Marokkanischer Lammeintopf mit Süßkartoffeln und Schwarzkohl Rezept

Ein marokkanischer Lammeintopf ist ein ganz besonderes Gericht. Denn das Comfort Food wird mit Lammhackfleisch gekocht. Also ganz anders, als andere Lamm Rezepte, die du vielleicht kennst mit ganzen Stücken. Dazu gibt es Süßkartoffeln, Kichererbsen und Schwarzkohl in einer feinen Tomatensoße. Wenn es draußen stürmt und kalt ist, wärmt dich mein marokkanischer Lammeintopf von innen.

Marokkanischer Lammeintopf mit Süßkartoffeln und Schwarzkohl Rezept

Zutaten für marokkanischer Lammeintopf

Gesunde Zutaten mit viel Geschmack machen das Rezept mit Lamm zu einem echten Leckerbissen. Du kannst das Lammgericht auch noch mit einem Spritzer Zitronensaft oder einem Löffel griechischen Joghurt zusätzlich aufwerten. Das küsst die versteckten Aromen wach. Aber eins nach dem anderen:

  • Lammhackfleisch: Wenn dein Fleischer das nicht in der Auslage hat, kannst du ihn fragen, ob er mal eben für dich ein Lammhackfleisch macht. Dann ist es auch frisch!
  • Süßkartoffeln: Süß, cremig und genau richtig, um die Gewürze auszugleichen.
  • Kichererbsen: Reich an Protein, sättigend und mit genau dem richtigen Biss, der jeden Löffel besonders macht.
  • Harissa & Kreuzkümmel: In Nordafrika sind diese Gewürze in vielen Gerichten zu finden. Sie geben einen Räuchergeschmack und Tiefe.
  • Tomatenstücke: Feinstückige Tomaten aus der Dose ergeben eine herzhafte Soße, die alle Zutaten verbindet.
  • Brühe: Ich nehme eine Rinderknochenbrühe. Das ist gut für die Gelenke und schmeckt sensationell gut. Normale Rinderbrühe geht natürlich auch.
  • Schwarzkohl: Der toskanische Kohl ist mein Liebling für viele Gerichte. Er bringt Farbe und viele Nährstoffe ins Essen. Alternativ geht auch Grünkohl oder Spinat. Den Spinat solltest du erst kurz vor Schluss kochen.
  • Zitronensaft & Petersilie: Das bringt die warmen Aromen zum Aufblühen. Ich kann nicht genug davon haben.
  • Griechischer Joghurt: Die cremige Konsistenz und kühle Frische ist ein wunderbarer Kontrast zu den warmen Aromen.

Gewürz-Tipp: Ich nehme gerne trockene Harissa Gewürzmischung. Es gibt auch eine Harissa Paste, die in diesem Lamm Rezept auch gut funktioniert.   

Zutaten für Eintopf Rezept

Einfache Zubereitung für das marokkanische Lamm Chili

Der marokkanische Lammeintopf wird wirklich nur in einem großen Topf oder Dutch Oven (Schmortopf) gekocht. So ähnlich wie ein Chili con Carne. Warum kompliziert, wenn ein leckeres Essen auch ganz einfach sein kann?

Du startest damit, die Zwiebeln in Olivenöl zu braten. Das fängt schon mal sehr lecker an! Darin wird das Lammhackfleisch braun angebraten und dann mit Knoblauch, Harissa, Kreuzkümmel und Salz veredelt. Jetzt duftet es in der Küche so gut, dass wahrscheinlich viele ihre Nasen in die Küche stecken und fragen, was da so lecker riecht.

Nun kommen die Tomaten dazu, so dass das Fleisch in einer herzhaften Soße vor sich hin köcheln kann. Danach gibst du Süßkartoffeln, Kichererbsen und Brühe dazu und lässt alles köcheln und blubbern. Den Abschluss bilden der Schwarzkohl, Zitronensaft und zum Servieren ein Klops griechischer Joghurt. 

Ein marokkanischer Lammeintopf mit Lammhackfleisch ist ein Lamm Rezept, das du sicher noch häufiger machen wirst. 

Die genauen Zutaten und Mengen für das Lamm Rezept findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Marokkanischer Lammeintopf mit Süßkartoffeln und Schwarzkohl Rezept
Was ist Harissa?

Harissa ist eine Gewürzmischung aus dem nordafrikanischen Raum. Es gibt sie als trockenes Pulver oder als Paste. Die wichtigsten Gewürze darin sind Chilis, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander und Olivenöl. In vielen nordafrikanischen Rezepten sorgt Harissa für eine warme Schärfe, die nicht zu dominant ist.

Deswegen liebe ich marokkanischer Lammeintopf so sehr

  • Nur ein Topf nötig: Einfach die Zutaten in einen Topf geben und fertig ist der Lammeintopf. Minimalismus beim Abwasch ist eine schöne Sache!
  • Balanciert und herzhaft: Proteine, Gemüse und Ballaststoffe in einem. Geschmacklich ausbalanciert und reichhaltig. Ein richtiges Comfort Food!
  • Würzig aber nicht zu scharf: Harissa Gewürzmischung sorgt für den passenden Schärfegrad. Nicht zu zu viel und nicht zu wenig!
  • Meal Prep Rezept: Wenn du das Essen wieder aufwärmst schmeckt es sogar noch besser, weil sich die Aromen über Nacht verbinden. Das kennst du von anderen Eintöpfen oder einem Chili con Carne schon. 
  • Flexibel: Wenn du die Lämmchen lieber auf der Wiese siehst, kannst du das Fleisch weglassen und vegetarisch kochen. Oder du nimmst eine Proteinzutat deiner Wahl. 
Marokkanischer Lammeintopf mit Süßkartoffeln und Schwarzkohl Rezept

Wenn du, wie ich, die nordafrikanische Küche und speziell marokkanische Rezept magst, empfehle ich dir noch diese Leckerbissen:

Um dieses phantastische One Pot Rezept mit Lammhackfleisch zu kreieren, habe ich mich von Feed Me Phoebe’s Moroccan Lamb Chil inspirieren lassen. Leicht abgeändert – also keine exakte Kopie, aber der Impuls kam von diesem leckeren Rezept. 

Marokkanischer Lammeintopf mit Süßkartoffeln und Schwarzkohl Rezept
0 von 0 Bewertung
Drucken

Marokkanischer Lammeintopf mit Süßkartoffeln

Marokkanischer Lammeintopf mit Lammhackfleisch, Süßkartoffeln, Kichererbsen und Schwarzkohl in einer würzigen Tomatensoße. Wie ein Lamm Chili in weniger als einer Stunde gekocht. Leckeres und einfaches One Pot Rezept!

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Hauptgericht
Kategorie nordafrikanischen Küche, Orientalisch
Vorb. 10 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Portionen 4
Kalorien 441 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 1,5 EL Olivenöl
  • 2 Kleine gelbe Zwiebeln, klein gehackt
  • 400 g Lammhackfleisch
  • 3 Knoblauchzwiebeln, gepresst
  • 1 EL Harissa Gewürzmischung (oder Harissa Chili-Paste)
  • 1 EL Gemahlene Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1 TL Meersalz
  • 2 x 400 g Dose Tomatenfruchtfleisch   (auch fein stückige Tomaten genannt, ersatzweise Tomatenstücke nehmen)
  • 1 x 400 g Dose Kichererbsen, abgespült und abgetropt
  • 1 Mittelgroße Süßkartoffel, geschält und in Würfel (1,5 cm) geschnitten
  • 375 ml Rinderbrühe, oder mehr je nach gewünschter Konsistenz
  • 150-200 g Schwarzkohl (oder Grünkohl), Stängel entfernt und Blätter klein gehackt
  • 1-2 EL Zitronensaft, frisch gepresst, oder mehr nach Geschmack
  • Glatte Petersilie, zum Garnieren
  • Griechischer Joghurt, zum Servieren

Zubereitung

  1. Aroma-Zutaten sautieren: Olivenöl in einem großen Topf oder Dutch Oven (Schmortopf) auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln darin sautieren, bis sie zart sind (ca. 4-5 Minuten).

  2. Fleisch braten: Lammhackfleisch darin braun braten und mit einem Holzlöffel zerteilen, bis es rundum gebräunt und gar ist (ca. 5 Minuten).

  3. Gewürze dazugeben: Knoblauch, Harissa, Kreuzkümmel und Salz einrühren. Unter umrühren kochen, bis alles duftet (30-60 Sekunden).

  4. Tomatensoße kochen: Die Tomaten hinzufügen, die Hitze reduzieren und alles sanft köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt und sich die Aromen verbinden (ca. 10 Minuten).

  5. Gemüse kochen: Süßkartoffeln, Kichererbsen und Brühe dazugeben. Zum Kochen bringen und Herd wieder auf kleine Stufe stellen und teilweise zugedeckt köcheln lassen (15 Minuten). Schwarzkohl dazugeben und kochen, bis die Süßkartoffeln zart und der Kohl weich ist (5-10 Minuten).

  6. Finish & Servieren: Topf vom Herd nehmen und Zitronensaft einrühren. Nach Geschmack nachwürzen. Mit gehackter glatter Petersilie und einem Klops griechischer Joghurt garnieren. Enjoy!

Tipps

  • Ich empfehle Harissa Gewürzmischung von Spicebar für dieses Rezept (keine bezahlte Werbung!). Es ist aus hochwertigen Zutaten (Chiliflocken, rote Paprika, Kalahari Wüstensalz, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Knoblauch und Piment d’Espelette) gemacht.
  • Trockene Kichererbsen verwenden: Du kannst trockene Kichererbsen verwenden. Sie sollten über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Zum Kochen gibst du sie in einen großen Topf und kochst sie in doppelt so viel Wasser wie Kichererbsen. Zuerst das Wasser zum Kochen bringen und dann den Herd auf kleine Stufe stellen und köcheln lassen (1 Stunde). Danach das Wasser abschütten und die vorgekochten Kichererbsen im Kühlschrank lagern. Sie halten sich so bis zu einer Woche.
  • Vegetarische Variante: Einfach das Fleisch mit Linsen ersetzen. So bekommst du eine herzhafte pflanzliche Version.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

 

Basierend auf einem Rezept von Phoebe Lapine – leicht abgeändert, aber eindeutig vom Original inspiriert. 

Hast du das Rezept für Marokkanischer Lammeintopf ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Wie hat das One Pot Gericht geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Marokkanischer Lammeintopf Rezept geschmeckt hat. Am besten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein