und bei nicht zu großer Hitze in einer Pfanne aufwärmen.

Sucht ihr nach weiteren Beilagenrezepten?

Dann empfehle ich Euch eines dieser leckeren Beilagenrezepte:

Mediterrane Gemüsepfanne Rezept
5 von 3 Bewertungen
Print

Mediterrane Gemüsepfanne

Ein einfaches Gemüsepfanne Rezept. Das gesunde und bunte Rezept für eine vegetarische Gemüsepfanne begeistert mit mediterranen Gewürzen.

Rezepttyp Beilage
Kategorie Mediterrane Küche
Vorb. 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 4
Kalorien 120 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 2 EL Natives Olivenöl extra
  • 1 Mittelgroße rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Karotten, in dünne Streifen (Julienne) geschnitten
  • 1 Grüne Zucchini, in Halbmonde geschnitten
  • 1 Gelbe Zucchini, in Halbmonde geschnitten
  • 1 Rote oder gelbe Paprika, in dünne Streifen (Julienne) geschnitten
  • 150 g Mini Roma Tomaten oder Cherry Tomaten, halbiert
  • 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 TL Trockener Oregano (oder 1 EL frischer Oregano)
  • 1 TL Trockener Basilikum (oder 1 EL frischer Basilikum)
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • Ein Spritzer Balsamico Essig

Zum Garnieren (optional):

  • Gekrümelter Fetakäse, Ziegenkäse oder frisch geriebener Parmesankäse
  • Basilikumblätter oder frische glatte Petersilie, klein gehackt

Zubereitung

  1. Olivenöl in einer großen schweren Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.

  2. Zuerst Zwiebeln und Karotten darin sautieren, bis sie etwas weicher sind und anfangen zu karamellisieren (5-7 Minuten). Ab und zu umrühren.
  3. Grünen und gelben Zucchini dazugeben und unter etwas Umrühren kochen (ca. 5 Minuten).

  4. Paprika und zerdrückten Knoblauch dazugeben und weiterkochen bis die Paprika zart, aber bissfest ist und der Knoblauch aromatisch duftet (2-3 Minuten). Immer wieder umrühren.

  5. Einen Spritzer Balsamico Essig in die Pfanne geben für mehr Tiefe. Mit trockenen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Achtung: Frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren dazugeben!

  6. Cherry Tomaten dazugeben und kochen bis sie erwärmt sind und Saft austritt (ca. 1-2 Minuten).
  7. Pfanne vom Herd nehmen. Mit frischer Petersilie garnieren. Optional etwas gekrümelten Ziegenkäse, Fetakäse oder Parmesankäse darüber streuen. Sofort servieren.
  8. Enjoy!

Tipps

  • Die Kochzeit dauert zwischen 15 und 20 Minuten. Das härtere Gemüse (Karotten und Zwiebeln) zuerst sautieren, bis es anfängt weich zu werden und karamellisiert. Danach das weiche Gemüse (Zucchini und Paprika) dazugeben und kochen, bis es zart, aber noch bissfest ist. Wenn Ihr größere Paprikastreifen gemacht habt anstatt dünne Julienne Streifen, können sie mit der Zucchini zusammen dazu gegeben werden.
  • Achtung: Die Kochzeit kann variieren, je nachdem wie durch Ihr Euer Gemüse haben wollt. Das könnt Ihr nach Geschmack anpassen. Für mich ist es ideal, wenn das Gemüse für das Mediterrane Gemüsepfanne Rezept eine gute Balance zwischen weich und doch noch bissfest hat.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Mediterrane Gemüsepfanne Rezept geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein