Vegan kochen ist einfach. Hier gibt es leckere vegane Rezepte, die auch Nicht-Veganern schmecken. Natürlich sind diese gesunden Rezepte auch gleichzeitig vegetarische Rezepte.
Dieses gesunde Bananen Porridge ist eins der einfachsten und leckersten Frühstück-Rezepte, das Ihr machen könnt. Es ist von Natur aus süß, cremig und sättigend....
Mein vegetarisches Chili mit schwarzen Bohnen ist ein richtiges Comfort Food. Wenn Ihr es serviert macht sich Gemütlichkeit breit und Eure Gäste werden es...
Hirse Porridge ist eine leckere Alternative zum klassischen Porridge. Dieses Frühstück mit pürierter Banana, cremiger Kokosmilch und rohem Kakao versüßt Euch nicht nur den...
Ein gerösteter Rosenkohl asiatische Art ist eine leckere Beilage. Die Sriracha Soße sorgt für einen süß-scharfen Geschmack, den ich mit Ahornsirup und japanischem Reis-Essig...
Diese leicht gesüßten Dinkel-Schoko-Kekse mit Cashew & Kakao Nibs sind mit vielen gesunden Zutaten gemacht. Dazu gehören Dinkelmehl, Haferflocken, roher Kakao, Kokosöl, unraffinierter Vollrohrzucker,...
Für diese Spitzkohl-Pfanne mit Kartoffeln wurde ich inspiriert durch das bengalische Gericht Bandhakopi Torkari. Das ist ein einfaches Pfannengericht mit gebratenem Kohl und wenigen...
Dieser Rotkohlsalat mit Mango ist wahrscheinlich einer der einfachsten Salate die es gibt. Ihr braucht Rotkohl, Mango, Limettenschale (Zest), Limettensaft, frischen Koriander, ein paar...
Ein traditioneller griechischer Fava Dip war für mich eins der schönsten kulinarischen Erlebnisse meines letzten Griechenland-Urlaubs. Und da es dafür nur eine Hand voll...
Ein warmherziger marokkanischer Kichererbsen Eintopf mit Linsen und Kürbis ist eine gute Möglichkeit, den Herbst zu feiern. Genauuu, endlich wieder Kürbis Saison! Also schnell...
Dieser leckere Rotkohlsalat ist voller Aromen. Ihr schneidet einfach den Rotkohl in dünne Streifen und vermischt ihn mit Rote Bete, Pastinake, Birne, roter Zwiebel,...
Dieses Rezept für einen Kürbiseintopf mit Kichererbsen ist ein einfaches Rezept voller warmer und geräucherter Aromen. Das kommt von dem geräucherten Paprika, der für...
Dieser Süßkartoffel-Eintopf mit schwarzen Bohnen ist eine Einladung in das Land der Aromen. Der Eintopf mit Süßkartoffeln und schwarzen Bohnen beweist, dass diese zwei...
Backofenkartoffeln auf orientalische Art werden in Olivenöl im Ofen mit einer einzigartigen Gewürzmischung gebacken. Sie enthält Kreuzkümmel, Koriander, Chili-Flocken, Thymian, Schwarzkümmel und Sumach. Ich...
Dieses Rezept für eine Blumenkohl-Kokos-Suppe ist ein gutes Beispiel dafür, dass einfache Gemüsesuppen sehr gut schmecken. Der Blumenkohl ist der Star dieser Suppe. Und...
Das ist ein einfaches Rezept für einen Kartoffel-Curry-Eintopf, der nicht nur gesund ist. Das Comfort Food auf rein pflanzlicher Basis schmeckt super lecker und...
Mit diesem Rezept für asiatischer Krautsalat könnt Ihr auf jedem Grillfest glänzen. Der Salat ist ein klassischer Krautsalat und er passt sehr gut zu...
Dieses einfache Rezept für geröstete Tomate mit Kartoffelsalat ist voller leckerer Zutaten. Neben Cherry-Tomaten und Kartoffeln braucht Ihr Lauchzwiebel, frische Petersilie und weiße Butterbohnen...
Vegan Kochen – gesunde vegane Rezepte, rein pflanzliche Küche
In der veganen Küche findest Du einfache Rezepte mit Getreide, wie zum Beispiel Gerste, Grünkern, Dinkel, Quinoa, Amaranth oder Hirse. Außerdem gibt es Hülsenfrüchte. Das sind Linsen, Bohnen aller Art wie Riesenbohnen, Schwarzbohnen, grüne Bohnen, Kidney Bohnen und natürlich meine Lieblinge, die Kichererbsen. Und auf einem veganen Tisch gibt es sehr viele Nudelgerichte, Obst und Gemüse.
Vegan essen muss also auf keinen Fall langweiliges oder kompliziertes Essen bedeuten. Im Gegenteil! Für mich bedeutet vegan kochen hauptsächlich frische Zutaten von hoher Qualität. Wer sich vegan ernährt, lebt auf jeden Fall gesund, wenn er dabei ein paar wichtige Grundregeln beachtet.
Neben Fleisch und Fisch verzichten Veganer beim veganen Rezepten auch auf alle anderen tierischen Produkte. In einem veganen Gericht werden auch keine Milchprodukte, Eier oder Honig verwendet. Also alles was Augen hat, bzw. Produkte von allem was Augen hat kommt bei einem Veganer nicht auf den Tisch.