Rosenkohl geröstet mit Zitrone

Dieses Rosenkohl Rezept ist wunderbar einfach und sehr lecker. Wer Rosenkohl nicht so mag, der sollte dieses Rezept auf jeden Fall versuchen. Auch wenn er zum meist gehaßten Gemüse in Amerika zählt und auch in England jedes Jahr aufs Neue verunglimpft wird, finde ich Rosenkohl super lecker. Deswegen hier das einfachste Rosenkohl Rezept, das es gibt.

Zutaten für das Rosenkohl Rezept geröstet mit Zitrone

Dieses Rosenkohl Rezept ist so einfach, dass es auch nur sechs Zutaten braucht:

  • Rosenkohl: Das winterliche Kohlgemüse hat einen leicht nussigen, herzhaften Geschmack, der je nach Zubereitung mild bis intensiv sein kann. Wenn es geröstet wird, karamellisiert es und ist besonders mild.
  • Knoblauch
  • Olivenöl: Ihr braucht ein hitzebeständiges Olivenöl.
  • Salz und Pfeffer
  • Paniermehl
  • Zitronensaft: Am besten ist immer eine Bio-Zitrone für den besten Geschmack und weil sie unbehandelt ist.

Zubereitung für das Rosenkohl Rezept geröstet mit Zitrone

Für das Rezept müßt Ihr nur 10 Minuten Vorbereitungszeit einplanen. Den Rest macht der Ofen. Hier eine Kurzanleitung, die zeigt, wie einfach so ein Rezept für Rosenkohl sein kann:

Schritt 1: Ofen vorbereiten

Den Ofen müßt Ihr auf 220°C Ober- Unterhitze vorheizen. Danach gebt Ihr ein Backpapier auf ein Backblech oder in eine Backform.

Schritt 2: Rosenkohl vorbereiten

Die geputzten und halbierten Rosenkohlröschen legt Ihr auf das Backpapier und verteilt darüber den Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Jetzt kann alles in den Ofen.

Schritt 3: Servieren

Nach dem Rösten gebt Ihr den Rosenkohl in eine Schüssel und gebt das Paniermehl und Zitronensaft darüber. Einmal gut vermischen und fertig.

Die genauen Zutaten und Mengen für das Rosenkohl Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.

Warum ein Rosenkohl Rezept immer eine gute Idee ist

Ich vermute ja, die Abneigung vor Rosenkohl kommt daher, dass viele als Kinder gezwungen wurden, das leicht bittere Gemüse zu essen. Und vielleicht habt Ihr auch ein Lebensmittel, das Ihr als Kind eklig gefunden habt und ihm deswegen als Erwachsener keine zweite Chance mehr gebt. Bei meinem liebsten Schwaben steht zum Beispiel Leber ganz oben auf der Hass-Liste. Das kann ich auch verstehen. Doch es gibt auch den anderen Fall, dass man ein Gemüse als Kind nicht ausstehen konnte und dann Jahre später auf einmal auf den Geschmack kommt. ‚Mere Exposure‚ nennen das die Fachleute. Tomaten würde ich dazu zählen oder Lauch. Geht es Euch auch so? Ich bin fest davon überzeugt, dass ein frisches Gemüse gleich viel besser schmeckt. Und wenn man dann noch das passende Rezept hat, wie in diesem Fall das leckere Rosenkohl Rezept, dann lohnt sich ein Versuch auf jeden Fall.

So wird Rosenkohl richtig lecker gekocht

Ich glaube, der Schlüssel zum Genuss von Rosenkohl ist, ihn richtig zu kochen, damit sein wahrer Geschmack zum Tragen kommt. Am liebsten röste ich ihn im Ofen auf hoher Temperatur bis er goldbraun wird. Innen weich und außen knusprig, dass ist die Glücksformel. Wenn dann noch Brotkrumen und Zitrone dazu kommen wird es richtig gut. Und schon habt Ihr ein einfaches und sehr leckeres Rosenkohl-Gericht.

Rosenkohl geröstet mit Zitrone in weißer Schale, vegetarisch

Rosenkohl oder Brüsseler Sprossen?

Dieses bekannte Wintergemüse wurde vor über 500 Jahren im heutigen Belgien angebaut. Deswegen ist der französische Name auch ‚Choux de Bruxelles‘ und auf Englisch ‚Brussel Sprouts‘. Wobei ich die deutsche Bezeichnung ‚Rosenkohl‘ viel treffender finde. Denn die kleinen Knollen sehen wirklich wie Rosenköpfe aus. Geerntet wird ab November. Winterlicher geht wohl nicht. Und im Winter braucht der Körper viele Vitamine. Davon hat der Rosenkohl sehr viel. Vor allem Vitamin C und K. Dazu gibts noch Mineral- und Nährstoffe, wie Zink und Ballaststoffe. Dieses Rezept für Rosenkohl geröstet mit Zitrone ist also voll mit Vitamin C. Wenn man also nicht gerade im Bus oder Flieger voller erkälteter Menschen sitzt, dann sollte dieses Gericht den Vitamin C-Haushalt gut auffrischen. Mein liebster Schwabe, der von zuhause aus arbeitet und täglich sein Zitronenwasser trinkt, übersteht neuerdings auch den Winter ohne Erkältung. Und das obwohl ich mir schon eine fette Erkältung geholt hatte. Also geizt nicht mit dem frisch gepressten Zitronensaft.

Wenn Ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seid, dann empfehle ich Euch auch noch diese leckeren Rezepte mit Rosenkohl:

Rosenkohl geröstet mit Zitrone
4.64 von 11 Bewertungen
Print

Rosenkohl geröstet mit Zitrone

Ein einfaches Rosenkohl Rezept geröstet mit Zitrone ist eine gute Möglichkeit, Rosenkohl so zu kochen, dass sein wahrer Geschmack voll zur Geltung kommt. Dazu noch Paniermehl.

Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Beilage
Kategorie Mediterrane Küche
Vorb. 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 4
Kalorien 117 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 500 g Rosenkohl, gewaschen, geputzt und halbiert
  • 1 Knoblauchzehe, klein geschnitten
  • 1,5 EL Natives Olivenöl extra
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 EL Paniermehl
  • Frisch gepresster Zitronensaft aus einer unbehandelten Zitrone

Zubereitung

  1. Ofen auf 220°C vorheizen.

  2. Rosenkohl auf Backpapier oder in eine Backform geben. Knoblauch, Olivenöl, ½ TL Meersalz und Pfeffer darüber streuen. Backblech oder Backform in der Mitte des Ofens platzieren und unter mehrfachem Umrühren rösten bis der Rosenkohl weich und goldbraun wird (ca. 20 Minuten).

  3. Rosenkohl in Servierschüsseln geben und Paniermehl und Zitronensaft darüber geben. Gut umrühren zum Verteilen. Wer will kann nochmal nachsalzen. Sofort servieren.

  4. Enjoy!

Tipps

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast Du dieses Rosenkohl Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Rosenkohl geröstet mit Zitrone geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

4 Kommentare

  1. „Das kommt ja oft vor, dass wir die Dinge, die wir als Kinder essen mussten, auch wenn wir sie eklig fanden, unser ganzes Leben nicht mehr genießen können.“ „Das ist ja häufig so, dass man ein Gemüse als Kind nicht ausstehen konnte und dann Jahre später auf einmal auf den Geschmack kommt.“ Die beiden Aussagen beißen sich.

    • Danke Dir für den Hinweis. Ich habe es jetzt umgeschrieben, so dass es deutlicher wird. Ich hoffe, das Rosenkohl Rezept hat trotzdem geschmeckt :-). Liebe Grüße Elle

  2. Ich muss ehrlich zugeben, als Kind haßte ich Rosenkohl, aber vor kurzem habe ich mich überwunden und ihn wieder einmal probiert und erkannt, dass es doch nicht so schlimm schmeckt 😉 eher im Gegenteil!!!
    Du hast voll kommen recht, am Besten schmeckt er wirklich, wenn man den Rosenkohl im Ofen röstet. Besonders in Kombination mit Kartoffeln. Danach mische ich es noch gern mit Granatapfelkernen und etwas Ahornsirup, da bekommt das ganze einen süßlichen Kick 🙂

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein