Caponata ist ein rustikales sizilianisches Comfort Food mit viel Gemüse. Neben Aubergine, Zucchini, Tomaten kommen noch Oliven, Kapern und Sultaninen in das leckere Pfannengericht. Das Caponata Rezepte kann warm, kalt und auf Zimmertemperatur serviert werden. Es schmeckt immer!
Zutaten für Caponata Siciliana
In meiner Version der sizilianischen Caponata habe ich wunderbar frisches Sommergemüse verwendet. Hier eine Übersicht und gute Tipps:
- Aubergine: Am besten sucht Ihr feste, klein bis mittelgroße Auberginen mit einer leuchtenden Schale, die keine weichen Stellen hat. Dann könnt Ihr sicher sein, dass sie schön kochen, ohne matschig zu werden.
- Zucchini und Sellerie: Das knackige Gemüse muss nicht geschält werden. Einfaches klein schneiden reicht.
- Rote Zwiebeln: Sie sind süßer und milder als gelbe Zwiebeln und super zum Anbraten geeignet.
- Tomaten aus der Dose: Ich habe immer ein paar Dosen zuhause. Ihr könnt Tomatenstücke oder Tomatenfruchtfleisch verwenden. Und wenn Ihr wollt, könnt Ihr noch frische reife Sommertomaten dazu mischen.
- Griechische Oliven und Kapern: Der salzige Geschmack ist vor allem bei Kalamata Oliven sensationell. Ihr könnt auch grüne Oliven, wie Castelvetrano verwenden, wenn es keine Kalamata Oliven gibt. Sie sind etwas milder im Geschmack.
- Sultaninen (oder Rosinen): Sie sind ein süßer Kontrast zu den salzigen Oliven.
- Olivenöl, Essig und Knoblauch: Die Klassiker in mediterranen Gerichten.
Extra-Tipp: Ihr könnt die Aubergine auch im Ofen rösten anstatt sie in der Pfanne in Öl zu braten. Dann bekommt sie eine festere Konsistenz.
So einfach geht’s: Caponata Schritt für Schritt zubereiten
Das Caponata Rezept ist wirklich einfach. Hier bekommt Ihr eine schnelle Anleitung:
1) Gemüse braten
Die Aubergine mit Zwiebeln, Zucchini und Sellerie in der Pfanne sautieren, bis alles zart und leicht goldbraun ist.
2) Köcheln lassen
Jetzt kommen noch Knoblauch, Tomaten, Kapern, Oliven und Sultaninen dazu. Und das lasst Ihr alles köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
3) Abschluss und servieren
Zum Schluss kommen die Kräuter dazu und Salz und Pfeffer nach Geschmack. Den krönenden Abschluss macht ein Schuss Rotweinessig. Fertig!
Die genauen Zutaten und Mengen für das Caponata Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.
Häufige Fragen zum sizilianischen Caponata Rezept (FAQ)
Ja! Das sizilianische Schmorgemüse ist ein super Meal Prep Rezept, das am nächsten Tag noch besser schmeckt, weil sich die Aromen noch mehr verbinden. Im Kühlschrank kann die sizilianische Spezialität bis zu fünf Tage aufbewahrt werden.
Traditionell wird Caponata auf Zimmertemperatur oder sogar leicht gekühlt serviert. Ich mag das Gericht aber auch warm. Das kann jeder nach Geschmack entscheiden.
Ich empfehle es nicht! Die Konsistenz des Gemüses, vor allem der Aubergine, verträgt das nicht.
Auf jeden Fall! Vor allem in der Tomatensaison von Juli bis September schmecken sie wunderbar in diesem italienische Gemüsepfanne Rezept. Ihr braucht ca. 400 g frische, reife Tomaten, die klein gehackt werden.
5 gute Gründe für den sizilianischen Gemüseklassiker
- Traditionsgericht mit der extra Drehung: Der Leckerbissen wird häufig als die sizilianische Version von Ratatouille bezeichnet.
- Mediterrane Aromen: Die Palette reicht von salzig, süß, säuerlich bis zu herb und das gibt es alles auf einmal.
- Vegetarisch, gesund und vollwertig: Das Gemüse ist voller Ballaststoffe und das Olivenöl steuert gesunde Fette bei.
- Flexibel: Das Meal Prep Essen kann heiß, kalt oder auf Zimmertemperatur serviert werden.
- Anpassbar: Wer möchte kann Sardellen, Pinienkerne oder einen Löffel Pesto dazugeben. Das gibt dem Gericht mehr Tiefe.
Zu Sizilianisches Schmorgemüse passt gut ein knuspriges Brot oder Ihr serviert es zu Polenta mit Vollkornreis. Es ist auch eine gute Beilage zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen. Oder Ihr serviert es auf Crostini als leckere Vorspeise.
Wenn Euch mein Caponata Rezept gefällt, dann empfehle ich Euch auch diese mediterranen Leckerbissen:
- Italienischer Bohnensalat mit Tomaten: Cremige weiße Bohnen mit einem leckeren Dressing.
- Mediterraner Kartoffelauflauf: Im Ofen gebackenes Comfort Food mit frischen Kräutern.
- Pasta mit Sardinen, Kapern und Brotkrümel: Noch ein Klassiker aus Sizilien mit wildem Fenchel.
- Carne alla Pizzaiola: Zarte italienische Rindersteaks in Tomatensoße gekocht mit Kräutern.
- Pollo alla Cacciatora: Die italienische Hähnchenpfanne ist ein Geschmacksfeuerwerk!
Caponata Rezept (Sizilianisches Schmorgemüse)
Das sizilianische Caponata Rezept ist eine leckere, italienische Gemüsepfanne mit Aubergine, Zucchini, Tomaten und Oliven. Meal Prep Rezept, das aufgewärmt noch besser schmeckt.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
- 35 g Sultaninen (oder Rosinen)
- 3 EL Olivenöl, aufgeteilt (und noch mehr wenn nötig)
- 2 Kleine Auberginen, in kleine Stücke geschnitten (ca. 500 g)
- 2 Kleine rote Zwiebeln, geschält und in Ecken geschnitten
- 3 Kleine Zucchini, in kleine Stücke geschnitten (ca. 500 g)
- 3 Selleriestangen, grob in Würfel geschnitten
- 1 x 400 g Dose Tomatenstücke oder Tomatenfruchtfleisch, (alternativ frische Tomaten, siehe Tipps unten)
- 2 Knoblauchzehen, klein gehackt
- 60 g Kalamata Oliven (entkernte), grob gehackt (alternativ Grüne Oliven)
- 2 EL Kapern, Flüssigkeit abgeschüttet
- 1 Kleiner Bund frischer Basilikum, klein gezupft (alternativ Petersilie, gehackt)
- 1 EL Rotweinessig, oder mehr nach Geschmack
- 1 Prise Zucker (optional), als Ausgleich zur Säure der Tomaten
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
Zubereitung
-
Sultaninen einweichen: Sultaninen in eine kleine Schüssel mit warmem Wasser legen und einweichen lassen (10 Minuten). Wasser abschütten und Sultaninen zur Seite stellen.
-
Aubergine kochen: 2 EL Olivenöl in einer großen tiefen, beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Aubergine darin sautieren bis sie goldbraun und zart ist (ca. 10-12 Minuten). Wenn nötig noch einen Spritzer Olivenöl dazugeben. Aubergine aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
-
Gemüse sautieren: In der gleichen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Rote Zwiebeln, Sellerie und Zucchini dazugeben. Eine Prise Salz dazugeben und unter leichtem Umrühren kochen, bis alles zart und leicht goldbraun ist (ca. 6 Minuten).
-
Aromen aufbauen: Knoblauch einrühren und kochen lassen (1 Minute). Gekochte Aubergine in die Pfanne geben und Tomaten einrühren. Köcheln lassen und ab und zu umrühren (10 Minuten).
-
Weich kochen: Oliven, Kapern, eingeweichte Sultaninen und 1 EL Essig einrühren. Köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und sich die Aromen verbinden (5-10 Minuten).
-
Abschmecken: Wenn die Tomaten zu säuerlich schmecken, eine Prise Zucker dazugeben. Mit Salz und Pfeffer und ggf. Essig abschmecken.
-
Abschluss mit Kräutern: Kurz vor dem Servieren frischen Basilikum (oder Petersilie) einrühren. Warm, auf Zimmertemperatur oder kalt servieren. Enjoy!
Rezept Video
Tipps
Variationen:
- Frische Tomaten im Sommer: Statt Dosentomaten könnt Ihr im Sommer 400 g reife saftige Tomaten nehmen. Die Tomaten klein schneiden.
- Sardellen oder Pinienkerne dazu: Für mehr Umami Geschmack passen 3 Sardellen oder 2 EL geröstete Pinienkerne gut dazu.
- Extra Schärfe: Mit 1/2 TL rote Chiliflocken könnt Ihr etwas Schärfe dazugeben.
- Aubergine rösten: Für eine leichtere Version mit weniger Öl, könnt Ihr die Aubergine im Ofen bei 200°C goldbraun backen bis sie goldbraun und zart ist (25-30 Minuten). Sie hat dann eine fester Konsistenz.
Im Voraus kochen und aufbewahren:
- Caponata schmeckt am nächsten Tag noch besser! Ihr könnt sie einen Tag im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Im Kühlschrank hält sich das Gericht zugedeckt bis zu 5 Tage.
Serviertipps zu Sizilianisches Schmorgemüse:
- Als Beilage oder als Topping auf geröstetem Brot oder Crostini. Oder zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen.
- Warm, auf Zimmertemperatur oder gekühlt direkt aus dem Kühlschrank.
- Zum Aufwärmen in einer kleinen Pfanne auf kleiner Stufe erwärmen.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Habt Ihr dieses Sizilianisches Caponata Rezept ausprobiert?
Markiert @ellerepublic auf Instagram und benutzt den Hashtag #ellerepublic
Wie hat das Rezept geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Caponata Rezept (Sizilianisches Schmorgemüse) geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.
Ich liebe Caponata und dieses Rezept klingt einfach fantastisch! Die Kombination mit Sultaninen und Kalamata Oliven muss ich unbedingt ausprobieren!
Oh wie schön, das freut mich sehr! Bin gespannt, wie es dir schmeckt. Die Sultaninen geben das Caponata Rezept wirklich eine besondere Note! 🙂