
Wenn Du ein einfaches Rezept für Risotto für einen gemütlichen Tag brauchst, ist dieses Spinat Risotto mit frischen Kräutern genau richtig. Es ist leicht zubereitet und braucht nur wenig Zutaten. Die wichtigsten Zutaten sind frischer junger Spinat, Basilikum, glatte Petersilie und Parmesan. Und für noch mehr Frische kommen noch etwas Zitrone und Chili dazu. Das Geheimnis für die schöne grüne Farbe des leckeren Risottos sind der Spinat und die Kräuter, die kurz zum Schluß dazu kommen. So erhalten sie ihr Aroma und die gesunden Nährstoffe. Und das Spinat Risotto bekommt dadurch auch seine frühlingshafte Frische.
Du brauchst nur diese wenigen Zutaten für das Spinat Risotto
Zutaten für die Kräuter-Paste:
- Spinat: Frischen jungen Spinat gibt es überall. Vom Markt in der Saison von März bis November schmeckt er am besten.
- Kräuter: Frischer Basilikum und frische glatte Petersilie geben zusammen mit dem Spinat die wunderschöne Farbe und viel Geschmack.
- Aroma-Zutaten: Olivenöl, Knoblauch, frisch geriebene Zitronenschale und Chiliflocken machen das Rezept für Risotto mit Spinat zu einem aromatischen Leckerbissen. Bei der Zitronenschale musst du aufpassen, dass du nicht die weiße Haut mit reibst, denn sie schmeckt bitter. Außerdem empfehle ich immer Bio-Zitrone, wenn die Schale gerieben wird.
Grundzutaten für das Risotto:
- Brühe: Du hast die Wahl zwischen Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe je nach Geschmack und Philosophie. Die Brühe kannst du mit einem Brühwürfel machen, oder du nimmst eine Knochenbrühe, wenn du dich für Hühnerbrühe entscheidest.
- Olivenöl: Das Olivenöl brauchst du zum Anbraten der Schalotten. Deshalb sollte es auch einen hitzebeständiges Olivenöl sein, dass zum Braten geeignet ist.
- Schalotten: Ich mag Schalotten lieber als Zwiebeln, weil sie feiner im Geschmack sind.
- Risotto-Reis: Klassische Risotto Reissorten sind Arborio oder Carnaroli Reis. Das sind Reissorten, die für Risotto Rezepte geeignet sind. Arborio ist ein mittelkörniger Reis, der nach der piemontesischen Stadt Arborio benannt ist. Carnaroli dagegen kommt aus dem Piemont.
- Weißwein: Zum Kochen ist ein trockener Weißwein, wie Riesling sehr gut. Der Alkohol verkocht zum größten Teil.
- Butter: Die Butter wird zum Schluss eingerührt. Sie ist Geschmacksträger und gibt dem Risotto mit Spinat noch eine schöne Konsistenz.
- Parmesan: Bei Parmesankäse solltest du in jedem Fall den Käse frisch reiben und keinen vorgeriebenen Käse verwenden.
- Zitronensaft: Auch der Zitronensaft sollte frisch gepresst sein.
Perfekte Garnitur-Zutaten für Risotto mit Spinat
- Tomaten: Ich mag Cherrytomaten als Farbtupfer und saftige Garnitur.
- Pinienkerne: Die Pinienkerne röste ich leicht in einer trockenen Pfanne. Sie geben dem Spinat Risotto eine knackige Konsistenz und ein feines Röstaroma.
Spinat Risotto ganz einfach zubereiten
Ich verwende für Risotto Rezepte gerne einen Wok, doch ein schwerer Topf geht auch. Wichtig ist, dass der Topf oder die Wokpfanne beschichtet sind, damit nichts anbrennt. In wenigen Schritten ist das Spinat Risotto gekocht:
- Die Paste zubereiten: In einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab mixt du die Zutaten zu einer dicken Paste.
- Risotto-Basis kochen: Dafür musst du nur die Brühe mit dem Wasser zum Köchlen bringen und warm halten.
- Risotto kochen: Im Wok die Schalotten in heißem Öl anbraten und den Reis darin kochen. Dann noch den Wein darin verkochen und jetzt heißt es rühren. Dafür immer etwas Brühe einrühren, kochen lassen und mehr Brühe einrühren. Immer so lange rühren, bis die Brühe vollständig aufgenommen ist. Am Schluss hast du ein cremiges Risotto.
- Abschluss: Die Butter, Parmesan, Kräuter-Paste und Zitronensaft gibst du zum Schluss dazu und verrührst alles. Jetzt noch die Tomaten und geröstete Pinienkerne darüber verteilen. Fertig!
Die genauen Zutaten und Mengen für das Spinat Risotto Rezept findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Spinat-Risotto als vielseitige Beilage
Da das Risotto mit Spinat sehr vielfältig verwendbar ist, kannst du dieses fleischlose Gericht auch als Beilage zu gegrillten Leckereien servieren. Es passt gut zu Hühnchen, Garnelen oder andere Proteinlieferanten. Ich kann mir das Spinat-Risotto auch gut zu Lachs vorstellen. Oder du machst dazu gegrilltes oder gebackenes Gemüse für ein wunderbar vegetarisches Gericht. Im Frühling mag ich zum Beispiel gedämpften grünen Spargel dazu.
Koch-Tipps für ein perfektes selbst gemachtes Risotto mit Spinat
1) Heiße aromatische Brühe vorbereiten.
Das Aroma der Brühe spielt eine wichtige Rolle bei dem Aroma-Mix des Risottos. Ich empfehle deswegen eine Brühe mit Top-Qualität zu wählen. Damit ist klar, dass eine selbst gemachte Brühe die beste Wahl ist. Doch ich kann verstehen, wenn dir das zu aufwändig ist. Du kannst deswegen auch auf eine gekaufte Qualitätsbrühe oder einen Würfel Bio-Brühe ausweichen.
Ganz wichtig für ein selbst gemachtes Risotto Rezept ist erhitzte Brühe. Das ist essentiell, damit der Kochprozess schnell voran geht, wenn die Brühe zum Reis dazu kommt.
2) Passenden Risotto-Reis verwenden.
Außerdem solltest du einen Risotto-Reis verwenden wie zum Beispiel Arborio oder Carnaroli Reis. Und auf keinen Fall sollte der Reis abgespült werden! Ein stärkehaltiger Reis ist wichtig, damit beim Rühren und langsamen Kochen die abgegebene Stärke ein cremiges Risotto ergibt.
3) Flüssigkeit nach und nach einrühren und sanft köcheln lassen
Gib die heiße Brühe portionsweise, am besten mit einer Suppenkelle, zum Reis. Nach jeder Zugabe gut rühren, damit sich die Stärke löst und das Risotto schön cremig wird. Erst wenn der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat, kommt der nächste Schöpflöffel dazu. So entsteht Schritt für Schritt das perfekte Risotto.
Der Reis soll auf niedriger Stufe köcheln und nicht heiß kochen. Nur dann wird er gleichmäßig gekocht bis er „al dente“ ist. Das dauert ca. 18 -20 Minuten, je nach Risotto Reissorte.
Risotto-Rösti: Die beste Idee, um Risotto Reste lecker zu verwerten
Ein Risotto sollte sofort serviert werden. Doch du kannst es auch nochmal aufkochen, wenn du etwas übrig hast. Oder du machst Risotto-Rösti damit. Das funktioniert so ähnlich wie bei einem panierten Schnitzel. Die Portionen werden zu Hamburger ähnlichen Fladen geformt und in Mehl, Ei und Paniermehl getaucht. Dann kommen sie in heißes Öl in der Pfanne und werden ein paar Minuten auf beiden Seiten angebraten. Das schmeckt super zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen.
Wenn du Lust auf andere Risotto Rezepte hast, dann probier mal mein Lauch Risotto mit Zitrone, das aromatische Fenchel Risotto mit Zitronen und Cherry-Tomaten, oder mein cremiges Tomaten-Risotto mit frischen Tomaten. Noch mehr Ideen findest du in meinem Archiv unter Risotto & Reisgerichte. Viel Spaß beim Kochen!
Spinat Risotto mit frischen Kräutern
Cremiges Spinat Risotto Rezept mit Basilikum, Petersilie, Parmesan und feiner Zitronennote. Es ist einfach zubereitet und passt sehr gut zu Lachs, gegrilltem Hühnchen, grünem Spargel oder geröstetem Gemüse. Ergibt als Hauptgericht zwei große Portionen, wenn der Appetit sehr groß ist.
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
Für die Kräuter-Paste:
- 50 g Frische junge Spinatblätter
- 1 Große Hand voll frischen Basilikum
- 1 Große Hand voll frische glatte Petersilienblätter
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL Fein geriebene Zitronenschale (Bio-Zitrone)
- 1/4 TL Chiliflocken
Für das Risotto:
- 750 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
- 250 ml Wasser
- 1 EL Natives Olivenöl extra
- 3 Schalotten klein geschnitten
- 300 g Risotto-Reis (z.B. Arborio oder Carnaroli)
- 200 ml Trockener Weißwein
- 1 EL Butter (ungesalzen)
- 30 g Parmesan, frisch gerieben, und mehr zum Servieren
- 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
Zum Garnieren:
- Cherrytomaten, klein geschnitten
- Pinienkerne, leicht geröstet in der Pfanne
Zubereitung
-
Kräuter-Paste zubereiten: Die Zutaten für die Kräuter-Paste in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab vermischen, bis eine dicke Paste entsteht.
-
Brühe vorbereiten: In einem Topf Brühe und Wasser auf mittlerer Stufe zum Köcheln bringen. Den Herd auf kleine Stufe stellen und zugedeckt warm halten.
-
Schalotten anbraten: 1 EL Olivenöl in einem mittelgroßen beschichteten Topf (oder einem Wok) auf mittlerer Stufe erhitzen. Schalotten darin unter Umrühren anbraten bis sie weich sind (ca. 8 Minuten).
-
Reis einrühren und garen: Reis dazugeben und unter Umrühren kochen, bis die Reiskörner glasig sind (2 Minuten). Mit Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis er fast vollständig verdampft ist.
Nach und nach heiße Brühe schöpflöffelweise hinzufügen, sodass der Reis gerade bedeckt ist. Nach jeder Zugabe gut rühren, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist. Dann wieder eine Kelle Brühe dazugeben und immer so weiter machen, bis das Risotto weich und cremig ist und die Reiskörner innen noch bissfest sind (ca. 20-25 Minuten).
-
Fertigstellen: Topf vom Herd nehmen und zugedeckt stehen lassen (2 Minuten). Deckel abnehmen und Butter, Parmesan, Kräuter-Paste und Zitronensaft dazu rühren.
-
Servieren: Mit Salz und Pfeffer würzen und heiß servieren. Zum Servieren klein geschnittenen Tomaten und geröstete Pinienkerne darüber verteilen. Ich empfehle noch extra Parmesan dazu zu servieren. Enjoy!
Tipps
- Ich mache das Risotto gerne in einer beschichteten Wokpfanne. Wenn du einen schweren beschichteten Topf nimmst, muss der Herd auf mittlere bis kleine Stufe gestellt sein, um die Zwiebeln anzubraten. Außerdem brauchst du etwas mehr Öl.
- Wichtig: Beim Reiben der Zitronenschale immer darauf achten, dass die Zitronenschale nur ganz dünn abgerieben wird, so dass die weiße Haut der Zitrone unberührt bleibt. Diese schmeckt nämlich sehr bitter. Wichtig ist auch dafür eine Bio-Zitrone zu verwenden.
- Arborio ist der am häufigsten verwendete Risotto-Reis. Es gibt auch Carnaroli Risotto-Reis (aus Piemont, Italien). Er gilt als die beste italienische Reissorte und damit gelingt dir ein herrlich cremiges Risotto, das noch al dente („mit Biss“) ist. Ich verwende beide Sorten in meiner Küche.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast du dieses Spinat Risotto Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Risotto mit Spinat geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.
Ein super leckeres Rezept! Ich hab es genau nach Rezept nachgekocht, nur am Ende habe ich noch ein bisschen frischen Spinat dazu, weil der sonst übrig geblieben wäre.
Das kommt definitiv in meine persönliche Rezeptsammlung!
Das freut mich sehr, dass es das Rezept in Deine Sammlung geschafft hat 😊. Vielen Dank für die fünf Sterne 🙏. Liebe Grüße Elle 💕
Es wird immer wieder gern gekocht. Sehr lecker. Danke
Danke Dir sehr für die fünf Sterne 🙏. Toll, dass es Dir so gut geschmeckt hat 😊 Liebe Grüße Elle 💕
Super Risotto. Ich habe nur in der Paste etwas mehr Knoblauch genommen, hat klasse geschmeckt!
Danke Dir sehr für die 5 Sterne 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 . Super, dass es Dir so gut geschmeckt hat 😊. Liebe Grüße Elle 💕
Wirklich tolles Rezept und sehr einfach nachzumachen. Super Idee mit den Bratlingen am Folgetag. Die waren auch sehr lecker! Vielen Dank!
Super! Danke Dir für die 5 Sterne. Liebe Grüße Elle
1:1 nachgekocht. War sehr lecker. Danke!
Super lecker, hab die Petersilie wegelassen so kam der Geschmack vom Basilikum besser raus und die Zitrone. Werd ich wieder kochen😋. Ciao Bettina
Ich kann nur sagen: Sau lecker
Habe es für heute Mittag gekocht und es waren alle sehr zufrieden.
Danke Dir! Das freut mich saumäßig :-). Liebe Grüße Elle