Gesunde Frühstücksmuffins mit Apfel, Banane und Karotten

Gesunde Frühstücksmuffins sind die perfekte Art, in den Morgen zu starten. Das einfache Muffin Rezept ist eine Mischung aus Zutaten, die Euren Tag in Schwung bringen. Egal, ob Ihr Euch vegetarisch ernährt, oder einfach nur nach einer leckeren Möglichkeit sucht, mehr gesunde Zutaten in Eure Ernährung einzubinden, diese ballaststoffreichen und nährstoffreichen Frühstücksmuffins sind die perfekte Wahl. Ihr könnt die köstlichen Muffins auch als idealen Snack für zwischendurch oder als Frühstück für unterwegs einplanen.

Gesunde Zutaten für die Frühstücksmuffins

Diese Frühstücksmuffins sind vollgepackt mit guten Zutaten wie Karotten, Kleie, Apfelmark und reifen Bananen. Sie sind perfekt für ein ballaststoffreiches Frühstück mit viel Geschmack. Dazu kommen pflanzliche Milch, Ahornsirup, warme Gewürze und ein paar Extras wie Nüsse und Rosinen. Hier ein schneller Überblick:

  • Frucht & Gemüse: Apfelmark (ungesüßt), reife Banane und Karotte sorgen für natürliche Süße, Feuchtigkeit und Farbe.
  • Kleie: Weizen- oder Dinkelkleie liefert Ballaststoffe, Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Nüsse & Rosinen: Walnüsse bringen Crunch, Rosinen eine angenehme Süße.
  • Süße & Würze: Ahornsirup und Mascobado Vollrohrzucker für einen tiefen, Zimt und Muskat für einen warmen Geschmack.
  • Flüssigkeit & Bindung: Pflanzliche Milch, Olivenöl und Eier machen den Teig geschmeidig und geben Struktur.
  • Mehl: Für die Basis. Am besten nicht zu stark rühren, damit die Frühstücksmuffins schön locker bleiben.

Die genauen Zutaten und Mengen für das Muffins Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.

Gesunde Frühstücksmuffins mit Weizenkleie oder Dinkelkleie

Kleie ist die äußere Schale des Korns, die beim Absieben von Getreide hängen bleibt. Ich habe für dieses Muffins Rezept Kleie verwendet, weil viele Ballaststoffe darin sind. Sie sind gut für den Darm und geben für den ganzen Tag Energie. Außerdem enthält Kleie viele Nährstoffe, die gut für das Herz sind und dem Körper ein gutes Gefühl geben. Mit etwas Weizenkleie oder Dinkelkleie bekommt Ihr super gesunde Frühstücksmuffins, ohne dass Ihr es geschmacklich bemerkt.

Was ist besser – Weizenkleie oder Dinkelkleie?

Beide sind tolle Optionen! Dinkelkleie ist leichter verdaulich und hat einen angenehm nussigen Geschmack. Weizenkleie bringt eine klassische, herzhafte Note mit und ist oft leichter erhältlich. Am Ende kommt es ganz auf eure Vorlieben an. In diesem Muffins Rezept passen beide perfekt.

Zutaten für Frühstücksmuffins Rezept

Frühstücksmuffins einfach zubereiten – so geht’s!

Es ist nicht schwer, die gesunden Frühstücksmuffins zuzubereiten. Ihr braucht nur 20 Minuten Vorbereitungszeit, den Rest macht der Ofen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Muffins Rezept, mit der nichts schiefgehen kann:

Schritt 1: Teig zubereiten

Ihr vermischt Apfelmark, pürierte Banane, Milch und Kleie. In einer extra Schüssel mischt Ihr Öl, Ahornsirup, Eier, Zucker, Muskat, Zimt, Salz, Natron und Backpulver. Danach kommen beide Mixe zusammen und dazu gebt Ihr noch Sultaninen, Karotte und Walnüsse. Jetzt fehlt nur noch Mehl, das Ihr langsam unterhebt. Wichtig dabei ist, den Teig nicht zu viel zu mixen!

Schritt 2: Backen

Diesen Teig verteilt Ihr auf eine Muffin-Backform, in die Ihr vorher Muffinförmchen aus Papier gegeben habt. Nach 25 Minuten sind die Frühstücksmuffins fertig gebacken und müssen nur noch ruhen, bevor Ihr sie aus der Blechform nehmt. Fertig ist das Muffins Rezept!

Frühstücksmuffins Rezept - Schritt-für-Schritt Bilder
Frühstücksmuffins Rezept - Schritt-für-Schritt Bilder
Frühstücksmuffins Rezept - Schritt-für-Schritt Bilder

Frühstücksmuffins variieren

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Muffins Rezept an Eure Geschmacksvorlieben anzupassen:

  • Vegane Option: Die Eier könnt Ihr durch Leinsamen-Eier oder Chia-Eier (1 Esslöffel gemahlener Leinsamen oder Chiasamen gemischt mit 3 Esslöffeln Wasser pro Ei) ersetzen, um vegane Muffins herzustellen.
  • Alternativen zum Süßen: Ihr könnt den Ahornsirup gegen Honig, Agavendicksaft oder einen anderen bevorzugten Süßstoff austauschen.
  • Muffins ohne Nüsse: Wenn Ihr allergisch gegen Nüsse seid oder lieber Muffins ohne Nüsse mögt, lasst Ihr die Walnüsse weg oder ersetzt sie durch Samen wie Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne für mehr Knusprigkeit.
  • Obstvariationen: Experimentiert mal mit verschiedenen Früchten anstelle von Bananen, wie zum Beispiel mehr Apfelmark, püriertem Kürbis oder geriebener Zucchini, um das Geschmacksprofil der Muffins zu verändern.
  • Zusatzstoffe: Ihr könnt kreativ sein und weitere Zutaten hinzufügen, wie geraspelte Kokosnuss, getrocknete Cranberries, gehackte Datteln oder dunkle Schokoladenstückchen. Damit variieren die Frühstückmuffins in Geschmack und Textur.
Gesunde Muffins auf einem Abkühlgitter – Frisch gebackene, gesunde Frühstücksmuffins auf einem Abkühlgitter, die ihre perfekte, fluffige Oberfläche und herzhaften Zutaten präsentieren.

5 Gründe für Frühstücksmuffins

Dieses einfache Muffins Rezept ist genau das Richtige für einen gesunden Start in den Tag. Es passt perfekt in den Familienalltag, lässt sich gut vorbereiten und schmeckt jedem, ob zum Frühstück, unterwegs oder als Snack zwischendurch.

  • Einfache Zubereitung – Schnell und unkompliziert zu backen, perfekt für jeden Tag.
  • Gesunde Zutaten – Vollgepackt mit nahrhaften, natürlichen Zutaten, ideal für einen guten Start in den Tag.
  • Leckerer Geschmack und große Vielfalt – Köstlich und variantenreich, passend zu jedem Geschmack.
  • Vielseitig – Zutaten lassen sich in diesem Muffins Rezept ganz nach Belieben austauschen oder ergänzen.
  • Familienfreundlich – Muffins sind bei Groß und Klein beliebt und eignen sich perfekt zum Mitnehmen.

Wenn Euch das Rezept für die Frühstücksmuffins gefallen hat, dann empfehle ich Euch diese leckeren Muffins Rezepte, die sich perfekt zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder zum Mitnehmen eignen: Haferflocken Muffins, Blaubeermuffins mit Joghurt , Frühstücks-Muffins mit Apfel und Karotten sowie Karotten-Muffins mit Ingwer und Kokos.

Gesunde Frühstücksmuffins mit Apfel, Banane und Karotten
4.65 von 17 Bewertungen
Print

Gesunde Frühstücksmuffins mit Apfel, Banane und Karotten

Gesunde Frühstücksmuffins mit Haferflocken, Kleie, Nüssen, Karotten, Apfelmus und Banane. Leckeres Muffins Rezept, schnell gemacht und perfekt für die ganze Familie.

Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Frühstück, Snack
Kategorie Backrezept
Vorb. 20 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Portionen 12
Kalorien 265 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 125 g Apfelmark
  • 1,5 Mittelreife Bananen, püriert (125 g)
  • 250 ml Pflanzliche Milch, (z.B. ungesüßte Sojamilch)
  • 70 g Weizenkleie oder Dinkelkleie
  • 60 ml Olivenöl, geschmacklich neutrales Öl oder nach Wahl
  • 4 EL Ahornsirup
  • 3 Mittelgroße Eier
  • 65 g Sultaninen
  • 50 g Mascobado Vollrohrzucker
  • 1 TL Zimt (Ceylon)
  • Eine Prise Muskat, frisch gerieben
  • 3/4 TL Feines Meersalz
  • 1,5 TL Natron
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 Große Karotte, gerieben (125 g)
  • 50 g Walnüsse, klein gehackt
  • 415 g Weizenmehl oder Dinkelmehl (Type 630), gesiebt

Zubereitung

  1. Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen und Muffinform aus Blech mit Muffinförmchen auslegen. Alternativ zu den Muffinförmchen die Blechform großzügig mit Butter einfetten, damit nichts klebt.

  2. In einer mittelgroßen Schüssel Apfelmark, pürierte Banane und Milch vermischen. Kleie dazugeben und vermischen. Zur Seite stellen, damit die Kleie Flüssigkeit aufnehmen kann.

  3. In einer großen Schüssel Öl und Ahornsirup vermischen. Eier dazugeben (eins nach dem anderen einrühren) und gut vermischen. Vollrohrzucker, Muskat, Zimt, Salz, Natron und Backpulver dazugeben und gut vermischen.

  4. Kleie-Mix in die Schüssel mit dem Eier-Mix geben. Mit einem Küchenspachtel verrühren. Sultaninen, Karotte, Walnüsse dazugeben und gut vermischen.

  5. Langsam Mehl dazugeben und vorsichtig Unterheben, bis alles gerade eben verbunden ist und keine Mehlflecken zurückbleiben. Nicht übermischen!

  6. Teig in die vorbereitete Blechform löffeln und im Ofen goldbraun backen, so dass ein Zahnstocher nach dem Einstechen sauber herausgezogen werden kann (ca. 25 Minuten).

  7. Aus dem Ofen nehmen und ruhen lassen (10 Minuten). Muffins aus der Blechform nehmen und auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.
  8. Nach dem Abkühlen zum Frühstück oder als Snack servieren.
  9. Enjoy!

Tipps

  • Um zu verhindern, dass die Muffins an den Papierförmchen kleben, ist es wichtig, Qualitätsförmchen zu verwenden. Außerdem müssen die Muffins langsam abkühlen, bevor Ihr sie aus der Blechform nehmt. Sobald sie vollständig abgekühlt sind, könnt Ihr sie einfacher aus den Förmchen nehmen.
  • Frühstücksmuffins richtig aufbewahren: Nach dem Backen müssen die Muffins vollständig abgekühlt sein, bevor Ihr sie in einen luftdichten Behälter auf Zimmertemperatur bis zu drei Tage aufbewahren könnt. Im Kühlschrank halten sie sogar bis zu einer Woche.
  • Einfrieren und Auftauen: Ihr könnt die Muffins auch einfrieren. Dafür packt Ihr die abgekühlten Frühstücksmuffins in Plastikfolie und legt sie in einen Gefrierbeutel oder Behälter. Gefroren halten sie zwei bis drei Monate. Ihr könnt sie dann bei Zimmertemperatur auftauen und danach im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen. Selbstgemachte Muffins behalten ihre Frische und Geschmack auch nach dem Gefrieren!

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Habt Ihr dieses Muffins Rezept ausprobiert?

Markiert @ellerepublic auf Instagram und benutzt den Hashtag #ellerepublic

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das gesunde Frühstücksmuffins Rezept geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Frühstücksmuffins Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.

4 Kommentare

  1. Liebe Elle, die gesunden Frühstücksmuffins sind eine schöne Ergänzung zu meinem Osterbrunch am Sonntag. Das ist auch eine leckere Alternative für die Kinder, bevor sie ihr Schoko-Osternest finden. 😉 Danke, dass du das Rezept mit uns geteilt hast.

    Ein paar entspannte Ostertage wünsche ich dir!

    • Liebe Mia, danke Dir. Ich freue mich sehr, dass es die Frühstücksmuffins in Deinen Osterbrunch geschafft haben. Ich wünsche Dir noch schöne Ostertage! Liebe Grüße Elle

  2. Die Muffins sind eher vergleichbar mit einem vollwertigen, süßen Brötchen. Wer Zucker gewöhnt ist, wird sie als „gar nicht süß“ empfinden. Für diejenigen habe ich einen Tipp: Muffin wie ein Brötchen quer in drei Teile schneiden, die Flächen mit Ahornsirup, Honig, Marmelade oder Zuckerrübensirup bestreichen und wieder (zum Türmchen) zusammensetzen. Dann haben auch die ganz Süßen etwas von diesen gesunden Muffins.
    Für mich sind sie genau richtig, wie sie sind, und sie werden zu MEINEN Standardmuffins. Die Mischung aus viel Obst und Gemüse verbunden mit der Kleie ist genau mein Geschmack. Ganz tolle Textur! Mmmmmhhhhhh !!!
    Ich freue mich jetzt schon auf die Nächsten, die ich für die Helfer der Müllsammelaktion morgen backe, und die Variationen, die ich mir einfallen lasse.

    • Danke Dir sehr für diesen schönen Kommentar. Dein Tipp gefällt mir auch gut. Und es ist großartig, dass dieses Rezept jetzt Deine Standardmuffins sind. Es ist auch toll, dass Du für die Helfer der Müllsammelaktion backst!!! Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Elle

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein