Diese Blaubeermuffins sind einfach nur lecker! Sie sind süß, ohne zu süß zu sein. Und sie sind voller saftiger Heidelbeeren. Ich habe sie klassisch kanadisch gemacht mit Naturjoghurt, Eiern, Butter, Zucker und Dinkelmehl. Und für Leckerschmecker gibt es noch etwas Vanille und Zitrone. Ihr braucht ingesamt nur acht Zutaten. Das zeigt schon, wie einfach diese klassischen Blaubeermuffins gebacken werden. Und wenn Ihr davon gekostet habt, werdet Ihr jedes andere Blaubeermuffinrezept links liegen lassen.
Dieses Rezept für Heidelbeermuffins ist eine Adaption meines Johannisbeerkuchens, denn er ist die perfekte Basis für alle andere Beeren. In diesem Rezept habe ich etwas mehr Teig gemacht, so dass Ihr ausreichend Teig für die Muffins habt. Mit diesem Blaubeermuffinrezept seid Ihr für den Nachmittagskaffee oder für einen Snack im Büro bestens gerüstet.
Zutatentipps für klassische Blaubeermuffins
Blaubeeren – Frische Beeren sind am besten. Wenn es keine frischen Heidelbeeren gibt, könnt Ihr gefrorene Beeren nehmen (vorher nicht auftauen!). Ihr gebt die gefrorenen Beeren in den Teig. Wenn Ihr sie auftaut werden sie zerdrückt und im Teig verteilt.
Joghurt – Der cremige Naturjoghurt mit normalem Fettanteil sorgt dafür, dass die Muffins nicht zu trocken sind.
Butter – Die Butter gibt dem Teig Geschmack und eine zarte Textur. Wenn Ihr Öl nehmen wollt, macht dies die Muffins noch zarter und feuchter. Ich finde aber hier kommt es auf den Geschmack an. Denn Butter ist eine Schlüsselzutat für die besten klassischen Blaubeermuffins!
Eier – Ich habe bei diesem Rezept vier Eier genommen, wie es im amerikanischen Rührkuchen normal ist. So finde ich die Konsistenz am besten. Ihr könnt auch nur drei Eier nehmen, um ausreichend Struktur und Feuchtigkeit zu haben. Oder Ihr nehmt ein Eiweiß dazu. Dann werden die Muffins leichter und luftiger.
Mehl – Zum Backen verwende ich gerne Dinkelmehl. Ihr könnt gerne auch normales Mehl nehmen. Ganz wichtig für dieses Rezept ist, dass Ihr den Teig nicht zu viel rührt, denn dann bricht die sensible Glutenstruktur des Dinkelmehls. Und bei normalem Mehl führt zu viel Rühren zu Muffins die zu fest sind.
Süßstoffe – Ich habe Bio-Rübenzucker genommen. Wer möchte kann auch granulierten Zucker nehmen. Und für mehr Geschmack habe ich noch Bio-Vanillezucker dazu gegeben, denn der wird mit Rohrzucker gemacht.
Zubereitung für Blaubeermuffins einfach gemacht – Schritt-für-Schritt-Anleitung
In nur 50 Minuten sind die leckeren Blaubeermuffins fertig. Das Muffins Rezept ist wirklich simpel. Hier eine Kurzanleitung:
1. Vorbereitung: Den Ofen vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
2. Teig zubereiten: In einer großen Rührschüssel Mehl und Backpulver vermischen. In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse mixen. Dann die Zitronenschale einrühren und ein Ei nach dem anderen dazu mixen. Nin noch abwechselnd einen Löffel Joghurt und den Mehlmix in den Teig rühren. Und zum Schluss die Blaubeeren unterfalten. Und schon könnt Ihr den Teig auf die Förmchen aufteilen.
3. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen goldbraun backen und danach zum Abkühlen auf einen Rost geben. Nach ein paar Minuten können die Muffins mit der Papierform herausgenommen werden und vollständig abkühlen. Fertig!
Die genauen Zutaten und Mengen für das Muffins Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.
Selbstgemachte Blaubeermuffins sind gesünder als gekaufte Muffins
Ok, Butter, Mehl und Zucker sind mit drin. Da kann man vielleicht nicht unbedingt von gesund sprechen. Doch bei selbstgemachten Muffins kennt Ihr die Zutaten und das macht sie auf jeden Fall gesünder als gekaufte Muffins. Und aus irgendeinem Grund fühlen sich Muffins besser an als ein Kuchen zum Frühstück. Wer gesundes Gebäck essen möchte, dem empfehle ich meinen Bananenbrotmuffin (vegan und ohne Fett) oder meinen Apfel-Karotten-Frühstücksmuffin.
Heidelbeermuffins richtig aufbewahren
Wie häufig bei Gebäck schmecken auch diese Heidelbeermuffins am besten warm wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Doch ich habe sie auch in den Tagen danach noch sehr genoßen. Dafür habe ich sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank frisch gehalten. Sie schmecken auch kalt oder auf Zimmertemperatur. Oder Ihr wärmt sie noch mal im Ofen oder in der Mikrowelle auf (aber nur wenige Sekunden), um das Gefühl von frisch gebackenen Muffins zu bekommen.
Ein einfaches Muffins Rezept für die besten Blaubeermuffins. Nicht zu süß und voller saftiger Blaubeeren mit etwas Vanille und Zitrone.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
Rezepttyp
Gebäck, Snack
Kategorie
Backrezept
Vorb.15Minuten
Kochzeit35Minuten
Gesamt50Minuten
Portionen12Muffins
Kalorien327kcal
AutorElle
Zutaten
400gDinkelmehl(Type 630)
1EL Backpulver(Weinstein)
175gUngesalzene Butter,auf Zimmertemperatur
1PäckchenBio-Vanillezucker(8 g)
175gBio-Rübenzucker(oder feiner Zucker)
Zitronenschale,fein gerieben von 1 Bio-Zitrone
4Große Eier,auf Zimmertemperatur
200gNaturjoghurt(mild)
300gFrische Blaubeeren(oder gefroren, nicht aufgetaut)
Zubereitung
Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen und eine Muffinform für 12 Muffins mit Muffinförmchen aus Papier auslegen.
In einer großen Rührschüssel Mehl und Backpulver vermischen und zur Seite stellen.
Mit einem Handmixer oder in der Schüssel einer Küchenmaschine mit Flachrührer Butter, Zucker und Vanillezucker mixen, bis eine cremige Masse entsteht. Geriebene Zitronenschale dazugeben und mixen. Die Eier (eins nach dem anderen) dazugeben und nach jedem Ei gut mixen.
Abwechselnd einen Löffel Joghurt und den Mehlmix mit einem Küchenspachtel in den Teig rühren. Der Teig wird sehr schnell dick. Achtung: Nicht zu viel mixen, sonst werden die Muffins zu fest!
Vorsichtig die Blaubeeren in den Teig unterfalten.
Teig auf die Muffinformen aufteilen, bis der Teig in den Formen leicht übersteht.
Muffinform in den vorgeheizten Ofen geben und backen, bis die Muffins goldbraun sind und ein Zahnstocher nach dem Einstechen sauber herausgezogen werden kann und die Oberfläche der Muffins leichte Risse hat (35 Minuten).
Die Muffins auf einen Rost zum Abkühlen geben. In der Form abkühlen lassen (5 Minuten), bevor Ihr die Muffins mit der Papierform herausnehmt und auf einem Rost vollständig abkühlen lasst. Oder Ihr macht es wie ich und genießt sie warm.
Enjoy!
Tipps
Zum Aufbewahren: Wenn Ihr Muffins übrig habt könnt ihr sie in einem luftdichten Behälter auf Zimmertemperatur bis zu drei Tage aufbewahren. Im Sommer empfehle ich, sie im Kühlschrank zu lagern. Oder Ihr friert sie in einem luftdichten Gefrierbeutel ein (bis zu 2 Monate haltbar).
Ihr könnt frische oder gefrorene Blaubeeren verwenden. Gefrorene Beeren nicht auftauen!
Mehr Tipps findet Ihr oben im Text.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Blaubeermuffins mit Joghurt geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.
Habt Ihr etwas am Muffins Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.
Ich bin ein Mann und dies ist das zweite Mal, dass ich Muffins nach diesem Rezept gebacken habe. Sowohl beim ersten Mal als auch jetzt habe ich Öl und Butter kombiniert (Öl weniger als Butter), aber unbedingt gefrorene und frische Blaubeeren. Die gefrorene Blaubeere lässt sich gut verteilen und färbt den Teig leicht violett. Probieren Sie mal diese Mischung. Sie sind einfach fantastisch. Schnell fertig und sehr sehr lecker . Danke für dieses Rezept! Grüße aus Österreich (Steiermark)
Vielen Dank für den schönen Kommentar und die fünf Sterne. Der Tipp mit der Mischung aus gefrorenen und frischen Blaubeeren ist auch klasse. Das probiere ich gerne mal aus. Liebe Grüße nach Österreich, Elle
Total leckere Muffins, hab nur 120gr. Zucker genommen und Vanille pur anstatt Vanillezucker.
Ansonsten alles nach Anleitung (mit Dinkelmehl 630)
Waren ratz fatz aufgefuttert!!
Liebe Tina, danke Dir für die Frage. Für Blaubeermuffins mag ich Backpulver lieber, weil es neutral schmeckt. Aber das liegt auch daran, dass es in Kanada, wo ich herkomme, immer so gemacht wird. Du kannst gerne 1/4 EL Natron dazu geben wenn Du magst. Liebe Grüße Elle
Ich bin ein Mann und dies ist das zweite Mal, dass ich Muffins nach diesem Rezept gebacken habe. Sowohl beim ersten Mal als auch jetzt habe ich Öl und Butter kombiniert (Öl weniger als Butter), aber unbedingt gefrorene und frische Blaubeeren. Die gefrorene Blaubeere lässt sich gut verteilen und färbt den Teig leicht violett. Probieren Sie mal diese Mischung. Sie sind einfach fantastisch. Schnell fertig und sehr sehr lecker . Danke für dieses Rezept! Grüße aus Österreich (Steiermark)
Vielen Dank für den schönen Kommentar und die fünf Sterne. Der Tipp mit der Mischung aus gefrorenen und frischen Blaubeeren ist auch klasse. Das probiere ich gerne mal aus. Liebe Grüße nach Österreich, Elle
Sehr lecker, auch der Teig pur. Ich konnte gar nicht aufhören zu naschen, vielen Dank für das Rezept. 🤗
Dank Dir für den schönen Kommentar und die fünf Sterne! Ich habe mich sehr gefreut. Liebe Grüße Elle
Total leckere Muffins, hab nur 120gr. Zucker genommen und Vanille pur anstatt Vanillezucker.
Ansonsten alles nach Anleitung (mit Dinkelmehl 630)
Waren ratz fatz aufgefuttert!!
Das freut mich sehr 😊. Vielen Dank für die fünf Sterne und die Tipps 🙏. Klasse, dass es Dir so gut geschmeckt hat. Liebe Grüße Elle 💕
Wäre ganz klassisch nicht mit einem Teil Natron statt Backpulver? Ich finde das immer richtig gut bei den Originalen.
VG Tina
Liebe Tina, danke Dir für die Frage. Für Blaubeermuffins mag ich Backpulver lieber, weil es neutral schmeckt. Aber das liegt auch daran, dass es in Kanada, wo ich herkomme, immer so gemacht wird. Du kannst gerne 1/4 EL Natron dazu geben wenn Du magst. Liebe Grüße Elle