Dieser Rote Bete-Linsensalat mit Dijon-Balsamico-Vinaigrette ist ein echter Leckerbissen. Das liegt an der erdigen und gerösteten Rote Bete, sautierten Schalotten, Beluga Linsen, Petersilie, Walnüssen und Granatapfelkernen. Kann es noch schmackhafter werden? Ja, denn ich habe noch etwas geräucherten Speck für ein tiefes Aroma dazu gegeben. Und alles zusammen wird mit einem Dijon-Balsamico-Dressing veredelt. Ihr bekommt also einen delikaten und extra gesunden Salat.
Linsensalat ist immer eine leckere Idee
Ich mache viel zu selten Rezepte für Linsensalat. Obwohl ich schwarze Beluga-Linsen wirklich sehr mag. Sie passen einfach super in Salate. Vor allem wenn es winterliche Salate wie dieser hier sind. Und über Linsen freut sich auch der liebste Schwabe sehr. Das muß genetisch bedingt sein.
So könnt Ihr Beluga-Linsen richtig kochen
Für dieses Salat-Rezept mit Linsen ist die Textur der Linsen ausschlaggebend. Ich empfehle Euch sehr, dass sie fest genug sind, so dass sie ihre Form behalten. Man könnte auch al dente dazu sagen. Denn matschige Linsen sind im Salat nicht gut. Linsen zu kochen ist sehr einfach. Ihr solltet dafür aber ein paar Tipps beherzigen.
- In einen mittel großen Topf gebt Ihr kaltes Wasser und die Linsen in einem Verhältnis 3:1, so dass die Linsen vollständig unter Wasser sind.
- Je nach Marke dauert die Kochzeit zwischen 20-35 Minuten. Deshalb solltet Ihr immer auch auf die Packungsanleitung schauen und spätestens nach 20 Minuten prüfen, ob die Linsen schon durchgekocht sind.
- Nach dem Kochen solltet Ihr die Linsen würzen. Wenn Ihr Salz in das kochende Wasser gebt, werden die Linsen hart und zu fest. Doch zu hart sollen sie auch nicht sein.
So könnt Ihr den Rote Bete-Linsensalat variieren
Natürlich ist der Salat so wie im Rezept beschrieben sehr lecker. Aber wenn Ihr wollt, könnt Ihr eine individuelle Version ganz nach Eurem persönlichen Geschmack machen. Ich hätte da ein paar Vorschläge für Euch.
Wie immer lassen sich einzelne Zutaten austauschen, damit Ihr auch garantiert Eure Lieblingszutaten drin habt:
- Beluga-Linsen – Ich nehme gerne schwarze Linsen für dieses Rezept. Aber grüne Linsen oder französische Le Puy-Linsen gehen auch.
- Rote Bete – Selbst den Namensgeber dieses Rezeptes könnt Ihr austauschen. Ich finde ja, dass Rote Bete und Linsen super zusammen passen. Aber Ihr könnt auch eine Mischung aus Rote Bete, Karotten oder ein anderes Wurzelgemüse, wie zum Beispiel Pastinaken verwenden. Und auch Süßkartoffel verträgt sich sehr gut mit Linsen.
- Mehr Blattgrün – Mit einer Hand voll jungem Spinat könnt Ihr jeden Linsensalat aufwerten. Oder Ihr nehmt ein anderes Blattgrün, das Euch schmeckt.
- Etwas Käse dazu geben – Wenn Euch danach ist könnt Ihr auch gerne etwas krümeligen Feta-Käse oder Ziegenkäse dazu geben.
- Den Speck weglassen – Wer es vegetarisch möchte (und natürlich auch vegan) kann den Speck weglassen und stattdessen etwas geräucherte Paprika für den rauchigen Geschmack dazu geben. Oder Ihr probiert mal geräuchertes Salz. Oder Ihr lasst Beides weg und genießt den Salat pur.
Habt Ihr Lust auf mehr Rezepte mit Linsen?
Dann versucht doch mal eins dieser leckeren Linsen-Rezepte:
- Linsensalat mit Karotten und Tahini-Dressin
- Mediterraner Linsensalat
- Linsensalat mit gerösteter Süßkartoffel und Rote Bete
- Beluga Linsen Salat mit grünen Bohnen & Zitrone-Minz-Dressing

Rote Bete-Linsensalat mit Dijon-Balsamico-Vinaigrette
Zutaten
Für die geröstete Rote Bete:
- 5-6 Mittelgroße Rote Bete, geschält und in gleich große Stücke geschnitten (600-700 g)
- 1 EL Natives Olivenöl extra
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für den Salat:
- 200 g Trockene schwarze Linsen (Beluga Linsen)
- 3 Mittel große Schalotten, klein gehackt
- 50 g Geräucherte Speckwürfel
- 2 EL Glatte Petersilie, gehackt
- 25 g Geröstete Walnüsse, grob gehackt
- 1-2 Hände voll Granatapfelkerne
Für das Dressing:
- 4 EL Natives Olivenöl extra (60 ml)
- 3 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1/2 TL Ahornsirup oder Honig
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
Zubereitung
-
Den Ofen auf 200° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Die Rote Bete Stücke auf dem vorbereiteten Backblech auslegen und mit Öl beträufeln und gut wenden. Dann mit Salz und Pfeffer bestreuen. Im Ofen rösten bis das Gemüse so weich ist, dass eine Gabel leicht hineingesteckt werden kann (25-30 Minuten, je nach Größe der Stücke).
-
In der Zwischenzeit die Linsen in einen großen Topf geben und mit ausreichend Wasser (Verhältnis Linsen zu Wasser 1:3, so dass die Linsen unter Wasser sind) zum Kochen bringen. Dann den Herd auf mittlere Stufe stellen und köcheln lassen bis sie al dente sind (20-25 Minuten oder entsprechend Packungsanleitung). Das Wasser über einem Sieb abschütten und die Linsen in eine große Servierschüssel geben.
-
Etwas Öl in eine beschichtete Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Schalotten und die Speckwürfel darin sautieren bis alles goldbraun ist (ca. 5-7 Minuten). Dann in die Schüssel mit den Linsen geben.
-
In einer kleinen Schüssel die Dressing-Zutaten vermischen. Das Dressing über den Linsen-Mix geben und gut vermischen. Die anderen Zutaten (geröstete Rote Bete, Petersilie, geröstete Walnüsse, Granatapfelkerne) dazu geben und nochmal vermischen.
-
Warm oder auf Zimmertemperatur servieren.
-
Enjoy!
Tipps
- Ich habe eine Mischung aus Gelbe und Rote Bete verwendet.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Rote Bete-Linsensalat mit Dijon-Balsamico-Vinaigrette geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.
Hallo Elle
Ich liebe Rote Bete und auch alle anderen Zutaten in deinem Salat. Nur eine Frage zu den Rote Bete. Wenn ich dich richtig verstehe, kommen diese roh in den Ofen? Aber wie schäle ich die denn im rohen Zustand. Normalerweise koche ich sie erst und schäle sie dann. Dann geht auch die Schale gut ab aber roh? Oder hast du einen Tipp? Danke für deine Auskunft.
Gruss Diana – aus Abu Dhabi
Liebe Diana, Du schälst die Rote Bete wie eine Kartoffel mit einem Gemüseschäler. Und dann kommen sie roh in den Ofen. Viel Erfolg! Liebe Grüße Elle
Liebe Elle
OK, super!Vielen Dank für deine Nachricht. Das probiere ich gerne aus.
Vielen Dank für das Rezept.
Grüsse Diana
Da nich für, wie man in Hamburg sagt :-). Liebe Grüße Elle
Ich habe den Salat heute gemacht, weil ich ihn optisch sehr ansprechend und die Kombination der Zutaten recht ungewöhnlich fand. Rote Bete mag ich eigentlich nicht besonders, aber ich kannte sie auch noch nicht im Ofen geröstet – viel besser als aus dem Glas oder gekocht! Alles zusammen ergänzt sich sehr gut, und ich finde den Salat sehr lecker. Ich habe noch eine Möhre mit der Rote Bete geröstet und wegen der Farbe gelbe und rote Paprika hinzugefügt – Gelbe Bete habe ich noch nie gesehen. Außerdem habe ich noch etwas Feta hineingekrümelt.
Ein wirklich schönes und leckeres Rezept!
Danke Dir für den schönen Kommentar! Super, dass Dir die Rote Bete geröstet so gut schmeckt :-). Liebe Grüße Elle