Einfache Sommerliche Aprikosentarte Rezept mit Buttermilch und Kardamom. Servierbereit – goldbraun gebacken und fruchtig belegt.

Eine sommerliche Aprikosentarte schmeckt sehr lecker und ist SUPER EINFACH zu backen. Wenn im Sommer reife Aprikosen wieder süß schmecken, freue ich mich besonders auf diesen köstlichen Aprikosenkuchen.

Da ich es beim Backen gerne einfach habe, ist dieser Kuchen mit Aprikosen genau richtig. Das heißt auch für dich, kein Kneten und auch kein schickes Equipment. Du brauchst nur zwei Rührschüsseln, einen Schneebesen und einen Küchenspachtel. Außerdem brauchst du nur 10 bis maximal 15 Minuten Arbeitszeit, den Rest übernimmt der Ofen. Und schon steht die leckere Aprikosentarte auf dem Tisch. Dieser Kuchen mit Aprikosen eine Leckerei, die du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. Ich habe hauptsächlich gesunde Zutaten gewählt und trotzdem ist der Aprikosenkuchen wunderbar süß.

Einfache Sommerliche Aprikosentarte Rezept mit Buttermilch und Kardamom

Zutaten für die Aprikosentarte

Für das richtige Sommergefühl sorgen süße Aprikosen, die auf einem Buttermilch-Teig aus Vollkorn-Dinkelmehl liegen. Außerdem habe ich für das besondere Aroma noch etwas Zitronenschale und leckere Gewürze wie Zimt und Kardamom verwendet. Hier eine Übersicht, was du insgesamt brauchst:

  • Mehl: Ich nehme Vollkorn-Dinkelmehl, um den Aprikosenkuchen gesund zu halten. Normales Weizenmehl oder Vollkornmehl geht auch.
  • Aprikosen: Du brauchst reife Aprikosen, die aber noch fest genug sind.
  • Buttermilch: Damit bekommt der Aprikosenkuchen eine leicht säuerliche Note, die die Süße ausbalanciert.
  • Brauner Zucker: Vollrohrzucker ist eine natürliche Alternative zu raffiniertem Zucker. Er verleiht dem Kuchen eine angenehme, karamellige Süße und sorgt für eine schöne goldene Kruste.
  • Mandeln, Zimt, Kardamom, Zitronenschale: Mit diesem Quartett bekommt die Aprikosentarte eine erfrischende und exotische Note. Kardamom kannst du aber auch weglassen, wenn du es nicht zuhause hast.
  • Honig: Für mehr Tiefe und noch mehr natürliche Süße zu den Aprikosen und dem Vollrohrzucker.
  • Butter und Backpulver: Der Geschmacksträger muss sein. Und Backpulver lockert den Teig schön auf und macht ihn wunderbar fluffig beim Backen.
  • Ei: Und auch ein großes Ei gehört in einen leckeres Kuchenrezept.
  • Salz: Eine Prise Salz rundet die Aromen ab.

Aprikosentarte ist schnell und einfach gemacht

In wenigen Minuten hast du alles zubereitet und dann muss der Aprikosenkuchen nur noch im Ofen gebacken werden. Hier eine Kurzanleitung:

1) Der Teig – schnell zusammengerührt.

Diese einfache Aprikosentarte kommt mit wenigen Zutaten aus und gelingt garantiert, perfekt für spontane Backlust oder wenn sich Besuch ankündigt. Zuerst bereitest du den Teig vor, indem du trockene und flüssige Zutaten jeweils separat vermischst und dann locker zusammenrührst. Wichtig: Nicht zu lange mixen, damit der Teig schön fluffig bleibt!

Kurzanleitung: Der Teig – schnell zusammengerührt.
 Kurzanleitung für Aprikosentarte: Trockene und flüssige Zutaten separat vermengen und anschließend zu einem glatten Teig verrühren.

2) In die Form bringen und mit Aprikosen belegen.

Jetzt kommt der Teig in eine gefettete Tarteform und wird glattgestrichen. Darauf verteilst du die frischen Aprikosenhälften kreisförmig, streust Vollrohrzucker darüber und ab in den Ofen.

Teig in die Form bringen und Fruchtig belegen.

3) Genuss pur.

Nach dem Backen duftet deine Küche herrlich fruchtig und du kannst die Aprikosentarte lauwarm oder abgekühlt genießen.

Die genauen Zutaten und Mengen für das Aprikosenkuchen Rezept findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Der Aprikosenkuchen ist ein perfektes Beispiel für gesundes Backen

Ich versuche beim Backen so viele gesunde Zutaten wie möglich zu nehmen. Doch ein paar Kompromisse muß auch ich eingehen. Und das muß dann halt immer abgewogen werden. So schmeckt ein Teig mit Butter meistens leckerer als ohne. Und dasselbe gilt für Buttermilch. Wo ist da jetzt der Kompromiss? Nun, ich verwende in diesem Rezept für die Aprikosentarte zum Beispiel Vollkorn-Dinkelmehl und gemahlene Mandeln. Das ist doch schon mal gesund. Außerdem mag ich das nussige Aroma des Vollkornmehls. Dazu kommen die Aprikosen mit natürlicher Süße und Vitaminen. Zusammen mit den Mandeln schmecken sie unglaublich gut. Und dann kommt noch der unraffinierte Zucker dazu. Zum Süßen verwende ich am liebsten natürliche Süßstoffe wie Akazienhonig und eben eine Prise Bio Vollrohrzucker.

Frisch gebackene Aprikosentarte direkt aus dem Ofen, auf einem Kuchengitter zum Abkühlen.

Diese sommerliche Aprikosentarte ist Kuchen und Tarte zugleich

Eine Tarte ist für mich eine Teigkruste mit einer cremigen Füllung. Und wenn ich an Kuchen denke, sehe ich ein Bild eines leichten, luftigen Kuchens, der mindestens doppelt so dick ist wie eine Tarte. Diese sommerliche Aprikosentarte ist irgendwie eine Kreuzung aus Beidem. Doch da ich beim Backen eine Tarteform verwendet habe, habe ich es Aprikosentarte genannt.

Sommerliche Aprikosentarte servierbereit – goldbraun gebacken und fruchtig belegt.

Deswegen ist das der beste Aprikosenkuchen

Die Aprikosentarte schmeckt wunderbar süß und fruchtig mit der genau richtigen fluffigen Konsistenz des Teigs. Und es gibt noch mehr gute Gründe, warum du im Sommer den Kuchen mit Aprikosen machen solltest:

  • Gesund: Kein schlechtes Gewissen mehr beim Kuchenessen. Mit vielen gesunden Zutaten und natürlicher Süße ist diese Nascherei auf jeden Fall erlaubt.
  • Schnell: In einer Viertelstunde ist der Teig fertig und der Kuchen kann in den Ofen.
  • Einfach: Du musst nur die Zutaten verrühren, Butter schmelzen und die Aprikosen schneiden. Also kein großer Aufwand!
  • Familienfreundlich: Der leckere Aprikosenkuchen ist bei jung und alt beliebt.
  • Haltbar: Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar lecker.

Noch mehr leckere Kuchen Rezepte

Mit diesen einfachen Kuchen Rezepten musst du nicht nicht verstecken. Mein Johannisbeerkuchen ist auch ein Sommerklassiker, der diesmal in einer Kastenform daherkommt. Wenn du noch mehr Beeren im Kuchen haben willst, ist der Streuselkuchen mit Beeren die richtige Wahl. Im Herbst bist du mit Omas Apfelkuchen super aufgestellt. Der schmeckt wirklich jedem! Und etwas ganz Besonderes ist mein Erdbeerkuchen mit Mandeln Rezept.

Summer Apricot Tart
4.41 von 15 Bewertung
Drucken

Sommerliche Aprikosentarte

Ein einfaches Rezept für eine leckere sommerliche Aprikosentarte mit frischen Aprikosen. Der Aprikosenkuchen ist luftig, feucht und süß in einem. Nur 15 Minuten Arbeitszeit!

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Dessert
Kategorie Backrezept, Mediterrane Küche
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Gesamt 55 Minuten
Portionen 8
Kalorien 210 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 115 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 35 g Gemahlene Mandeln
  • 1,5 TL Backpulver (Reinweinstein)
  • Eine Prise Meersalz
  • 80 ml Flüssiger Honig (ich empfehle Akazienhonig)
  • 1 Großes Ei
  • 180 ml Buttermilch
  • 40 g Butter, geschmolzen
  • 1 TL Zitronenschale, fein gerieben (von einer Bio-Zitrone)
  • 1/2 TL Gemahlener Zimt
  • 1/2 TL Gemahlener Kardamom
  • 6 Aprikosen, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • 1,5 EL Vollrohrzucker (ich empfehle GEPA Bio Vollrohrzucker Mascobado, keine bezahlte Werbung!)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 190°C vorheizen und eine Tarteform (Ø 24 cm) mit abnehmbaren Boden mit Butter einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. So wird der Boden beim Anschneiden geschützt.

  2. In einer großen Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz vermischen.

  3. In einer anderen Schüssel Honig, Ei, Buttermilch, geschmolzene Butter, Zitronenschale, Zimt und Kardamom vermischen.

  4. Den feuchten Mix mit dem trockenen Mix vermischen, aber nicht zuviel Rühren! Nur soviel wie nötig.

  5. Teig in die vorbereitete Tarteform geben und mit einem Küchenspachtel glatt streichen.

  6. Aprikosen in einer Schicht in konzentrischen Kreisen von Außen nach Innen verteilen und danach den Zucker gleichmäßig über die Aprikosen streuen.

  7. Form in den vorgeheizten Ofen geben und so lange backen, bis die Tarte leicht bräunlich ist und ein Zahnstocher nach dem Einstechen wieder sauber herauskommt (ca. 35-40 Minuten).

    Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, einfach in den letzten 15 Minuten locker mit Alufolie abdecken. Das schützt vor zu starker Bräunung, je nach Ofen.

  8. Tarte aus dem Ofen nehmen und auf einen Rost zum Kühlen stellen. Der Kuchen schmeckt lauwarm oder auf Raumtemperatur.

  9. Enjoy!

Tipps

  • Kardamom hat vielleicht nicht jeder vorrätig in der Küche. Wenn du das Gewürz nicht extra besorgen willst, kannst du es auch weglassen.
  • Das Vollkorn-Dinkelmehl kann mit normalem Weizenmehl oder Vollkornmehl ersetzt.
  • Und wer es extravagant haben möchte kann noch gerne etwas geschlagene Sahne über die Tarte geben.
  • Beim Reiben der Zitronenschale darauf achten, dass keine weiße Schale mit gerieben wird. Sie schmeckt sehr bitter!

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du dieses Aprikosentarte Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für sommerliche Aprikosentarte / Aprikosenkuchen geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks im Blog.

9 Kommentare

  1. Vielen Dank für das schnelle Rezept. Ich habe das Dinkelmehl zur Hälfte mit Mandelmehl ersetzt, dafür etwas mehr Buttermilch genommen und statt dem Zucker gehobelte Mandeln darüber gestreut, was sehr schön aussah. Der Kuchen wurde bis aufs letzte Krümel verputzt und wird auf alle Fälle wiederholt. Liebe Grüße Ilka

    • Liebe Ilka, danke Dir für die 5 Sterne und die guten Tipps. Klasse, dass Euch die Tarte so gut geschmeckt hat :-). Liebe Grüße Elle

  2. Huhu! Denkst du ich kann das Dinkel Vollkornmehl einfach 1:1 mit Weizenmehl erzsetzen? oder sollte ich dann die Mandeln weglassen?

    • Lieber Sasha, das funktioniert auch gut. Die Mandeln kannst Du dann auch drin lassen. Durch das Weizenmehl schmeckt es vielleicht etwas anders, aber ich glaube immer noch sehr lecker :-). Viel Erfolg! Liebe Grüße Elle

  3. So easy und so lecker!

    Hab‘ Dinkelmehl 630 (Alnatura) genommen und vielleicht eine Spur zu viel Backpulver erwischt, sodass der Teig die Aprikosen „geschluckt “ hat. Tat weder der Optik noch dem Geschmack einen Abbruch. Mit der 24er-Keramik-Auflaufform ging’s ebenfalls bestens.

    Probier‘ ich unbedingt noch mit anderen Früchten aus!

  4. Das Rezept kam perfekt! Hatte ein paar Reste zu verwerten und zufällig waren alle Zutaten im Haus. Schmeckt fruchtig, nussig u würzig!

4.41 from 15 votes (11 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein