Kritharaki Salat mit Feta Rezept (griechischer Orzo Nudelsalat)

Dieser mediterrane Kritharaki Salat mit Feta ist ein wunderbares Beispiel für einen aromareichen, bunten Orzo Salat. Das mediterrane Gericht ist eine köstliche Kombination aus zarten reisförmigen Nudeln, in Griechenland Kritharaki genannt, getrockneten Tomaten, leicht sautierter Zucchini, roter Paprika, marinierten Artischocken, salzigen Oliven und cremigem Fetakäse. Veredelt wird der griechische Orzo-Salat mit einer Vinaigrette aus Zitronen und Knoblauch. Freut Euch auf dieses mediterrane Kunstwerk, das die Sonne aufgehen lässt.

In weniger als 30 Minuten könnt Ihr den mediterranen Kritharaki Salat ganz einfach zubereiten. Und obwohl er ein leichtes Essen ist, macht er wunderbar satt und begeistert mit viel Textur und Aromen. Vor allem empfehle ich das einfache Rezept, wenn Ihr einen Salat im Voraus zubereiten wollt. Dafür ist das Kritharaki Rezept sehr gut geeignet. 

Zutaten für Kritharaki Salat mit Feta – Der mediterrane Nudelsalat griechischer Art

Für den leckeren Orzo Salat braucht Ihr keine ausgefallenen Zutaten. Hier ein Überblick, was auf die Einkaufsliste muss:

  • Kritharaki: Die kleinen Nudeln, die so groß wie Reiskörner sind heißen in Griechenland Kritharaki und in Italien Orzo. Sie sind eine beliebte Zutat für viele Nudelsalate, da sie die Aromen wunderbar aufnehmen und viele mediterrane Zutaten ergänzen. 
  • Natives Olivenöl extra: Ein echtes Muss fürs Anbraten und das zitronige Dressing. Natives Olivenöl extra virgin ist die höchste Güteklasse. Aber nicht jedes Öl ist zum Braten geeignet. Greift hier zu einem hochwertigen Öl, das geschmacklich wirklich einen Unterschied macht und hitzefest ist.
  • Zucchini: Das Gemüse wird kurz angebraten, so dass es zart und trotzdem noch leicht knackig ist. 
  • Rote Paprika: Bunt, erfrischend und leicht süß.
  • Rote Zwiebel: Leichte Schärfe und noch mehr Farbe.
  • Getrocknete Tomaten: In Öl eingelegt und aromatisch, fein gehackt, damit sie sich in jedem Bissen harmonisch verteilen.
  • Marinierte Artischockenherzen: Frische Artischockenherzen aus dem Bio-Laden oder Feinkostladen sind sowohl für Textur und Geschmack unglaublich wichtig im Orzo Salat.
  • Kalamata Oliven oder gemischte Oliven: Ich mag am liebsten Kalamata Oliven, aber Ihr könnt die Oliven verwenden, die Euch am besten schmecken. 
  • Oregano: Auch hier könnt Ihr zwischen trockenem oder frischem Oregano wählen. Idealerweise nehmt Ihr griechischen Oregano für ein intensives Aroma.
  • Fetakäse aus Schafsmilch: Am besten schmeckt Fetakäse, wenn Ihr einen Block in Lake kauft. Das ist die beste Qualität, sowohl im Geschmack als auch in der wunderbar cremigen Konsistenz.  
  • Dressing-Zutaten: Frisch gepresster Zitronensaft, Rotweinessig, Petersilie und Olivenöl ergeben ein klassisches mediterranes Dressing, das mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer gewürzt wird. 
Orzo Nudelsalat Zutaten

Schnelle Zubereitung für Kritharaki Salat mit Feta – Schritt für Schritt

In wenigen Schritten in unter 30 Minuten ist der schnelle mediterrane Orzo Salat fertig: 

  • Kritharaki kochen: In gut gesalzenem Wasser werden die Nudeln al dente gekocht. Da sie so klein sind, geht das sehr schnell. Danach das Wasser abschütten und die Nudeln unter kaltem Wasser abspülen, damit sie nicht weiterkochen. 
  • Zucchini sautieren: In etwas Olivenöl kurz anbraten. Dadurch kommt die natürliche Süße zur Geltung. Sie sollen zart, aber noch leicht knackig sein (al dente). 
  • Dressingzutaten vermischen und verrühren, bis eine dickflüssige Emulsion entsteht.
  • Salat anrichten: Abgekühlte Nudeln, sautierte Zucchini und gehacktes Gemüse vermischen. Danach das Dressing darüber verteilen und vermischen. Zum Schluss die Feta-Krümel darüber verteilen und nochmal vermischen. Fertig!

Die genauen Zutaten und Mengen für den Kritharaki Salat Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.

Kritharaki Salat mit Feta Rezept (griechischer Orzo Nudelsalat)

5 Gründe die für den griechische Orzo-Salat sprechen

Der Orzo Salat schmeckt phantastisch, vor allem im Sommer zum Grillen oder Picknick. Es gibt aber noch mehr Gründe, warum Ihr ihn unbedingt ausprobieren solltet:

  • Viele Aromen – wenig Aufwand: Die bunten Zutaten habt Ihr in weniger als 30 Minuten in einen leckeren Kritharaki Salat verwandelt.
  • Meal Prep Rezept: Der griechische Orzo-Salat schmeckt am nächsten Tag noch besser, weil sich die Aromen noch mehr miteinander verbinden. 
  • Anpassbar: Ihr könnt beim Gemüse und den Kräutern frei nach Wahl tauschen und verwenden, was Euch besonders gut schmeckt oder was gerade da ist.
  • Den Sommer mitnehmen: Der Salat ist ein perfekter Reisebegleiter, weil er sich gut hält und immer schön aussieht.
  • Vegetarisch: Gesund und herzhaft zugleich könnt Ihr den leckeren Kritharaki Salat als Hauptgericht oder Beilage servieren.
Kritharaki Salat mit Feta Rezept (griechischer Orzo Nudelsalat)

So könnt Ihr den Kritharaki Salat servieren

  • Entweder serviert Ihr ihn gleich nach der Zubereitung, oder Ihr kühlt ihn vorher im Kühlschrank. Er schmeckt immer super. Mein Tipp: lasst ihn zugedeckt über Nacht im Kühlschrank. Dann verschmelzen die leckeren mediterranen Aromen noch mehr. Er hält sich sogar bis zu 3 Tagen. 
  • Ihr könnt den griechische Orzo-Salat auch gut mit ins Büro nehmen. Ich packe ihn gern in ein Einmachglas, weil es Spaß macht direkt daraus zu essen. Außerdem ist das umweltfreundlich! 
  • Eine gute Idee ist auch, eine Handvoll Rucola oder Spinatblätter auf den Salat zu geben. Damit bekommt er einen frischen Kick und vor allem wenn Ihr ihn am nächsten Tag essen wollt, frischt das den Kritharaki Salat auf. Ihr könnt auch Kichererbsen dazugeben für mehr Proteine. Sie passen sehr gut zu mediterranen Aromen und machen den Reisnudelsalat noch sättigender.
Kritharaki Salat mit Feta Rezept (griechischer Orzo Nudelsalat) serviert
Sind Kritharaki und Orzo das Gleiche?

Ja, die reisförmigen Kurznudeln aus Hartweizengrieß heißen in Griechenland Kritharaki und in Italien Orzo beziehungsweise Risoni. Es handelt sich um dieselbe Nudelsorte, die in mediterranen Rezepten beliebt ist.

Noch mehr Nudelsalat Rezepte wie der Kritharaki Salat

Wenn Euch dieser Nudelsalat gefällt, dann empfehle ich Euch auch diese leckeren Rezepte für Nudelsalat:

  • Griechischer Nudelsalat: Eine bunte Mischung aus knackigem Gemüse, salzigen Oliven und Fetakäse. Ein perfekter Sommersalat.
  • Sommer Nudelsalat mit geröstetem Gemüse: Viel buntes Sommergemüse, getrocknete Tomaten und Kräuter mit einem Balsamico-Zitronen-Dressing.
  • Nudelsalat mit Parmaschinken und Mozzarella: Noch so ein leckerer Sommer Nudelsalat, diesmal mit knusprigem Parmaschinken, Kapern und den unwiderstehlichen Mini Mozzarella Kugeln (Mozzarella di Latte di Buffalo Mini).
  • Italienischer Nudelsalat: Ein klassischer Nudelsalat mit Balsamico-Dressing, Heirloom Tomaten, Basilikum, Pinienkernen und Parmesan. Da sind viele klassische italienische Zutaten versammelt.
Kritharaki Salat mit Feta Rezept (griechischer Orzo Nudelsalat)
4.56 von 18 Bewertung
Drucken

Kritharaki Salat mit Feta

Dieser Kritharaki Salat mit Feta ist in 25 Minuten zubereitet mit mediterranem Gemüse und einer frischen Zitronen-Vinaigrette. Ein vegetarischer griechischer Orzo-Salat wie gemacht für den Sommer.

Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Salat
Kategorie Mediterrane Küche, Nudelgericht, Schnelle Gerichte
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 4
Kalorien 470 kcal
Autor Elle

Zutaten

Für den Salat:

  • 400 g Kritharaki Nudeln (auch Orzo oder Risoni genannt)
  • 1 Spritzer Natives Olivenöl extra
  • 1 Mittelgroße Zucchini, gewürfelt
  • 1-2 1 große Spitzpaprika (oder rote Paprika), gewürfelt
  • 1 Kleine rote Zwiebel, klein geschnitten
  • 6 Getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt), klein geschnitten
  • 150 g Marinierte Artischockenherzen (am besten frisch vom Feinkostladen), grob geschnitten
  • 10-12 Kalamata- oder gemischte Oliven (entsteint), grob geschnitten
  • 1 TL Getrockneter Oregano (oder 1 EL frischer Oregano)
  • 100 g Schaf-Feta-Käse, zerbröselt

Für das Dressing:

  • 4 EL Zitronensaft, frisch gepresst (ca. 1 große Zitrone)
  • 1 Knoblauchzehe, klein gedrückt
  • 1 EL Rotweinessig
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 EL Glatte Petersilienblätter, klein geschnitten
  • 4 EL Natives Olivenöl extra

Zubereitung

  1. Nudeln kochen: Einen großen Topf mit kaltem Wasser und einer guten Prise Salz zum Kochen bringen. Die Kritharaki Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Anschließend Wasser abgießen, unter kaltem Wasser kurz abspülen, um den Garprozess zu stoppen und gut abtropfen lassen. Zur Seite stellen.

  2. Zucchini anbraten: In der Zwischenzeit in einer kleinen Pfanne etwas Olivenöl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Gewürfelte Zucchini hinzufügen, leicht mit Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten. Nur so lange, bis sie leicht weich wird (ca. 2 Minuten). In eine große Salatschüssel geben.

    Tipp: Zucchini nur kurz garen, damit sie noch etwas Biss behält.

  3. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Knoblauch, Essig, Salz, Pfeffer und Petersilie vermischen. Langsam Olivenöl unterrühren, bis alles gut vermischt ist.

  4. Salat zusammenstellen: Abgekühlte Orzo-Nudeln zur Zucchini in die Schüssel geben. Geschnittene Paprika, Zwiebel, getrocknete Tomaten, vorbereitete Artischockenherzen, Oliven und Oregano hinzufügen. Alles vorsichtig vermengen.

  5. Anrichten: Das Dressing über den Salat geben und nochmals gut durchmischen. Mit zerbröseltem Feta bestreuen und servieren.

  6. Enjoy!

Tipps

  • Wenn Ihr etwas Zeit habt, lasst Ihr den Kritharaki Salat am besten vor dem Servieren etwa 20 Minuten ziehen. Bei Zimmertemperatur entfalten sich die Aromen besonders gut.
  • Verwendet die besten Zutaten, die Ihr finden könnt. Gerade bei einfachen Rezepten wie diesem Orzo-Salat macht die Qualität den Unterschied. Ein gutes Olivenöl, echter Fetakäse, sowie aromatische, marinierte Artischocken, getrocknete Tomaten und Oliven bringen das volle Aroma.
  • Zu den Artischocken: Ich greife gern zu frisch marinierten Artischockenherzen vom Feinkostladen. Alternativ findet Ihr tolle Varianten in Bio- oder Naturkostläden, oft in Kräutern und Öl eingelegt.
  • Feta-Tipp: Ich verwende gern Schafsmilch-Feta er ist cremiger und milder als der klassische griechische Feta mit Ziegenmilch. Wenn Ihr klassischen griechischen Feta oder einen ähnlichen Schafskäse zu Hause habt, könnt Ihr diesen natürlich genauso gut verwenden.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Habt Ihr dieses Orzo Salat Rezept ausprobiert?

Markiert @ellerepublic auf Instagram und benutzt den Hashtag #ellerepublic

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Wie hat das Rezept geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das griechische Orzo-Salat Rezept geschmeckt hat. Am besten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

6 Kommentare

  1. Liebe Elle, wie immer ein unglaublich leckerer Salat, erfrischend und perfekt für dieses heiße Wetter! Ich liebe Deine Rezepte!!!! 🙏🏻👍🏻😊
    Herzliche Grüße an Euch, Csilla

    • Liebe Csilla, ich freue mich immmer, wenn Du schreibst. Danke Dir für die fünf Sterne. Klasse, dass Dir der Kritharaki Salat mit Feta so gut geschmeckt hat wie mir. Liebe Grüße aus Hamburg. Elle

  2. Schmeckt wunderbar, ich liebe diesen Blog und die tollen Salatrezepte. Habe erst durch die ganzen Rezepte hier gelernt wie vielfältig und toll Salate sein können. Ich habe bei diesem Salat zum ersten Mal Reisnudeln aus Kichererbsen probiert und die Hälfte der Nudeln damit ersetzt und dies ist die erste Art von Kichererbsennudeln die man nicht heraus schmeckt, werde ich öfter machen 🙂

    • Danke Dir sehr für Deinen super schönen Kommentar. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Und über die fünf Sterne natürlich auch! Klasse, dass das mit den Kichererbsennudeln funktioniert hat. 🙂

4.56 from 18 votes (15 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein