Orzo Salat (Nudelsalat) mit Zucchini, Tomaten und Kichererbsen Rezept

Mein Orzo Salat mit Zucchini und Kichererbsen ist ein einfaches Rezept für den Sommer. Das Rezept zeigt, dass ein Nudelsalat auch sehr gesund sein kann. Mit viel frischem Gemüse, Kräutern und würzigem Parmesankäse ist dieser Nudelsalat mit Zucchini auf jeder Party ein gern gesehener Gast. Aber auch für zuhause mache ich den leckeren Salat einfach mal so und freue mich daran.

Leckere Zutaten für den Nudelsalat mit Zucchini

Mit einem kurzen Abstecher in den Supermarkt hast du schnell alle Zutaten für den Orzo Salat mit Kichererbsen zusammen. Die Einkaufsliste ist überschaubar:

  • Orzo Reisnudeln: Die kurzen Nudeln auch bekannt als Risoni oder Kritharáki gibt es im Nudelregal in jedem Supermarkt.
  • Kichererbsen: Ich empfehle eine Dose Bio-Kichererbsen. Mit etwas mehr Zeit kannst du auch getrocknete Kichererbsen über Nacht einweichen und am nächsten Tag kochen.
  • Tomaten: Ich habe Cherrytomaten genommen. Du kannst aber auch eine bunte Mischung aus verschiedenen alten Sorten nehmen.
  • Zucchini: Im Sommer schmecken sie am besten. Wenn es viele Zucchini gibt, ist der Orzo Salat eine gute Gelegenheit, das leckere Gemüse zu verwenden.
  • Parmesankäse: Ich bin eine Verfechterin von frisch geriebenem Parmesankäse. Dann schmeckt er am besten!
  • Basilikum: Bei mir steht immer ein Topf mit frischem Basilikum in der Küche.
  • Pinienkerne: Wenn du sie kurz in der Pfanne röstest, bekommst du ein herrliches Röstaroma in den Salat.
  • Dressing: Ein klassisches Dressing mit Olivenöl, frisch gepresstem Zitronensaft, Schalotten und Knoblauch. Und natürlich Pfeffer und Salz.
Was ist Orzo?

Orzo sind kleine Reisnudeln. Mit Reis haben sie eigentlich nur die Größe und Form gemeinsam. An und für sich sind es kleine Nudeln, die auch unter dem Namen Risoni oder in Griechenland als Kritharáki bekannt sind. Und wie normale Nudeln ist Orzo aus Hartweizengrieß (Semola) gemacht.

Orzo Salat (Nudelsalat) mit Zucchini, Tomaten und Kichererbsen Rezept

Der Orzo Salat mit Kichererbsen ist schnell gemacht

Du musst nur die Nudeln kochen und die restlichen Zutaten vermischen. Wenn es doch immer so einfach wäre! Mit dieser Kurzanleitung kann nichts schiefgehen:

  1. Orzo-Nudeln kochen: Wie andere Nudeln auch werden sie in kochendem Salzwasser al dente gekocht. Wichtig ist, sie nach dem Kochen mit kaltem Wasser abzuschrecken, um den Kochprozess zu stoppen, sonst werden sie zu weich im Salat.
  2. Pinienkerne rösten: Klein aber oho! Wenn du die Körner in einer trockenen Pfanne kurz röstest, bekommst du ein wunderbares Aroma. Aber Achtung: sie verbrennen schnell. Du solltest ein Auge darauf haben!
  3. Dressing mischen: In einer Servierschüssel vermischst du Olivenöl, frisch gepressten Zitronensaft, Schalotten, Knoblauch und schmeckst das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. Ich mache das direkt in der Servierschüssel und spare mir damit eine kleine extra Schüssel.
  4. Salat anrichten: Die abgekühlten Nudeln in die Schüssel mit dem Dressing geben und kurz vermischen. Dann kommen Kichererbsen, Tomaten und Zucchinischeiben dazu. Zum Schluss noch Parmesan, Basilikumblätter und Pinienkerne dazu mischen. Fertig!

Die genauen Zutaten und Mengen für den Orzo Salat findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Darum liebe ich diesen Nudelsalat mit Zucchini

Der Nudelsalat mit Zucchini ist genau richtig für mich. Ich liebe Salate und mag Gerichte mit frischem Gemüse vom Markt. Der Star in diesem Rezept sind die frischen und rohen Zucchinischeiben. Damit kann ich sogar den liebsten Schwaben für das grüne Gemüse begeistern. Denn rohe Zucchini schmeckt super im Salat. Wenn du die Möglichkeit hast, gelbe und grüne Zucchini zu mischen, dann solltest du das auf jeden Fall tun. Es gibt aber noch mehr Gründe:

  • Gesund: Für einen Nudelsalat ist dieser Salat eine echte Nährstoff- und Vitaminbombe.
  • Einfach: Orzo kochen, Pinienkerne rösten und alle Zutaten zusammenwerfen. Das Leben kann so einfach sein!
  • Schnell: 25 Minuten für ein vollwertiges Gericht ist rekordverdächtig.
  • Gästefreundlich: Auf der nächsten Party könnt Ihr damit glänzen. Ich habe nur gute Erfahrungen mit diesem Orzo Salat gemacht.
  • Meal Prep Rezept: Wenn etwas übrig bleibt, einfach die Reste im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag mit einem Spritzer Zitronensaft wieder zum Leben erwecken.
Orzo Salat (Nudelsalat) mit Zucchini, Tomaten und Kichererbsen Rezept

Ideen um den Orzo Salat zu variieren

Dieses Rezept lässt sich mit wenigen Änderungen variieren. Du kannst ein bisschen experimentieren. Der Nudelsalat schmeckt auf jeden Fall immer lecker:

  • Statt Parmesankäse Fetakäse nehmen: Ein Klassiker!
  • Pinienkerne durch geröstete Mandelsplitter ersetzen: Nuss bleibt Nuss, die schmeckt geröstet immer gut.
  • Gemüse variieren: Wie wäre es mit geschreddertem Spinat, Kräutern oder gerösteter roter Paprika? Spitzpaprika finde ich besonders gut dafür geeignet.
  • Käse ganz weglassen: Das tut mir als Käse-Fan im Herzen weh, aber ich kann verstehen, wenn es auch mal gut mit Käse ist. Du kannst dann Kapern dazu nehmen.

Und wenn du ganz was anderes probieren möchtest, weil du schon 10 Mal den Nudelsalat mit Zucchini gemacht hast, dann kann ich dir diese köstlichen Rezepte empfehlen:

Orzo Salat (Nudelsalat) mit Zucchini, Tomaten und Kichererbsen Rezept
4.54 von 30 Bewertung
Drucken

Orzo Salat mit Zucchini und Kichererbsen

Einfaches Salat Rezept für Orzo Salat mit Zucchini und Kichererbsen voller frischer Aromen. Leichtes Gericht mit Sommergemüse, Kichererbsen, Parmesan und klassischem Zitronen-Dressing. 

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne !

Rezepttyp Salat
Kategorie Mediterrane Küche
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 4
Kalorien 362 kcal
Autor Elle

Zutaten

Für den Salat:

  • 250 g Orzo-Nudeln (Risoni)
  • 1 x 400 g Dose Bio-Kichererbsen, abgetropft und abgespült
  • 300 g Cherrytomaten (oder Mini-Roma-Tomaten), halbiert
  • 2 Kleine Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten (oder 1 mittelgroße Zucchini in super dünne Halbmond-Scheiben geschnitten)
  • 35 g Parmesankäse, frisch gerieben
  • Eine große Hand voll frische Basilikumblätter, klein geschnitten
  • 30 g Pinienkerne, geröstet (ca. 3-4 EL)

Für das Dressing:

  • 5 EL Natives Olivenöl extra
  • 4 EL Zitronensaft (oder mehr nach Geschmack), frisch gepresst
  • 2 Schalotten, klein geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/2 TL Feines Meersalz, oder mehr nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

  1. Gesalzenes Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen und Orzo Reisnudeln darin al dente kochen (siehe auch Packungsanleitung). Wasser abschütten und Nudeln unter kaltem Wasser abspülen.

  2. In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer trockenen Pfanne auf mittlerer Stufe rösten, bis sie leicht goldbraun werden (Achtung: nicht verbrennen lassen!). In eine Schüssel zum Abkühlen geben.

  3. In einer Servierschüssel Olivenöl, Zitronensaft, Schalotten, Knoblauch, Salz und etwas schwarzen Pfeffer vermischen.

  4. Nudeln in die Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen. Kichererbsen, Tomaten und Zucchini dazugeben und vermischen. Zum Schluß Parmesan, Basilikum-Blätter und geröstete Pinienkerne, darüber geben und vermischen.

  5. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und einen oder zwei extra Esslöffel Zitronensaft dazugeben wenn es noch frischer sein soll. 

  6. Enjoy!

Tipps

  • Ich verwende eine Mandoline, um die Zucchini in perfekte dünne Scheiben zu schneiden. Wenn du eine zuhause hast, dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um sie auszupacken. Aber Vorsicht! Ich empfehle einen entsprechenden Schutzhalter (oder schnittfeste Handschuhe) zu verwenden.
  • Wenn du auf dem Markt gelbe Sommer-Zucchini bekommst, dann empfehle ich dir, sie mit grüner Zucchini zu vermischen. Anstatt zwei kleine Zucchini (bzw. eine Mittelgroße), nimmst du dann eine kleine grüne und eine kleine gelbe Zucchini.
  • Der Nudelsalat hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage wenn du ihn zugedeckt darin aufbewahrst. Mit einem Spritzer Zitronensaft kannst du ihn wieder zum Leben erwecken.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du dieses Orzo Salat mit Zucchini und Kichererbsen Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für den Orzo Salat mit Zucchini geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast. 

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

8 Kommentare

  1. Ein super leckerer und frischer Salat. Gerade jetzt bei der Hitze.
    Ich habe die Zucchini noch in Olivenöl angebraten und dann abgekühlt in den Salat getan. Auch sehr lecker!

    • Danke Dir sehr für die fünf Sterne und den Tipp mit den Zucchini 🙏 Ich wünsche Dir noch einen schönen Sommer 😊 Liebe Grüße Elle 💕

  2. Super lecker. Nur würde ich die Kichererbsen vorher in Öl und Paprikapulver marinieren und im Ofen rösten. Diese dann abgekühlt zum Salat geben. Ich habe das jetzt einmal so und einmal nicht gemacht. Mit den angebackenen Kichererbsen schmeckt es wesentlich besser.

  3. Der Salat war super- lecker!! Ich liebe frischen Koriander und habe ein halbes Bund -feingehackt -zum Dressing gegeben.

    Danke für das Rezept, ich werde diesen Salat sicher öfter zubereiten.

  4. Sehr, sehr lecker …😋
    War erst skeptisch wegen der rohen Zucchini. Habe dann eine gelbe und eine grüne Zucchini frisch aus dem Garten genommen … und was soll ich sagen… meeeeega lecker 😋
    Weil ich ich die Pinienkerne beim Einkauf vergessen hatte, habe ich Sonnenblumenkerne genommen …
    Dieses Rezept gibt’s definitiv diesen Sommer öfter … 5 Sterne dafür … 🤗

    • Liebe Fina, vielen Dank für die 5 Sterne und den lieben Kommentar. Zucchini aus dem eigenen Garten machen mich ja neidisch :-). Danke Dir auch für den Tipp mit den Sonnenblumenkernen. Hab noch einen schönen Sommer. Liebe Grüße Elle

4.54 from 30 votes (26 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein