
Wie wäre es heute mit einem Spinatsalat mit gerösteter Rote Bete und Kichererbsen? Da sage ich doch gleich ja. Denn so ein Spinat Rezept ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch lecker. Und mit den vielen aromatischen Zutaten bekommt Ihr ein vollwertiges Essen, das satt macht.
Zutaten für Spinatsalat mit Rote Bete und Kichererbsen
Ihr braucht für das leckere Spinat Rezept ganz normale Zutaten, die es überall zu kaufen gibt. Hier eine Übersicht, was auf die Einkaufsliste muß:
- Rote Bete: Die Rote Rübe ist ein echtes Superfood. Sie ist reich an Vitaminen & Mineralstoffen, darunter Eisen, Folsäure & Kalium. Damit ist sie gut für die Durchblutung und wirkt Blutdruck senkend. Ihr könnt sie roh oder gekocht essen.
- Bulgur: Das ist ein vorgekochter, getrockneter und grob zerkleinerter Hartweizengrieß, der vor allem in der orientalischen und mediterranen Küche verwendet wird. Er ist eine tolle Alternative zu Reis oder Couscous. Ihr müßt ihn nur in kochendem Wasser aufquellen.
- Gewürze, Kräuter und Aromaten: Mit gemahlenem Kreuzkümmel, gemahlenem Koriander, frischen Minzblättern und roter Zwiebel kommt viel Aroma in den Spinatsalat. Außerdem kommen noch Olivenöl, Meersalz und schwarzer Pfeffer dazu.
- Kichererbsen: Die Hülsenfrüchte haben einen mild-nussigen Geschmack und eine leicht mehlige Konsistenz. Sie sind besonders in der orientalischen, mediterranen und indischen Küche beliebt. Mit ihrem hohen Gehalt an Eiweiß und Ballaststoffen sind sie perfekt für eine gesunde Ernährung. Ihr könnt sie getrocknet oder vorgekocht kaufen. Für das Spinat Rezept braucht Ihr Bio-Kichererbsen aus der Dose.
- Spinat: Für dieses Spinat Rezept braucht Ihr Baby-Spinat. Er wird früher geerntet und hat kleinere und zartere Blätter als normaler Spinat. Mit seinem milden Geschmack ist er gut geeignet für Smoothies, Salate und als rohe Beilage.
- Fetakäse: Das ist ein griechischer Salzlakenkäse, der traditionell aus Schafsmilch oder einer Mischung aus Schaf- und Ziegenmilch hergestellt wird. Er hat eine bröckelige, cremige Konsistenz und einen würzig-salzigen Geschmack. Nur Fetakäse aus Griechenland darf so bezeichnet werden, denn die Bezeichnung ist von der EU geschützt.
- Walnüsse: Da jeden Tag eine Handvoll Nüsse empfohlen wird, ist der Spinatsalat eine gute Möglichkeit sie in den Alltag zu integrieren.
- Crema di Balsamico: Sie wird auch Balsamico-Creme genannt. Das ist eine eingedickte, süßlich-säuerliche Reduktion aus Balsamico-Essig. Sie hat eine sirupartige Konsistenz und wird oft als würzige Dekoration oder Verfeinerung für Gerichte verwendet.
Zubereitung für Spinatsalat mit Roter Bete und Kichererbsen
Wie immer bei Salaten ist die Zubereitung super einfach. Hier eine Kurzanleitung mit der das ein Kinderspiel ist:
Schritt 1: Rote Bete rösten
Die Rote Bete Stücke wendet Ihr in Olivenöl, Salz und Pfeffer und röstet sie im vorgeheizten Ofen bis sie weich sind.
Schritt 2: Bulgur kochen
Der Bulgur wird in kochendem Wasser gekocht, bis er weich ist.
Schritt 3: Restliche Zutaten kochen
In einer Pfanne bratet Ihr zuerst die Zwiebeln in heißem Olivenöl bevor Ihr Kreuzkümmel und Koriander dazugebt. Dann kommen Kichererbsen und die geröstete Rote Bete Stücke dazu.
Schritt 4: Salat anrichten
In einer Salatschüssel vermischt Ihr den gekochten Bulgur, Minze, Walnüsse und gebt Crema di Balsamico und Olivenöl darüber. Nun kommt der Kichererbsen-Mix dazu und zum Schluß krümelt Ihr den Fetakäse darüber. Den Abschluss bildet etwas Crema di Balsamico. Fertig.
Die genauen Zutaten und Mengen für das Spinatsalat Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.
Frühling heißt für mich, die Salat-Saison ist gekommen
Ok, ich esse auch im Winter so viel Salat wie möglich. Doch im Frühling und Sommer bricht für mich die Salat-Saison an. Wenn draußen die Sonne scheint, brauche ich viele frische und knackige Zutaten auf dem Teller. Und wenn dann noch so viele leckere und gesunde Zutaten wie in diesem Spinat Rezept dazukommen, kann der Sommer kommen.
5 Gründe für den Spinatsalat
Mit diesem knoblauchfreien Salat feiere ich den Frühling. Und er hat viele Vorteile:
- er ist frisch
- er ist voller gesunder Zutaten
- er macht satt
- er schmeckt sensationell
- und er ist leicht zuzubereiten.
Und wenn Ihr Zeit sparen wollt, dann könnt Ihr die Rote Bete auch im Voraus rösten. Oder Ihr kauft Euch eine Packung vorgekochter Rote Bete. Dann könnt Ihr sofort loslegen und habt in Null Komma Nichts ein perfektes Mittagessen. Da sich der Spinatsalat auch gut hält, könnt Ihr ihn komplett im Voraus machen und dann essen, wenn es zeitlich mal wieder knapp wird.
Wenn Ihr Lust auf mehr Spinat Rezepte habt, dann empfehle ich Euch diese fünf leckeren Rezepte mit Spinat:
- Spinat Salat mit Birnen, Walnüssen & Roquefort
- Beluga Linsen Salat mit Birne und Käse
- Quinoa Salat mit Feta, Cranberries und Kräutern
- Spinat Quiche mit Gorgonzola
- Spinatsalat mit Feta, Heidelbeeren & Nüssen
Spinatsalat mit gerösteter Rote Bete, Kichererbsen, Bulgur und Fetakäse
Ein leckerer, gesunder und leicht gemachter Spinatsalat mit vielen guten und gesunden Zutaten wie Rote Bete, Kichererbsen, Bulgur, Walnüssen, Minze und Fetakäse. Inklusive des Röstens der Rote Bete braucht Ihr nicht mehr als 45 Minuten. Und wenn Ihr weniger Zeit habt, dann kann die Rote Bete auch vorab geröstet werden oder auch vorgekocht gekauft werden.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
Für die geröstete Rote Bete:
- 3 Mittelgroße Rote Bete-Knollen, geschält, halbiert und dann geviertelt (500-600 g)
- Olivenöl, um die Rote Bete darin zu wenden
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
Für den Salat:
- 200 g Bulgur, ungekocht
- 3 EL Natives Olivenöl extra
- 1 Kleine rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
- 1 TL Gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 TL Gemahlener Koriander
- 1 x 400 g Dose Bio-Kichererbsen, die Flüssigkeit abgeschüttet und abgespült
- 100 g Baby-Spinatblätter
- 3 EL Frische Minzblätter, klein gehackt
- 1 Hand voll Walnüsse, grob gehackt und leicht geröstet
- 2 EL Crema di Balsamico
- 150 g Fetakäse, in Krümeln
Zubereitung
-
Ofen auf 200°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Rote Bete in Olivenöl wenden und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann verteilt Ihr sie gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und so lange rösten, bis die Rote Bete weich ist (ca. 30 Minuten). Nach 15 Minuten wendet Ihr die Stücke, damit sie gleichmäßig rösten. Aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
-
In der Zwischenzeit Bulgur in einem Topf mit Wasser kochen. Ihr nehmt dafür doppelt soviel Wasser wie Bulgur und bringt es zum Kochen. Herd auf kleine Stufe stellen und köcheln lassen bis der Bulgur weich ist (ca. 10 Minuten oder entsprechend der Packungsanleitung). Zugedeckt zur Seite stellen.
-
In einer beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln darin anbraten bis sie weich sind (ca. 5 Minuten). Kreuzkümmel und Koriander dazugeben und unter Umrühren kochen (30 Sekunden). Kichererbsen und geröstete Rote Bete Stücke dazugeben und unter Umrühren kochen, bis die Kichererbsen heiß sind.
-
Währenddessen gekochten Bulgur, Spinat, Minze und Walnüsse in eine große Schüssel geben. 1 EL Crema di Balsamico darüber geben und 2 EL Olivenöl darüber verteilen. Kichererbsen-Mix dazugeben und alles vermischen. Salat auf Schüsseln verteilen und Fetakäse darüber krümeln. Zum Schluß restlichen EL Crema di Balsamico darüber geben.
-
Enjoy!
Tipps
Ihr könnt auch vorgekochte Rote Bete verwenden. Dann geht es schneller.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Habt Ihr etwas am Spinatsalat Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Spinatsalat mit gerösteter Rote Bete und Kichererbsen geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt. Oder noch besser, Ihr macht ein Bild und postet es mit dem Tag @ellerepublic auf Instagram (vergesst nicht den Hashtag #ellerepublic, damit ich es auch finden kann).
Liebe Elle,
Bulgur war bei mir leider aus, aber es hat auch mit Couscous hervorragend geschmeckt!
Liebe Naja, klasse, dass es Dir so gut geschmeckt hat! Und vielen Dank für die 5 Sterne :-). Liebe Grüße Elle
Hallo, liebe Elle!
Diesen Salat hab ich mir letztens gegönnt. Ich liebe ja rote Beete, Spinat sowieso und Feta auch. Der Salat ist frisch und warm der Hammer. Das mag ich lieber als kalt am nächsten Tag. Damit könnte ich sogar meinen Sohn überzeugen!
Liebe Eike, Du bist ja sehr fleißig. Ich bin gerade auf einer Basen-Fasten-Kur in Österreich und muß mal eine Woche nicht kochen. Stattdessen gibt es Massagen :-). Liebe Grüße Elle
Oh, das klingt ja gut. Massagen könnte ich auch gut jetzt auch gebrauchen. Erhol dich gut, damit du uns bald wieder verwöhnen kannst. 🙃 Liebe Grüße Eike
Danke Dir. Ich bin schon wieder auf dem Rückweg. Nach einer Woche freue ich mich auf zuhause :-). Ich werde aber sicher einen Beitrag darüber schreiben. Liebe Grüße Elle