Mein rotes Thai Curry mit Hähnchen und Mango ist ein echter Klassiker. Vor allem die Kombination aus süßer Mango mit der milden Kokosmilch ist zum Verlieben! Ich finde, dass Mango gute Laune macht. Genau: Mangos make you happy! Mit diesem Rezept für rotes Thai Curry mit zarter Hähnchenbrust und den Aromen von Ingwer, Knoblauch und Zitronengras musst du nicht mehr ins Restaurant gehen. In nur 35 Minuten hast du das leckere Curry Gericht selbst gemacht.
Rotes Thai Curry mit Hähnchen schmeckt und ist gesund
Chilischoten und Ingwer kurbeln die Verdauung an und entgiften den Körper. Die Körpertemperatur steigt und dadurch werden Kalorien verbrannt. Und Zitronengras und Knoblauch helfen dem Körper bei Erkältung, Husten und Grippe. Wenn es also im Winter draußen kalt und dunkel ist, dann bringt dieses Gericht den Körper in Schwung. Mein rotes Thai Curry mit Hähnchen ist nämlich auch eine richtige Vitaminbombe!
Zutaten für Rotes Thai Curry mit Hähnchen
Auch wenn die Zutatenliste etwas länger ist, lohnt es sich in jedem Fall, mein rotes Thai Curry mit Hähnchen auszuprobieren. Denn die vielen Aromen ergeben ein wunderbar leckeres Essen, für das andere viel Geld im Restaurant bezahlen.
Kokosöl: Das Öl gibt es fast überall. Alternativ kannst du auch Olivenöl verwenden, denn die Kokosmilch sorgt für viel Kokos-Geschmack.
Zitronengras: Wenn du im Supermarkt nicht fündig wirst, lohnt ein Besuch im Asia-Laden.
Frischer Ingwer: Ich habe immer ein paar Ingwer-Wurzeln zuhause, weil ich sie auch im Tee sehr gerne mag. Und wenn du gerne asiatisch kochst, ist Ingwer sowieso fast immer mit dabei.
Aromaten: Knoblauch, Tomatenmark, Chilischote, frischer Koriander. Mit diesen vier Zutaten kommt viel Geschmack ins Thai Curry.
Rote Curry-Paste: Sie ist wichtig für die Sauce und wird aus getrockneten roten Chilischoten, Zitronengras, Knoblauch, Schalotten und Gewürzen hergestellt. In vielen Thai-Rezepten ist sie ein Muss.
Brühe: Passend zur Hähnchenbrust brauchst du Hühnerbrühe. Entweder als Würfel, Pulver oder am besten selbstgemachte Hühnerbrühe. Ich nehme mittlerweile am liebsten eine fertige Knochenbrühe. Das ist gut für die Gelenke und Knochen.
Kokosmilch: Eine Dose Bio-Kokosmilch bewirkt wahre Geschmackswunder in Thai Curry Rezepten.
Hähnchenbrust: Auch beim Fleisch setze ich immer auf Bio-Qualität. Den Unterschied schmeckt man!
Mango: Die Mango sollte reif, aber noch fest genug sein, damit sie nicht zerfällt. Aber so richtig weiche Mango, wie in den Herkunfstländern findet man im Supermarkt meist sowieso nicht.
Gemüse: Grüne Bohnen und rote Spitzpaprika sind gesund und bringen eine knackige Konsistenz ins Essen.
Limette: Die Limette hat eine wichtige Aufgabe. Der frisch gepresste Saft sorgt für eine exotische, säuerliche Note. Deswegen serviere ich noch extra Limettenschnitten, so dass jeder nach Geschmack noch mehr dazu geben kann.
Reis: Rotes Thai Curry mit Hähnchen wird klassischerweise mit Jasmin Reis serviert. Du kannst aber jeden Reis machen, denn du magst. Ich nehme zum Beispiel gerne Vollkorn-Basmati-Reis. Der Reis sollte 25 Minuten kochen, also genau die Zeit, die du brauchst, um das Curry zu machen.
Schnelle Zubereitung für rotes Thai Curry mit Hähnchen
Trotz vieler unterschiedlicher Zutaten ist die Zubereitung ein Klacks. In nur 35 Minuten steht mein rotes Thai Curry mit Hähnchen auf dem Tisch. Während du das Curry kochst, kannst du nebenbei den Reis aufsetzen, dann wird alles gleichzeitig fertig. Ich empfehle dir auch, alle Zutaten vorab zu schneiden und bereitzulegen. Dann ist der Rest ganz einfach gekocht.
1. In einer tiefen Pfanne Öl erhitzen und Zitronengras, Knoblauch und Ingwer darin anbraten. Dann kommen die Curry-Paste und Tomatenmark dazu. Danach gibst du die Brühe hinein und kochst alles für ein paar Minuten, bevor die Kokosmilch die Sauce abschliesst.
2. In der Sauce kochst du das Hähnchenfleisch bis es zart ist. Ganz nebenbei bekommt die Sauce eine cremige Konsistenz. Dann kommen das Gemüse und die Mango hinein und du lässt alles ein paar Minuten kochen. Ganz zum Schluss gibst du die Chili und den Limettensaft dazu. Fertig ist ein rotes Thai Curry mit Hähnchen! Zum Servieren gebe ich den frischen Koriander darüber und lege extra Limettenschnitten dazu, damit jeder noch mehr Saft pressen kann, wenn er mag.
Die genauen Zutaten und Mengen für mein rotes Thai Curry mit Hähnchen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Viele gute Gründe sprechen für ein rotes Thai Curry mit Hähnchen und Mango
Wenn es draußen kalt wird, brauche ich ein Comfort Food, das mir Energie gibt. Dann kommt bei mir ein rotes Thai Curry mit Hähnchen zum Einsatz. Es gibt aber noch mehr Gründe, warum ich das Thai Curry Rezept so gerne mag:
Schnell & einfach: Viele leckere Comfort Foods müssen lange gekocht werden. Nicht aber mein rotes Thai Curry mit Hähnchen. Du brauchst nur etwas mehr als eine halbe Stunde dafür. Und einfach ist es außerdem!
Gesund: Die Vitaminbombe stärkt deine Abwehrkräfte und gibt Energie. Noch nie war gesund so lecker!
Gästefreundlich: Wenn Gäste kommen, muss es meist schnell gehen, weil ja noch andere Sachen zu tun sind. Ein rotes Thai Curry mit Hähnchen begeistert und ist schnell gemacht.
Kinderfreundlich: Mit der süßen Mango ist das Gericht eine gute Gelegenheit, Kinder an asiatisches Essen heranzuführen.
Meal Prep Rezept: Das Gericht kann am nächsten Tag gut aufgewärmt gegessen werden. Dann kannst du dich nochmal darauf freuen.
Klassisches rotes Thai Curry mit Hähnchen und Mango. Eine Vitaminbombe, die gute Laune gibt, den Stoffwechsel ankurbelt und Kalorien verbrennt. Ein schönes Wintergericht.
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Rezepttyp
Hauptgericht
Kategorie
Thailandisch
Vorb.10Minuten
Kochzeit25Minuten
Gesamt35Minuten
Portionen4
Kalorien570kcal
AutorElle
Zutaten
1EL Kokosöl nativ(alternativ geht auch Olivenöl)
2Zitronengras-Stängel,die äußere Hülle entfernen, in 4 Stücke schneiden und zerdrücken
1EL Frischer Ingwer,geschält und gerieben
4Knoblauchzehen,zerdrückt
Meersalz,nach Geschmack
3EL Rote Curry-Paste(wer es scharf mag, auch mehr)
2EL Tomatenmark
125mlHühnerbrühe
1 x 400 ml DoseBio-Kokosmilch
700-800gHähnchenbrust (am besten Bio), in mundgerechte Würfel geschnitten
1Mango (reif aber noch fest), geschält und in kleine Stücke geschnitten
200gGrüne Bohnen,die Enden abgeschnitten
1Rote Spitzpaprika,in Scheiben geschnitten
1Frische rote Chili,Kerne entfernen und in Scheiben geschnitten
Saft von 1/2 Limette, frisch gepresst
1Bund Frischer Koriander,klein geschnitten
Jasmin Reis,gekocht
Limettenschnitten,zum Servieren
Zubereitung
In einer großen, tiefen, beschichteten Pfanne (oder einer Wokpfanne) Kokosöl auf mittlerer bis mittel-hoher Stufe erhitzen. Zitronengras, Knoblauch und Ingwer dazugeben und unter Umrühren kochen, bis alles goldbraun ist (ca. 5 Minuten). Mit Salz nachwürzen.
Curry-Paste und Tomatenmark dazugeben und kochen (1-2 Minuten , umrühren nicht vergessen). Hühnerbrühe dazugeben und weiter kochen (5 Minuten).
Kokos-Milch dazugeben und alles zum Kochen bringen. Herd auf kleine Stufe stellen und Hähnchenbrust dazugeben. Ohne Deckel köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Soße eine cremige Konsistenz bekommt (ca. 10 Minuten).
Bohnen, Paprika und Mango dazu rühren und mit Deckel kochen (5-7 Minuten). Ab und zu umrühren, bis die Bohnen durch aber noch knackig sind.
Pfanne vom Herd nehmen und Chili dazugeben. Limettenensaft hinein träufeln und nachwürzen.
Fertig gekochten Reis darüber geben und mit Koriander garnieren. Mit Limettenschnitten dazu servieren.
Enjoy !
Tipps
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für mein rotes Thai Curry mit Hähnchen geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.
Schmeckt großartig, insbesondere die Mango macht das Gericht rund.
Danke Dir! Das freut mich, dass Dir das rote Thai Curry so gut gefällt!