Das Rezept für Baba Ganoush ist ein Auberginen Dip mit Tahini, Knoblauch, Petersilie und Zitrone. Für das perfekte Geschmackserlebnis muß der Zitronensaft unbedingt dazu! Du kannst diesen leckeren und gesunden Snack mit knackigem Gemüse und Pitabrot genießen. Oder du versuchst meine köstlichen selbstgebackenen Tortilla Chips mit Za’atar dazu!
Baba Ganoush ist ein traditionelles Rezept für Auberginen
Baba Ganoush ist ein einfacher und geschmackvoller mediterraner Auberginen Dip, der mit wenigen Zutaten schnell zubereitet ist. Wörtlich übersetzt heißt das übrigens „verwöhnter Vater“. Ich habe keine Ahnung, ob es im Libanon auch einen Vatertag gibt, aber wenn, dann wird sicher Baba Ganoush serviert. Das klssische Baba Ganoush besteht aus Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Salz. Es gibt aber vielfältige Variationen dieses beliebten libanesischen Dips, die manchmal mit Gewürzen wie Chilipulver oder gemahlenem Kreuzkümmel (Cumin) gemacht werden. Es gibt auch Versionen mit frischen Kräutern wie Petersilie. Die Auberginen werden geröstet oder gegrillt bis sie weich sind. Dann kann das Fleisch heraus gelöffelt werden und mit Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Salz püriert werden. Der Dip hat eine cremige Konsistenz und ein rauchiges Aroma. Die Auberginen Creme ist eine wunderbare Alternative zum klassischen Hummus.
Zutaten für Baba Ganoush
Die Zutatenliste für das Rezept für Auberginen ist überschaubar. Hier eine Übersicht:
Aubergine: Ich nehme vier kleine Auberginen, denn die kleinen Exemplare haben weniger Samen. Es gibt Früchte mit einem ovalen Ende. Sie schmecken weniger bitter und haben auch weniger Samen. Die anderen Auberginen haben einen Spalt am Ende und sie sind nicht so weich und schmecken leicht bitter.
Tahini Paste (Sesammus): Diese Paste wird aus gerösteten Sesamkörnern gemacht. Ihr leicht nussiger Geschmack ist wichtig in vielen Gerichten aus dem Nahen Osten.
Knoblauch: Ich verwende 1-2 frische Knoblauchzehen. Du kannst entscheiden, wie stark der Knoblauchgeschmack sein soll.
Petersilie: Die Kräuter geben dem Auberginen Dip mehr Frische und Petersilie ist geschmacklich auf jeden Fall ein Gewinn.
Zitronensaft: Der frisch gepresste Zitronensaft gibt der Auberginen Creme noch mehr Frische und balanciert die Aromen aus. Je nach Geschmack kannst du die Menge variieren.
Gewürze: Salz gehört auf jeden Fall dazu. Manche traditionelle Baba Ganoush Rezepte enthalten auch etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer für mehr Schärfe. Du kannst auch etwas Kreuzkümmel (Cumin) und sogar Sumach für etwas mehr Zitronengeschmack verwenden.
Olivenöl extra nativ: Von diesem Öl der höchsten Qualitätsstufe brauchst du nur ein paar Tropfen und schon wird der Dip herzhafter.
Topping: Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich kann mir Tomaten, Granatapfelkerne, frische Petersilie, geröstete Pininenkerne oder sogar etwas Sumach gut vorstellen.
Tipps für die Zubereitung des mediterranen Auberginen Dip
Aubergine rösten oder grillen
Die Aubergine kann auf vielfältige Weise zubereitet werden. Am wichtigsten ist eine geschmorte Aubergine, so dass du den geräucherten Geschmack bekommst. Du kannst das über offener Flamme auf dem Grill oder dem Gasherd machen. Dabei muss die Aubergine mit einer Grillzange häufig gewendet werden, bis die Haut verkohlt und das Fleisch weich geworden ist (ca. 15-20 Minuten).
Alternativ kann die Aubergine auch in einem hocherhitzten Ofen mit Grillfunktion geröstet werden. Das klappt, wie in diesem Rezept, mit der ganzen Aubergine. Oder du röstest die Frucht, indem du sie vorher halbierst und mit der Schnittfläche nach unten auf Backpapier auf ein Backblech legst und bei 220°C im Ofen röstest (30-40 Minuten oder bis das Fleisch sehr weich ist).
Saft und Flüssigkeit abschütten
Damit der Dip auch cremig und aromatisch ist, ist es wichtig, die aus der Aubergine austretende Flüssigkeit abzuschütten. Sonst wird der Dip wässrig und schmeckt nicht so intensiv. Die gesalzene und geröstete Aubergine legst du dafür auf ein feinmaschiges Sieb und wartest, bis der Saft abgetropft ist (30 Minuten). Erst danach kann sie mit den restlichen Zutaten vermischt werden.
Die genauen Zutaten und Mengen für das Rezept für Auberginen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Baba Ganoush als Mezze servieren
Der vegane Auberginen-Dip kann als Mezze serviert werden. Dazu passen auch andere Dips wie Hummus oder Tzatziki. Ich empfehle als weitere Mezze-Gerichte dazu Kofta, Falafel, Schawarma, gefüllte Weinblätter, Tabouleh, Pitabrot und eine Auswahl aus frischem gerösteten Gemüse. Oder du servierst die Auberginen Creme als Dip zum Grillen. Ich mag sie auch als Brotaufstrich sehr gerne.
Noch mehr leckere Dip Rezepte
Wenn dir das Baba Ganous Rezept gefällt, empfehle ich dir auch diese leckeren Dip-Rezepte:
Dieses klassische Baba Ganoush Rezept schmeckt garantiert! Ein gesunder veganer Snack mit Pitabrot und Gemüse oder als Brotaufstrich. Gut geeignet als Mezze.
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Rezepttyp
Beilage, Vorspeise
Kategorie
Orientalisch
Vorb.45Minuten
Kochzeit45Minuten
Gesamt1Stunde30Minuten
Portionen4
Kalorien166kcal
AutorElle
Zutaten
Für das Baba Ganoush:
1kgAubergine (4 kleine Früchte),mit einer Gabel Löcher eingestochen
3EL Tahini (Sesammus)(gut gerührt)
3EL Zitronensaft,frisch gepresst
2Große Knoblauchzehen,zerdrückt
4EL Glatte Petersilie,klein gehackt
1EL Natives Olivenöl extra,oder mehr
Meersalz,nach Geschmack
Zum Garnieren (optional):
Eine Hand voll Cherrytomaten oder Mini Roma Tomaten,halbiert oder geviertelt
Granatapfelkerne
Frische glatte Petersilie,klein gehackt
Zubereitung
Den Ofen auf Grillstufe (mittel oder hoch) vorheizen und einen Rost im oberen Drittel platzieren.
Die ganze Aubergine auf den Rost in den Ofen legen, ab und zu wenden, bis sie rundum zart und flacher ist (30-45 Minuten bei Grillfunktion je nach Größe).
Tipp: Aus der Aubergine wird etwas Flüssigkeit austreten. Deswegen solltet Ihr unter den Rost ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech schieben.
Abkühlen lassen (15 Minuten).
Das Fleisch aus der Aubergine herauslöffeln und die Haut wegwerfen. Klein hacken und salzen. Das Fleisch auf ein feinmaschiges Sieb legen und über einer großen Schüssel Flüssigkeit abtropfen lassen (30 Minuten). Das Fleisch mit einem Löffel auf das Sieb herunterdrücken, so dass Restflüssigkeit austritt. Die Flüssigkeit wegschütten.
Mit einem Pürierstab das Fleisch mit den Zutaten (Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Petersilie, Olivenöl) gut pürieren. Abschmecken und mit Salz oder Zitronensaft nach Geschmack nachwürzen.
Tipp: Ich nehme einen Pürierstab dafür, damit der Dip auch gut cremig wird. Ihr könnt aber auch eine Gabel nehmen.
Mit warmem Pitabrot oder Gemüse zum Dippen servieren.
Enjoy!
Tipps
Die Aubergine sollte nach dem Kochen sehr weich sein. Du kannst das testen, in dem du einen Zahnstocher am Stängelende einstichst. Er darf auf keinen Widerstand stoßen!
Baba Ganoush kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Der Dip schmeckt kalt oder auf Zimmertemperatur.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Baba Ganoush (Veganer Auberginen-Dip) geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.