Cremige Hühnersuppe mit Wildreis und Gemüse

Eine cremige Hühnersuppe kombiniert zarte Hähnchenbrust, Wildreis und Gemüse in einer reichhaltigen Brühe mit Kokosmilch. Ich empfehle die leckere und gesunde Suppe an kalten Tagen, wenn das Immunsystem gefordert ist und eine gemütliche Suppe ein wohliges Gefühl verbreitet.

Cremige Hühnersuppe mit Wildreis und Gemüse

Als Gemüse habe ich eine Mischung aus Karotten, Sellerie und Pilzen in die cremige Hühnersuppe gegeben. Und für einen erfrischenden Abschluss sorgt etwas frisch gepresster Zitronensaft, der die cremige Kokosmilch ausgleicht. Mehr Comfort Food geht nicht! Außerdem kannst du das Hühnersuppen Rezept gut im Voraus kochen und als Meal Prep verwenden. 

Zutaten für cremige Hühnersuppe mit Wildreis

Einfache und leckere Zutaten sind das Geheimnis für das gesunde Hühnersuppen Rezept. 

  • Hühnerbrust: Du brauchst nur 4 kleine Hühnerbrusthälften, die in der Suppe zusammen mit dem Wildreis gekocht werden. Und zum Schluss wird das Fleisch in Stücke zerkleinert. 
  • Wildreis: Ein erdiger Wildreis, der nach Nuss schmeckt ist etwas ganz Besonderes. Du solltest darauf achten, dass du 100% Wildreis bekommst, denn schwarzer Reis macht die Suppe dunkel. Es gibt auch Wildreis-Mischungen. Die kannst du auch verwenden.
  • Gemüse: Zwiebeln, Karotte, Sellerie und Pilze sorgen für ein leckeres Aroma. Die Sellerie kannst du als Knolle oder Stange nehmen.
  • Kokosmilch: Sie ergibt eine cremige Hühnersuppe ohne Milchprodukte.
  • Mehl: Weizenmehl nimmst du zum Andicken der Brühe. Wenn du eine glutenfreie cremige Hühnersuppe möchtest, empfehle ich Maistärke zu nehmen. 
  • Brühe: Entweder nimmst du eine Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe. Am besten schmeckt eine selbstgemachte Brühe, aber du kannst auch Brühe aus dem Laden verwenden. 
  • Italienische Gewürzmischung & Knoblauch: Für einen warmen und tiefen Geschmack.
  • Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft gibt der Hühnersuppe einen erfrischenden säuerlichen Geschmack auf den du nicht verzichten solltest. 
  • Optionale Zutaten: Du kannst zum Schluss eine Handvoll jungen Spinat in die cremige Hühnersuppe geben für mehr Farbe und gesunde Nährstoffe.

Kochtipp: Wenn du gegrilltes Hähnchenfleisch verwendest, solltest du es erst zum Schluss in die Suppe geben, damit es zart bleibt und nicht verkocht.

Zutaten für die Suppe mit Reis und Hähnchenbrust

So gelingt die cremige Hühnersuppe mit Wildreis

In wenigen Schritten ist die leckere Hähnchensuppe gekocht. Du kannst sie schön vor sich hinköcheln lassen, während du schon mal anfängst, den Abend zu genießen.

1) Gemüse sautieren.

Du beginnst damit, Olivenöl zu erhitzen. Darin brätst du die Zwiebeln, Sellerie und Karotte. Wenn die Zwiebeln glasig sind, sind sie fertig.

2) Aroma aufbauen.

Nun gibst du die Pilze, Knoblauch, italienische Gewürzmischung und eine Prise Salz und Pfeffer dazu. Danach rührst du den Wildreis, Hähnchenfleisch, Hühnerbrühe und Wasser dazu. 

3) Köcheln lassen.

Das ist der einfachste Teil. Du lässt die cremige Hühnersuppe zugedeckt vor sich hin köcheln, bis der Reis zart und das Fleisch gar ist. Das langsame Köcheln sorgt für einen reichhaltigen und herzhaften Geschmack.

4) Fleisch zerteilen.

Du nimmst das Fleisch aus der Suppe und zerteilst es so wie du es magst, in Würfel geschnitten oder mit zwei Gabel zerpflückt. Danach kommt es wieder in die Suppe.

5) Mehlschwitze zubereiten.

Du mischst Olivenöl, Mehl und Kokosmilch zu einer cremigen Soße. Diese gibst du in die Suppe, um sie anzudicken.

6) Abschluss und Servieren.

Jetzt kannst du noch frischen Spinat dazugeben, wenn du möchtest. Und ganz zum Schluss kommt der frisch gepresste Zitronensaft dazu. Jetzt musst du die Suppe nur noch warm servieren und genießen. 

Die genauen Zutaten und Mengen für die cremige Hühnersuppe findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Hähnchensuppe mit Wildreis lässt sich gut variieren

  • Statt Spinat kannst du Schwarzkohl, Grünkohl oder Mangold als Blattgrün verwenden.
  • Beim Reis kannst du auch variieren. Versuch mal Vollkornreis, Basmati Reis oder eine Natur- und Wildreismischung. Und wenn es schnell gehen soll, kannst du Orzo Reisnudeln verwenden. Sie müssen nicht so lange gekocht werden wie Wildreis!
  • Natürlich kannst du auch extra Gemüse dazugeben. Mir fällt da Zucchini, Lauch oder Mais ein. Aber du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. 
  • Noch mehr Geschmack bekommst du mit etwas Weißwein oder frischen Kräutern
  • Für die cremige Hühnersuppe kannst du statt Kokosmilch auch Schlagsahne verwenden. Oder du vermischst beides miteinander.
Cremige Hühnersuppe mit Wildreis und Gemüse

Für Suppenfans habe ich noch mehr leckere Suppen Rezepte:

Cremige Hühnersuppe mit Wildreis und Gemüse
0 von 0 Bewertung
Drucken

Cremige Hühnersuppe mit Wildreis

Rezept für cremige Hühnersuppe mit Wildreis, Hähnchenbrust, Pilzen und Gemüse in einer cremigen Brühe mit Kokosmilch. Perfektes Comfort Food.

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Hauptgericht, Suppe
Kategorie Amerikanische Küche
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 55 Minuten
Gesamt 1 Stunde 10 Minuten
Kalorien 460 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 4 EL Olivenöl, aufgeteilt
  • 2 Kleine gelbe Zwiebeln, geschält und klein gehackt
  • 2 Selleriestangen, in Würfel geschnitten (oder 150 g Knollensellerie, geschält und in Würfel geschnitten)
  • 2 Mittelgroße Karotten, geschält und in Würfel geschnitten
  • 600-700 g Hähnchenbrustfilet (am besten Bio-Qualität)
  • 300 g Braune Champignons, mit einer Bürste gesäubert und in Scheiben geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Italienische Gewürzmischung
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 125 g Ungekochter Wildreis
  • 750 ml Hühnerbrühe (gute Qualität)
  • 125 ml Wasser
  • 35 g Mehl
  • 1 x 400 ml Dose Bio-Kokosmilch
  • Zitronensaft, frisch gepresst von 1/2 Zitrone

Optional:

  • 2 Große Händevoll Babyspinat

Zubereitung

  1. Gemüse sautieren: 2 EL Olivenöl in einem großen Topf oder Dutch Oven (Schmortopf) auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln, Sellerie, Karotten darin unter umrühren kochen, bis die Zwiebeln zart sind (4-5 Minuten).

  2. Aroma aufbauen: Pilze, Knoblauch und italienische Gewürzmischung einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und kochen, bis der Knoblauch zart ist (1 Minute). Wildreis, ganze Hühnerbrusthälften, Brühe und Wasser dazugeben.

  3. Köcheln: Suppe zum Kochen bringen und Herd auf kleine Stufe stellen. Zugedeckt köcheln lassen, bis der Reis fast zart ist (ca. 45 Minuten).

  4. Fleisch zerteilen: Mit einer Kochzange Fleisch aus der Suppe nehmen und auf einem Schneidebrett zerkleinern. Entweder mit zwei Gabel zerpflücken oder mit dem Messer würfeln. Fleisch wieder in die Suppe geben.

  5. Mehlschwitze zubereiten: 5 Minuten vor Schluss die Mehlschwitze anrühren. 2 EL Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen. Mehl mit einem Holzlöffel einrühren, bis alles gut vermischt ist. Nach und nach Kokosmilch einrühren. Durchgehend rühren, bis eine soßenartige Konsistenz entsteht.

  6. Abschluss: Mehlschwitze in den Suppentopf geben und umrühren. Weiter köcheln lassen (5 Minuten). Wenn du Spinat verwendest, diesen jetzt einrühren, bis er welk ist.  

  7. Abschmecken und servieren: Zitronensaft einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm servieren. Enjoy!

Tipps

  • Versichere dich, dass du 100% Wildreis nimmst und keinen schwarzen Reis (der färbt die Suppe dunkel). Eine Wildreis-Mischung geht auch.
  • Wildreis wird ca. 45-60 Minuten gekocht. Die genaue Kochzeit hängt von der Sorte und Marke ab. Am besten schaust du auf der Packung die exakte Kochzeit nach und probierst zwischendurch immer mal wieder.
  • Ich verwende Wildreis von Rapunzel (keine bezahlte Werbung!!!). Der braucht 45 Minuten. Durch das langsame Kochen verbinden sich die Aromen besser. Du kannst den Wildreis auch ein paar Stunden einweichen vor dem Kochen. Dann verkürzt sich die Kochzeit.
  • Reste kannst du in einem luftdichten Behälter bis zu vier Tage im Kühlschrank und bis zu drei Monate im Tiefkühlfach aufbewahren. Dann die Suppe langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du das Cremige Hühnersuppe Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Wie hat das One Pot Gericht geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Cremige Hühnersuppe Rezept geschmeckt hat. Am besten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein