Rezept für Salat mit gerösteten Karotten und Gerste (Rollgerste/Graupen) plus Mandelsplitter, Granatapfelkerne und Tahini-Dressing

Mein Salat mit gerösteten Karotten und Gerste ist ein Aromafeuerwerk, das mit vielen köstlichen Zutaten und einem phantastischen Tahini Dressing begeistert. Hier kommen Ottolenghi-Fans voll auf ihre Kosten! Schließlich dient mir der geniale Koch aus London auch als ständige Inspiration. Der Gemüsesalat bekommt sein Aroma vor allem durch die Möhren im Backofen. Ihr karamellisierter Geschmack ergänzt sich wunderbar mit dem Nuss-Aroma der Gerste und knusprigen Mandeln. Das cremige Tahini-Zitronen-Dressing verbindet dann alle diese leckeren Zutaten miteinander. Du kannst den Karottensalat als Mittagessen, Abendessen oder als Beilage machen. In nur 40 Minuten ist das vegetarische Rezept fertig!

Zutaten für den Salat mit gerösteten Karotten und Gerste

Für den Salat mit gerösteten Karotten habe ich auf einfache und vollwertige Zutaten zurückgegriffen. Denn einfach ist meist besser! Dann kommt jede einzelne Farbe, jedes Aroma und jede Textur am besten zur Geltung. Und zusammen haben wir eine Sinfonie des besten Geschmacks. Schauen wir uns das im Einzelnen an:

  • Karotten: Möhren im Backofen sind unwiderstehlich, weil ihre natürliche Süße in den Vordergrund rückt. Das schaffen wir, indem sie in Olivenöl mit ein paar Tropfen Ahornsirup gewendet werden und in der Hitze dann karamellisieren. Dafür brauchst du feste mittelgroße Möhren, damit sie gleichmäßig gebacken werden. 
  • Rollgerste: Ich habe immer eine Packung zuhause, denn in vielen Gerichten sind die elastischen Körner mit dem Nuss-Geschmack eine passende Grundlage. Dadurch bekommt der Salat mit gerösteten Karotten eine herzhafte Note und macht ihn zu einem vollwertigen Gericht. 
  • Tahini: Das Sesammus ist die Seele des Salates. Ich empfehle dir ein weiches Qualitäts-Tahini zu nehmen, denn damit bekommst du eine schöne seidig-cremige Konsistenz, die ich so liebe.
  • Zitronensaft & Weiße Misopaste: Das leicht säuerliche und herzhafte Dressing macht den Salat zu einem Leckerbissen. Der Zitronensaft sorgt für Frische und die Misopaste gibt noch den köstlichen Umami-Geschmack dazu, der das Dressing in der Balance hält. 
  • Ahornsirup: Die subtile Süße verbindet die Aromen, ohne zu dominant zu sein. 
  • Glatte Petersilie: Noch mehr Frische, Farbe und eine unterschwellige Kräuternote machen den Salat zu etwas Besonderem.
  • Mandelsplitter & Granatapfelkerne: Viele Salat aus dem Nahen Osten setzen auf diese Kombination, die knusprige Akzente setzt und jeden Bissen veredelt. 

Kochtipp: Wenn du den Salat mit gerösteten Karotten auf Zimmertemperatur servierst, kannst du die Gerste vorab kochen. Dann musst du zum Servieren nur die Möhren im Backofen rösten, bis sie an den Rändern goldbraun sind und karamellisieren. Wenn du sie in Streifen oder Stäbchen schneidest, rösten sie schneller und gleichmäßig.  

Gibt es einen Unterschied zwischen Möhren und Karotten?

Nein. Damit wird das gleiche Gemüse bezeichnet. Im Norden spricht man eher von Möhren und im Süden von Karotten. 


Die genauen Zutaten und Mengen für den Gersensalat mit Möhren im Backofen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Der Salat mit gerösteten Karotten und Gerste ist einfach gekocht

Mit wenigen Arbeitsschritten kannst du den besonderen Salat einfach zubereiten:

  • Zuerst kochst du die Gerste in Wasser, bis sie fast weich ist. Währenddessen kannst du die Möhren im Backofen rösten
  • Als Nächstes rührst du das Dressing an mit Tahini, Zitronensaft, Ahornsirup, Knoblauch und etwas Misopaste für den unwiderstehlichen tiefen Umami-Geschmack. Das hast du in wenigen Sekunden gemacht und bekommst damit ein phantastisches Aroma.
  • Zum Schluss richtest du den Salat an. Dafür vermischst du die gekochte Gerste mit den gebackenen Möhren aus dem Backofen, Petersilie und Mandeln in einer großen Schüssel. Das Tahini-Dressing gibst du großzügig darüber und verteilst noch Granatapfelkerne für die schöne rote Farbe und Frische. Jetzt ist der Salat mit gerösteten Karotten fertig zum Servieren!

Die genauen Zutaten und Mengen für den Karottensalat mit Gerste findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Salat mit gerösteten Karotten und Gerste (Rollgerste/Graupen) plus Tahini-Dressing

Deswegen wirst du den Salat mit gerösteten Möhren im Backofen lieben

Ein warmer Gerstensalat gibt dir ein wohliges Gefühl und macht satt. Bei diesem Salat mit gerösteten Karotten und dem Tahini-Dressing kommen noch eine Vielfalt an Aromen dazu. Ich mag das leckere Salat Rezept aber auch, weil es so viele gesunde Nährstoffe enthält:

  • Ballaststoffe und pflanzliches Protein: Deswegen ist der köstliche Salat für Vegetarier ein köstliches Hauptgericht oder Beilage.
  • Gesunde Fette: Das Olivenöl, Tahini und die Mandeln sind voll davon.
  • Natürliche Süßstoffe: Karamellisierte Möhren plus etwas Ahornsirup sorgen für eine subtile Süße.
  • Kraftpaket mit Antioxidantien aus Granatapfelkernen, Karotten und frischer Petersilie.

Jeder Bissen fühlt sich wie eine Frischekur an, so dass du für die kalte Jahreszeit voller Energie bist. Ich habe aber noch mehr Gründe für dich, warum du gleich mit dem Rezept loslegen solltest:

  • Einfacher Getreidesalat mit viel Aroma: Süß, säuerlich mit etwas Nuss drin, und alles ist wunderbar im Gleichgewicht.
  • Meal Prep Rezept: Du kannst den Salat gut für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Saisonal anpassen: Der Salat funktioniert das ganze Jahr über, weil er mit saisonalen Zutaten variiert werden kann, wie zum Beispiel Pastinaken, Kürbis, Rote Bete oder ein Mix aus deinem Lieblings-Wurzelgemüse
  • Vegan: Alle Zutaten sind zu 100% vegan, weil pflanzlich.
Salat mit gerösteten Karotten und Gerste (Rollgerste/Graupen) plus Tahini-Dressing

Ich habe noch mehr leckere Gemüsesalat Rezepte mit Gerste für dich, die so ähnlich sind wie das Rezept für Salat mit gerösteten Karotten und Gerste. Versuch mal den Gelbe Bete Salat mit Gerste mit erdigen Aromen. Oder der Graupensalat mit Kräutern und Fetakäse für eine leichte erfrischendere Variante. Auch der warme Pilzsalat mit Gerste und Kräutern ergibt ein wärmendes und gemütliches Gericht. Und mit dem Perlgraupensalat mit gerösteter Süßkartoffel, Harissa und Fetakäse bekommst du einen bunten Salat, der das ganze Jahr über schmeckt. 

Rezept für Salat mit gerösteten Karotten und Gerste (Rollgerste/Graupen) plus Mandelsplitter, Granatapfelkerne und Tahini-Dressing
0 von 0 Bewertung
Drucken

Salat mit gerösteten Karotten und Gerste

Ein Rezept für einen Salat mit gerösteten Karotten, Gerste und einem cremigen Zitrone Tahini-Dressing und Miso-Paste. Veganer Gemüsesalat mit Möhren aus dem Backofen, der warm und auf Zimmertemperatur schmeckt.

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Salat
Kategorie Mediterrane Küche, Orientalisch
Vorb. 10 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gesamt 40 Minuten
Portionen 6 als Beilage
Kalorien 270 kcal
Autor Elle

Zutaten

Für den Gerstesalat:

  • 200 g Rollgerste
  • 800 g Karotten, geschält, der Länge nach halbiert und in Stäbe geschnitten (7-8 cm lan, 1,5 cm dick)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 1 Kleiner Bund glatte Petersilie, grob gehackt und mehr zum Garnieren
  • 30 g Mandelsplitter, leicht in der Pfanne geröstet
  • Granatapfelkerne von 1/2 Granatapfel

Für das Dressing:

  • 2 EL Tahini, gut umgerührt
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 TL Weiße Miso-Paste (Shiro)
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 Kleine Knoblauchzehe, gepresst
  • Meersalz, nach Geschmack
  • 2-3 EL Wasser, zum Verdünnen

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen auf 200°C Ober- Unterhitze (180°C Umluft) und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Gerste kochen: In einem mittelgroßen Topf 750 ml Wasser zum Kochen bringen. Rollgerste auf niedriger Stufe unbedeckt köcheln, bis die Körner fast weich bzw. bissfest sind (25-30 Minuten oder entsprechend Packungsanleitung). Vom Herd nehmen und stehen lassen (15 Minuten). Wenn noch etwas Wasser vorhanden ist, die Gerste in einem Sieb abtropfen lassen und zur Seite stellen. 

  3. Karotten rösten: In der Zwischenzeit Karotten auf dem Backblech auslegen und in Olivenöl und Ahornsirup wenden. Alles zu einer Schicht gleichmäßig auslegen und mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen rösten (15 Minuten), einmal wenden und weiter rösten, bis alles goldbraun und an den Rändern karamellisiert ist (nochmal 7-10 Minuten).

  4. Dressing anrühren: In einer mittelgroßen Schüssel Tahini, Zitronensaft, Miso-Paste, Ahornsirup, Knoblauch und Salz vermischen. Nach und nach Wasser dazu löffeln, bis das Dressing dünnflüssig genug ist, um über den Salat gegossen werden kann.

  5. Salat anrichten: In einer Servierschüssel gekochte Gerste, Petersilie, 2/3 der Mandeln und geröstete Karotten vermischen. Tahini-Dressing darüber geben und vorsichtig vermischen. Restliche Mandeln, Granatapfelkerne und ein paar Petersilienblätter darüber verteilen. Warm oder auf Zimmertemperatur servieren. Enjoy!

Tipps

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du den Salat mit gerösteten Karotten & Rollgerste ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Salat mit gerösteten Karotten und Gerste geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast. 

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein