Einfache Haferflocken Pancakes mit Hüttenkäse (ohne Mehl) - Proteinreiches Rezept

Wenn du ein gesundes Frühstück machen möchtest, das dir viel Energie gibt und lecker schmeckt, empfehle ich dir meine einfachen Haferflocken Pancakes. Die amerikanischen Pfannkuchen werden mit Cottage Cheese (Hüttenkäse), griechischem Joghurt (oder Skyr) und Eiern zubereitet. Deswegen ist es auch ein proteinreiches Rezept, das mit viel Eiweiß satt macht, die Muskeln stärkt und den Kalorienverbrauch ankurbelt. Das leckere Pancakes Rezept ohne Mehl ist in weniger als 30 Minuten fertig, so dass du viel Zeit für ein schönes Frühstück hast.  

Einfache Zutaten für einfache Haferflocken Pancakes

Die Zutaten für das leckere Pancake Rezept hast du sicher schon zuhause, weil sie sowieso zu einem vollwertigen Frühstück gehören. 

  • Haferflocken: Zarte Haferflocken funktionieren am besten für die fluffigen Pfannkuchen. Die Kleinblattflocken sind kleiner geschnitten als kernige Flocken und sind zum Beispiel auch für Porridge gut geeignet. Sie enthalten viele Ballaststoffe, die satt machen und ersetzen bei diesem Pancake Rezept das Mehl. 
  • Hüttenkäse: Der körnige Frischkäse heißt auch Cottage Cheese. Auch er ist beliebt in vielen Frühstücksrezepten. Er enthält viel Protein und wenig Fett oder Kalorien, da er aus Magermilch hergestellt ist.
  • Griechischer Joghurt oder Skyr: Der Joghurt macht das Gebäck cremig und gibt noch mehr Protein dazu. Wenn du magst, kannst du auch Skyr nehmen, da er genauso gut schmeckt und immer passt. Der isländische „Joghurt“ ist sehr gesund und enthält neben Probiotika viele Vitamine und Mineralstoffe. Ich nehme ihn mittlerweile fast immer für mein Müsli oder Overnight Oats.
  • Eier: Sie halten alles zusammen, machen satt und sind auch Eiweiß-Lieferanten, damit du auch wirklich ein proteinreiches Rezept bekommst.
  • Zimt: Ich nehme Ceylon Zimt, weil er nicht so intensiv im Geschmack ist, wie herkömmlicher Zimt. Er gibt den Haferflocken Pancakes ein bisschen Würze, aber nicht zu viel.
  • Backpulver: Das brauchst du beim Backen, damit der Teig gut aufgeht.
  • Salz: Eine Prise reicht aus, ist aber wichtig, um die Aromen auszugleichen. 
  • Kokosöl: Damit fette ich die Pfanne ein. Das hitzebeständige Öl ist nicht nur gesünder als Butter, es gibt auch noch ein leckeres Aroma dazu. Achte darauf, dass du natives kaltgepresstes Kokosöl verwendest. Es gibt nämlich auch raffiniertes Kokosfett, das industriell verarbeitet wird, um den Kokosgeschmack zu entfernen. 

Kochtipp: Für noch mehr Protein kannst du 30g der Haferflocken mit einem Löffel (25-30 g) Proteinpulver austauschen. Damit der amerikanische Pfannkuchen schön fluffig wird, empfehle ich Whey-Proteinpulver oder eine pflanzliche Mischung (z.B. Erbsen und Reis). Wenn der Teig zu dickflüssig ist, kannst du das mit einem Spritzer Milch oder Wasser korrigieren. 

Zubereitung für einfache Haferflocken Pancakes

In wenigen Schritten ist das Pancakes Rezept zubereitet:

Gebackene Pfannkuchen in der Pfanne
  1. Teig mischen: Zuerst vermischst du mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine die Eier mit Hüttenkäse und Joghurt, bis ein feiner Mix entsteht. Danach gibst du die Haferflocken Zimt, Natron und Salz dazu und mixt so lange, bis ein Teig entsteht. Den lässt du ein paar Minuten ruhen, damit er sich setzen kann. Der Teig ist etwas dickflüssiger als bei klassischen Pancakes. Das soll dich nicht stören.
  2. Backen: Die Haferflocken Pancakes werden klassisch in der Pfanne gebacken. Dafür fettest du sie mit Kokosöl ein und gibst den Teig mit einer kreisförmigen Bewegung in die Pfanne. Wichtig ist, dass du eine beschichtete Pfanne verwendest und diese mit ausreichend Öl eingefettet ist. Das heisst, der gesamte Pfannenboden muss damit leicht bedeckt sein. Bevor der Teig in die Pfanne kommt, muss das Öl richtig heiß sein. Wenn die Pancakes anfangen zu blubbern und die Ränder sich setzen, wendest du sie auf die andere Seite und backst auch diese goldbraun. Die Konsistenz des Teigs ist wirklich anders, als bei herkömmlichen Pfannkuchen. Er sitzt erst Mal in der Pfanne und es braucht ein bisschen Zeit, bis die Unterfläche gebacken ist. Zwischen den einzelnen Pancakes solltest du die Pfanne nachfetten, damit der Pfannenboden wieder komplett eingefettet ist.
  3. Servieren: Am schönsten sieht es aus, wenn du einen kleinen Turm baust. Bei den Toppings kannst du nach Geschmack vorgehen. Ich serviere dazu gerne Ahornsirup, Früchte oder auch etwas Nussbutter.

Die genauen Zutaten und Mengen für die Haferflocken Pancakes mit Hüttenkäse findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Einfache Haferflocken Pancakes mit Hüttenkäse (ohne Mehl) - Proteinreiches Rezept

Aus diesen Gründen liebe ich mein Pancakes Rezept so sehr

  • Proteinreiches Rezept: Mit fast 30 g Protein pro Portion bekommst du einen richtigen Energieschub. Du kannst danach den Muskeln fast schon beim Wachsen zuschauen ;-).
  • Pancakes ohne Mehl: Die Haferflocken ersetzen das Mehl und so bekommst du super gesunde amerikanische Pfannkuchen.
  • Schnell & einfach: Weniger als eine halbe Stunde für das leckere Frühstück ist immer machbar.
  • Kinderfreundlich: Mild, fluffy und lecker. Eine perfekte Gelegenheit, Kindern ein gesundes Frühstück zu servieren, das sie lieben.
  • Meal Prep Rezept: Du kannst die Protein Pancakes gut im Voraus backen und wieder aufwärmen.
Einfache Haferflocken Pancakes mit Hüttenkäse (ohne Mehl) - Proteinreiches Rezept

Wenn du jetzt zum Fan geworden bist, kann ich dir noch mehr Elle Republic Pancakes Rezepte empfehlen. Versuch mal meine glutenfreien Buchweizen Pancakes, die leicht nach Nuss schmecken. Und meine kanadischen Buttermilch Pancakes sind besonders leicht und luftig. Oder die herzhafteren Ricotta Pancakes mit frischen Beeren schmecken auch super. Und dann gibt es natürlich den Klassiker: meine französischen Crêpes, die du süß oder herzhaft servieren kannst.

Einfache Haferflocken Pancakes mit Hüttenkäse (ohne Mehl) - Proteinreiches Rezept
0 von 0 Bewertung
Drucken

Haferflocken Pancakes mit Hüttenkäse

Einfaches Haferflocken Pancakes Rezept mit zarten Haferflocken, Cottage Cheese, Joghurt und Eier. Pancakes ohne Mehl. Proteinreiches Rezept für 8 Pancakes in unter 30 Minuten fertig.

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Frühstück
Kategorie Amerikanische Küche
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 2
Kalorien 396 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 2 Große Eier
  • 200 g Hüttenkäse
  • 125 g Griechischer Joghurt oder cremiger Skyr
  • 100 g Zarte Haferflocken (Kleinblattflocken)
  • 1 TL Gemahlener Zimt (Ceylon)
  • 2 TL Backpulver
  • Eine Prise Meersalz
  • Natives Kokosöl, zum Fetten der Pfanne

Zubereitung

  1. Eier, Hüttenkäse und Joghurt in einer Küchenmaschine oder Standmixer geben und püriere alles, bis die Masse glatt ist. Haferflocken, Zimt, Backpulver und Salz dazugeben und kurz zu einem Teig mixen bis sich alles gerade so verbunden hat.

    Der Teig ist etwas dickflüssig, daher nicht zu lange mixen. In eine Schüssel geben und ruhen lassen (5 Minuten).

  2. Beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und etwas Kokosöl hineingeben, so dass die Fläche damit gerade so bedeckt ist.
  3. Wenn das Öl heiß ist, den Teig portionsweise mit einer kreisförmigen Bewegung in die Pfanne geben (ca. 60 ml pro Pancake oder eine Suppenkelle voll). Backen, bis der Pancake anfängt zu blubbern und sich die Ränder setzen (2-3 Minuten). Auf die andere Seite wenden und goldbraun backen (1-2 Minuten).

  4. Warm servieren mit Toppings nach Wahl, z.B. Ahornsirup und frische Früchte. Enjoy!

Tipps

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du das Haferflocken Pancakes Rezept mit Hüttenkäse ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat das Rezept geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Haferflocken Pancakes Rezept geschmeckt hat. Am besten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein