
So ein Gurken Radieschen Tzatziki kann süchtig machen. Ich liebe es! Ihr solltet aber Knoblauch mögen. Denn ich habe zwei Knoblauchzehen hineingegeben. Ich hoffe, das schreckt Euch nicht ab. Dieses Tzatziki schmeckt auf jeden Fall so gut wie der klassische, griechische Dip :-). Und Ihr braucht nur 15 Minuten für das leckere Tzatziki!
Zutaten für Tzatziki mit Gurken und Radieschen
- Salatgurke: Ihr braucht eine halbe Salatgurke, die Ihr entkernt und reibt.
- Radieschen: Auch die Radieschen werden fein gerieben.
- Joghurt: Da wir ein griechisches Tzatziki machen braucht Ihr griechischen Joghurt dafür. Den gibt es in jedem Supermarkt. Achtet darauf, dass es nicht Joghurt griechischer Art ist, sondern tatsächlich original griechischer Joghurt.
- Knoblauch: Wie schon angekündigt, ist Knoblauch eine wichtige Zutat für mein Tzatziki Rezept.
- Dill: Frischer Dill gibt dem Tzatziki einen frischen Kräuter-Geschmack.
- Zitronensaft: Ich verwende grundsätzlich frisch gepressten Zitronensaft. Am besten aus einer Bio-Zitrone.
- Olivenöl, Salz & Pfeffer: Beim Olivenöl schwöre ich auf natives Olivenöl extra. Das ist die höchste Güteklasse. Und beim Salz schmeckt mir Meersalz am besten.
Original griechischer Joghurt ist die Basis für das Gurken Radieschen Tzatziki
Ob ein Tzatziki auch wie das griechische Original schmeckt hängt in großem Maße vom verwendeten Joghurt ab. Es sollte also auf jeden Fall griechischer Joghurt sein, denn nur er hat die richtige cremige Konsistenz und das reichhaltige Aroma. So ein griechischer Joghurt enthält nur 10% Fett. Das ist weit weniger als eine saure Sahne. Außerdem enthält er viele Proteine und wichtige Mikroorganismen, sogenannte Probiotika, die gut für die Verdauung sind. Dadurch kann der Körper die Nähstoffe besser aufnehmen und die Abwehrkräfte werden gestärkt. Ich empfehle Euch auf dem Label nach aktiven Joghurtkulturen (L. Bulgaricus und S. Thermophilus) zu suchen.
Zubereitung für Tzatziki
In nur 15 Minuten ist der leckere Dip fertig. Das heißt, dass die Zubereitung wirklich einfach ist. Hier eine Kurzanleitung:
- Gemüse reiben: Ihr reibt die Gurke und die Radieschen und presst sie danach durch ein feinmaschiges Sieb, das Ihr über eine Schüssel legt. Dazu gebt Ihr noch Salz. Das Ganze rührt Ihr um und lasst es abtropfen. Und das wiederholt Ihr noch ein paar Mal, damit auch wirklich die Ganze Flüssigkeit draußen ist.
- Alles vermischen: Ihr gebt jetzt alle Zutaten in eine Schüssel und vermischt alles. Dann noch mit Salz und Pfeffer würzen und nach Geschmack noch mehr Zitronensaft oder Knoblauch dazugeben. Fertig!
Die genauen Zutaten und Mengen für das Tzatziki Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.
Tzatziki servieren
Ich empfehle Euch zum Dippen ein warmes Pita-Brot und Rohkost wie Karotten, Paprika, Blumenkohl, Brokkoli oder Kohlrabi. Das Pita-Brot könnt Ihr entweder in einer Pfanne mit etwas Olivenöl leicht rösten oder noch einfacher, Ihr steckt es in den Toaster. So ein Tzatziki ist auf jeden Fall eine Bereicherung für jeden Brunch, ein Party-Buffet oder ein Vesper mit Salaten, Brot und Wurst.
Tzatziki mit Gurken und Radieschen
Dieses Tzatziki mit Gurken, Radieschen und Knoblauch ist ein geschmackvoller Dip, der es auch in einem griechischen Restaurant auf die Karte schaffen könnte. Dazu empfehle ich ein Pita-Brot, frisches Gemüse oder Ihr streicht es auf einen Sandwich. Seine Frische und Cremigkeit machen süchtig!
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
- 1/2 Salatgurke, entkernt und gerieben
- 6-8 Radieschen, gerieben (und optional ein paar Blätter klein gehackt)
- 2 x 170 g Griechischer Joghurt (10% Fett)
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Frischer Dill, klein geschnitten
- 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 EL Natives Olivenöl extra
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
Zubereitung
-
Geriebene Gurke und geriebene Radieschen in ein feinmaschiges Küchensieb geben und über einer Schüssel liegen lassen und leicht salzen. Umrühren und abtropfen lassen. Dann nochmal umrühren und mit einem Löffel die restliche Flüssigkeit herauspressen.
Alternativ den Gurken-Radieschen-Mix in ein Seihtuch oder ein sauberes Küchenhandtuch einwickeln und so lange auswringen bis das Wasser aus der Gurke herausgepresst ist (je trockener, desto besser).
-
Joghurt, Gurken-Radieschen-Mix, Knoblauch, Dill, Zitronensaft und Olivenöl in eine mittelgroße Rührschüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Gut vermischen und gegebenenfalls noch mehr Zitronensaft oder Knoblauch je nach Geschmack dazu geben.
-
Mit warmem Pita-Brot oder Rohkost servieren.
Ich mag das Gurken Radieschen Tzatziki am liebsten mit Pita-Brot, das in einer Pfanne mit etwas Olivenöl leicht geröstet ist. Oder Ihr gebt es einfach in den Ofen oder in den Toaster.
-
Enjoy!
Tipps
- Um die geriebene Gurke vorzubereiten, schneidet Ihr die Gurke der Länge nach in zwei Hälften und schneidet die Körner heraus, denn da ist das meiste Wasser drin. Die restliche Gurke reibt Ihr über den großen Löchern einer Reibe. Ich habe Mini-Gurken verwendet und sie mitsamt den Samen gerieben.
- Die Gurken und Radieschen enthalten viel Wasser, vor allem wenn sie frisch sind. Je mehr Wasser Ihr herauspressen könnt, desto besser gelingt das Gurken Radieschen Tzatziki. Ich habe zum Reiben der Gurke und den Radieschen eine Kastenreibe verwendet. Ihr könnt aber auch eine Küchenmaschine nehmen.
- Für dieses Gurken Radieschen Tzatziki-Rezept habe ich normale Radieschen verwendet. Ihr könnt es auch mit französischen Frühstück Radieschen versuchen. Sie schmecken süß und haben ein mildes Aroma. Ihr findet sie sicher auf einem Wochenmarkt. Ich habe gehört, dass normale Radieschen, die im Sommer geerntet werden schärfer sind als Frühlings-Radieschen. Und wenn Ihr keine Radieschen mögt könnt Ihr auch Karotten verwenden, wie in diesem Rezept.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Gurken Radieschen Tzatziki geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt. Oder noch besser, Ihr macht ein Bild und postet es mit dem Tag @ellerepublic auf Instagram (vergesst nicht den Hashtag #ellerepublic, damit ich es auch finden kann).
Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision auf den Kauf erhalte, wenn Ihr den Link anklickt und dann auf der verlinkten Website etwas kauft. Für Euch bedeutet das keine Mehrkosten, doch ich bekomme dadurch die Möglichkeit, das Blog noch besser und schöner zu machen. Deswegen danke ich Euch für Eure Unterstützung wenn Ihr etwas über Affiliate-Links kauft!
Original griechischer Joghurt ist die Basis für das Gurken Radieschen Tzatziki
das hat echt lecker geschmeckt….den könnte man jeden Tag essen, wenn der nicht so viel Kalorien hätte. Griechischer Jogurt hat ja leider un mengen von Fett aber lecker…..
Ja, ich finde auch dass original griechischer Joghurt das Beste ist. Manchmal muss das halt sein ;-). Liebe Grüße Elle
Es sind doch immer wieder super Rezepte. Vielen Dank dafür…..
Vielen Dank für das Lob :-). Liebe Grüße Elle