Ein gemischter Bohnensalat mit Thunfisch Rezept voller mediterraner Aromen inklusive Zitrone, Knoblauch und frischen Kräutern

Ein gemischter Bohnensalat mit Thunfisch mediterrane Art ist das perfekte schnelle Feierabendessen: Viele Proteine, frische Kräuter, knackiges Gemüse, wie Gurke und Stangensellerie und ein herrliches Zitronen-Dressing. Dieser gesunde Thunfisch-Bohnen-Salat ist in nur 15 Minuten gemacht. Es muss nichts gekocht werden und er besteht fast komplett aus Zutaten, die du sicher zu Hause hast. Ideal für heiße Tage, als leichtes Abendessen oder als Meal Prep Rezept fürs Büro!

Zutaten für Bohnensalat mit Thunfisch – frisch, einfach, mediterran

Hier kommen einfache Vorratsklassiker wie Dosenbohnen und Thunfisch zum Einsatz, gepimpt mit frischen Zutaten:

  • Gemischte Bohnen (z. B. weiße, rote und Kidneybohnen): Aus der Dose, gut abgespült.
  • Thunfisch im eigenen Saft: Vorzugsweise nachhaltig gefangen (z.B. MSC-zertifizierter).
  • Rote Zwiebel, Sellerie & Mini-Gurke :Für Frische und Crunch.
  • Frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Minze: Sie sorgen für mediterrane Aromen.
  • Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Chili: Ein simples, aber kräftiges Dressing.

Tipp: Wer etwas mehr Zeit hat, kann auch getrocknete Bohnen über Nacht einweichen und frisch kochen. Der Geschmack wird dadurch noch intensiver!

Dosen Bohnen werden mit frischen Zutaten richtig gut!

Ja, auch ein Salat mit Zutaten aus der Dose kann richtig frisch und gesund schmecken. Entscheidend sind die Extras: knackiger Stangensellerie, rote Zwiebel, Mini-Gurke (oder „Wasserstange“, wie unser Freund Dennis sagt) und jede Menge frische Kräuter wie Petersilie oder Dill.

Du kannst den Bohnensalat mit Thunfisch mit einem knusprigen Ciabatta servieren. Oder du genießt ihn einfach solo auf einem großen Teller als leichtes, sättigendes Sommergericht. Er ist perfekt für Essen auf dem Balkon, Garten oder den schnellen Feierabend. Die Dosenbohnen schmecken in diesem Salat sensationell!

Wenn du den Bohnensalat mit Thunfisch mit getrockneten Bohnen machen möchtest

Wenn du ein wenig mehr Zeit hast, lohnt es sich, getrocknete Bohnen selbst zu kochen. Besonders große Riesenbohnen sind wunderbar cremig und geschmackvoll. So geht’s:

  1. Über Nacht einweichen. Die Bohnen in reichlich kaltem Wasser mindestens acht Stunden oder über Nacht quellen lassen. Am nächsten Morgen sind sie deutlich größer.
  2. Abspülen und kochen. Das Einweichwasser wegschütten, Bohnen gut abspülen und in frischem Wasser weich kochen. Je nach Sorte dauert das 60–90 Minuten. Du kannst am besten auf der Packung nachsehen. Tipp: Beim Kochen entsteht oft Schaum. Diesen schöpfst du einfach mit einem Löffel ab.
  3. Abkühlen lassen. Die fertig gegarten Bohnen im Kochwasser abkühlen lassen. So bleiben sie schön zart.

Am besten kochst du gleich eine größere Menge und bewahrst die übrigen Bohnen im Kühlschrank auf. So hast du in den nächsten Tagen direkt eine gesunde Basis für weitere Gerichte zur Hand! Übrige Bohnen lassen sich übrigens auch super portionsweise einfrieren und halten so bis zu 3 Monate. Das ist ideal für Meal Prep!

Zutaten für Thunfisch-Bohnen-Salat

Mediterraner Bohnensalat mit Thunfisch ist super einfach gemacht

In nur 15 Minuten zauberst du diesen herrlich frischen Sommersalat. Alles was du brauchst sind eine große Schüssel, ein paar einfache Zutaten und Lust auf etwas richtig Leckeres.

  1. Zutaten vorbereiten. Gemüse klein schneiden, Bohnen gründlich abspülen, Thunfisch abtropfen lassen und die frischen Kräuter fein hacken.
  2. Dressing anrühren. Olivenöl mit Zitronensaft, Knoblauch, Chili, Salz und Pfeffer zu einem aromatischen Dressing verrühren. Oder, wer es ganz unkompliziert mag, gibt die Zutaten einfach direkt über die vorbereiteten Salatzutaten und mischt alles gut durch!
  3. Alles zusammenbringen. Bohnen, Gemüse, Thunfisch und Dressing in der Schüssel vorsichtig vermengen. Kurz ziehen lassen – fertig!

Die genauen Mengenangaben für das Thunfisch-Bohnen-Salat Rezept findest du unten in der druckbaren Rezeptkarte.

Bohnensalat mit Thunfisch Rezept mit Zitrone, Knoblauch und frischen Kräutern

Darum lohnt sich dieser Bohnensalat mit Thunfisch

  • In 15 Minuten fertig.
  • Leicht, aber sättigend.
  • Perfekt zum Vorbereiten.
  • Sommervibes pur.
  • Mit Zutaten aus der Vorratskammer.
Close Up von Bohnensalat mit Thunfisch Rezept

Wenn dir der gemischte Bohnensalat mit Thunfisch mediterrane Art geschmeckt hat, dann wirst du auch diese Rezepte lieben. Sie sind alle schnell gemacht, gesund und voller frischer Aromen:

Ein gemischter Bohnensalat mit Thunfisch Rezept voller mediterraner Aromen inklusive Zitrone, Knoblauch und frischen Kräutern
4.19 von 16 Bewertung
Drucken

Bohnensalat mit Thunfisch mediterrane Art

Ein einfaches, schnelles Rezept für einen mediterranen Bohnensalat mit Thunfisch, frischen Kräutern und knackigem Gemüse. In nur 15 Minuten zubereitet, mit Dosenbohnen oder selbst gekochten Bohnen als Basis. Perfekt als leichte Beilage oder sättigender Sommersalat!

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne  !

Rezepttyp Beilage, Salat
Kategorie Mediterrane Küche
Vorb. 15 Minuten
Gesamt 15 Minuten
Portionen 4 als Beilage
Kalorien 199 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 1 x 400 g Dose Gemischte Bio-Bohnen (z. B. Kidneybohnen, Feuerbohnen, Kichererbsen, weiße Bohnen), gut abgespült und abgetropft
  • 1 x 185 g Dose Weißer Thunfisch (nachhaltig, z. B. mit MSC-Siegel), gut abgetropft
  • 1 Kleine rote Zwiebel, klein geschnitten
  • 2 Stangensellerie, der Länge nach halbiert oder gedrittelt und klein geschnitten
  • 1 Mini-Gurke, in Würfel geschnitten (oder 1/2 Salatgurke, entkernt)
  • Ein Kleiner Bund glatte Petersilie, klein geschnitten
  • 2 EL Frischer Dill (oder Minze), klein geschnitten
  • 4 EL Natives Olivenöl extra
  • 4 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • Meersalz, nach Geschmack
  • Eine kleine Prise rote Chiliflocken

Zubereitung

  1. In einer Servierschüssel gemischte Bohnen, Thunfisch, rote Zwiebeln, Sellerie, Gurke, Petersilie und Dill oder Minze vermischen.

  2. Dressing in einer kleinen Schüssel aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Chiliflocken anrühren und gut verrühren. Oder ganz unkompliziert, direkt über den Salat geben.

  3. Alles gründlich vermengen und bei Bedarf nochmal abschmecken. Enjoy!

Tipps

  • Thunfisch im eigenen Saft ist leichter und Olivenöl bringt etwas mehr Geschmack. Beides funktioniert wunderbar.
  • Wer mag, kann auch getrocknete Bohnen verwenden. Einfach über Nacht einweichen und frisch kochen (siehe Anleitung im Blogbeitrag oben).
  • Der Salat schmeckt am besten frisch, lässt sich aber auch super vorbereiten!

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du dieses Bohnensalat mit Thunfisch Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Bohnensalat mit Thunfisch geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlass einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

4 Kommentare

  1. Sehr lecker gelungen ❤. Bissi mehr Zwiebeln und Stangensellerie (gibt’s bei uns im Supermarkt schon geschnitten). Bin sehr froh eine Rezeptseite nach meinem Geschmack gefunden zu haben ❤. Vielen Dank für deine Mühe ❤

    • Danke Dir sehr für die fünf Sterne und Deinen schönen Kommentar 🙏. Ich freue mich sehr, dass Dir die Rezepte so gut gefallen 😊. Liebe Grüße Elle 💕

  2. Sehr lecker – wird es bestimmt wieder geben!
    Ich hatte noch eine Mischung verschiedener Bohnen, Linsen und Rollgerste, die ich kochte und statt der angegebenen Bohnenmischung verwendete. Statt Stangensellerie (hatte ich nicht zur Hand und mag ich nicht so gerne), nahm ich eine rote Paprika. Das sah auch gleich hübsch aus.
    Eine ordentliche Menge Dill hat das Ganze abgerundet und den Feinschliff verpasst.

    • Liebe Nadja, danke Dir für die 4 Sterne. Dill finde ich auch klasse, aber der liebste Schwabe ist nicht der große Dill-Fan. Dein Tipp mit der roten Paprika ist auch klasse. Liebe Grüße Elle

4.19 from 16 votes (14 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein