Dieses Rezept für einen Kürbiseintopf mit Kichererbsen ist ein einfaches Gericht voller warmer Räucher-Aromen. Das kommt von dem geräucherten Paprikapulver, das für einen leichten Tex-Mex-Einfluss sorgt. Für die richtige Würze sorgen frischer Ingwer und rote Chili. Und die geschmackliche Balance gibt der frisch gepresste Limettensaft, der für noch mehr Frische sorgt. Als Beilage empfehle ich einen Natur-Rundkornreis. Der vegetarische Kürbiseintopf ist das perfekte Herbstgericht.
Gesunde und geschmackvolle Zutaten für den Kürbiseintopf
Für diesen herbstlichen Leckerbissen kannst du dich mit Gewürzen und anderen aromatischen Zutaten austoben. Die Liste zeigt dir, dass es kein Problem ist, sie überall zu bekommen. Ich habe sie in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie gekocht werden:
Natur-Rundkornreis: Er hat eine wunderbare Textur. Muß aber nicht sein. Weiter unten habe ich noch Alternativen aufgeführt.
Olivenöl: Ich verwende natives Olivenöl extra virgin, das ist die höchste Güteklasse.
Zwiebeln: Einfache gelbe Zwiebeln reichen aus.
Knoblauch: die Knoblauchzehen presst du mit der Knoblauchpresse klein.
Ingwer: Kein Ingwerpulver, sondern klassischer frischer Ingwer, der gerieben wird.
Chilischote: Sie gibt extra Schärfe in den Kürbiseintopf. Du entscheidest, wie scharf du es möchtest, in dem du die Kerne entfernst oder drin lässt.
Kürbis: Der Hauptdarsteller. Du brauchst einen kleinen Butternut Kürbis.
Gewürze: Gemahlener Kreuzkümmel, gemahlener Koriander und geräucherte Paprika sorgen für viel Aroma.
Tomatenmark
Tomatenstücke: Hier empfehle ich eine Dose Bio-Tomatenstücke.
Wasser: Ganz normales Leitungswasser reicht für den Job.
Kichererbsen: Auch hier greife ich auf eine Dose Bio-Kichererbsen zurück, um Zeit zu sparen. Eingeweichte Kichererbsen schmecken natürlich immer besser, brauchen aber auch mehr Zeit.
Limettensaft: Es geht nichts über frisch gepressten Limettensaft. Herrlich säuerlich und geschmackvoll.
Frische Kräuter: Glatte Petersilie und frische Minze machen den Kürbiseintopf zu einem echten Erlebnis.
Rote Zwiebeln: Die nehme ich zum Garnieren, weil sie super schön und frisch aussehen. Ihr milder Geschmack ist zudem noch ein besonderes Extra.
Avocado: Ein paar Avocadoscheiben als Beilage geben eine herrlich cremige Textur ins Essen. Zusammen mit dem Kürbiseintopf, dem Reis und den roten Zwiebeln bekommst du eine bunte Vielfalt an Texturen. Herrlich!
Einfache Zubereitung für den Kürbiseintopf
Auch wenn die Zutatenliste nach viel aussieht, ist die Zubereitung ganz simpel. Diese Kurzanleitung macht das klar:
Reis kochen: In einem Topf mit doppelt so viel Wasser wie Reis lässt kochst du den Reis, bis er weich und locker ist.
Basis kochen: In einem großen Topf die Zwiebeln in heißem Öl braten und danach Knoblauch, Ingwer, Chilischote und Kürbisstücke dazugeben, gefolgt von den Gewürzen und dem Tomatenmark. Das kochst du ein paar Minuten und gibst dann die Tomatenstücke und das Wasser dazu. Den Eintopf kurz zum Kochen bringen und dann auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
Kichererbsen kochen: Die Kichererbsen werden im Eintopf gekocht. Zum Schluss schmeckst du alles mit Limettensaft und frischen Kräutern ab. Und schon kannst du den Kürbiseintopf mit dem gekochten Reis servieren. Dazu legst du die roten Zwiebeln und die Avocadoscheiben. Fertig!
Die genauen Zutaten und Mengen für das Kürbiseintopf Rezept findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Beilagentipps für den Kürbiseintopf mit Kichererbsen
Ich mag gerne einen Natur-Rundkornreis. Du kannst den leckeren Eintopf aber auch so genießen. Und wenn du eine Vorliebe für ein anderes Getreide hast dann möchte ich dich nicht davon abhalten. Oder du machst einen einfachen Salat dazu und servierst noch ein Fladenbrot oder ein anderes knuspriges Brot deiner Wahl. Echte Kürbis-Fans werden den herzhaften Eintopf wahrscheinlich pur servieren.
Dieser Eintopf ist ein gesundes Comfort Food
Für den Herbst lege ich dir diesen gesunden und herzhaften Kürbiseintopf ans Herz. Denn unser Körper braucht viele Nährstoffe, um sich auf den Winter einzustellen. Was gibt es da Schöneres als einen Eintopf mit gesunden Zutaten, der mit herzhaften Aromen von innen wärmt. Das Gericht ist nicht sehr aufwändig in der Zubereitung und damit bleibt mehr Zeit zum Einkuscheln und Wohlfühlen auf dem Sofa. Wenn du also das Bedürfnis nach Gemütlichkeit hast, dann ist das das richtige Comfort Food Rezept für dich.
Kann man die Schale von Butternuss-Kürbis essen und weitere Tipps zum Kochen von Kürbis
Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Schale des Kürbis unbeschädigt ist und keine Risse hat. Der Butternuss-Kürbis sollte eine Länge von ca. 15 cm haben (da wir nur einen kleinen Kürbis brauchen). Oder du nimmst die Hälfte von einem größeren Kürbis der 20-30 cm lang ist. Dann bekommst du das volle Aroma.
Das Gute bei Kürbis ist die lange Haltbarkeit. Wenn du ihn kalt und trocken lagerst, kann er locker 2-3 Wochen und sogar 2-3 Monate gelagert werden. Wenn du den Butternusskürbis schon aufgeschnitten hast, dann verkürzt sich diese Zeit auf eine Woche. Aber du kannst die Frucht auch einfrieren. Dafür solltest du die Stücke portionsweise in den Tiefkühlschrank legen.
Und jetzt zur Frage von oben, ob die Schale von Butternutkürbis essbar ist: nein, die Schale ist nicht essbar, denn sie wird beim Kochen nicht weich. Um den Kürbis zu schälen halbierst du ihn und entfernst zuerst die Enden. Nun entfernst du mit einem Löffel die Kerne und schneidest die Schale von oben nach unten ab. Das Fleisch direkt unter der Schale ist etwas faserig. Deswegen kannst du beim Schneiden großzügig sein.
Wenn du noch mehr leckere Kürbis Rezepte suchst, dann kann ich diese einfachen und leckeren Rezepte empfehlen:
Ein einfaches Rezept für Kürbiseintopf mit Kichererbsen und geräucherten Aromen. Am besten mit Natur-Rundkorn-Reis servieren. Ein gesundes und leichtes vegetarisches Gericht für 2 Personen (ohne Reis) mit Wohlfühlfaktor.
Rezepttyp
Hauptgericht
Kategorie
TexMex
Vorb.10Minuten
Kochzeit40Minuten
Gesamt50Minuten
Portionen4
Kalorien409kcal
AutorElle
Zutaten
200gNatur-Rundkorn-Reis
2EL Natives Olivenöl extra
1Kleine gelbe Zwiebel,klein gehackt
2Knoblauchzehenzerdrückt
1EL Frischer Ingwer,geschält und gerieben
1Frische rote Chilischote,entkernt und klein gehackt
1Kleiner Butternuss-Kürbis (ca. 700 g),geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten (3 cm)
1TL Gemahlener Kreuzkümmel(Cumin)
1TLGemahlener Koriander
1/2TL Geräucherte Paprika
1EL Tomatenmark
1x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke
400mlWasser
1x 400 g Dose Bio-Kichererbsen
Saft von 1/2 Limette,frisch gepresst
1Bund glatte Petersilie,klein gehackt
Eine große Hand voll Minze,klein gehackt (3 EL)
1Kleine rote Zwiebel,klein gehackt
1Avocado,in Scheiben geschnitten
Zubereitung
In einem mittelgroßen Topf Reis mit der doppelten Menge Wasser kochen (35-40 Minuten oder entsprechend der Packungsanleitung). Topf zugedeckt zur Seite stellen und nach 5 Minuten den Reis mit einer Gabel auflockern.
In der Zwischenzeit, in einem großen Topf Öl erhitzen und Zwiebeln auf mittlerer Stufe unter leichtem Umrühren anbraten bis sie weich sind (ca. 10 Minuten).
Knoblauch, Ingwer, frische Chilischote und Butternuss-Kürbis dazugeben und umrühren (2 Minuten). Kreuzkümmel, Koriander, geräuchertes Paprikapulver und Tomatenmark dazugeben und 1 Minute umrühren.
Tomatenstücke und Wasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Herd auf hohe Stufe stellen und alles zum Kochen bringen. Herd auf mittlere bis kleine Stufe stellen und zugedeckt kochen lassen (10 Minuten).
Kichererbsen dazugeben und kochen, bis der Kürbis weich ist (5-10 Minuten).
Limettensaft und frische Kräuter dazu rühren (ein paar Kräuter zum Garnieren übrig lassen). Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
In Schüsseln mit dem gekochten Reis servieren. Mit roten Zwiebeln, restlichen Kräutern und Avocado-Scheiben garnieren.
Enjoy!
Tipps
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Kürbiseintopf Rezept geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.
Ein sehr leckeres Herbstessen. Ich sag nur WOW 😋, die Schärfe von Ingwer und Chili in Kombi mit der coolen Avocado und dem zurückhaltenden Reis, das war eine Geschmacksexplosion. Das Rezept ist definitiv in unserer „wir-kochen-was-besonderes-Liste“ aufgenommen! Danke 💚
Danke Dir sehr für den tollen Kommentar und die 5 Sterne. Super, dass Dir die Kombi auch so gut gefällt. Deine „wir-kochen-was-besonderes-Liste“ würde mich ja interessieren :-). Liebe Grüße Elle
Unser absoluter Lieblingseintopf!!!! Den besonderen Kick gibt der Limettensaft !Danke für das köstliche Rezept!
Danke Dir sehr für die fünf Sterne 🙏 Jetzt im Herbst können wir das ja wieder ausreichend genießen 😊. Liebe Grüße Elle 💕
Hatte nur Hokkaidokürbis da und keine geräuchertes Paprikagewürz, war trotzdem superlecker!
Kann ich nur empfehlen!
Danke Dir sehr für die 5 Sterne und den schönen Kommentar. Ich habe mich sehr gefreut :-). Liebe Grüße Elle
Ein sehr leckeres Herbstessen. Ich sag nur WOW 😋, die Schärfe von Ingwer und Chili in Kombi mit der coolen Avocado und dem zurückhaltenden Reis, das war eine Geschmacksexplosion. Das Rezept ist definitiv in unserer „wir-kochen-was-besonderes-Liste“ aufgenommen! Danke 💚
Danke Dir sehr für den tollen Kommentar und die 5 Sterne. Super, dass Dir die Kombi auch so gut gefällt. Deine „wir-kochen-was-besonderes-Liste“ würde mich ja interessieren :-). Liebe Grüße Elle