Soba Nudelsalat mit Mango, Gurken und Tofu

Dieser Soba Nudelsalat mit Mango und Tofu ist genau das, was wir uns von einem schnellen, gesunden Essen wünschen – erfrischend, knackig und voller Geschmack. Die Buchweizen Soba Noodles werden Mango, Räuchertofu, knackiger Gurke und einem spritzigen Sesam-Limetten-Dressing serviert. Der leckere Nudelsalat ist ein einfaches und sehr gesundes Essen, das auch noch erfrischt. Wenn Ihr mal wenig Zeit habt, ist dieses Soba Rezept genau richtig, denn Ihr braucht nur 20 Minuten dafür. Und Ihr habt damit auch ein erstklassiges Meal Prep Rezept!

Zutaten für Soba Nudelsalat mit Mango und Tofu

Schon mit wenigen vollwertigen Zutaten könnt Ihr diesen köstlichen japanischen Soba Noodle Salat zaubern:

  • Soba Noodles: Japanische Soba Nudeln haben ein herzhaftes nussiges Aroma. Wenn sie glutenfrei sein sollen, nehmt Ihr 100% Buchweizen Soba Nudeln. Die sind auch gesünder, weil sie mehr Nährstoffe haben.
  • Räuchertofu: Geräucherter Tofu gibt herzhafte Tiefe und pflanzliche Proteine in das Tofu Rezept.
  • Mango: Ihr braucht eine reife Mango, die saftig und süß ist. Die Frucht sollte noch fest genug sein, damit Ihr sie gut schneiden könnt.
  • Mini-Gurken: Die knackigen Gurken sind der perfekte Kontrast zu den Soba Noodles und der Mango.
  • Lauchzwiebeln und rote Chiliflocken: Noch mehr Frische und ein bisschen Schärfe tun dem Soba Nudelsalat gut. 
  • Koriander und Sesamsamen: Koriander gibt eine herbe Frische und die Samen sorgen für den Crunch-Faktor. 
  • Dressingzutaten: Für das leckere japanische Dressing braucht Ihr Sesamöl, Olivenöl, Limette, Reisessig und Ahornsirup. Damit schmeckt es süß-säuerlich und herzhaft zugleich. 
Soba Noodles, Gurke, Frühlingszwiebel, Mango, Räuchertofu für Salat

Soba Nudelsalat – Schnell und einfach in nur drei Schritten!

Das Soba-Nudeln Rezept ist wohl eins der schnellsten japanischen Rezepte überhaupt:

1. Soba Noodles kochen: Sie werden in kochendem Wasser al dente gekocht und danach unter kaltem Wasser abgeschreckt, damit der Kochprozess gestoppt und übrige Stärke abgespült wird.

2. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel Sesamöl, Olivenöl, Limettenschale, Limettensaft, Reisessig und Ahornsirup vermischen.  

3. Salat anrichten: Gekochte Soba Nudeln, Tofu, Mango, Gurke, Lauchzwiebeln und Chiliflocken in einer Schüssel vermischen. Das Dressing darüber verteilen und vorsichtig vermischen. Mit Koriander und gerösteten Sesamsamen abschließen. 

Die genauen Zutaten und Mengen für den Soba Nudelsalat findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.

Wichtige Fragen und Antworten zum Soba Noodles Rezept (FAQ)

Was kann ich anstatt Mango im Soba Nudelsalat verwenden?

Kein Problem wenn es keine Mango gibt. Es gibt viele Alternativen wie Papaya, Pfirsich oder Orange. Damit bekommt Ihr auch viel Fruchtsaft und Süße. 

Sind Soba-Nudeln glutenfrei?

Nur wenn sie zu 100% mit Buchweizenmehl gemacht sind. Manche Soba Noddles enthalten Weizen. Auf dem Etikett könnt Ihr nachschauen.

Sind Soba Noodles gesund?

Ja, Soba Nudeln sind gesund, vor allem, wenn die Nudeln aus 100 % Buchweizen bestehen. Sie sind glutenfrei, eiweißreich, ballaststoffreich und haben einen niedrigen glykämischen Index. Der Buchweizen enthält auch wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen.

Kann ich noch mehr Protein in den Soba Nudelsalat geben?

Auf jeden Fall! Gegrilltes Hähnchen, Lachs oder Garnelen passen sehr gut in den gesunden Nudelsalat. 

Soba Noodle Rezept mit Mango, Gurken und Tofu

Warum Ihr das Soba Noodles Rezept unbedingt ausprobieren solltet

Dieses Rezept mit Tofu ist genau richtig, wenn Ihr ein leichtes erfrischendes Essen voller Nährstoffe wollt. Es gibt aber noch mehr Gründe, den Soba Nudelsalat auszuprobieren:

  • Schnell und einfach: In nur 20 Minuten ist der Salat mit Soba Nudeln fertig.
  • Perfekt ausbalanciert: Das Geschmacksspektrum reicht von süßer Mango über säuerliche Limette bis zu nussigem Sesamöl. 
  • Vegan ohne Milchprodukte: Ein vollwertiges Comfort Food.
  • Meal Prep Rezept: Der Soba Nudelsalat hält sich im Kühlschrank mehrere Tage und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
  • Erweiterbar: Ihr könnt Grillhähnchen, Garnelen und Gemüse nach Wahl in das Soba Rezept integrieren. 

So könnt Ihr das Soba-Nudel Rezept variieren

  • Protein tauschen: Wenn Ihr Tofu nicht so mögt, könnt Ihr gegrilltes Hähnchenfleisch oder gebratene Garnelen in das Soba Rezept geben.
  • Früchte tauschen: Wenn gerade keine Mangos zu haben sind, könnt Ihr Papaya, Ananas, Nektarinen und sogar Orangen verwenden. Die süßen Früchte passen sehr gut in den Soba Nudelsalat.
  • Mehr Gemüse: Geschnittener Rotkohl, Baby Spinat und feine Paprikastreifen geben dem Soba Rezept mehr Knackigkeit und Farbe.
  • Mehr Schärfe: Ihr könnt Sriracha Sauce dazu servieren, denn damit kann jeder die Schärfe selbst bestimmen.  
Servieren von Soba Nudelsalat mit Mango, Gurken und Tofu
Soba Nudelsalat mit Mango, Gurken und Tofu

Wenn Euch der Soba Nudelsalat mit Mango gefällt, empfehle ich Euch auch diese einfachen asiatischen Rezepte mit Gemüse:

Soba Nudelsalat mit Mango, Gurken und Tofu
5 von 1 Bewertung
Print

Soba Nudelsalat mit Mango und Tofu

Erfrischender Soba Nudelsalat mit Mango, Räuchertofu, Mango und köstlichem Sesam-Limetten-Dressing. Dieses Soba Noodles Rezept ergibt 4 leichte Mahlzeiten oder 3 großzügige Hauptgerichte. Perfekt als schnelles, gesundes Essen.

Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Hauptgericht
Kategorie Asiatisch, Japanisch
Vorb. 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Portionen 4
Kalorien 565 kcal
Autor Elle

Zutaten

Für den Salat:

  • 300 g Soba Nudeln
  • 200 g Räuchertofu, gewürfelt
  • 1 Mango (reif aber noch fest), geschält und in kleine Stücke oder Juliennestreifen geschnitten
  • 2 Mini-Gurken, halbiert, entkernt und in dünne Halbmonde geschnitten
  • 4 Lauchzwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Rote Chilischote, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • Eine Handvoll frischer Koriander, grob gehackt
  • 3 EL Geröstete Sesamsamen

Für das Dressing:

  • 2 EL Geröstetes Sesamöl
  • 1 EL Natives Olivenöl extra
  • Schale von 1 Limette, gerieben
  • 3 EL Limettensaft, frisch gepresst
  • 2 EL Ungewürzter Reisessig (japanisch)
  • 1,5 EL Ahornsirup
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

  1. Soba Nudeln kochen: In kochendem Wasser kochen, bis sie al dente sind (3-5 Minuten oder nach Packungsanleitung). Tipp: Für die perfekte Konsistenz 30 Sekunden kürzer kochen, als auf der Packung angegeben.

  2. Nudeln abspülen: Kochwasser über einem Sieb abschütten und Nudeln mit kaltem Wasser abspülen, damit sie nicht weiterkochen und Stärke abgespült wird. Wasser gut abschütteln und Nudeln in eine Schüssel geben.

  3. Dressing zubereiten: Sesamöl, Olivenöl, Limettenschale, Limettensaft, Reisessig, Ahornsirup, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen. Zur Seite stellen.

  4. Salat anrichten: Räuchertofu, Mango, Gurke, Lauchzwiebeln und Chilischote zu den Nudeln geben. Dressing darüber verteilen und vermischen.

  5. Garnieren und servieren: Mit frischem Koriander und gerösteten Sesamsamen großzügig garnieren. Enjoy!

Tipps

  • Tofu: Ich mag Räuchertofu mit Mandeln und Sesam. Er ist eine richtig spannende Tofu-Variante! Der Räuchertofu Mandel-Sesam hat eine feste Konsistenz und einen herzhaft nusseigen Geschmack.
  • Meal Prep: Der Soba Nudelsalat ist das perfekte Meal Prep Rezept. Er hält sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. Kurz vor dem Servieren mischt Ihr ihn kurz nochmal, um die Aromen aufzuwecken.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Habt Ihr dieses Soba Nudelsalat Rezept ausprobiert?

Markiert @ellerepublic auf Instagram und benutzt den Hashtag #ellerepublic

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Wie hat das Soba Noodles Rezept geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Soba Nudelsalat Rezept geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein