Spaghetti Bolognese Söße Rezept (Ragu) mit Rindfleisch

Dies ist das klassische Rezept für Spaghetti mit Fleischsoße oder eben Spaghetti Bolognese (Ragù alla bolognese). Ein Klassiker der italienischen Küche, den die Italiener gar nicht verwenden. Außerhalb Italiens auch gern Spaghetti Bolognese genannt. Aber das gibt es in Italien so nicht. Wenn Fleischsoße mit Pasta gekocht wird, dann mit Rigatoni oder Maccaroni, aber nicht mit Spaghetti.

Doch da dies ein deutsches Blog ist, habe ich mir gedacht, die deutsche Variante zu nehmen. Schließlich ist es das am häufigsten gegessene Gericht in Deutschland. Und es gibt wohl keine Kindheit mehr ohne Spaghetti Bolognese. Wahrscheinlich allerdings die meisten aus der Miracoli Packung. Mir persönlich ist das ja zu süß, weil dort extrem viel Zucker drin ist. Doch wenn man damit sozialisiert wurde und wahrscheinlich auch seine gesamte Studentenzeit verbracht hat, ist es wohl schwer umzusteigen. Das merke ich schon bei den Kids meines liebsten Schwaben. Wenn ich meine Soße auf den Tisch stelle heißt es immer, „Papas Spaghetti Bolognese schmecken besser“. Tja, was soll man da machen? Da hilft wohl nur ein Italien-Urlaub.

Ragù à la Bolognese oder wie Tim Mälzer sie kocht

Der TV-Koch Tim Mälzer schwört auf sein eigenes Bolognese-Rezept. Vor allem seit er in Italien das Original ohne Rindfleisch, dafür mit allem möglichen anderen Fleisch gegessen hat. Mein liebster Schwabe hat dann letzten Sommer in der ‚Bullerei‘, Mälzers Restaurant in Hamburg extra die Bolognese gegessen. Denn auch der liebste Schwabe schwört auf seine Bolognese. Das Urteil: nicht ganz schlecht. Für einen Schwaben wohl ein dickes Lob.

Spaghetti Bolognese: So wird sie perfekt!

Ich nehme übrigens gerne Rinderbrühe statt Wasser für die Soße. Dann bekommt man ein stärkeres Aroma. Aber das könnt Ihr selbst entscheiden. Ich empfehle auch immer mehr Soße zu kochen und einzufrieren. Man kann nie genug Soße im Tiefkühlschrank haben. Ein weiterer Tipp ist, die Soße am Vortag zu kochen und am nächsten Tag aufzuwärmen. Dann schmeckt sie deutlich besser. Und ich würde auch mal Kalbfleisch versuchen. Dann schmeckt Spaghetti Bolognese gleich ganz anders und richtig gut.

Lust auf mehr Spaghetti Bolognese Rezepte?

Probiere mal eine Original Bolognese oder eine neue Variante:

Spaghetti Bolognese Söße Rezept (Ragu) mit Rindfleisch
4.67 von 3 Bewertungen
Print

Spaghetti Bolognese (Bolognese-Soße Rezept)

Dieses Spaghetti Bolognese Rezept ist der Klassiker. Mit Rindfleisch oder Kalbfleisch, so gelingt die perfekte Soße. Achtung: Die Bolognese-Soße soll mindestens 3 Stunden köcheln. Also rechtzeitig anfangen!

Rezepttyp Pasta
Kategorie Italienische Klassiker
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 3 Stunden 20 Minuten
Gesamt 3 Stunden 35 Minuten
Portionen 10
Kalorien 512 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 450 g Speck oder Pancetta (italienischer Speck), am besten Bio
  • 1 Kg Rinderhack, am besten Bio
  • 2 Mittel große Zwiebeln, klein geschnitten
  • 1 Rote Paprika, klein geschnitten
  • 6 Knoblauchzehen, klein geschnitten
  • 3 Dosen à 400 g geschälte Tomaten, am besten Bio
  • 4 EL Tomatenmark
  • 375 ml Trockener Rotwein
  • 5 TL Oregano
  • 5 TL Basilikum
  • Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
  • 180 ml Rinderbrühe oder Wasser

Zubereitung

  1. Den Speck in der Pfanne braten, bis er knusprig ist. Dann den Speck aus der Pfanne nehmen und das Fett drin lassen.
  2. Im Fett in der Pfanne das Rindfleisch anbraten, bis es braun wird. Ab und zu umrühren.
  3. Dann die Zwiebel, die rote Paprika und den Knoblauch hinein geben und 10 Minuten kochen.
  4. Die geschälten Tomaten mit einem Löffel zerquetschen und mit dem Tomatenmark, dem Speck, einem Glas Wein (250 ml), 4 TL Oregano und 4 TL Basilikum und alle anderen Zutaten in die Soße geben.

  5. Die Soße zum Kochen bringen, dann den Herd auf kleine Stufe stellen und unbedeckt 3 Stunden köcheln lassen. Nach 1 Stunde probieren und ggf. nachwürzen.
  6. 10 bis 15 Minuten vor dem Servieren nochmal 1 TL Oregano, 1 TL Basilikum und ein halbes Glas Wein (125 ml) hinein geben.

  7. Enjoy !

Tipps

Diese Bolognese-Sauce eignet sich hervorragend zum Aufwärmen und Einfrieren.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Spaghetti Bolognese-Soße geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

4 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein