Blumenkohl-Kartoffel-Curry Rezept mit Kichererbsen und Spinat, vegan, vegetarisch, glutenfrei

Mein Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat ist ein Gemüsecurry, das voller Aromen ist. Und es ist für mich auch ein letzter Gruß des abklingenden Winters. Das Curry ist voller Gemüse deren Aufzählung den Titel des Rezeptes sprengen würde. Denn neben Blumenkohl, Kartoffeln und Kichererbsen findet sich auch noch Spinat und Tomaten darin. Und dazu kommen noch jede Menge Gewürze für ein tiefgründiges Aroma. Ich habe auch noch Kokosmilch dazu gegeben, um den Suchtfaktor dieses leckeren Currys noch zu verstärken.

Zutaten für Blumenkohl-Kartoffel-Curry

  • Kokosöl: Das ist ein pflanzliches Öl, das aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen wird. Es ist bei Zimmertemperatur fest und wird erst bei etwa 25°C flüssig. Ihr bekommt es in gut sortierten Supermärkten und sicher im Asia-Laden.
  • Blumenkohl: Ihr braucht nur einen kleinen Blumenkohlkopf für das leckere Blumenkohl-Kartoffel-Curry.
  • Kartoffeln: Damit die Kartoffeln nicht zu weich werden, solltet Ihr festkochende Kartoffeln kaufen.
  • Tomaten: Ich habe eine Dose Bio-Tomatenstücke verwendet.
  • Spinat: Ihr braucht ganz normalen frischen Spinat und schneidet die Stängel ab und hackt ihn grob.
  • Kichererbsen: Auch die Kichererbsen sind Bio aus der Dose. Das Wasser schüttet Ihr ab und spült sie ab.
  • Gemüsebrühe: Hier reicht eine ganz normale Brühe von einem Brühwürfel.
  • Kokosmilch: Für noch mehr Kokosgeschmack ist die Milch wichtig. Auch hier setze ich auf eine Dose mit Bio-Kokosmilch. Ihr braucht aber nur eine halbe Dose.
  • Gewürze: Für Curry-Fans gibt es keine Überraschung: Kreuzkümmel (Cumin), Koriander, Kurkuma, süße Paprika, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer.
  • Aromaten: Auch hier braucht Ihr die Klassiker gelbe Zwiebeln, Knoblauch, frischer Ingwer, frische Chilischote und frische Petersilie.
Vegane Rezept für Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat,

Zubereitung für Blumenkohl-Kartoffel-Curry

Die Zubereitung ist wirklich einfach. In zwei Schritten habt Ihr das Gemüsecurry fertig gekocht. Ihr müßt dafür etwas über eine Stunde einplanen, obwohl Eure Arbeitszeit wesentlich kürzer ist. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Gewürzbasis und Gemüse kochen

Die Zwiebeln kocht Ihr in heißem Kokosöl in einem großen Topf oder Wok bis sie glasig sind. Nun gebt Ihr die Gewürze gefolgt von Knoblauch, Ingwer und Chilischote dazu. Das verrührt und kocht Ihr insgesamt 2 Minuten bevor das Gemüse und die Gemüsebrühe dazu kommen. Das lasst Ihr zugedeckt vor sich hinköcheln bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 2: Letzter Schliff und servieren

Zum Schluß kommen Kokosmilch, Kichererbsen und Spinat dazu. Und zum Servieren gebt Ihr glatte Petersilie oben drauf. Fertig! Ich empfehle Euch dazu Vollkornreis oder ein anderes Getreide zu kochen. Dann habt Ihr ein vollwertiges Essen.

Tipp vom Kochprofi für Blumenkohl-Kartoffel-Curry

Ich mag den Tomatengeschmack im Curry. Wenn Euch Kokos lieber ist, könnt Ihr weniger Brühe nehmen und stattdessen eine ganze Dose Kokosmilch (400 ml). Dann könnt Ihr das volle Kokosaroma genießen. Und statt Spinat könnt Ihr auch gerne Mangold oder Grünkohl verwenden.

Vegane Rezept für Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat,
Was ist Curry Gewürzmischung?

Ein Curry ist eine Kombination aus vielen trockenen Gewürzen, die miteinander vermischt werden. Und je nach Herkunft gibt es sehr viele verschiedene Varianten. Denn ein Curry-Pulver kann bis zu 36 verschiedene Kräuter und Gewürze enthalten. Es gibt aber drei Hauptzutaten, die sich in den meisten Curries wiederfinden. Das sind Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander. Deshalb findet Ihr diese auch in diesem Curry-Rezept. Curry Gewürzmischung wird in der indischen, thailändischen und asiatischen Küche verwendet.

Das Gewürz Geheimnis meines Blumenkohl-Kartoffel-Curry

Neben den Klassikern Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander, die Ihr auch in allen meinen Curry-Rezepten wiederfindet, habe ich mit weiteren Zutaten gespielt. Diesmal habe ich frischen Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, etwas Cayennepfeffer und noch etwas Paprika dazu gegeben. Damit bekommt das Gemüsecurry ein subtiles Curry-Aroma dazu, das auch dem Tomatengeschmack seinen Raum lässt.

Vegane Rezept für Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat,

Wenn Euch dieses Blumenkohl-Kartoffel-Curry gefällt, empfehle ich Euch auch noch diese leckeren Curry-Rezepte:

Oder Ihr stöbert in allen meinen Currys nach. Sie schmecken alle herrlich!

Blumenkohl-Kartoffel-Curry Rezept mit Kichererbsen und Spinat, vegan, vegetarisch, glutenfrei
4.31 von 73 Bewertungen
Print

Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Kichererbsen

Ein gesundes und leichtes Rezept für ein Blumenkohl-Kartoffel-Curry in einer reichhaltigen Tomatensoße mit Kichererbsen und Spinat. Ihr könnt den Spinat auch durch ein anderes Blattgrün wie zum Beispiel Mangold oder Grünkohl ersetzen. Das Curry passt auch zu jeder veganen, vegetarischen oder glutenfreien Ernährungsphilosophie. Ihr könnt dazu Euer Lieblingsgetreide als Beilage servieren, um ein reichhaltiges und sättigendes Gericht zu bekommen. 

Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Hauptgericht
Kategorie Asiatisch
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 55 Minuten
Gesamt 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 6
Kalorien 185 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 1 EL Kokosöl
  • 2 Kleine gelbe Küchenzwiebeln, klein gehackt
  • 1 EL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1,5 TL Gemahlener Koriander
  • 1 TL Gemahlener Kurkuma
  • 1 TL Paprika (süß)
  • 1/8 TL Cayenne-Pfeffer
  • 1 TL Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 TL Frischer Ingwer, geschält und gerieben
  • 1 Frische Chilischote, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • 3 Kleine festkochende Kartoffeln, geschält und in kleine Stücke geschnitten (1,5 cm, ca. 300 g)
  • 1 Kleiner Blumenkohlkopf, in kleine Röschen geschnitten (ca. 400-450 g)
  • 2 x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 x 200 g Dose Bio-Kokosmilch
  • 1 x 400 g Dose Bio-Kichererbsen, das Wasser abgeschüttet und abgespült
  • 100 g Spinat, die harten Stängel abgeschnitten und grob gehackt
  • Frische Petersilie oder Koriander, zum Garnieren

Zum Servieren:

  • Vollkorn-Basmati-Reis (oder Quinoa, Hirse oder ein anderes Getreide Eurer Wahl)

Zubereitung

  1. Kokosöl in einem großen, beschichteten Topf oder einer Wokpfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und Zwiebeln dazugeben und dünsten bis sie weich und glasig sind (ca. 6-7 Minuten).

  2. Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer dazu rühren und 1 Minute unter Umrühren kochen bis es gut duftet. Knoblauch, Ingwer und frische Chilischote dazugeben und unter Rühren, ca. 1 Minute weiterkochen.

  3. Kartoffeln und Blumenkohl dazugeben und umrühren. Tomatenstücke und Gemüsebrühe dazu rühren damit sich alles gut verbindet.

  4. Deckel draufgeben und alles zum Kochen bringen. Herd auf kleine Stufe stellen, so dass das Curry vor sich hin köchelt. Dann den Deckel abnehmen und weiter köcheln lassen und ab und zu umrühren bis die Kartoffeln weich sind (ca. 40-45 Minuten).

  5. Hinweis: Das Curry sollte leicht blubbern während es kocht, da sonst die Kartoffeln länger brauchen um weich zu kochen.
  6. Kokosmilch und Kichererbsen dazugeben und weitere 2-3 Minuten kochen lassen. Spinat dazu rühren und nochmal 1-2 Minuten kochen bis er welk wird.

  7. Jetzt könnt Ihr das Curry abschmecken und gegebenenfalls nach Geschmack nachwürzen. Zum Servieren empfehle ich braunen Vollkornreis oder ein anderes Getreide Eurer Wahl. Zum Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
  8. Enjoy!

Tipps

  • Ich habe für dieses Blumenkohl-Kartoffel-Curry ein tiefgründiges Tomatenaroma gewählt. Wenn Ihr lieber mehr Kokosnussgeschmack im Vordergrund haben wollt, dann reduziert Ihr einfach die Brühe um 125 ml und nehmt stattdessen eine ganze Dose Kokosmilch (400 g).
  • Das Rezept ist für 4 Portionen ohne Beilage oder 6 Portionen mit Beilage ausgelegt.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Einkauftipps für die Küche:

Für Rezepte wie diese Blumenkohl-Kartoffel-Curry verwende ich am liebsten eine Wokpfanne. Und zwar keinen klassischen Wok, sondern einen der ein Zwischending aus Topf und Pfanne ist wie diese hier.

Es gibt bestimmte Produkte die ich ausschließlich nur als Bio-Ware oder von regionalen Produzenten kaufe. Der Grund dafür ist nicht nur ein besserer Geschmack, sondern der, dass Zutaten wie zum Beispiel gemahlener Kurkuma als Bio-Ware ohne Pestizide, Fungizide und auch ohne irgendwelche Bestrahlungen produziert werden. Ihr könnt übrigens auch frischen Kurkuma verwenden. Ich nehme dafür 1 cm frischen Kurkuma und schäle und reibe ihn. Das entspricht 1 Teelöffel trockenem Kurkuma-Gewürz.

Habt Ihr etwas am Gemüsecurry Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für das Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Kichererbsen geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt. Oder noch besser, Ihr macht ein Bild und postet es mit dem Tag @ellerepublic auf Instagram (vergesst nicht den Hashtag #ellerepublic, damit ich es auch finden kann).

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision auf den Kauf erhalte, wenn Ihr den Link anklickt und dann auf der verlinkten Website etwas kauft. Für Euch bedeutet das keine Mehrkosten, doch ich bekomme dadurch die Möglichkeit, das Blog noch besser und schöner zu machen. Deswegen danke ich Euch für Eure Unterstützung wenn Ihr etwas über Affiliate-Links kauft!

Vegane Rezept für Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Kichererbsen und Spinat,

28 Kommentare

  1. Sehr würzig, sehr erwärmend! Das perfekte Winter Curry 🍛❤️🌶
    Vielen Dank für das tolle Rezept 🍀

    Ich habe noch etwas braunen Zucker und eine Prise Zimt dazu gegeben und die Menge der Kokosmilch erhöht. Dann ist es ein wenig milder.

  2. Einfach Klasse!! Ich habe das erste mal das ich Indisch koche… ich dachte ich kann das nicht sonst macht das mein mann . Super geschmackt… aber jetzt werde ich immer dieses Rezept nutzen und vielleicht hier und da was ändern. 🙏🏼 Vielen dank!!!!!

    • Danke Dir sehr für die 5 Sterne 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 . Ich lasse die Rezepte immer vom liebsten Schwaben testen, dann bin ich mir sicher, dass sie von jedem gekocht werden können 😊. Liebe Grüße Elle 💕

  3. Es war mega, mega lecker. Einfach immer wieder gut

    Kleiner Hinweis: Wer die Vorbereitungen in der angegebenen Zeit schafft, hat mindestens vier Arme ;O) Bei mir hat das 30 Minuten gedauert – es war aber jede Minute der Vorbereitung wert.

    • Danke Dir sehr für die 5 Sterne 🙏 🙏 🙏 . Ich weiß auch nicht, wie ich das geschafft habe 😊. Aber gut, dass Du darauf hinweist! Liebe Grüße Elle

  4. Wir sind begeistert! Heute ist nach langer Zeit Meine Schwester mit Familie zu besuch gekommen , nach einer langen Anfahrt für alle genau das Richtige Essen . Danke für dieses Rezept , nicht das erste von dir, welches wir wieder kochen werden !

    • Das freut mich sehr, dass Du für den besonderen Anlass dieses Rezept gewählt hast. Ich hoffe, Ihr hattet viel Spaß zusammen :-). Liebe Grüße Elle

  5. Wir wollten unbedingt einmal indisch kochen und so haben wir uns für dieses Rezept entschieden und es hat uns super geschmeckt! Die Lust auf die indische Küche ist dadurch definitiv noch weiter gestiegen.

    • Danke Dir sehr für die 5 Sterne und den schönen Kommentar. Da bekomme ich auch schon wieder Lust auf indisch :-). Liebe Grüße Elle

  6. Ich liebe diese Curryvariante!!!
    Schon oft nachgekocht, heute mit zusätzlichen Karotten, nur der Hälfte an Tomaten, dafür die volle Ladung Kokosmilch.
    Lecker 😋

    • Danke Dir sehr für die 5 Sterne. Große Klasse, dass Dir auch diese Variante so gut gefallen hat :-). Ich finde es schön, dass Du noch selber kreativ geworden bist :-). Liebe Grüße Elle

  7. Tolles Curry! Die ganze Familie war begeistert und daher wird es jetzt öfter auf dem Speiseplan stehen. Nur eine Frage: nimmt man tatsächlich 3EL Kreuzkümmel? Das kommt mir sehr viel vor, weswegen ich erstmal mit 3 TL angefangen habe. Und ich fand es schon ziemlich ausgewogen so.

    Ich werde definitiv noch mehr Rezepte von deiner Seite ausprobieren! Am liebsten gleich alle auf einmal 😅

    • Liebe Andrea, vielen vielen Dank für Deinen Hinweis. Es sollen wirklich nur 3 Teelöffel sein (= 1 EL). Du hast vollkommen recht und ich habe das gleich korrigiert. Super, dass Du so aufmerksam bist :-). Und ich freue mich sehr, dass Du so ein großer Fan bist. Liebe Grüße Elle

  8. Ich habe das Curry mit Erdnusspaste verfeinert (das gibt eine tolle sämige Soße) und zum Schluß etwas knackigen Staudensellerie dazu.
    Das beste Curry, das wir seit langem hatten!

    • Danke Dir für die 5 Sterne und Deinen tollen Tipp. Das werde ich mal ausprobieren. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende :-). Elle

    • Super, dass Du das Rezept ausprobierst. Curry ist eine Gewürzmischung. In diesem Fall habe ich eine Mischung aus Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Paprika (süß) und Cayenne-Pfeffer gewählt. Es gibt aber sehr viele verschiedene Curry-Mischungen. Du siehst das in anderen Rezepten. Ich verwende ungern eine fertige Curry-Mischung und stelle mir meinen Mix gerne selber nach Geschmack zusammen. Ich hoffe, es wird Dir auch schmecken. Gutes Gelingen und liebe Grüße Elle

  9. Heute gab’s also dein Curry. Tolles Aroma mit den Gewürzen! Das Pubertier war so begeistert von der Soße, dass es trotz erkennbarer Tomatenstücke sich an das Curry gewagt hat und sogar einen zweiten Teller verlangte. Bis auf ein paar rote Reste wurde auch alles verputzt!
    Vielen Dank, liebe Elle!
    Eike

    • Lieber Eike, das ist ja immer das höchste Lob, wenn so ein Gericht auch die Jüngeren begeistert. Das freut mich immer besonders :-). Liebe Grüße und bis bald Elle

  10. Sehr köstlich! Danke, für das tolle Rezept, die ansprechende Website und die vielen Rezept-Anregungen. Da werde ich sicher noch häufiger durchstöbern.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein