Selbstgemachtes Knusper-Müsli (Granola) Rezept einfaches Rezept für ein Knusper-Müsli mit Schokoladen, Walnusse, Mandeln und rohes Cacoa

Wenn du Geschenkideen für Foodies, Feinschmecker und Köche suchst, habe ich ein paar gute Tipps für dich. Feinschmecker haben ein feines Gespür für Qualität und Herkunft von Zutaten. Sie sind aber auch mit Küchengeräten, etwas Selbstgemachtem, oder einem Qualitäts-Kochbuch zu erfreuen. Wer gerne kocht, neue Aromen entdeckt oder Wert auf hochwertige Zutaten legt, freut sich über Geschenke, die von Herzen kommen. Gefragt sind Spezialitäten, die überraschen, begeistern und Geschichten erzählen. Hier ist eine Auswahl an genussvollen, nachhaltigen und stilvollen Geschenkideen für Hobbyköche, Foodies, oder einfach für Menschen, die gutes Essen lieben. Hier sind sie also, viele kulinarische Geschenke für Frauen und Männer.  

Geschenkideen für hochwertige Zutaten und Lebensmittel

1) Trüffel von Neuhaus – Belgische Schokoladentrüffel sind für ihren reichhaltigen Geschmack bekannt. Die edlen Trüffel bestehen aus einer cremigen Füllung, umschlossen von einer leckeren Schokoladenhülle. Neuhaus-Trüffel gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie Cognac, Marc de Champagne und Cappuccino, sodass du bestimmt die passende Sorte für dein Geschenk findest.

2) Bio-Tee von HITOCA – Bio-Tee aus kontrolliert biologischem Anbau ist zu jeder Tageszeit ein Genuss. Den ohne Zusatzstoffe hergestellten natürlichen Tee von Hitoca gibt es in einer sorgsam ausgewählten Vielfalt an Aromen. So kann zwischen exklusivem Grüntee, Schwarztee, Kräutertee, Weißem Tee, Ostfriesentee, Früchtetees sowie Rooibos ausgewählt werden. Außerdem bietet der renommierte Teespezialist verschiedene Tee-Mischungen an. Wer dennoch unentschlossen ist, kann im Online-Shop eine individuelle Tee-Sommelier-Beratung in Anspruch nehmen. Auch bei der Verpackung wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und die ausgewählten Tees versendet das Unternehmen in aluminiumfreien, FSC-zertifizierten Verpackungen.

3) Olivenöl Tenuta Arcamone von de Carlo – Hochwertiges Olivenöl dient in der Küche zum Aromatisieren von Salaten, Rohkost und Dips. Aus der exklusiven Olivensorte Coratina wird das kaltgepresste Tenuta-Arcamone-Olivenöl von de Carlo gewonnen. Das Olivenöl mit der geschützten Ursprungsbezeichnung (DOP) „Terra di Bari“ zeichnet sich durch seine herzhafte Fruchtigkeit mit leicht pfeffriger Note aus. Die Olivenöle dieser Marke stammen aus der eigenen Länderei im süditalienischen Apulien und wurde mehrfach ausgezeichnet.

4) Jahrgangs-Balsamico aus Modena (mindestens 12 Jahre gereift) – Feinster Balsamico verleiht Soßen, Marinaden, Salaten, sowie Fleischgerichten ein süßlich-säuerliches Aroma. Der feinwürzige Essig wird aus eingekochtem Traubenmost hergestellt und durchläuft anschließend einen langen Reifeprozess in Holzfässern. Die Sorte „Tradizionale“ reift mindestens 12 Jahre, während die Reifezeit für den „Extravecchio“ rund 25 Jahre beträgt.

5) Andaliman-Pfeffer von Spicebar – Pfeffer gibt einer Mahlzeit die nötige Würze und Schärfe. Der berühmte indonesische Zitronenpfeffer ist mehr als nur ein einfaches Gewürz. Andaliman-Pfeffer aus getrockneten Beeren des Andaliman-Pfefferbaums gilt als wahre Delikatesse. Der intensive Zitrusgeschmack und die leicht prickelnde Schärfe sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis. In der asiatischen Küche wird er zum Würzen von Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten verwendet. Darüber hinaus harmoniert das scharfe Aroma hervorragend mit Gemüsegerichten und Currys.

DIY Geschenkideen aus der Küche – Persönlich & kreativ

Selbstgemachte Leckereien zeigen nicht nur Geschmack, sondern auch Aufmerksamkeit und Mühe. Sie lassen sich gut vorbereiten, liebevoll verpacken – und machen jede Geschenkbox zu etwas ganz Besonderem.

Ideen und Rezepte für essbare Geschenke zum Selbermachen

Verpackungen als Geschenkideen für Foodies

Gute Geschenkideen für Foodies sind Schraubgläser, kleine Dosen oder wiederverwendbare Stoffbeutel. Du kannst sie mit Zweigen, Etiketten oder getrockneten Orangenscheiben dekorieren. So sorgen sie für den perfekten Auftritt. Damit kombinierst du sogar zwei Geschenkideen, denn im Glas oder der Dose kannst du deine selbstgemachten Leckereien gleich mit schenken.

Praktische Küchenhelfer sind schöne und sinnvolle Geschenkideen

Gourmet Geschenke, die den Kochalltag erleichtern, sind besonders beliebt, vor allem, wenn sie funktional, langlebig und stilvoll sind.

  • Instant Pot – Das Multitalent: Ein elektrischer Schnellkochtopf für alle, die wenig Zeit, aber Lust auf gutes Essen haben. Ideal für Eintöpfe, Currys, Suppen oder Reisgerichte. Das spart Zeit und bringt Geschmack.
  • Glasbehälter mit Bambusdeckel: Schön, nachhaltig und vielseitig einsetzbar: zum Aufbewahren von Trockenwaren, Resten oder für Meal Prep Rezepte. Sie sehen in jeder Küche gut aus und helfen, Plastik zu vermeiden.
  • Donabe – Japanischer Tontopf mit Stil: Die Donabe ist mehr als nur ein Kochtopf. Sie steht für langsames, aromatisches Kochen und geselliges Essen direkt vom Herd auf den Tisch. Handgefertigt in Japan, ideal für Reisgerichte, Suppen oder Gemüse. Ein echtes Lieblingsstück für Slow-Food-Fans.

Schenken mit Geschmack & Persönlichkeit

Ob edle Feinkost, clevere Küchenhelfer oder selbstgemachte Naschereien, kulinarische Geschenke bringen Freude, wecken Erinnerungen und zeigen echte Wertschätzung. Sie laden zum Ausprobieren ein, machen den Alltag ein kleines bisschen schöner und bleiben in Erinnerung. Denn wer genießt, lebt bewusster und genau das macht ein wirklich gutes Geschenk aus. Und das gilt insbesondere für Kochbücher.

Drei inspirierende Kochbücher für alle, die eigene Rezepte entwickeln wollen

1. Intuitiv Kochen – Die Kunst der Abwandlung

Dieses Buch von Niki Segnit ist weit mehr als eine klassische Rezeptsammlung. „Intuitiv Kochen“ basiert auf 77 Grundrezepten, die sich wie ein roter Faden durch die Welt der Küche ziehen. Das Besondere: Die Rezepte sind so angeordnet, dass sie nahtlos ineinander übergehen – durch kleine Anpassungen von Zutaten oder Zubereitung entstehen neue Varianten. Perfekt für alle, die nicht nur nachkochen, sondern verstehen möchten, wie sich Aromen und Techniken verbinden. Wer die Grundlagen kennt, kann kreativ abwandeln und genau darum geht es hier.

2. Salz Fett Säure Hitze – Die vier Elemente guten Kochens

Dieses Buch von Samin Nosrat ist ein moderner Klassiker. Es erklärt, warum gutes Essen so schmeckt, wie es schmeckt, und zwar anhand der vier zentralen Elemente: Salz, Fett, Säure und Hitze. Der erste Teil des Buchs vermittelt das „Warum“ des Kochens anschaulich, mit vielen Illustrationen und leicht verständlicher Küchentechnik. Der zweite Teil enthält über 100 Rezepte, die zum Experimentieren einladen. Wer verstehen will, wie Geschmack entsteht, wird dieses Buch lieben.

3. Die Chemie des Backens – Backwissen, das aufgeht

Nicola Lamb nimmt einem die Angst vor dem Backen mit Charme, Fachwissen und einem tollen Gespür für die kleinen Details. In ihrem Buch „Die Chemie des Backens“ erklärt sie, was beim Backen wirklich passiert: Warum geht ein Teig nicht auf? Warum wird Panna Cotta nicht fest? Warum flockt die Vanillesoße? Die erste Hälfte des Buchs widmet sich den Grundlagen, die Zweite ist vollgepackt mit über 100 gelingsicheren Rezepten. Alles modern, abwechslungsreich und wunderschön bebildert.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Schenken. Denn Schenken macht mindestens so viel Freude, wie beschenkt zu werden!

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein