Quiche mit Spinat, Parmaschinken und Pilzen Rezept

Heute kommt eine leckere Quiche mit Spinat, Parmaschinken und Pilzen auf den Tisch! Obwohl eine Quiche per Definition eine Kruste haben muss, ist das nicht zwingend so, wie dieses köstliche Rezept zeigt. Das Gute an einer Quiche ist, dass man sie variieren kann und alles hinein tut, was einem schmeckt. Sie kann zu allen Mahlzeiten serviert werden und das heiß oder kalt.

Quiche mit Spinat, Parmaschinken und Pilzen für den perfekten Brunch

Aus einem weiteren Grund sind Quiche-Rezepte eine gute Wahl: sie schmecken auch am nächsten Tag noch sehr gut, meist sogar noch besser! Also ist Quiche sehr gut geeignet für Einladungen für die man vorkocht, wie zum Beispiel ein Brunch. Zu schade, dass mein liebster Schwabe kein Quiche-Fan ist. Ich habe ihm schon oft gesagt, dass Quiche oft nur eine andere Form von überbackenem Parmaschinken (Prosciutto di Parma), Eier und Käse ist. Aber das scheint ein deutsches Phänomen zu sein. Und viele denken, dass Quiche ein typisch französisches Gericht ist. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Quiche ursprünglich aus Deutschland kommt. Denn die Bezeichnung „Quiche“ heißt eigentlich Kuchen, denn es wird ja auch Mürbeteig verwendet. Quiche stammt aus Lothringen, und das war ja mal deutsch und mal französisch.

Ich koche Quiche also nur für Freunde, die wie ich Fan davon sind. Und dazu empfehle ich auf jeden Fall Salat und einen Rotwein.

Wenn Ihr noch mehr Lust auf Quiche habt, dann versuche doch mal diese Kartoffel-Quiche mit Spinat und Ziegenkäse.

Quiche mit Spinat, Parmaschinken und Pilzen Rezept
4.38 von 8 Bewertungen
Print

Quiche mit Spinat, Parmaschinken und Pilzen (ohne Boden)

Quiche mit Spinat, Parmaschinken und Pilzen ist eine typische Variante der Quiche, was auf Deutsch "Kuchen" heißt. Dieses typisch französische Gericht stammt aus Lothringen.
Rezepttyp Hauptgericht
Kategorie Amerikanische Küche
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Portionen 6
Kalorien 278 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 6 Eier
  • 375 ml Milch
  • 1/2 Teelöffel Meersalz
  • Prise Muskat
  • 1/4 Teelöffel Cayenne Pfeffer
  • 10 Scheiben Parmaschinken (Prosciutto di Parma), klein geschnitten
  • 100 g Gruyère-Käse, gerieben
  • 75 g weiße Champignons, klein geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, klein geschnitten
  • 100 g frischer junger Spinat, gewaschen und gehackt

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 165°C vorheizen.

  2. In einer Pfanne die Butter auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann den Knoblauch und die Pilze dazu geben und unter Umrühren anbraten bis sie weich sind (ca. 5 Minuten). Jetzt eine Quicheform (ca. 23 cm Durchmesser) mit Butter oder Öl einfetten und den Knoblauch und die Pilze gleichmäßig darin verteilen.
  3. Jetzt den Spinat in der selben Pfanne kurz auf niedriger Stufe anbraten (ca. 2 Minuten) bis er weich ist und ebenfalls in der Quicheform verteilen.
  4. In einer mittel großen Schüssel die Eier hineingeben und mit einem Schneebesen verrühren. Dann die Milch, das Salz, den Cayenne-Pfeffer und den Muskat gut vermischen und dann den Parmaschinken und den Käse dazu rühren.
  5. Jetzt den Eier-Mix über die Pilze und den Spinat verteilen und die Quicheform in den Ofen schieben.
  6. 45 Minuten backen, bis auch das Innere der Quiche durch ist. Mit einem Zahnstocher testen. Wenn der Zahnstocher sauber aus der Quiche herauskommt, ist sie fertig.
  7. Aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten abkühlen lassen.
  8. Enjoy !

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Quiche mit Spinat, Parmaschinken und Pilzen (ohne Boden) geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks im Blog.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein