Mit diesem schmackhaften Gemüseauflauf mit Blätterteig zauberst du ein maximal vegetarisches Comfort Food auf den Tisch. Du brauchst dafür nur 15 Minuten Vorbereitungszeit und ab in den Ofen damit. Der Blätterteig Auflauf enthält nicht nur Linsen voller Proteine, sondern auch Wurzelgemüse in einer herzhaften Tomatensoße mit frischem Thymian und einem Spritzer Crème Fraîche. Für einen richtigen Gemüseauflauf braucht es aber noch mehr gesunde Zutaten wie Süßkartoffeln, Karotten, Pastinaken, Zwiebeln und Pilze. Das wird von einem luftig-knusprigen Blätterteig zusammengehalten. Eins ist sicher, dieses Blätterteig Rezept schmeckt immer und allen!
Viele leckere Zutaten für den Gemüseauflauf mit Blätterteig
Schon bei der Übersicht der Zutaten läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Die Liste ist überschaubar und du bekommst alles im Supermarkt:
- Linsen: Am besten nimmst du französische grüne Linsen, auch Puy Linsen genannt. Sie behalten beim Kochen ihre Form und werden nicht zu weich.
- Gemüse: Zwiebeln, Süßkartoffel, Karotte, Sellerie, Pastinake, Champignons und Knoblauch machen das Blätterteig Rezept zu einem richtigen Gemüseauflauf mit Blätterteig.
- Gewürze & Kräuter: Mit Olivenöl, Lorbeerblättern und frischem Thymian wir der Auflauf würzig und lecker.
- Tomate: Für viel Geschmack nimmst du Tomatenstücke aus der Dose plus Tomatenmark.
- Gemüsebrühe: Entweder selber gemacht oder mit Brühwürfel.
- Crème Fraîche: Sie bindet die Füllung und macht sie herzhaft.
- Blätterteig: Damit es einfach ist, empfehle ich einen frischen Blätterteig aus dem Kühlregal.
- Ei (optional): Wenn du den Blätterteig mit geschlagenem Ei bestreichst, wird die Kruste herrlich braun.
So einfach ist die Vorbereitung für den Gemüseauflauf mit Blätterteig
Im englischsprachigen Raum ist Gemüse im Blätterteig als Pot Pie bekannt und beliebt. Das Comfort Food schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch einfach zubereitet. Du musst dich nur um die Gemüsefüllung kümmern und den Rest macht der Ofen.
- Linsen kochen: Die Linsen werden in Wasser al dente gekocht. Das heißt, außen zart und innen knackig.
- Gemüse kochen: Während die Linsen kochen, werden Zwiebeln in etwas Öl sautiert. Dann stellst du sie zur Seite und sautierst den Rest des Gemüses. Wenn du Zeit sparen willst, kannst du das auch parallel in zwei Pfannen machen. Das spart ungefähr 10 Minuten. Das gemischte Gemüse wird langsam in einer Tomatensoße für 20 Minuten gekocht, bevor die gekochten Süßkartoffeln und Linsen mit dem anderen gekochten Gemüse in eine Casserole kommt. Darauf kommt der Blätterteig und alles wird im Ofen gekocht. Du kannst auch normale Kartoffeln statt Süßkartoffeln verwenden. Diese sollten dann extra gekocht werden, um die Kochzeit besser anpassen zu können.
- Im Ofen backen: Nun noch den Blätterteig mit Ei bestreichen (optional) und ab in den Ofen. Fertig!
Die genauen Zutaten und Mengen für das Blätterteig Rezept findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Gute Tipps, um den Blätterteig Auflauf mit Gemüse zu variieren
Du kannst zu diesem Rezept sehr gut Wurzelgemüse oder ein anderes herzhaftes Gemüse verwenden. Doch auch grüne Bohnen oder aufgetaute gefrorene Erbsen passen gut in die Füllung. Die Selleriestangen kannst du mit Selleriewurzel ersetzen. Und überhaupt passt jedes Wurzelgemüse dazu. Und wie gesagt funktionieren statt Süßkartoffeln auch normale Speisekartoffeln in dem Gemüse im Blätterteig. Und statt der Zwiebeln kann ich mir auch gut Lauch vorstellen. Sogar die Linsen lassen sich durch weiße Bohnen ersetzen. Und statt dem Blätterteig kannst du Kartoffelpüree auf das Gemüse geben und etwas Parmesankäse darüber reiben, damit noch ein bisschen Umami dazu kommt. Es gibt sogar eine vegane Version für das leckere Blätterteig Rezept. Das habe ich bei den Tipps unten im Rezept beschrieben.
Ein paar Worte zur Casserole
Meine Auflaufform fasst 2 Liter. Du kannst für dieses Rezept aber auch kleine Soufflé Förmchen (Ramekins) verwenden und den Gemüseauflauf als schicke Gemüsepastetchen als Beilage servieren.
Serviertipps für den Gemüseauflauf mit Blätterteig
Da der Blätterteig Auflauf mit Gemüse schon sehr reichhaltig ist, empfehle ich einen einfachen gemischten grünen Salat mit einer klassischen French Vinaigrette dazu. So ein Salat passt ja eigentlich zu allem. Und ganz besonders mag ich im späten Winter Postelein Salat. Aber auch ein knackiger Karottensalat passt gut.
Deswegen liebe ich Gemüse im Blätterteig so sehr
- Vegetarisches Comfort Food: Gemütliches Essen geht auch ohne Fleisch und schmeckt super lecker, wie dieses Blätterteig Rezept beweist.
- Familienfreundlich: Blätterteig schmeckt allen, vor allem den Kindern. Eine gute Gelegenheit, sie mit Gemüse vertraut zu machen.
- Einfaches Auflauf Rezept: In nur 15 Minuten ist alles vorbereitet und der Ofen übernimmt den Rest.
- Gesund: Viel Gemüse auf einmal in besonders leckerer Form.
- Meal Prep Rezept: Das Gute an einem Gemüseauflauf ist, dass er aufgewärmt fast noch besser schmeckt.
Noch mehr Comfort Food Rezepte
Wenn es gemütlich werden soll, empfehle ich unbedingt das Rezept für Puten Kartoffel Pot Pie (Turkey à la King). Das schmeckt so ziemlich jedem. Ein anderes Auflauf Rezept ist der Kartoffel Brokkoli Auflauf. Der sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch super! Rezepte mit Salsiccia schmecken immer. Deswegen solltest du meine Gnocchi Pfanne mit Pilzen und Salsiccia auch mal testen. Und zum Hineinlegen finde ich die Tortellini in Gorgonzola Sahnesoße. Gemütlicher geht nicht!
Gemüseauflauf mit Blätterteig
Ein einfaches Rezept für einen Gemüseauflauf mit Blätterteig im Ofen gebacken. Leckere Füllung mit Wurzelgemüse, französischen grünen Linsen in einer Tomatensoße. Ein gesundes, vegetarisches Comfort Food, das auch leicht vegan gemacht werden kann.
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
- 100 g Französische grüne Linsen (Puy Linsen)
- 2 EL Olivenöl, plus mehr
- 2 Kleine gelbe Zwiebeln, klein gehackt
- 1 Mittelgroße Süßkartoffel, geschält und in Würfel geschnitten (ca. 1,5 cm)
- 1 Große Karotte, geschält und in Würfel geschnitten (ca. 1,5 cm)
- 2 Selleriestangen, die Enden abgeschnitten und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Pastinake, geschält und in Würfel geschnitten (ca. 1,5 cm)
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 200 g Braune Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Frische Thymianblätter
- 2 EL Tomatenmark
- 250 ml Gemüsebrühe
- 400 g Dose Tomatenstücke
- 2 EL Crème Fraîche
- 1 Rolle frischer Blätterteig (ca. 25 x 38 cm / 275 g)
- 1 Ei, zum Bestreichen des Blätterteigs (optional)
Zubereitung
-
Linsen in einem mittelgroßen Topf mit Wasser kochen (siehe Packungsanleitung) bis sie al dente sind (ca. 25 Minuten). Übrige Flüssigkeit über einem Sieb abschütten.
-
In der Zwischenzeit in einer großen beschichteten Pfanne (oder Wokpfanne) 2 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und Zwiebeln darin sautieren bis sie weich sind (ca. 5 Minuten). Süßkartoffeln mit 1/2 TL Salz und etwas gemahlenem schwarzen Pfeffer dazugeben und kochen, bis die Süßkartoffeln fast weich sind (ca. 10 Minuten, ab und zu umrühren). Den Mix auf einen Teller geben oder in einer Schüssel zur Seite stellen.
-
Etwas Öl mit Karotte, Sellerie, Pastinake und Knoblauch in die Pfanne geben und unter Umrühren kochen, bis das Gemüse fast weich ist (ca. 10 Minuten).
-
Pilze, Lorbeerblätter und Thymian dazugeben und umrühren. Tomatenmark, Brühe und Tomaten dazugeben und zum Kochen bringen. Herd auf kleine Stufe stellen und unbedeckt köcheln lassen, bis die Soße andickt (ca. 20 Minuten). Crème Fraîche dazu rühren und Süßkartoffeln und Linsen dazu geben. Alles 2-3 Minuten kochen und umrühren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
-
In der Zwischenzeit, den Ofen auf 200°C vorheizen.
-
Gemüse-Mix in eine ofenfeste Form (2 Liter Volumen) geben.
-
Blätterteig ausrollen und auf der Füllung in der Form ausbreiten. Die Ränder des Blätterteigs an den Seiten innerhalb der Form einstecken. Mit einem scharfen Messer vor dem Backen in den Blätterteig mehrere Schnitte machen (siehe Bild) und mit dem Ei bestreichen (optional). Im Ofen backen bis die Kruste goldbraun ist (ca. 20-25 Minuten). Nach dem Backen zum Abkühlen zur Seite stellen.
-
Enjoy!
Tipps
- Die Crème Fraîche gleicht die Aromen der Tomatensoße aus. Für eine vegane Version kannst du die Créme Fraîche auch weglassen und ein paar Cashew Nüsse nehmen. Dafür weichst du sie über Nacht in Wasser ein, schüttest dann das Wasser ab und vermischst sie mit etwas Gemüsebrühe und einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Salz. Oder du nimmst Soja-Joghurt mit einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Salz.
- Ich empfehle eine Auflaufform mit den Maßen 28 x 6 x 19 cm (2 Liter Fassungsvermögen). Alternativ kannst du eine große gußeiserne Form oder eine Runde Kuchenform aus Keramik nehmen. Oder du nimmst Mini Auflauf-Förmchen (Ramekins). Achtung: Wenn die Füllung die Form fast füllt, empfehle ich die Form auf ein Backpapier in den Ofen zu stellen, falls beim Backen etwas überläuft.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast Du dieses Rezept für Gemüseauflauf mit Blätterteig ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für den Gemüseauflauf mit Blätterteig geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.
In einem Dänemark-Urlaub will ich mit anderen gemeinsam einen Auflauf kochen – ohne Linsen aber mit viel Gemüse und Roggenbrotteig anstelle von Blätterteig. Bei den Mengen und bei der ganzen Herangehensweise (Sautieren, Vorbereitungen, Garen, …) haben wir uns absolut von Dir inspirieren lassen. Vielen Dank für die fröhliche und sorgfältige Art, mit der Du Dein Rezept zur Verfügung gestellt hast!
Danke Dir sehr für die 5 Sterne 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 . Super, dass Euch das Rezept geholfen hat. Roggenbrotteig stelle ich mir auch sehr lecker dazu vor 😊. Ich hoffe der Dänemark-Urlaub war schön und erholsam. Liebe Grüße Elle
Ein richtig leckeres Rezept!! War und ist sehr lecker und wird definitiv öfter gemacht, toll!!
Danke Dir sehr für die 5 Sterne :-). Liebe Grüße Elle
^
Danke Dir. Liebe Grüße Elle