Mein Soba-Nudel-Salat mit Miso ist ein leichtes, schnelles Gericht mit Buchweizennudeln, knackigem Gemüse und einem würzigen Miso-Dressing. Das leckere Nudelrezept ist perfekt geeignet für warme Tage, als Meal Prep oder wenn’s einfach schnell gehen soll.
In nur 20 Minuten steht dieses einfache Soba Rezept auf dem Tisch. Zuckerschoten, Edamame und feine Karottenstreifen bringen Frische, während herzhafte Soba-Nudeln für eine gute Portion Substanz sorgen. Das Dressing aus weißer Miso-Paste, Ahornsirup, Sojasauce, Reisessig und geröstetem Sesamöl bringt eine perfekte Balance aus Umami, Süße und feiner Säure auf den Teller. Wer es gern etwas schärfer mag, gibt zum Servieren noch einen Klecks Sriracha dazu.
Zutaten für Soba Nudel Salat
Für den Soba Nudelsalat brauchst Du keine komplizierten Zutaten. Hier eine Übersicht:
- Soba Nudeln: Ich habe mich für Buchweizennudeln wegen des Nuss-Geschmacks entschieden. Du musst sie nach dem Kochen abspülen, um Stärke zu abzuwaschen. Das verhindert auch, dass sie zusammenkleben. Wenn du sichergehen möchtest, dass die Soba Noodles glutenfrei sind, schau auf dem Label nach, ob sie aus 100% Buchweizenmehl gemacht sind.
- Edamame: Die Sojabohnen voller Proteine findest du in der Tiefkühlabteilung. Am besten nimmst du bereits geschälte Bohnen, um Zeit zu sparen.
- Karotten: Für diesen japanischen Nudelsalat werden die Karotten mit einem Julienne-Schäler in Streifen geschnitten.
- Zuckerschoten: Sie müssen nur kurz blanchiert werden, damit sie knackig bleiben.
- Frühlingszwiebeln und frischer Koriander: Für viel Frische im Nudelsalat.
- Sesamsamen: Unverzichtbar in der japanischen Küche.
- Weiße Misopaste: Für ein mildes leicht süßes Geschmackserlebnis. Die fermentierte Sojabohnenpaste gibt dem Soba-Nudel-Salat Tiefe und Umami.
- Ahornsirup, Sojasauce, Reisessig und geröstetes Sesamöl: Das sind perfekt ausbalancierte Aromen aus süß, salzig, säuerlich und nussig.
Optionale Zutat: Wer es scharf mag kann einen Spritzer Sriracha Sauce dazugeben.
Soba Nudeln sind traditionelle dünne japanische Nudeln aus Buchweizenmehl. Sie schmecken erdig nach Nuss und haben eine leicht bissfeste Konsistenz. Wenn sie aus 100% Buchweizenmehl gemacht sind, sind sie glutenfrei. Die Angabe findest du auf dem Label. Es gibt Marken, die mischen noch Weizenmehl dazu, deswegen lohnt es sich zu schauen.
Trotz des Namens ist das Korn kein Weizen. Es ist ein Pseudogetreide voller Ballaststoffe und Nährstoffe. Da das Korn von Natur aus glutenfrei ist, ist es für Menschen mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) gut geeignet. Soba Noodles sind aus Buchweizenmehl. Sind gut geeignet für Suppen, Pfannengerichte oder frische Salate wie der Soba-Nudel-Salat mit Miso.
Zubereitung für Soba-Nudelsalat – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dieses erfrischende Gericht aus der japanischen Küche ist in wenigen Schritten zubereitet.
1) Dressing mischen
Miso-Paste, Sojasauce, Ahornsirup, Reisessig und geröstetes Sesamöl zu einer Emulsion verrühren.
2) Soba Nudeln kochen und Gemüse zubereiten
Die Soba Noodles in kochendem Wasser gar kochen. Das geht schneller als bei herkömmlichen Nudeln. Danach die Stärke mit kaltem Wasser abspülen. Die Zuckerschoten kurz blanchieren und diagonal schneiden.
3) Salat anrichten
In einer großen Schüssel Nudeln, Gemüse, Edamame und Sesamsamen vermischen. Das Dressing darüber verteilen und vorsichtig vermischen.
Die genauen Zutaten und Mengen für das Soba-Nudel-Salat Rezept findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Deswegen ist der vegane Soba-Nudel-Salat so beliebt
Das Rezept für den Soba Nudelsalat erfüllt alle Kriterien für ein Love-Gericht.
- Schnell und einfach – In 20 Minuten fertig ohne viel Aufwand.
- Viel Geschmack – Das Miso-Dressing ist voller Umami und macht süchtig.
- Meal Prep Rezept – Der Asia-Salat hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Ein super Mittagessen im Büro!
- Vegan und glutenfrei – Wenn du es komplett glutenfrei haben möchtest, nimmst du statt Sojasauce Tamari.
- Erfrischend und sättigend – Mit den pflanzlichen Zutaten bekommst du Energie und wirst satt.
Noch mehr asiatische Nudel Rezepte zum Verlieben
Wenn dir der Soba-Nudel-Salat mit Miso gefällt, empfehle ich dir auch diese leckeren Nudel Rezepte.
- Soba Nudeln mit Gemüse – Das Asia-Essen ist in 20 Minuten fertig und es ist ein leckeres Comfort Food.
- Soba Nudelsalat mit Mango und Tofu – OBERLECKER! Mango bringt ein tropisches Flair.
- Glasnudelsalat mit Gemüse – Leichtes knuspriges Gericht für warme Tage.
- Udon Nudeln mit Hoisin-Sauce und Gemüse – Gemütliches warmes Gericht.
- Asisatische Nudeln mit Erdnusssoße – Reichhaltige Sauce zum Reinlegen.
Soba-Nudel-Salat mit Miso
Erfrischender Soba-Nudelsalat mit Miso-Dressing, knackigen Zuckerschoten, Edamame und feinen Karottenstreifen. Ein leichtes, veganes und vegetarisches Rezept voller asiatischer Aromen.
Deine Bewertung würde mich freuen – Klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
Für die Soba Nudeln und Gemüse:
- 300 g Soba Nudeln
- 250 g Edamame (TK), geschält und aufgetaut
- 3 Kleine oder 1 Große Karotte, in Streifen geschnitten mit Julienne-Schäler
- 100 g Zuckerschoten
- 3 Frühlingszwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Kleiner Bund Frischer Koriander, klein gehackt
- 2 EL Sesamsamen
Für das Dressing:
- 2 EL Weiße Miso-Paste (Shiro)
- 1,5 EL Ahornsirup
- 2 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreies Essen)
- 4 EL Ungewürzter Reis-Essig (japanisch)
- 1 EL Geröstetes Sesamöl
Zum Servieren (optional):
- Sriracha Chilisauce
Zubereitung
-
Dressing: In einer kleinen Schüssel Miso-Paste, Ahornsirup, Sojasauce, Reisessig und Sesamöl verrühren. Zur Seite stellen.
-
Soba-Nudeln kochen: Großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Soba-Nudeln darin kochen, bis sie al dente sind (4-5 Minuten oder laut Packungsanleitung). Wasser abschütten und Nudeln unter kaltem Wasser abspülen, damit der Kochprozess gestoppt wird und Stärke abgewaschen wird. Gut trocknen und in eine große Schüssel geben. Hälfte des Dressings darüber verteilen und vermischen.
-
Gemüse blanchieren: In einem anderen Topf mit kochendem Wasser Zuckerschoten kurz blanchieren bis sie knackig zart sind (30-60 Sekunden).
-
Salat anrichten: In einer großen Schüssel Soba-Nudeln, Edamame, Karotten, Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln vermischen. Restliches Dressing darüber geben und vorsichtig vermischen. Mit Koriander und Sesamsamen garnieren.
-
Servieren: In Schüsseln servieren mit Sriracha optional anbieten. Der Salat kann kalt oder leicht warm serviert werden. Reste können bis zu 2-3 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum erneuten Servieren einen Spritzer Sojasauce darüber geben. Enjoy!
Tipps
- Soba-Nudeln sind aus Buchweizen gemacht und brechen leicht. Am besten ohne Salz und ohne umrühren kochen.
- Nach dem Kochen Nudeln unbedingt mit kaltem Wasser abspülen. Dann kleben sie nicht aneinander und überflüssige Stärke wird abgewaschen. Wenn du den Salat leicht warm servieren möchtest, mit lauwarmem Wasser abspülen.
- Für die perfekten Karottenstreifen empfehle ich einen Julienne-Schäler. Die Karottenstreifen passen so sehr gut zu den Soba-Nudeln.
- Für mehr pflanzliches Protein und eine herzhaftere Note einfach geräucherten oder knusprig angebratenen Tofu untermischen. Es bleibt vegan und passt perfekt zum Miso-Dressing!
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast du dieses Soba-Nudel-Salat Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat das Rezept geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Soba-Nudel-Salat mit Miso Dressing geschmeckt hat. Am besten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlass einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.