Der Büsumer Krabbensalat ist ein Klassiker in Norddeutschland. Auf meinen Ausflügen auf den Isemarkt in Hamburg (anscheinend Europas größter Wochenmarkt!), habe ich mich für diesen leckeren Salat mit Krabben inspirieren lassen.
Und natürlich gibt es diverse Fischstände auf dem Isemarkt. Die Norddeutschen lieben ja Fisch genauso sehr wie die Kanadier an der Westküste. Und nicht nur Hering ist des Norddeutschen Liebling, sondern auch Nordseekrabben. Ein echter Klassiker und viele Hamburger erzählen aus Ihrer Kindheit, wie sie im Urlaub Nordseekrabben gepult haben. Vor allem in der norddeutschen Stadt Büsum. Deswegen auch Büsumer Krabben. Wer hätte es gedacht?
Wenige Zutaten für den Büsumer Krabbensalat
Die Zutatenliste ist sehr überschaubar. Ihr könnt also jederzeit loslegen. Hier eine Übersicht der Zutaten:
Nordseekrabben: Frisch vom Markt sind sie natürlich am besten. Es gibt sie aber auch in Supermärkten im Kühlregal.
Zwiebeln: Ich mag rote Zwiebeln, weil sie milder sind.
Radieschen: Mit ihrer roten Farbe sehen sie gut aus und knacken auch so schön.
Salatgurke: Entweder Ihr nehmt 1 Mini-Gurke oder ein Viertel Salatgurke.
Dill: Zu Fisch gehört für mich immer frischer Dill.
Dressing: Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Fertig ist das leckere Dressing.
So einfach ist der Büsumer Krabbensalat gemacht
Einfacher gehts nicht mehr. Ihr müsst nur die Zutaten in einer Schüssel vermischen und zum Schluss Öl und Zitronensaft darüber geben. Dann noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Ich empfehle dazu ein knuspriges Baguette oder Ihr serviert den Salat auf einer Avocadohälfte.
Büsumer Krabbensalat: Eine norddeutsche Spezialität
Für mich war das wieder etwas Neues, was ich aus meiner Heimat nicht kannte. Und das Aroma der kleinen Würmer mag ich sehr. Auf dem Isemarkt habe ich fünf Fischstände gezählt, die alle den Büsumer Krabbensalat in unterschiedlicher Variante anbieten. Auch die Preise der Nordseekrabben variieren von Stand zu Stand. Mein liebster Schwabe war darüber sehr aufgebracht, vor allem als er gemerkt hat, dass er beim teuersten Stand gekauft hat. Tja die Schwaben nehmen das sehr ernst!
Avocado mit Büsumer Krabbensalat
Krabben-Pulen ist ja fast schon Volkssport in Norddeutschland. Aber für die industrielle Nutzung werden die kleinen Dinger nach Marokko geschickt, weil es dort günstiger ist, sie pulen zu lassen. Und dann kommen die fertigen Krabben per LKW wieder zurück. Nicht gerade sehr umweltfreundlich! Ein Joghurtbecher hat übrigens eine noch viel längere Reise hinter sich. Aber dazu ein anderes Mal mehr.
Was mir an diesem Büsumer Krabbensalat Rezept auch gut gefällt ist, dass man weniger als 10 Minuten dafür braucht (das geht extrem schnell!). Dazu noch ein geröstetes Baguette oder eine Avocado-Hälfte und man hat eine super Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht.
Ein Rezept für einen Büsumer Krabbensalat mit Nordseekrabben mit Gurke, Radieschen und frischem Dill. Dazu mit Zitrone angemacht. Einfach und schnell gemacht.
Rezepttyp
Vorspeise
Kategorie
Deutsche Küche
Vorb.15Minuten
Gesamt15Minuten
Portionen4
Kalorien137kcal
AutorElle
Zutaten
300gNordseekrabben
1Kleine rote Zwiebel,klein geschnitten
6-8Radieschen (je nach Größe), klein geschnitten
1/4Salatgurke,klein geschnitten
2EL Frischer Dill klein,geschnitten
1EL Natives Olivenöl extra
Saft von einer großen Bio-Zitrone
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
Zitronenschnitten, zum Servieren (Optional)
Zubereitung
In einer mittel großen Schale die Krabben, die Zwiebel, die Radieschen, die Salatgurke und den Dill zusammen mischen. Dann das Öl und den Zitronensaft darüber verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Gut vermischen und mit gerösteten Baguette-Scheiben servieren.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Büsumer Krabbensalat geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Danke Dir sehr für die 5 Sterne. Toll, dass Du den Klassiker noch ausgebaut hast. Staudensellerie hört sich gut an. Das probiere ich auch mal :-). Liebe Grüße Elle
Fast genau so mache ich meinen leckeren Krabbensalat auch – nur nehme ich statt Olivenöl Rapsöl (das passt besser zur norddeutschen Küche).
Dass der Salat nach Büsum benannt ist, wusste ich bislang noch nicht.
Hört sich lecker an. Werden wir am 1. Mai beim Brunch ausprobieren.
Dennoch ein kleiner Hinweis Büsum ist keine Insel, sondern eine Stadt in der Nähe von Heide und St. Peter Ording.
Oh je. Vielen Dank für den Hinweis und Dein aufmerksames Lesen. Ich habe es gleich korrigiert und werde am Besten mal dorthin fahren. Ist ja nicht so weit weg von Hamburg. Liebe Grüße Elle
Köstlich, vielen Dank
Vielen Dank für den schönen Kommentar und die fünf Sterne! Liebe Grüße Elle
Sehr lecker !! Danke für das tolle Rezept , sehr lecker auch auf einem Baguette in der Pause .
Danke Dir sehr für die 5 Sterne 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 . Auf Baguette kann ich mir das auch gut vorstellen 😊. Liebe Grüße Elle 💕
Sehr lecker, ich habe noch ganz fein geschnittenen Staudensellerie dazugefügt und Frühlingszwiebeln genommen.
Danke Dir sehr für die 5 Sterne. Toll, dass Du den Klassiker noch ausgebaut hast. Staudensellerie hört sich gut an. Das probiere ich auch mal :-). Liebe Grüße Elle
Fast genau so mache ich meinen leckeren Krabbensalat auch – nur nehme ich statt Olivenöl Rapsöl (das passt besser zur norddeutschen Küche).
Dass der Salat nach Büsum benannt ist, wusste ich bislang noch nicht.
LG Flosemann
Danke Dir für die 5 Sterne :-). Rapsöl muss ich auch mal versuchen. Schließlich lebe ich ja im Norden :-). Liebe Grüße Elle
Wirklich lecker! Und schnell gemacht! Sogar meiner kleinen Enkelin schmeckte es! Danke!
Wow! Wenn das sogar der kleinen Enkelin schmeckt ist das ganz besonders :-). Liebe Grüße Elle
Hört sich lecker an. Werden wir am 1. Mai beim Brunch ausprobieren.
Dennoch ein kleiner Hinweis Büsum ist keine Insel, sondern eine Stadt in der Nähe von Heide und St. Peter Ording.
Oh je. Vielen Dank für den Hinweis und Dein aufmerksames Lesen. Ich habe es gleich korrigiert und werde am Besten mal dorthin fahren. Ist ja nicht so weit weg von Hamburg. Liebe Grüße Elle