Tomaten Pfirsich Salat mit Parmaschinken - Sommersalat Rezept

Mein Tomaten-Pfirsich-Salat mit knusprigem Parmaschinken ist ein saftiger, erfrischender Sommersalat, der mit den Gegensätzen aus süß, würzig und sauer spielt. In nur 25 Minuten ist der Leckerbissen zubereitet. Du kannst ihn als leichtes Mittagessen, Vorspeise oder bunte Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren. 

Zutaten für Tomatensalat mit Pfirsich, Parmaschinken und Feta

Saisonale Zutaten von höchster Qualität machen diesen Sommersalat zu einem Geschmackserlebnis. Das musst Du auf die Einkaufsliste schreiben:

  • Tomaten: Ich habe Heirloom (alte Sorten Fleischtomaten) und Cherrytomaten verwendet, die reif, saftig und farbenfroh sind.
  • Pfirsiche: Das Obst sollte reif für viel Süße, aber noch fest für einen knackigen Biss sein.
  • Parmaschinken g. U.: Der Prosciutto di Parma ist ein Qualitätsprodukt aus Italien. Die Bezeichnung g. U. und die fünfzackige Krone* auf der Packung zeigen dir, dass es sich um den Parmaschinken handelt, der alle Qualitätskontrollen durchlaufen hat und aus der Region Parma kommt.
  • Fetakäse: Der griechische Käse hat eine cremige krümelige Konsistenz und gibt einen geschmacklichen Kontrast.
  • Frische Kräuter: Eine Mischung aus Basilikum und Minze schmeckt herrlich erfrischend.
  • Dressing-Zutaten: Ein einfaches Dressing mit Zitronensaft, Rotweinessig, Olivenöl und klein gehackten Schalotten veredelt den leckeren Tomaten-Pfirsich-Salat.

*mit dem Schriftzug Parma

Was bedeutet die Abkürzung g. U. bei Parmaschinken?

Die Abkürzung g.U. steht für geschützte Ursprungsbezeichnung. Das ist ein Zertifizierungssystem der Europäischen Union, das Namen und Traditionen europäischer Lebensmittel schützt, die nach traditionellen Verfahren hergestellt sind und aus einem definierten geografischen Gebiet kommen. Parmaschinken g.U. ist eins der ersten Fleischerzeugnisse, das dieses Siegel im Jahr 1996 bekommen hat. Auch der Fetakäse ist so geschützt. 

Was bedeutet die Krone auf der Packung von Prosciutto di Parma?

Die fünfzackige Krone ist ein weiteres Zeichen für original Parmaschinken. Das Consorzio del Prosciutto di Parma (Verband der Parmaschinken-Hersteller) hat das Zeichen zur Qualitätssicherung und zum Schutz der traditionellen Herstellungsweise eingeführt und garantiert die Echtheit. 

Sommersalat Zutaten, Tomaten-Pfirsich-Salat mit Parmaschinken

Den Sommersalat mit Tomaten und Pfirsich einfach und schnell zubereiten

In nur 25 Minuten ist der Salat mit Pfirsichen zubereitet. Du musst nur diese drei Schritte durchführen:

1) Parmaschinken g. U. knusprig backen.

Die Streifen des Prosciutto di Parma auf einem Backblech auslegen und im Ofen knusprig backen. 

Parmaschinken knusprig gebacken auf ein Bachblech

2) Dressing mischen.

Kleingehackte Schalotten, Zitronensaft, einen Spritzer Rotweinessig und Olivenöl in einer kleinen Schüssel vermischen. In einer Minute hast du das leckerste Dressing fertig.

Schritt für Schritt Bilder: Zubereitung der Sommersalat mit Tomaten, Pfirsche und Parmaschinken

3) Salat anrichten.

Jetzt nur noch die Pfirsichspalten und Tomaten im Dressing wenden und Fetakäse, knusprige Parmaschinkenstreifen und frische Kräuter über dem Salat verteilen. Fertig!

Schritt für Schritt Bilder: Zubereitung Sommersalat mit Tomaten, Pfirsche und Parmaschinken

Die genauen Zutaten und Mengen für den Tomaten-Pfirsich-Salat findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Den leckeren Tomaten-Pfirsich-Salat mit Parmaschinken g. U. kannst du einfach mit anderen Zutaten variieren

Das Grundrezept für den Salat mit Parmaschinken kannst du deinem persönlichen Geschmack anpassen. Solange alles saisonal und reif ist, kannst du nichts falsch machen. Nur beim Prosciutto di Parma würde ich keine Kompromisse machen. Der leckere Parmaschinken schmeckt sensationell gut. Hier ein paar Vorschläge: 

  • Nektarinen statt Pfirsich: Sie sind ähnlich süß und saftig und behalten immer gut ihre Form.
  • Gurke dazunehmen: Wenn du nicht so der Tomaten-Fan bist, kannst du weniger davon nehmen und dafür dünne Gurkenscheiben in den Salat geben. Sie geben Frische und sind schön knackig. 
  • Käse tauschen: Du kannst einen cremigen Ziegenkäse versuchen. Burrata und gehobelter Parmesankäse sind auch gute Alternativen zu Feta.
Tomaten-Pfirsich-Salat mit Parmaschinken - Sommersalat Rezept

Deswegen ist das Tomatensalat Rezept mit Pfirsich so beliebt

Das schnelle Rezept ist auch für Kochanfänger kein Problem. Und wenn du nicht alle Zutaten zu Hause hast, kannst du improvisieren. Das Grundrezept lässt das zu. Die Kombination aus süß und herzhaft ist einfach köstlich! Hier noch mehr Gründe, warum du sofort loslegen solltest:

  1. Frische Zutaten: Der Salat begeistert mit saisonalen Zutaten, die frisch vom Feld kommen.
  2. Schnell gemacht: In 25 Minuten ist der Tomaten Pfirsich Salat fertig. Wenn es mal schnell gehen soll, ist das Rezept für Tomatensalat genau richtig.
  3. Leicht und gesund: Der Tomaten-Pfirsich-Salat ist nicht nur köstlich, sondern auch leicht und voller wertvoller Nährstoffe. Perfekt für warme Sommertage!
  4. Ein echter Hingucker: Mit dem bunten Salat kannst du Gäste beeindrucken.
  5. Super wandelbar: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen, ob mit Nektarinen statt Pfirsichen, etwas Melone oder Mini-Gurken für extra Frische.

Noch mehr einfache Salat-Rezepte wie der Tomatensalat mit Pfirsich

Wenn dir der herzhafte süße Sommersalat gefällt, habe ich noch ein paar ähnliche Sommerrezepte für dich:

Tomaten Pfirsich Salat mit Parmaschinken - Sommersalat Rezept
0 von 0 Bewertung
Drucken

Tomaten-Pfirsich-Salat mit Parmaschinken, Feta und frischen Kräutern

Sommerlicher Tomaten-Pfirsich-Salat mit Parmaschinken, Feta und frischen Kräutern – das perfekte Rezept für Sommersalat. Süß, würzig und herrlich frisch. In 25 Minuten fertig!

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Salat
Kategorie Grillen und BBQ, Italienisch
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 4
Kalorien 244 kcal
Autor Elle

Zutaten

Für den Salat:

  • 1 x 80 g Packung Parmaschinken g. U. (ca. 6 Scheiben Prosciutto di Parma)
  • 500 g Tomaten alter Sorten (z.B Ochsenherztomaten), in Ecken geschnitten
  • 200 g Cherrytomaten, halbiert
  • 2 Große reife Pfirsiche, in Ecken geschnitten
  • 100 g Fetakäse, gekrümelt
  • 1 Handvoll frische Basilikumblätter, große Blätter aufteilen
  • 1 Handvoll frische Minze, große Blätter teilen

Für das Dressing:

  • 1 Schalotte, sehr klein gehackt
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 EL Rotweinessig
  • 2 EL Natives Olivenöl extra
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

  1. Parmaschinken knusprig backen: Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Parmaschinkenscheiben auf dem Blech in einer Schicht auslegen (der Prosciutto di Parma muss nicht ganz flach aufliegen) und knusprig backen (6-8 Minuten). Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.

  2. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel gehackte Schalotten, Zitronensaft, Rotweinessig und Olivenöl vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Salat anrichten: In einer großen Salatschüssel Tomaten, Cherrytomaten und Pfirsichschnitten vermischen. Dressing darüber geben und vorsichtig vermischen. Parmaschinken in kleine Stücke brechen und mit dem Fetakäse, Basilikum und Minze über dem Salat verteilen. Vorsichtig vermischen und sofort servieren. Enjoy!

Tipps

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du das Tomaten-Pfirsich-Salat-Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Wie hat das Rezept geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Tomaten-Pfirsich-Salat mit Parmaschinken, Feta und frischen Kräutern geschmeckt hat. Am besten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Werbung

Dieser Beitrag wurde vom Consorzio del Prosciutto di Parma finanziell unterstützt. Das heißt allerdings nicht, dass dieser Beitrag nicht meiner Meinung entspricht. Er ist genauso ehrlich gemeint, wie jeder andere Beitrag auf meinem Blog auch.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein