Spaghettikürbis mit Hackfleisch und Tomatensauce Auflauf Rezept

Dieses Auflauf Rezept für Spaghettikürbis mit Hackfleisch ist ein klassisches Comfort Food, das auch noch viele gesunde Zutaten enthält. Der Spaghettikürbis Auflauf wird im Backofen zart gebacken und begeistert mit einer herzhaften Tomaten-Hackfleisch-Soße und einem goldbraun gebackenem Käse-Topping. Das Gericht erinnert an einen klassischen Auflauf mit Pasta. Nur das diese Variante nicht so schwer ist. Denn statt Nudeln bekommst du Kürbis mit vielen Nährstoffen, der auch frischer schmeckt und Low-Carb ist. 

Diese Zutaten brauchst du für den leckeren Spaghettikürbis mit Hackfleisch

Für den Spaghettikürbis-Auflauf brauchst du keine ausgefallenen Zutaten. Das bodenständige Essen vereint vollwertige und herzhafte Zutaten, die es überall zu kaufen gibt:

  • Spaghettikürbis: Das ist ein gelber, länglicher Kürbis, dessen Fruchtfleisch sich nach dem Garen in spaghettiähnliche Fäden ziehen lässt. Vom Geschmack her ist er leicht süß und sehr mild. Ich koche ihn nicht zu sehr durch, damit er noch bissfest ist. Das ist so ähnlich wie bei Nudeln, die al dente gekocht werden.
  • Rinderhackfleisch: Damit wird die Sauce herzhaft und sättigend. Ich empfehle Bio-Hackfleisch für den besten Geschmack.
  • Zwiebeln und Knoblauch: Sie sind unverzichtbar für jede gute Sauce.
  • Tomaten & Tomatenmark: Das Aroma wird durch langes Kochen auf kleiner Flamme von den anderen Zutaten aufgenommen und ergibt einen tiefen köstlichen Geschmack.
  • Italienische Gewürzmischung + Chiliflocken: Willkommen in Italien!
  • Gouda + Parmesan: Damit bekommst du ein cremiges Topping, das den Auflauf veredelt. 
  • Frische Kräuter: Für Farbe und Frisch gebe ich Petersilie oder Basilikum noch oben drauf.

Zubereitung für Spaghettikürbis-Auflauf mit Hackfleisch

Es ist immer wieder erstaunlich, wie einfach es ist, ein leckeres Essen zu zaubern. Spaghettikürbis-Rezepte sind der beste Beweis dafür. Am schwierigsten ist es zu warten, obwohl es in der Küche schon so lecker duftet. In nur drei Schritten kannst du den Spaghettikürbis zubereiten und dann bist du im italienischen Kochhimmel angekommen:

1) Kürbis backen.

Zuerst halbierst du den Kürbis und bestreichst die Schnittflächen mit Olivenöl. Mit der Schnittfläche nach unten backst du den Kürbis im Ofen zwischen 35 und 45 Minuten, die genaue Zeit hängt von der Größe ab. Sobald die Schnittfläche goldbraun wird, ist der Kürbis fertig und du kann das Fruchtfleisch ganz leicht mit einer Gabel in die spaghettiähnlichen Fäden ziehen.  

2) Die Sauce kochen.

Während der Kürbis im Ofen gebacken wird, bratest du Zwiebeln und Knoblauch in einer ofenfesten Pfanne in Olivenöl und gibst dann das Rindfleisch dazu und kochst es, bis es braun ist. Danach kommen Tomatenmark, Kräuter und Tomatenstücke dazu. Diese Sauce lässt du köcheln, bis der Kürbis im Ofen fertig geröstet ist. 

3) Auflauf anrichten und backen.

Nun kommen die Kürbisfäden in die Sauce und wenn alles gut vermischt ist, gibst du es in eine Auflaufform oder lässt es in der ofenfesten Pfanne. Dann kommt eine große Handvoll Käse obendrauf und alles kann in den Ofen. Während der Auflauf im Ofen ist, kannst du zuschauen, wie der Käse schmilzt und an den Rändern goldbraun wird und anfängt zu blubbern. Das ist der härteste Teil, weil es wirklich sehr gut duftet. 

Die genauen Zutaten und Mengen für den Spaghettikürbis mit Hackfleisch findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Mein Auflauf Rezept für Spaghettikürbis mit Hackfleisch ist super flexibel

Spaghettikürbis-Rezepte lassen sich wunderbar dem persönlichen Geschmack anpassen. Hier habe ich ein paar Ideen für dich, wie du das köstliche Comfort Food Rezept, zu deinem persönlichen Liebling machen kannst:

1) Kürbis tauschen.

Wenn Spaghetti Squash nicht verfügbar ist, kannst du auch auf andere Kürbissorten ausweichen. Butternusskürbis funktioniert auch sehr gut. Er schmeckt auch leicht süß und auch wenn du keine spaghettiartigen Fäden ziehen kannst, schmeckt das Fruchtfleisch genauso gut. Du backst ihn auch im Ofen zart und löffelst das Fleisch heraus und gibst es in die Soße. 

2) Käsevarianten.

Gouda und Parmesan schmelzen im Ofen zu einem köstlichen und cremigen Topping. Das gleiche Resultat bekommst du auch mit Bergkäse, Gruyère, Comté und sogar mit Mozzarella. Wenn du also noch Reste im Kühlschrank hast, kannst du auch auf diese Käsesorten ausweichen. 

Spaghettikürbis mit Hackfleisch, Tomatensosse und Käse Auflauf Rezept

Deswegen liebe ich Spaghettikürbis mit Hackfleisch so sehr

Wenn im Herbst überall Kürbis im Angebot ist, gehört dieses Spaghettikürbis-Rezept zu meinen Lieblingen. Den dieser Kürbisauflauf hat viele Vorteile:

  • Herzhaftes Comfort Food ohne Kohlenhydrate: Auch wenn Nudelauflauf super schmeckt, ist es doch ein schweres Essen. Wenn du es gerne leichter magst und ohne Gluten, ist das Rezept für Spaghettikürbis die Lösung. 
  • Meal Prep Rezept: Das leckere Essen kannst du auch am nächsten Tag aufwärmen und es schmeckt immer noch phantastisch.
  • Einfache Zutaten: Die wenigen Zutaten bekommst du überall oder hast sie vielleicht schon zuhause. 
  • Familienfreundlich: Kinder lieben Spaghettikürbis mit Hackfleisch und Erwachsene freuen sich auch immer darüber.
  • Anpassbar: Du kannst mehr Gemüse nach Wahl dazugeben und bei den Käsesorten variieren. Das Rezept funktioniert immer!
Spaghettikürbis mit Hackfleisch, Tomatensosse und Käse Auflauf Rezept

Wenn du dieses Rezept für Spaghettikürbis mit Hackfleisch so gerne magst wie ich, empfehle ich dir auch diese leckeren Gerichte, die bunt, aromatisch und perfekt geeignet für ein gemütliches Essen sind:

  • Ägyptisches Moussaka: Viel Aubergine in einer würzigen und wärmenden Tomatensoße. 
  • Italienischer Gnocchi Auflauf: Im Ofen gebackene Gnocchi mit Tomaten, Pilzen, Parmaschinken und Käse. Ein einfaches und leckeres mediterranes Essen.
  • Mediterraner Kartoffelauflauf: Fast wie eine Pasta Puttanesca, nur mit Kartoffeln, Oliven, Sardinen und Tomaten. Ein phantastisches italienisches Rezept. 
  • Nudelauflauf mit Pilzen und Spinat: Wenn es doch Nudeln sein sollen, empfehle ich diesen Nudelauflauf, der mit Pilzen und Spinat viel Geschmack und Nährstoffe liefert. 

Und mein Rezept für Spaghettikürbis mit Feta und Tomaten ist eine köstliche vegetarische Variante, die ebenfalls demonstriert, wie köstlich Spaghettikürbis-Rezepte sind.  

Spaghettikürbis mit Hackfleisch und Tomatensauce Auflauf Rezept
0 von 0 Bewertung
Drucken

Spaghettikürbis mit Hackfleisch – Auflauf Rezept

Einfaches Auflauf Rezept für Spaghettikürbis mit Hackfleisch, einer herzhaften Tomaten-Rindfleisch-Soße und einem gebackenem Käse Topping. Comfort Food für die ganze Familie.

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Hauptgericht
Kategorie Amerikanisch
Vorb. 25 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gesamt 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 4
Kalorien 413 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 1 Spaghettikürbis, der Länge nach halbiert und Samen entfernt (1,2-1,4 kg)
  • Olivenöl, zum Braten und Backen
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 Kleine gelbe Zwiebel, klein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Italienische Gewürzmischung
  • 1/2 TL Rote Chiliflocken (optional, nach Gescmack)
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 1 x 400 g Dose Polpa Tomatenfruchtfleisch  (auch fein stückige Tomaten genannt, ersatzweise Passata nehmen)
  • 100 g Junger Gouda Käse, frisch gerieben
  • 2-3 EL Parmesankäse, frisch gerieben
  • Frische Petersilie oder Basilikum, zum Garnieren

Zubereitung

  1. Spaghettikürbis backen: Ofen auf 200°C Ober- Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Schnittfläche des Kürbis mit Olivenöl bestreichen und auf die Schnittfläche auf das Blech legen. Im Ofen backen, bis er außen leicht braun ist, eine Gabel leicht ins Fruchtfleisch eingestochen werden kann, aber noch etwas bissfest ist (35-45 Minuten, je nach Größe des Kürbis).

    Tipp: Zum Prüfen kannst du den Kürbis an der Außenfläche leicht eindrücken. Wenn er etwas nachgibt, ist er fertig. Nicht zu lange im Ofen lassen, damit die Fäden noch gut gezogen werden können und nicht wässrig oder matschig werden

    Tipp: Wenn es schnell gehen muss, kannst du die Kürbishälften in etwas Wasser in eine Mikrowellen geeignete Form legen und für ca. 10 Minuten auf hoher Stufe zart kochen.

  2. Sauce kochen: 1 EL Olivenöl in einer großen ofenfesten Pfanne (Ø 26-28 cm) erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch anbraten (2 Minuten) und Rinderhackfleisch darin braten, bis es braun ist.

  3. Sauce würzen: Tomatenmark, italienische Gewürzmischung, rote Chiliflocken, Salz und Pfeffer einrühren und kochen (1 Minute). Tomatenfruchtfleisch dazugeben, zum leichten Kochen bringen, Herd auf kleine Stufe stellen und köcheln lassen.

  4. Auflauf anrichten: Mit einer Gabel Spaghettifäden aus dem Kürbis ziehen und in die Sauce geben (siehe Bilder oben). Gut vermischen. Gouda und Parmesan oben drauf verteilen.

    Tipp: Wenn nötig, kannst du alles in eine Auflaufform geben und den Käse anschließend darüber verteilen.

  5. Backen und servieren: Pfanne in den Ofen geben und backen, bis es anfängt zu blubbern (ca. 15 Minuten). Vor dem Servieren stehen lassen (5 Minuten). Mit Petersilie oder Basilikum garnieren. Enjoy!

Tipps

  • Wenn der Kürbis nach dem Backen etwas zu wässrig ist, kannst du die Kürbisfäden in ein Sieb geben und ein paar Minuten stehen lassen. Das kann den Unterschied für ein köstliches Essen machen!

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du das Rezept für Spaghettikürbis-Auflauf mit Hackfleisch ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Wie hat das One Pot Gericht geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Spaghettikürbis-Auflauf Rezept geschmeckt hat. Am besten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein