
Ein deftiger Bauerntopf mit Rindergulasch und viel Gemüse ist der Inbegriff von einem gemütlichen Essen. Das Rindfleisch in diesem einfachen Rezept ist so zart, dass es fast auseinanderfällt und die Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Kohl sorgen für viele Vitamine und Nährstoffe. Wenn es draußen regnet und stürmt, wärmt Omas Bauerntopf von innen und verbreitet viel Gemütlichkeit.
Auch wenn dieser Bauerntopf mit Rindfleisch etwas länger kocht als die klassische Variante mit Hackfleisch, ist er unglaublich einfach zuzubereiten und steckt voller herzhafter Aromen. Ich empfehle dir gleich eine doppelte Portion zu machen, denn aufgewärmt schmeckt er am nächsten Tag sogar noch besser!
Zutaten für Bauerntopf mit Rindfleisch
Dieser deutsche Klassiker braucht ganz normale Alltagszutaten und schmeckt wunderbar lecker.
- Rindergulasch: Für viel Geschmack im Eintopf sorgt herzhaftes Rindfleisch, das zuerst gebraten wird. Beim Fleischer bestellst du einfach Rindergulasch.
- Gemüse: Eine Mischung aus Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Weißkohl ist gesund und schmeckt bei jedem Bissen.
- Tomaten: Entweder feinstückige Tomaten aus der Dose oder passierte Tomaten aus dem Glas geben dem Bauerntopf einen leicht säuerlichen Geschmack.
- Brühe: Entweder verwendest du eine selbstgemachte Rinderbrühe oder du nimmst qualitativ hochwertige Brühwürfel als Basis für Omas Bauerntopf.
- Kräuter und Gewürze: Mit Lorbeerblatt, schwarzem Pfeffer und etwas Thymian bekommst du ein würziges Aroma.
- Olivenöl oder Butterschmalz: Fett ist ein Geschmacksträger und wird zum Braten des Fleisches genommen. Butterschmalz enthält noch mehr Fett und sorgt damit auch für mehr Geschmack.
Einfache Zubereitung für Bauerntopf mit Rindergulasch
Einfacher gehts nicht! In drei Schritten ist der Bauerneintopf gekocht:
Schritt 1: Fleisch anbraten.
Das Fleisch schneidest du in mundgerechte Würfel und bratest es in Olivenöl oder Butterschmalz auf allen Seiten braun. Und die kleinen Stücke, die am Boden bleiben, lösen sich später in der Brühe auf und geben richtig viel Geschmack und Tiefe.
Schritt 2: Basis aufbauen.
Wenn du Brühwürfel verwendest, gibst du Wasser in den Schmortopf und dann die Würfel. Danach kommen die Zwiebeln, Lorbeerblatt und etwas Pfeffer dazu. Das rührst du gut um und lässt es köcheln, bis das Fleisch auseinanderfällt. Du merkst wenn alles fertig ist auch an dem köstlichen Duft in der Küche.
Schritt 3: Gemüse dazugeben.
Wenn das Fleisch gar ist, kommt das Gemüse dazu und wird ebenfalls gar gekocht. Zum Schluss kommen die Tomaten aus der Dose hinein und das lässt du alles nochmal köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
Die genauen Zutaten und Mengen für den Bauerntopf findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Häufige Fragen zu Bauerntopf mit Rindfleisch
Auf jeden Fall! Der Eintopf schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag sogar noch besser. Du kannst ihn vorkochen und im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahren. Und gefroren hält er sich sogar bis zu drei Monate. Eine gute Methode ist es, das Fleisch zu braten, weil das am längsten köchelt. Und dann kommt es abgekühlt in den Kühlschrank und am nächsten Tag gibst du das Gemüse dazu und kochst den Bauerneintopf fertig. So verbringst du nicht den ganzen Tag in der Küche und machst trotzdem Slow Cooking!
Das geht mit einem Schnellkochtopf oder Dampfkochtopf. Damit wird das Fleisch in kurzer Zeit (1 Stunde) genauso zart.
Warum ich den Bauerntopf mit Rindergulasch so liebe
- Einfache Zutaten: Nichts Kompliziertes und viel davon hast du schon zuhause.
- Slow Cooking Rezept: Das Fleisch wird sehr zart wenn es lange kocht. Dadurch bekommt der Eintopf einen tiefen intensiven Geschmack. Wie für andere One Pot Gerichte brauchst du nur einen Topf.
- Gesund: Viele Nährstoffe, Proteine, Ballaststoffe und Vitamine in einem Essen.
- Meal Prep Rezept: Aufgewärmt schmeckt ein deftiger Bauerntopf noch besser. Und er lässt sich sehr gut einfrieren.
- Comfort Food: Gemütlicher geht es nicht. Genau das richtige Essen für schlechtes Wetter.
Wenn du noch mehr Comfort Food Rezepte oder One Pot Gerichte kochen möchtest, empfehle ich dir mein klassisches Rindergulasch. Und auch mein Chili con Carne mit Rindfleisch ist ein leckeres Rezept. Und für noch mehr Gemütlichkeit sorgt meine Graupensuppe mit Rindfleisch, genauso wie der Linseneintopf mit Gemüse. Das sind alles reichhaltige und herzhafte Gerichte für kalte Tage.
Bauerntopf mit Rindergulasch und Gemüse
Ein einfaches Rezept für Omas Bauerntopf mit Rindfleisch und Gemüse. Zart gekochtes Rindfleisch in reichhaltiger Brühe mit Tomaten. Zum Einfrieren geeignet.
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
- 1 EL Olivenöl (oder Butterschmalz)
- 800 g Rindergulasch, in Würfel geschnitten (3 cm)
- 2 Würfel Rinderbrühe, am besten Bio (siehe auch Tipps unten)
- 500 ml Wasser
- 2-3 Kleine gelbe Zwiebeln, klein gehackt
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- 1 Großes Lorbeerblatt
- 300 g Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten (2 mittelgroße festkochende Kartoffeln)
- 2 Selleriestangen, in Scheiben geschnitten
- 1 Große Karotte, geschält und in Scheiben geschnitten
- 300 g Weißkohl, in Streifen geschnitten (1/4 Kohlkopf)
- 1 x 400 g Dose Polpa Tomatenfruchtfleisch (auch fein stückige Tomaten genannt, ersatzweise Passata nehmen)
- 1-2 EL Crème Fraîche, zum Servieren (optional)
Zubereitung
-
Fleisch anbraten: Fleisch 30 Minuten vor dem Kochen auf Zimmertemperatur bringen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
In einem Dutch Oven (Schmortopf) 1 EL Olivenöl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten, bis es rundum schön gebräunt ist (ca. 1 Minute pro Seite). TIPP: Achte darauf, nicht zu viel Fleisch auf einmal in den Topf zu geben, damit es nicht dampft statt brät.
-
Basis aufbauen: Wasser in den Topf mit dem Fleisch geben und Brühewürfel hinein bröseln. Umrühren, damit sich der Würfel auflöst. Zwiebeln und Lorbeerblatt dazugeben. Großzügig mit Pfeffer würzen. Zum leichten Köcheln bringen und Herd auf kleine Stufe stellen. Zugedeckt köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist (mindestens 2 Stunden). Ein- bis zweimal umrühren.
-
Gemüse dazugeben: Kartoffeln, Sellerie, Karotte und Kohl dazu rühren. Zugedeckt köcheln lassen, bis die Kartoffeln zart sind (ca. 30-45 Minuten).
-
Tomaten zum Schluss: Tomaten aus der Dose dazugeben und ohne Deckel köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden (15-20 Minuten). Abschmecken und bei Bedarf mit Salz würzen.
-
Servieren: Auf Schüsseln aufteilen und oben drauf einen Klops Crème Fraîche geben (optional). Warm mit knusprigem Brot oder einem grünen Salat genießen. Enjoy!
Tipps
- Die Brühe kochen: Manche Brühwürfel schmecken sehr salzig. Dann brauchst du weniger Salz oder gar keins! Ich kaufe meine Brühe immer im Bio-Laden. Alternativ kannst du Rinderbrühe mit guter Qualität kaufen und 250 ml Brühe mit einem Brühwürfel verstärken.
- Achtung: Der Weißkohl gibt beim Kochen Wasser ab. Das hilft, die reichhaltige Brühe auszugleichen. Solltest du auf den Kohl verzichten wollen, brauchst du auch weniger Brühwürfel (1,5) oder gibst extra Wasser dazu, um die Balance zu bekommen. Wichtig ist, dass es nicht zu salzig schmeckt.
- Im Voraus zubereiten: Das Fleisch soll 2 Stunden kochen. Das kannst du auch einen Tag vorher machen. Dann lässt du es abkühlen und stellst es über Nacht in den Kühlschrank und kochst am nächsten Tag weiter, wie im Rezept beschrieben.
- Aufbewahren: Wie jeder Eintopf, schmeckt auch der Bauerntopf aufgewärmt noch besser. Er hält sich im Kühlschrank 4-5 Tage und lässt sich auch sehr gut einfrieren.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast du das Bauerntopf Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat das One Pot Gericht geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Bauerntopf Rezept geschmeckt hat. Am besten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.