Aprikosen Rezepte mit der leckeren Sommerfrucht
Denn schließlich schmeckt die orangene Frucht im Sommer am besten, weil sie dann so richtig schön süß ist. Obwohl sie im Mittelmeerraum schon ab Mai geerntet wird, empfehle ich dir mal im Sommer Aprikosen aus Frankreich oder Spanien zu versuchen. Dann merkst du den Unterschied. Am besten schmecken sie natürlich vor Ort. Denn nichts geht über regionale und saisonale Zutaten.
Wie isst man Aprikosen?
Für viele ist der Aprikosenkuchen wahrscheinlich schon ein Klassiker. Deswegen gibt es auch ein Rezept für eine leckere Tarte bei Elle Republic. Doch auch in einem Couscous-Salat habe ich sie schon eingesetzt. Und in getrockneter Form passen sie auch gut in ein Früchtebrot. Oder du isst sie getrocknet einfach so.
Sind Aprikosen gesund?
Auf jeden Fall! Sie enthalten viel Provitamin A (Beta-Carotin). Damit bekommst du eine weiche Haut. Fast so weich wie bei der Frucht selber. Und Beta Carotin ist auch für die Augen gut. Dazu kommen noch viele weiter wichtige Nährstoffe wie die Vitamine E und B, sowie Mineralstoffe.
Aprikosen – Eine kleine Frucht, die wie der Sommer schmeckt
Saftig, süß und einfach herrlich aromatisch, Aprikosen sind eine echte Sommerfrucht. Und das völlig zu Recht. Ihr feines Fruchtfleisch, die zarte Haut und das unverkennbare Aroma machen sie zu einem wunderbaren Begleiter in der Küche. Ob pur, als raffinierte Zutat im Salat oder in süßen und herzhaften Gerichten.
Wenn du auf der Suche nach neuen Rezepten mit Aprikosen bist, wirst du überrascht sein, wie vielseitig sich die goldenen Früchte einsetzen lassen. Sie passen perfekt zu Ziegenkäse, frischen Kräutern, leichtem Couscous oder sogar auf den Grill. Und in der süßen Küche sind sie ein Traum in Kuchen, Kompott, Crumble oder ganz schlicht mit griechischem Joghurt.
Aprikosen schmecken in der Saison am besten
Die beste Zeit für frische Aprikosen ist der Sommer. In Mitteleuropa startet die Saison je nach Wetterlage im Juni und reicht bis August. In dieser Zeit bekommst du die Früchte mit dem meisten Aroma – sonnengereift, intensiv im Geschmack und wunderbar saftig. Die perfekte Zeit also, um frische Aprikosen auf dem Markt zu holen, oder gleich vom Baum zu naschen, wenn du das Glück hast, welche in der Nähe zu haben.
Warum Aprikosen gesund sind
Aprikosen liefern dir nicht nur Sommerfeeling, sondern auch jede Menge Nährstoffe. Sie sind reich an Beta-Carotin, das dein Körper in Vitamin A umwandelt – gut für Haut, Augen und Immunsystem. Dazu kommen Vitamin C, ein natürlicher Kick für deine Abwehr, sowie Kalium, das Herz und Kreislauf unterstützt.
Trotz ihrer Süße enthalten Aprikosen wenig Zucker und kaum Kalorien. Sie sind also perfekt für alle, die Lust auf etwas Fruchtiges haben – ganz ohne schlechtes Gewissen. Und weil sie reich an Ballaststoffen sind, tun sie auch deiner Verdauung etwas Gutes.
Wie du Aprikosen zubereitest
Frische Aprikosen brauchen eigentlich gar nicht viel. Einfach waschen, halbieren, entsteinen – und schon sind sie fertig zum Essen. Wenn du ein bisschen mehr daraus machen willst, hier ein paar Ideen:
- Gegrillt: Halbiert und kurz gegrillt, harmonieren sie wunderbar mit Halloumi, Ziegenkäse oder Fleisch vom Grill.
- Im Ofen gebacken: Mit Mandeln und etwas Honig ein schlichtes, elegantes Dessert.
- Im Salat: In Spalten geschnitten bringen Aprikosen fruchtige Frische in sommerliche Salate mit Rucola, Feta oder Couscous.
- Als Chutney: Kombiniert mit Ingwer, Zwiebeln und Gewürzen eine ideale Beilage zu Gegrilltem oder Käse.
Getrocknete Aprikosen: Kompakte Energie und natürliche Süße
Getrocknete Aprikosen sind der perfekte Snack für unterwegs – weich, aromatisch und angenehm süß, ganz ohne raffinierten Zucker. Durch das Trocknen konzentriert sich nicht nur der Geschmack, sondern auch der Nährstoffgehalt: Sie liefern dir wertvolle Ballaststoffe, Eisen, Kalium und Beta-Carotin in kompakter Form. Ideal für Müslis, Salate, herzhafte Gerichte mit orientalischem Twist oder einfach pur. Achte beim Einkauf am besten auf ungeschwefelte Bio-Qualität – für ein natürliches Geschmackserlebnis, das du mit gutem Gefühl genießen kannst. Ich habe sie zum Beispiel in meinem Früchtebrot mit drin.
Meine Lieblingsrezepte mit Aprikosen
Auf Elle Republic findest du köstliche Rezepte mit Aprikosen. Wie wäre es mit meiner Aprikosentarte? Süß und gesund, das gibt es nicht häufig. Oder du versuchst mal zum Frühstück mein Kokos Porridge mit Aprikosen. Und auch im Aprikosen-Couscous-Salat glänzen die süßen Früchte.
Aprikosen lassen sich gut kombinieren
Wenn du Lust auf neue Geschmackserlebnisse hast, hier ein paar Ideen zum Ausprobieren:
- Aprikosen & Käse – ob Ziegenfrischkäse, Feta oder cremiger Burrata, die Süße der Frucht bringt jedes Käsegericht zum Leuchten.
- Aprikosen & Kräuter – besonders gut passen Thymian, Rosmarin oder Minze.
- Aprikosen & Nüsse – Mandeln, Pistazien oder Walnüsse ergänzen die weiche Frucht mit Crunch und Aroma.
- Aprikosen & Getreide – in Couscous-Salat, als Topping auf Porridge oder als Füllung in herzhaften Teigtaschen.
- Aprikosen & orientalische Gewürze – denk an Zimt, Kreuzkümmel, Harissa – und ein Löffel Joghurt dazu.
Aprikosen – ein Sommergenuss mit Stil
Aprikosen sind mehr als nur hübsches Obst. Sie sind unkompliziert, elegant, gesund und passen sich deinen Ideen in der Küche wunderbar an. Ob als kleiner Snack zwischendurch oder als Star im Kuchen oder Salat. Diese Frucht bringt Sonne auf den Teller und ganz viel Inspiration dazu.