Mit einem Topf kochen ist nicht nur zeitsparend, sondern spart auch den Abwasch. Wenn du ein One Pot Gericht suchst, das ein richtiges Comfort Food ist, empfehle ich dir meine One Pot Pasta vegan mit cremiger Tomatensoße. Ich habe eine cremige Pasta gemacht, die mit wenig Fett auskommt und vegan ist. In diesem Rezept sind also keine Milchprodukte und keine Butter oder Butterersatz. Das Pasta Rezept ist ein einfaches Nudelgericht, für das du wirklich nur einen Topf brauchst (One Pot). Dazu gibt es frische Tomaten und noch mehr Tomatenaroma durch getrocknete Tomaten und Tomatenmark. Das alles ist Umami pur. Und die cremige Konsistenz schaffe ich durch pflanzlich basierte Milch, wie ungesüßte Bio-Sojamilch.
Die Zutaten für die One Pot Pasta vegan
Vor allem Tomaten in unterschiedlicher Form brauchst du für das leckere One Pot Gericht. Diese Zutaten musst du besorgen:
Olivenöl: Für den besten Geschmack verwende ich natives Olivenöl extra virgin.
Sojamilch: Es geht auch jede andere pflanzliche Milch, wie Hafermilch, Erbsenmilch, usw.
Pasta: Ich habe Penne genommen. Du kannst aber eine kurze Pasta nach Wahl verwenden.
One Pot Pasta zu kochen ist kinderleicht
Folge einfach dieser Kurzanleitung und dann kann nichts schiefgehen:
In erhitztem Olivenöl in einer Pfanne bratest du getrocknete Tomaten, Tomatenmark, Paprikapulver, Gewürzmischung, Knoblauch und Schalotten. Danach kommt der Weißwein dazu und du lässt alles köcheln, bis die Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist. Nun die Sojamilch, ungekochte Pasta, frische Tomaten, Salz und Chiliflocken einrühren. Das kochst du kurz auf und lässt dann alles auf niedriger Stufe zugedeckt köcheln, bis die Nudeln al dente sind. Zum Schluss rührst du den Spinat ein und schon ist die One Pot Pasta vegan fertig!
Getrocknete Tomaten mit Tomatenmark wirken wahre Wunder
Die getrockneten Tomaten karamellisieren mit dem Tomatenmark, dem Knoblauch, den Schalotten und den Gewürzen. Die Kombination aus Tomaten, Sojamilch, Nudeln und der Säure der frischen Tomaten ist magisch. Das Wunder beginnt, wenn sich die Stärke der Nudeln mit der Sojamilch und dem Saft der Tomaten vermischt. Daraus wird eine herrliche und reichhaltige Cremesoße. Und schon kann der gemütliche Abend kann beginnen. Denn der Abwasch von einer Pfanne ist schnell gemacht.
Noch mehr leckere Rezepte wie die One Pot Pasta vegan
Schnelles Rezept für One Pot Pasta vegan mit cremiger Tomatensoße. Herzhaftes One Pot Gericht, das wunderbar fettarm und trotzdem cremig ist. Für den extra Gesundheitskick empfehle ich Vollkorn-Nudeln und dazu einen grünen Salat.
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Rezepttyp
Beilage, Hauptgericht
Kategorie
Italienische Klassiker, vegan
Vorb.10Minuten
Kochzeit30Minuten
Gesamt40Minuten
Portionen4
Kalorien490kcal
AutorElle
Zutaten
2ELNatives Olivenöl
8Getrocknete Tomatenhälften in Olivenöl verpackt,klein geschnitten
2ELTomatenmark
1TLPaprikapulver(süß)
1TLItalienische Gewürzmischung(oder ein Mix aus Thymian, Oregano und Basilikum)
3Große Knoblauchzehen,zerdrückt
2Schalotten,klein geschnitten
65mlTrockener Weißwein
500mlUngesüßte Sojamilch,oder ein anderer neutral schmeckender, pflanzlich basierter Drink
400gUngekochte Penne
500gMini Roma Tomaten,halbiert (oder 5 mittel große Rispentomaten, klein geschnitten)
1TLMeersalz
1/4bis 1/2 TL Chiliflocken,nach Geschmack
3-4Hände voll Spinat
Frische glatte Petersilie, zum Garnieren (optional)
Zubereitung
Olivenöl in einer tiefen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Getrocknete Tomaten, Tomatenmark, Paprikapulver, italienische Gewürze, Knoblauch und Schalotten hineingeben und unter Umrühren kochen, bis das Tomatenmark dunkel wird und karamelisiert und die Schalotten glasig werden (3-4 Minuten). Weißwein dazu schütten und weiter kochen, bis die Flüssigkeit fast vollständig absorbiert ist (ca. 2-3 Minuten).
Sojamilch, ungekochte Penne, frische Tomaten, Meersalz und Chiliflocken in die Pfanne geben und gut vermischen. Alles zum Kochen bringen, Herd auf kleine Stufe stellen und zugedeckt köcheln lassen, bis die Pasta al dente ist (15 Minuten). Zu Beginn des Kochens ab und zu umrühren, damit die Nudeln nicht aneinander oder auf dem Pfannenboden kleben.
Sobald die Pasta al dente ist, Spinat dazugeben und kochen, bis der Spinat welk ist (ca. 1 Minute). Danach servieren und mit etwas Petersilie garnieren.
Enjoy!
Tipps
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für den die One Pot Pasta vegan geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Ein fantastisches Rezept! Die One-Pot-Methode spart Zeit, und die Pasta ist cremig und aromatisch. Schnell, unkompliziert und richtig lecker – perfekt für einen stressfreien Abend. Wird definitiv öfter gekocht!
Sooo lecker! Hab die Pasta jetzt schon ein paar mal gekocht. Ich koche die Nudeln aber vor, weil es sonst nicht klappt und gebe sie etwas härter als al dente für die letzten paar Minuten dazu. 5 Sterne ! Danke für das leckere Rezept !
Danke Dir sehr für die 5 Sterne 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 . Großartig, dass Du es schon häufiger gemacht hast 😊. Dein Tipp mit den Nudeln gefällt mir auch sehr gut. Liebe Grüße Elle 💕
Keine Ahnung warum, aber bei mir werden die Nudeln einfach nicht fertig. Alles kocht seit 30 Minuten und brannte mir der Bodensatz auch noch an.
Hab mir aus Frust erstmal nen Gyros bestellt!
Liebe Sandra, oh das tut mir leid. Bei mir funktioniert das in einer Wok-Pfanne oder in einem Topf immer sehr gut. Mit 500 ml Sojamilch ist ja auch viel Flüssigkeit dabei. Aber wenn Du das Gefühlt hast, dass es nicht genug ist und zu schnell verkocht, dann kannst Du etwas mehr dazu geben. Vielleicht liegt es aber auch an den Nudeln? Ich kann es Dir leider nicht sagen. Liebe Grüße Elle
Ideales Gericht auch zum Camping! Mein Freund und ich haben das Gericht letztens mit dem Gaskocher Camping Herd und Topf ausprobiert und funktioniert auch toll, super lecker und echt premium für ein Camping Essen 😉
Danke Dir für die 5 Sterne 🙏 . Großartiger Hinweis von Dir, dass sich das Gericht zum Camping eignet 😊. Das können sicher viele gut gebrauchen! Liebe Grüße Elle
Hallo Elle,
ich habe leider keine frischen Tomaten mehr da, dafür noch gewürfelte aus der Dose. Hast du einen Tipp, wieviel davon ich nehmen müsste auf die einfache Menge statt der Cocktailtomaten?
Dann würde ich das nämlich gerne nachkochen heute 🙂
Genau so habe ich es gemacht! Heute wird es wieder gemacht, Wein hatte ich weggelassen und ich habe nach Gefühl noch mehr Hafermilch dazugegeben nach und nach, bis die Nudeln gut waren. Es hat prima geschmeckt!
Klasse :-). Danke Dir für die Rückmeldung. Das freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat :-). Liebe Grüße Elle
Hi,
Ich probiere mich seit Anfang des Jahres mit unterschiedlichen veganen Gerichten aus und muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht. Konnte mir zuerst nicht vorstellen, dass das ganze SO cremig wird.
Sehr sehr lecker! Das gibts öfter 😍
Mir geht es gerade ähnlich: während der Umbauphase nur eine Kochplatte. Ich habe keinen Spinat bekommen, deswegen habe ich gefrorene Erbsen genommen, schmeckt auch lecker ich werde es aber demnächst mit Spinat versuchen. War super lecker, ich habe die Nudeln durch glutenfreie ersetzt, weil wir glutenfrei essen Den Wein habe ich auch durch Brühe ersetzt.
Danke für das super leckere Rezept, habe noch etwas gelben Paprika dazureingeschnitten und der macht sich auch super darin. Zudem sorgt er für eine weitere Farbe im Rezept und noch etwas Vitamin C, was zum Spinat ganz gut passt. Da ich nur gesüßte Sojamilch da hatte, wurde es eben Kokosmilch und Gemüsebrühe, funktioniert auch.
LG
Ich habe es mittlerweile etwas abgewandelt, da ich wegen einer Histaminintoleranz Soja und Spinat nicht so gut vertrage. Mache es mit Reismilch und lasse dein Spinat einfach weg. An Kräutern mache ich noch Lorbeerblätter rein. Sooooo lecker!
Du sprichst ja konkret von einem Wok oder einer tiefen Pfanne – würdest du die Pasta auch in größerer Menge (z.B. doppelt) in einem Topf empfehlen, oder wird das eher matschig?
Vielen Dank für Deine Frage. Ich würde sagen, dass das geht obwohl ich es selber noch nicht ausprobiert habe. Du solltest auf jeden Fall einen großen beschichteten Topf verwenden. Lass mich wissen wie es funktioniert hat. Liebe Grüße Elle
Ein schönes Rezept, das ich jetzt im Sommer gern koche – meist so viel, dass ich am nächsten Tag einen Teil davon mit in die Uni nehmen kan. Ich benutze als Kochflüssigkeit Kokosmilch und ein wenig Gemüsebrühe.
Ich habe das Rezept heute nur für mich nachgekocht und war überrascht, wie lecker das Gericht ist. Ich musste etwas mehr Flüssigkeit zugeben, sonst wären die Nudeln nicht weich geworden 🙂
Hallo Elle,
Auch bei uns ist dein Rezept total beliebt. Ich hab es schon einige Male gekocht und bin immer wieder begeistert. Und dass das Ganze dann auch ohne Sahne so lecker cremig ist, Hammer 😉
Unsere Variante: der Spinat wird durch Ruccola ersetzt.
Vielen Dank für deine Inspiration!
Liebe Elle, vielen Dank für die Inspiration. Habe heute mit meiner Tochter zusammen die One Pot vegane Pasta mit cremiger Tomatensoße ausprobiert. Wir haben das erste mal zusammen gekocht und das erste mal hat meine Tochter (5 Jahre) so ein Essen selbst gegessen. Sonst immer hat sie nur die Nudeln also ohne Soße gegessen. Also vielen Dank für das Rezept und den tollen Geschmack.
Lieber Andreas, das finde ich klasse, dass Du zusammen mit Deiner Tochter so früh anfängst zu kochen. Ich versuche das bei unseren Jungs immer wieder, aber die Begeisterung hält sich in Grenzen. Ich habe mich sehr gefreut, dass es Ihr gleich so gut geschmeckt hat :-). Liebe Grüße auch an Deine Tochter von Elle
Liebe Sabrina, Du kannst auch gerne Mandel oder Hafermilch verwenden. Aber es sollte auf jeden Fall zuckerfrei sein, sonst hast Du süße Pasta :-). Liebe Grüße Elle
unfassbar: so (!) lecker. es gibt nur wenige rezepte, die ich ohne abänderung nachkoche. dieses gehört dazu und ist wirklich uneingeschränkt zu empfehlen. besten dank dafür.
Nach ewig langer Suche nach leckeren veganen Rezepten habe ich endlich dieses hier gefunden! Ich habe es ausprobiert und es schmeckt fantastisch! Weil es so gut war, gibt es es heute nochmal :b
Liebe Elle!
Ich habe vorgestern dein Rezept für meine Freundin und mich gekocht! Zwar war ich etwas unsicher, wie es wohl am Ende schmecken würde. Der erste Bissen des fertig gekochten Gerichtes hat uns beide dann allerdings umgehauen. Eines der leckersten begaben Pasta-Gericht die ich kenne, vielen Dank!
Hey, das hört sich wirklich sehr lecker an! So einfach und doch irgendwie besonders 🙂
Gut auch als Basis für allerlei Abwandlungen.
Nur ein kleiner Hinweis: Karamellisieren kann nur Zucker 😉
Liebe Grüße!
Vielen Dank für die lecker Inspirationen! Ich liebe es momentan, in der Küche Neues, Gesundes und dennoch Leckeres auszuprobieren und Rezepte zu sammeln. Hab in den letzten Wochen schon einiges nachgekocht. Bei diesem Gericht war mein Freund anfangs skeptisch („was, VEGAN?“), und hat nach dem 2. Teller gemeint dass es ihm so gut schmeckt, dass ich es sofort in mein Rezeptbuch schreiben muss 🙂 Fazit: ich freue mich auf die nächsten Rezepte!
Ein fantastisches Rezept! Die One-Pot-Methode spart Zeit, und die Pasta ist cremig und aromatisch. Schnell, unkompliziert und richtig lecker – perfekt für einen stressfreien Abend. Wird definitiv öfter gekocht!
Danke Dir für die fünf Sterne und den schönen Kommentar. Ich habe mich sehr gefreut. Liebe Grüße Elle
Sooo lecker! Hab die Pasta jetzt schon ein paar mal gekocht. Ich koche die Nudeln aber vor, weil es sonst nicht klappt und gebe sie etwas härter als al dente für die letzten paar Minuten dazu. 5 Sterne ! Danke für das leckere Rezept !
Danke Dir sehr für die 5 Sterne 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 . Großartig, dass Du es schon häufiger gemacht hast 😊. Dein Tipp mit den Nudeln gefällt mir auch sehr gut. Liebe Grüße Elle 💕
Mega lecker und easy. Hab tatsächlich 1 Liter soja Milch genommen. Es ist richtig schön cremig geworden. Habe den Wein und chili weggelassen
Danke Dir sehr für die 5 Sterne 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 . Super, dass Deine Variation auch so gut geschmeckt hat 😊. Liebe Grüße Elle
Keine Ahnung warum, aber bei mir werden die Nudeln einfach nicht fertig. Alles kocht seit 30 Minuten und brannte mir der Bodensatz auch noch an.
Hab mir aus Frust erstmal nen Gyros bestellt!
Liebe Sandra, oh das tut mir leid. Bei mir funktioniert das in einer Wok-Pfanne oder in einem Topf immer sehr gut. Mit 500 ml Sojamilch ist ja auch viel Flüssigkeit dabei. Aber wenn Du das Gefühlt hast, dass es nicht genug ist und zu schnell verkocht, dann kannst Du etwas mehr dazu geben. Vielleicht liegt es aber auch an den Nudeln? Ich kann es Dir leider nicht sagen. Liebe Grüße Elle
Ideales Gericht auch zum Camping! Mein Freund und ich haben das Gericht letztens mit dem Gaskocher Camping Herd und Topf ausprobiert und funktioniert auch toll, super lecker und echt premium für ein Camping Essen 😉
Danke Dir für die 5 Sterne 🙏 . Großartiger Hinweis von Dir, dass sich das Gericht zum Camping eignet 😊. Das können sicher viele gut gebrauchen! Liebe Grüße Elle
Hallo Elle,
ich habe leider keine frischen Tomaten mehr da, dafür noch gewürfelte aus der Dose. Hast du einen Tipp, wieviel davon ich nehmen müsste auf die einfache Menge statt der Cocktailtomaten?
Dann würde ich das nämlich gerne nachkochen heute 🙂
Hallo Mareike, ich denke, dass das auch geht. Ich würde 1 Dose nehmen. Lass mich wissen, wie es geschmeckt hat. Liebe Grüße Elle
Genau so habe ich es gemacht! Heute wird es wieder gemacht, Wein hatte ich weggelassen und ich habe nach Gefühl noch mehr Hafermilch dazugegeben nach und nach, bis die Nudeln gut waren. Es hat prima geschmeckt!
Klasse :-). Danke Dir für die Rückmeldung. Das freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat :-). Liebe Grüße Elle
Hi,
Ich probiere mich seit Anfang des Jahres mit unterschiedlichen veganen Gerichten aus und muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht. Konnte mir zuerst nicht vorstellen, dass das ganze SO cremig wird.
Sehr sehr lecker! Das gibts öfter 😍
Super, dass Dir die vegane Pasta so gut geschmeckt haben. Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit anderen leckeren veganen Rezepten :-). Liebe Grüße Elle
Mir geht es gerade ähnlich: während der Umbauphase nur eine Kochplatte. Ich habe keinen Spinat bekommen, deswegen habe ich gefrorene Erbsen genommen, schmeckt auch lecker ich werde es aber demnächst mit Spinat versuchen. War super lecker, ich habe die Nudeln durch glutenfreie ersetzt, weil wir glutenfrei essen Den Wein habe ich auch durch Brühe ersetzt.
Liebe Carina, vielen Dank für die 5 Sterne und Deine Tipps. Glutenfrei ist für mich auch sehr wichtig geworden. Liebe Grüße Elle
Super Rezept 👍 Statt Weißwein Gemüsebrühe. Statt Spinat feldsalat. Und statt Penne rote linsen nudeln 😊😋👍
Danke Dir für Deinen Kommentar und die 5 Sterne :-). Die Tipps werde ich mal umsetzen! Liebe Grüße Elle
Danke für das super leckere Rezept, habe noch etwas gelben Paprika dazureingeschnitten und der macht sich auch super darin. Zudem sorgt er für eine weitere Farbe im Rezept und noch etwas Vitamin C, was zum Spinat ganz gut passt. Da ich nur gesüßte Sojamilch da hatte, wurde es eben Kokosmilch und Gemüsebrühe, funktioniert auch.
LG
Vielen Dank für die 5 Sterne !!! Kokosmilch und Gemüsebrühe hört sich auch sehr lecker an :-). Liebe Grüße Elle
Hallo,
ein wahnsinnig leckeres Rezept!
Ich habe es mittlerweile etwas abgewandelt, da ich wegen einer Histaminintoleranz Soja und Spinat nicht so gut vertrage. Mache es mit Reismilch und lasse dein Spinat einfach weg. An Kräutern mache ich noch Lorbeerblätter rein. Sooooo lecker!
Liebe Melina, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und die guten Tipps :-). Liebe Grüße Elle
Du sprichst ja konkret von einem Wok oder einer tiefen Pfanne – würdest du die Pasta auch in größerer Menge (z.B. doppelt) in einem Topf empfehlen, oder wird das eher matschig?
Danke schon einmal für deine Antwort.
Vielen Dank für Deine Frage. Ich würde sagen, dass das geht obwohl ich es selber noch nicht ausprobiert habe. Du solltest auf jeden Fall einen großen beschichteten Topf verwenden. Lass mich wissen wie es funktioniert hat. Liebe Grüße Elle
Ein schönes Rezept, das ich jetzt im Sommer gern koche – meist so viel, dass ich am nächsten Tag einen Teil davon mit in die Uni nehmen kan. Ich benutze als Kochflüssigkeit Kokosmilch und ein wenig Gemüsebrühe.
Danke Dir für Deinen Kommentar und den Tipp. Liebe Grüße Elle
Ich habe das Rezept heute nur für mich nachgekocht und war überrascht, wie lecker das Gericht ist. Ich musste etwas mehr Flüssigkeit zugeben, sonst wären die Nudeln nicht weich geworden 🙂
Das freut mich sehr! Und danke Dir für den Hinweis :-). Liebe Grüße Elle
Hallo Elle,
Auch bei uns ist dein Rezept total beliebt. Ich hab es schon einige Male gekocht und bin immer wieder begeistert. Und dass das Ganze dann auch ohne Sahne so lecker cremig ist, Hammer 😉
Unsere Variante: der Spinat wird durch Ruccola ersetzt.
Vielen Dank für deine Inspiration!
Klasse, dass es Dir so gut geschmeck hat. Eure Variante finde ich auch sehr gut :-). Bis bald und liebe Grüße Elle
Wie viel Spinat gibst du eigentlich dazu?
Das steht oben nirgends. 🤗
Liebe Lotta, Du musst 3-4 Hände voll Spinat nehmen. Bis bald und liebe Grüße Elle
Kann man den Weißwein auch durch etwas nicht alkoholisches ersetzen?
Es sieht soo lecker aus! 😀
Liebe Lili, vielen Dank für Deinen Kommentar :-). Du kannst den Weißwein auch durch Gemüsebrühe ersetzen. Das ist kein Problem. Liebe Grüße Elle
Liebe Elle, vielen Dank für die Inspiration. Habe heute mit meiner Tochter zusammen die One Pot vegane Pasta mit cremiger Tomatensoße ausprobiert. Wir haben das erste mal zusammen gekocht und das erste mal hat meine Tochter (5 Jahre) so ein Essen selbst gegessen. Sonst immer hat sie nur die Nudeln also ohne Soße gegessen. Also vielen Dank für das Rezept und den tollen Geschmack.
Lieber Andreas, das finde ich klasse, dass Du zusammen mit Deiner Tochter so früh anfängst zu kochen. Ich versuche das bei unseren Jungs immer wieder, aber die Begeisterung hält sich in Grenzen. Ich habe mich sehr gefreut, dass es Ihr gleich so gut geschmeckt hat :-). Liebe Grüße auch an Deine Tochter von Elle
Liebe Elle, funktioniert das Ganze auch mit Mandel/oder Hafermilch?
Liebste Grüße
Sabrina
Liebe Sabrina, Du kannst auch gerne Mandel oder Hafermilch verwenden. Aber es sollte auf jeden Fall zuckerfrei sein, sonst hast Du süße Pasta :-). Liebe Grüße Elle
unfassbar: so (!) lecker. es gibt nur wenige rezepte, die ich ohne abänderung nachkoche. dieses gehört dazu und ist wirklich uneingeschränkt zu empfehlen. besten dank dafür.
Danke Dir für Deinen phantastischen Kommentar 🙂 Liebe Grüße Elle
Nach ewig langer Suche nach leckeren veganen Rezepten habe ich endlich dieses hier gefunden! Ich habe es ausprobiert und es schmeckt fantastisch! Weil es so gut war, gibt es es heute nochmal :b
Danke und liebste Grüße!
Super! Das freut mich sehr 🙂 Liebe Grüße Elle
Liebe Elle!
Ich habe vorgestern dein Rezept für meine Freundin und mich gekocht! Zwar war ich etwas unsicher, wie es wohl am Ende schmecken würde. Der erste Bissen des fertig gekochten Gerichtes hat uns beide dann allerdings umgehauen. Eines der leckersten begaben Pasta-Gericht die ich kenne, vielen Dank!
Super. Das freut mich, wenn der Mut belohnt wurde 🙂 Liebe Grüße Elle
Hey, das hört sich wirklich sehr lecker an! So einfach und doch irgendwie besonders 🙂
Gut auch als Basis für allerlei Abwandlungen.
Nur ein kleiner Hinweis: Karamellisieren kann nur Zucker 😉
Liebe Grüße!
Liebe Milena, danke Dir für Deinen Kommentar :-). Ich habe nochmal gegoogelt und man kann Tomatenmark tatsächlich karamelisieren. Liebe Grüße Elle
Vielen Dank für die lecker Inspirationen! Ich liebe es momentan, in der Küche Neues, Gesundes und dennoch Leckeres auszuprobieren und Rezepte zu sammeln. Hab in den letzten Wochen schon einiges nachgekocht. Bei diesem Gericht war mein Freund anfangs skeptisch („was, VEGAN?“), und hat nach dem 2. Teller gemeint dass es ihm so gut schmeckt, dass ich es sofort in mein Rezeptbuch schreiben muss 🙂 Fazit: ich freue mich auf die nächsten Rezepte!
Super. So geht es mir mit den liebsten Schwaben auch immer wieder 🙂 Liebe Grüße Elle