Apfel-Fenchel-Salat

Und hier das Neueste aus der Ideenschmiede der Salatkönigin. Zumindest nennen mich meine Freundinnen schon so, weil es so viele Salate auf Elle Republic gibt. Doch außer das ich Salat liebe, ist das auch gut so, denn abends sollte man möglichst leicht essen. Und dafür braucht man nun mal ausreichend Ideen, damit es nicht langweilig wird. Zum Beispiel im Herbst einen Apfel-Fenchel-Salat.

Fenchel gab es schon bei Asterix

Seit ich Fenchel entdeckt habe, kommt er sehr oft in meine Salate. Mein liebster Schwabe kennt Fenchel natürlich hauptsächlich aus „Asterix und die Lorbeeren des Cäsar“. Da tauschen die Gallier Cäsars Lorbeerkranz gegen einen Fenchel-Kranz aus. Cäsars merkt das daran, dass er auf einmal Lust auf Fisch bekommt. Haha, nicht schlecht. Ich dagegen kombiniere Fenchel im Salat gerne mit Früchten. Apfel und Fenchel sind eine unschlagbare Kombination. Und natürlich schnell zubereitet, gesund und lecker!

Dieser Apfel-Fenchel-Salat ist für viele vielleicht nicht ganz so neu. Ich glaube, es gibt ihn auf den Speisekarten so häufig wie den guten alten Krautsalat in allen möglichen Variationen. Aber er ist auf jeden Fall einer meiner Favoriten für den Sommer. Auch wenn nicht jeder ein Fenchel-Fan ist, so gibt es viele Möglichkeiten, ihn in einen Salat zu schmuggeln und es kann passieren, dass der Fenchel-Hasser gar nicht merkt, was ihm da vorgesetzt wird. Ist ja nicht jeder Cäsar. Und vielleicht gibt es dann grünes Licht für den häufigeren Einsatz von Fenchel.

Bei meinem liebsten Schwaben habe ich es so gemacht: die Fenchel-Scheiben mit dem Apfel in eine Senf-Vinaigrette mit gehackter Petersilie gegeben. Den Senf und die Petersilie bemerkte er zuerst. Und als ich ihm dann den Fenchel gezeigt kam die Reaktion: ‚Was? Da ist auch Fenchel drin? Kann nicht sein.‘ Ihr könnt aber auch ein paar Scheiben Fenchel in Euren nächsten Salat Nicoise werfen. Alles klar? Es lohnt sich, denn Fenchel ist gut für die Verdauung. Das wußte schon die mittelalterliche Kräuterpäpstin Hildegard von Bingen.

Auf Elle Republic gibt’s jede Menge Fenchel-Rezepte! Noch mehr leckere Rezepte mit der kleinen Knolle findet Ihr auch auf meine Zutaten-Seite.

Apfel-Fenchel-Salat
3.43 von 14 Bewertungen
Print

Apfel-Fenchel-Salat

Ein einfaches Rezept für Apfel-Fenchel-Salat mit einem Granny Smith-Apfel, Bio-Zitrone, Mesclun-Salat , Walnusskernen und Parmesan.

Rezepttyp Beilage, Salat
Kategorie Mediterrane Küche
Vorb. 10 Minuten
Kochzeit 5 Minuten
Gesamt 15 Minuten
Portionen 4
Kalorien 316 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 2 Kleine Fenchel Knollen, gewaschen, der Länge nach halbiert, in dünne Scheiben geschnitten (z.B. mit einem Gemüsehobel)
  • 1 Granny Smith Apfel, halbiert, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • Geraspelte Schale von 1 Bio-Zitrone
  • Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 100 g Mesclun Salat (Mischung mit div. Jungsalaten)
  • 50 g Walnüsse, in einer Pfanne ohne Fett geröstet
  • 2-3 EL frisch geriebener Parmesan
  • Saft von 1/2 Bio-Zitrone, oder mehr
  • 4 EL Natives Olivenöl extra virgin

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel den Apfel und den Fenchel mischen. Mit Salz, Pfeffer und der geraspelten Zitronenschale bestreuen und den Mesclun-Salat, die Walnüsse und den Parmesan dazu geben. Gut umrühren.
  2. In einer kleinen Schüssel die Zitrone und das Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Das Dressing über den Salat geben und vorsichtig vermischen bis, alles gut verteilt ist. Dann mit etwas Parmesan garnieren.
  4. Enjoy!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Apfel-Fenchel-Salat geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein